
Ich steh total auf diese Birria-Tacos, weil das Rindfleisch so super zart und saftig ausfällt. Die Tacos werden kurz in Chili-Soße getaucht und dann in der Pfanne goldbraun gebraten – schmecken einfach umwerfend intensiv.
Was sind eigentlich Birria-Tacos
Birria-Tacos (tacos de birria) machst du mit Fleisch, das ganz langsam in einer würzigen Chili-Mischung gart. Früher war es meist Lamm oder Ziege, heute ist am häufigsten Rind drin.
Bevor’s gebraten wird, tauchst du die Tortillas erst mal in den saftigen Sud, dann kommen sie in die heiße Pfanne bis sie knusprig sind. Innen rein gibst du Birria-Fleisch, oben drauf alles was du magst: zerzupften Oaxaca-Käse, Zwiebeln, Peperoni, Koriander – nimm was dir schmeckt.
Birria stammt klassisch aus Jalisco in Mexiko – zartes Schmorfleisch kommt meist als Suppe oder im Eintopf. Dass man’s auch als Taco isst, ist neu, aber richtig lecker und mega im Trend.
Mehr über Birria wie sie eigentlich sein soll, findest du bei meinem Birria-Link oben.
Den würzigen Birria-Sud stellst du als kleinen Dip extra dazu – so kannst du mit deinem Taco reintunken oder ihn direkt schlürfen.
Wetten, wenn’s scharf magst, bist du dabei. Also, ran ans Kochvergnügen!
Birria-Tacos Zutaten
- Getrocknete Chilis: Am besten Ancho-Chilis und Guajillo-Chilis nutzen. Für mehr Wumms geb ich noch ein, zwei Chiles de Arbol dazu.
- Olivenöl: Einfach zum Braten verwenden.
- Gemüse: Zwiebeln, frische Tomaten, geröstete Tomaten und Knobi. Wer mag, kann noch frische Peperoni reinschnibbeln.
- Gewürze: Mexikanischer Oregano, Zimt (am liebsten eine Stange gemahlen), Kreuzkümmel, Ingwer, Meersalz und Pfeffer. Ein Lorbeerblatt schadet auch nie.
- Essig: Apfelessig find ich mega dafür.
- Rinderbrühe: Klar, darf nicht fehlen.
- Fleisch: Ich schnapp mir hier Rinder-Schmorbraten, aber du kannst genauso Lamm oder Ziege nehmen. Lamm-Schulter oder -Bauch gehen super. Für Rind eignet sich auch Brust oder Beinscheibe.
- Tortillas: Meine Favoriten sind Maistortillas, du kannst aber natürlich auch Weizentortillas nehmen.
- Toppings: Rote Zwiebel gehackt, Jalapeño oder Serrano in Scheiben, frisch gehackter Koriander, Chiliflocken und Limettensaft. Was immer dir passt! Zerzupfter Oaxaca-Käse geht immer klar.
Flinke Birria-Tacos selber machen
- Paprikas anrösten:
- Erstmal die getrockneten Chilis bei mittlerer Hitze 1–2 Minuten pro Seite in eine große Pfanne geben, bis sie schön duften und leicht dunkler werden.
- Paprikas einweichen:
- Pfanne wegstellen, Chilis in eine große Schale geben, mit heißem Wasser bedecken und etwa 20 Minuten ziehen lassen, bis sie weich sind.
- Tomaten, Zwiebeln, Knoblauch anbraten:
- Zwischenzeitlich das Olivenöl in der Pfanne erhitzen, Zwiebeln und Tomaten dazu geben und 5 Minuten braten. Zum Schluss noch Knoblauch für 1 Minute mit anschwitzen.
- Alles pürieren:
- Gebratenes Gemüse in den Mixer werfen. Die aufgeweichten Chilis auch dazu, das Wasser aber aufheben. Jetzt die Gewürze, Essig und 1 Tasse Brühe hinterher. Alles fein mixen, eventuell etwas vom Einweichwasser dazu, falls es zu dick ist. Wer mag, kann’s durchsieben, damit keine Hüllenreste drin bleiben.
- Fleisch marinieren:
- Rindfleisch groß zerteilen und in eine Schüssel geben. Mit der Birria-Soße übergießen und ordentlich einreiben. Dann abdecken und mindestens 2 Stunden im Kühlschrank ziehen lassen, am allerbesten über Nacht.
