Mountain Dew Apfelklöße Genuss

Rubrik: Erfrischende und belebende Getränke

Mountain Dew Apfelklöße bieten ein wunderbar zartes Gebäck aus Blätterteig, gefüllt mit frischen, leicht säuerlichen Äpfeln. Verfeinert wird das Ganze durch eine süße Zimt-Braunzucker-Butter-Sauce und einen Schuss Mountain Dew, der eine einzigartige Note verleiht. Im Ofen goldbraun gebacken, entstehen herrlich aromatische Klöße, die lauwarm mit Vanilleeis oder Sahne serviert werden. Perfekt für Herbsttage, schnell vorbereitet und direkt genossen!

Chef in the kitchen.
Verfasst von Adele
Zuletzt aktualisiert am Wed, 23 Jul 2025 19:29:25 GMT
Ein Bild von Apple Dumplings, die mit Sauce und Eis serviert werden. Zu Favoriten hinzufügen
Ein Bild von Apple Dumplings, die mit Sauce und Eis serviert werden. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Mountain Dew Apfel-Dumplings sind das perfekte Komfort-Dessert für gemütliche Stunden zuhause Ich liebe es wie krosse Granny Smith Apfelschnitze von fluffigem Teig umhüllt werden und in einer warmen Zimt-Zucker-Butter-Soße mit einem Schuss Mountain Dew goldbraun gebacken werden Das Ergebnis ist eine himmlisch weiche Süßspeise die nach Kindheit und Herbst duftet und immer für Begeisterung sorgt Gerade an kühlen Tagen gibt es für mich nichts Schöneres als diese warmen Dumplings mit einer Kugel Eis zu genießen

Für mich ist dieses Rezept jedes Jahr der Startschuss in den Herbst Apfelpflücken mit der Familie und danach diese Dumplings zubereiten ist unsere liebste Tradition Die Kinder freuen sich schon Tage vorher darauf und alle helfen mit

Zutaten

  • Granny Smith Äpfel: sorgen für den perfekten süß-sauren Biss die grüne Sorte bleibt beim Backen schön fest am besten nach frischen festen Früchten greifen
  • Fertiger Croissantteig: aus der Kühltheke für richtig fluffige Teighülle und sie werden gleichmäßig gebräunt sehr praktisch bei spontanen Backaktionen
  • Ungesalzene Butter: gibt der Soße eine buttrige Tiefe je besser die Qualität desto aromatischer der Guss
  • Brauner Zucker: gepackt sorgt für diese intensive Karamellnote gewöhnlicher Haushaltszucker für extra Süße beide in Bio-Qualität wählen falls möglich
  • Zimt: unbedingt frisch gemahlen und am besten Ceylon wählen dieser unterstreicht den Fruchtgeschmack sanft
  • Mountain Dew: oder eine milde klare Limonade gibt dem Ganzen das besondere Aroma am besten gut gekühlt verwenden
  • Optional: Wer mag kann Vanilleextrakt oder Apfelkuchengewürz einstreuen das hebt die klassischen Herbstaromen hervor

Schritt für Schritt Anleitung

Vorbereitung des Backofens und der Form:
Backofen auf 175 Grad vorheizen und eine große Auflaufform oder Gusseisenpfanne sorgfältig mit Butter oder Öl ausstreichen damit nichts anklebt und die Dumplings gleichmäßig bräunen
Äpfel vorbereiten und einrollen:
Die Äpfel schälen und die Kerngehäuse entfernen Anschließend jede Apfelhälfte in acht gleichmäßige Spalten schneiden Mit etwa einem Esslöffel Zimt bestreuen und die Apfelscheiben so einzeln in ein zugeschnittenes Stück Croissantteig fest einrollen Die gerollten Apfelstücke nebeneinander in die Form legen dabei etwas Abstand lassen damit die Dumplings schön rund aufgehen
Zimt-Butter-Soße kochen:
Butter zusammen mit dem restlichen Zimt dem braunen sowie dem weißen Zucker in einem kleinen Topf unter ständigem Rühren langsam aufkochen bis sich alles aufgelöst hat und eine glänzende Sauce entsteht Die heiße Soße gleichmäßig über die gerollten Äpfel in der Form verteilen
Mountain Dew zugeben:
Nun den Mountain Dew an den inneren Rand der Form gießen so dass die Limonade zwischen die Dumplings läuft Jetzt nicht direkt über die Dumplings sondern an den Rand für die beste Bräunung und Konsistenz
Backen:
Die Apfel-Dumplings auf mittlerer Schiene etwa 40 bis 45 Minuten goldbraun backen bis die Soße schön blubbert und die Oberseite appetitlich gebräunt ist Am besten mit einem Zahnstocher prüfen ob der Teig gar ist
Ein Bild von Apple Dumplings, die mit Sauce und Eis serviert werden. Zu Favoriten hinzufügen
Ein Bild von Apple Dumplings, die mit Sauce und Eis serviert werden. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Du solltest wissen

Sehr ballaststoffreich dank der frischen Äpfel und trotzdem ein echtes Soulfood
Lässt sich hervorragend vorbereiten und sogar einfrieren
Der Teig bleibt auch am nächsten Tag noch fluffig wenn Du ihn richtig aufbewahrst Mich begeistert besonders wie das Mountain Dew eine leichte Zitrusnote in die Soße bringt Das verleiht den klassischen Apfeldumplings das gewisse Etwas Schon als Kind habe ich den Duft beim Backen geliebt und heute genieße ich die Zeit mit meiner Familie beim gemeinsamen Rollen und Naschen

Aufbewahrungstipps

Diese Dumplings halten sich in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank problemlos drei bis vier Tage Damit sie beim Aufwärmen im Ofen oder in der Mikrowelle wieder knusprig und herrlich duftend werden kannst Du sie kurz vor dem Servieren noch einmal mit ein wenig Butter bestreichen So bleibt der Teig goldbraun und saftig

Ein Plate mit Apple Dumplings, die mit Sauce und Eis serviert werden. Zu Favoriten hinzufügen
Ein Plate mit Apple Dumplings, die mit Sauce und Eis serviert werden. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Zutaten-Alternativen

Statt Mountain Dew funktioniert Sprite oder im Herbst auch milder Apfelcider In der alkoholfreien Variante ist auch ein Spritzer Apfelsaft lecker Hast Du keinen Croissant-Teig zur Hand tut es ein buttriger Torten- oder Plunderteig genauso gut Beim Apfel gilt Immer festfleischige Sorten wie Boskoop oder Elstar wählen

Serviervorschläge

Am besten schmecken Apfel-Dumplings warm mit einer Kugel Vanilleeis direkt aus dem Ofen Etwas von der Zimtsoße aus der Form darübergeben Nach Geschmack kannst Du auch Sahne oder Mandelsplitter darüber streuen Für Gäste kannst Du sie anrichten wie kleine Küchlein das Dessert sieht auf dem Teller immer hübsch aus

Geschichte und Tradition

Gerollte Apfeldumplings stammen ursprünglich aus dem mittleren Westen der USA und wurden dort als schnelle Alternative zum klassischen Pie gebacken Die Idee mit der Limonade in der Backform wurde in den 2000ern über Food-Blogs populär In meiner Familie gibt es dieses Rezept seit einer Freundin es aus Amerika mitbrachte und heute ist es fest verankert im Herbst und Winter

Häufige Fragen zum Rezept

→ Welche Apfelsorte eignet sich am besten für Apfelklöße?

Am besten verwendet man säuerliche Sorten wie Granny Smith, da sie beim Backen ihre Form behalten und einen frischen Geschmack bieten.

→ Wie wird die Zimt-Zucker-Sauce hergestellt?

Butter, Zimt, Kristallzucker und brauner Zucker werden kurz aufgekocht und anschließend über die gefüllten Teigstücke gegeben.

→ Kann ich Mountain Dew ersetzen?

Alternativen wie Sprite, Ginger Ale oder Apfelsaft können statt Mountain Dew verwendet werden.