- Ab in den Bräter oder Topf:
- Wenn's ans Kochen geht, Fleisch samt Marinade, gehackte, geröstete Tomaten und 3 Tassen Brühe in einen großen Topf oder Bräter geben.
- Birria sanft schmoren lassen:
- Deckel drauf und bei mittlerer Hitze 3 Stunden köcheln lassen, bis das Fleisch fast schon von allein zerfällt.
- Rind zerzupfen:
- Fleisch rausnehmen und zerkleinern. Den Restlichen Birria-Sud unbedingt aufheben!
- Etwas Öl heiß machen:
- Jetzt in einer großen Pfanne ca. 2 Esslöffel Pflanzenöl auf mittlere bis hohe Hitze bringen.
- Tortillas tunken:
- Tortillas komplett im Birria-Sud wenden und gleich in die heiße Pfanne legen.
- Mit Fleisch füllen & knusprig braten:
- Zerrupftes Fleisch auf die Tortilla, dann zuklappen und erst 2–3 Minuten braten bis es schön knuspert. Dann wenden und andere Seite genauso machen.
- Birria-Tacos anrichten:
- Noch kurz etwas auskühlen lassen und dann ganz nach deinem Geschmack toppen! Birria-Sud im Schälchen dazu reichen – perfekt zum Dippen.

Tipps & Tricks
Tipp zu Fleisch: Du kannst statt Rind auch Lamm oder Ziege nehmen, die sind in Mexiko sogar original. Rind hat sich einfach durchgesetzt.
Für Lamm und Ziege eignen sich Schulter oder Bauch am besten.
Bei Rind geht am besten Brust, Schmorbraten oder Beinscheibe. Kurze Rippe ist ebenfalls richtig gut.
Im Prinzip klappt’s mit (fast) jedem Stück, aber die mit viel Bindegewebe liefern am Ende das beste Ergebnis.
Slowcooker-Variante: Lass den großen Topf weg und pack alles mariniert ins Gerät. Dann 5–6 Stunden auf „hoch“ laufen lassen – das Fleisch zerfällt danach fast von selbst. Danach weiter wie gehabt Tacos machen.
Quesabirria ist die absolute Käse-Explosion! Statt einfach nur Fleisch, noch kräftig geschmolzenen Käse in die beschichtete Tortilla – und du hast eine fantastische Kombi.
Quesabirria schmeckt mir manchmal sogar besser als das Original – bist du Team Quesa oder Team Klassisch?
Einfach beim Braten dick Käse aufs Fleisch legen – so schmilzt er direkt in der knusprigen Hülle.
Wer noch mehr dazu lesen mag: Schau bei meinen Quesabirria-Tacos vorbei. Die sind richtig lecker!
So, das war’s! Ich hoffe, dir schmecken die Tacos mindestens so gut wie mir. Berichte mal, wie sie bei dir ankommen oder wie du sie kombinierst.
Bleib würzig!

Häufige Fragen zum Rezept
- → Welches Fleisch eignet sich am meisten für Birria Tacos?
Beinscheibe, Rinderbrust oder auch Schulter nehmen beim Schmoren den vollen Geschmack auf und werden super zart – perfekt für Birria.
- → Geht auch Lamm oder Ziege statt Rind?
Klar, Lammkeule oder Ziegenfleisch sind bei Birria sogar klassisch und bringen nochmal einen eigenen Geschmack mit, wenn sie langsam garen.
- → Wie bekomme ich die Birria Tacos schön knusprig?
Tortillas erst in die Chili-Brühe tunken, dann auf die heiße Pfanne legen. Von beiden Seiten braten, bis sie goldbraun und knackig sind—so werden sie richtig gut.
- → Was passt obendrauf bei Birria Tacos?
Geriebener Oaxaca-Käse, frische Zwiebelwürfel, ein paar Peppers, etwas Koriander und Spritzer Limette sind top als Topping.
- → Kann ich Birria auch im Slow Cooker machen?
Na klar! Fleisch und Brühe in den Slow Cooker werfen, alles zusammen 5–6 Stunden auf „high“ garen lassen, bis das Fleisch butterweich ist.
- → Was ist Quesabirria eigentlich?
Quesabirria heißt: Noch mehr geschmolzener Käse direkt mit ins Taco, bevor die Tortilla in der Pfanne knusprig gebraten wird—extra käsig!