→ Womit serviere ich die Klöße am besten?

Ideal sind Vanilleeis oder Schlagsahne. Ein Schuss von der übrig gebliebenen Sauce rundet das Dessert ab.

→ Wie lagere und erwärme ich Apfelklöße?

In luftdichten Behältern im Kühlschrank bis zu 4 Tage lagern. Zum Erwärmen entweder kurz in den Backofen oder in die Mikrowelle geben.

Mountain Dew Apfelklöße

Saftige Äpfel in Teig, gebacken mit Zimt, braunem Zucker und Mountain Dew – warm unwiderstehlich.

Vorbereitungszeit
10 Min.
Kochzeit
45 Min.
Gesamtzeit
55 Min.
Verfasst von: Adele


Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Amerikanisch

Ertrag: 8 Portionen (16 Stück)

Ernährungsvorlieben: Vegetarisch

Zutaten

→ Hauptzutaten

01 2 große Granny Smith Äpfel oder andere backfeste Apfelsorten
02 2 Dosen Croissant-Teig (je 240 g, 16 Teigstücke insgesamt)
03 220 g ungesalzene Butter
04 150 g Zucker
05 150 g brauner Zucker (festgepresst)
06 2 EL gemahlener Zimt
07 250 ml Mountain Dew Limonade

Anleitung

Schritt 01

Backofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine große Auflaufform (ca. 33x23 cm) oder eine besonders große gusseiserne Pfanne leicht fetten.

Schritt 02

Äpfel schälen, entkernen und in jeweils 8 gleichmäßige Spalten schneiden, sodass insgesamt 16 Apfelschnitze entstehen.

Schritt 03

Alle Apfelschnitze mit 1 EL gemahlenem Zimt bestreuen.

Schritt 04

Jeweils ein Apfelschnitz in ein Croissant-Teigstück einrollen und mit der Teignaht nach unten in die vorbereitete Form legen. Die Dumplings in zwei Reihen anordnen und dabei etwas Abstand lassen.

Schritt 05

Butter, restlichen Zimt, Zucker und braunen Zucker in einem kleinen Topf bei mittlerer Hitze schmelzen und unter Rühren zum Kochen bringen.

Schritt 06

Die heiße Zimtsauce gleichmäßig über die eingerollten Äpfel gießen.

Schritt 07

Mountain Dew vorsichtig und gleichmäßig nur an den Rand der Backform gießen. Nicht direkt über die Dumplings geben.

Schritt 08

Die Dumplings 40–45 Minuten auf mittlerer Schiene backen, bis sie goldbraun und die Sauce sprudelnd ist.

Schritt 09

Warm servieren, traditionell mit Vanilleeis und etwas von der Sauce aus der Form beträufelt.

Nützliche Hinweise

  1. Für mehr Geschmack kann Croissant-Teig durch Mürbeteig ersetzt werden. Alternativen zu Mountain Dew sind Sprite, Ginger Ale oder Apfelsaft. Die Apfel-Dumplings lassen sich gut vorbereiten und können bis zum Backen im Kühlschrank aufbewahrt werden.
  2. Vanilleeis ist eine klassische Beilage. Auch mit Schlagsahne schmecken die Apfel-Dumplings hervorragend.

Benötigte Utensilien

  • Backofen
  • Große Auflaufform oder gusseiserne Pfanne (ca. 33x23 cm)
  • Kleiner Kochtopf
  • Schneidebrett
  • Scharfes Messer

Allergene

Überprüfen Sie jedes einzelne Zutat auf Allergene und ziehen Sie im Zweifel einen Gesundheitsexperten hinzu.
  • Enthält Gluten (Weizenmehl im Croissant-Teig).
  • Enthält Milchprodukte (Butter, eventuell Milch im Teig).

Nährwertangaben (pro Portion)

Die Angaben dienen nur der Orientierung und ersetzen keine Beratung durch einen Ernährungsberater.
  • Kalorien: 394
  • Fett: 14 g
  • Kohlenhydrate: 62 g
  • Eiweiß: 4 g