Biscoff Tres Leches Kuchen Genuss

Rubrik: Hausgemachte Kuchen und Desserts

Dieser Biscoff Tres Leches Kuchen vereint luftigen Biskuit mit aromatischer Biscoff-Karamellnote und cremiger Milchmischung. Nach dem Backen wird der Kuchen großzügig mit einer Mischung aus gesüßter Kondensmilch, Milch und schmelzendem Biscoff-Aufstrich getränkt, bis alles aufgesogen ist. Eine luftig geschlagene Sahneschicht verleiht dem Dessert Frische, während zerlaufener Keksaufstrich und zerbröselte Kekse für feine Textur und optische Highlights sorgen. Ideal ist es, den Kuchen über Nacht im Kühlschrank durchziehen zu lassen, damit er seine köstliche Saftigkeit entfaltet. Perfekt für besondere Anlässe und als festliches Dessert mit überraschender Note.

Chef in the kitchen.
Verfasst von Adele
Zuletzt aktualisiert am Thu, 23 Oct 2025 01:05:49 GMT
Ein Glas mit Biscoff Tres Leches, das mit Sauce garniert wird. Zu Favoriten hinzufügen
Ein Glas mit Biscoff Tres Leches, das mit Sauce garniert wird. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Dieses Biscoff Tres Leches ist die ultimative Fusion aus mexikanischer Dessert-Tradition und dem einzigartigen Aroma der beliebten belgischen Biscoff Kekse. Der Klassiker Tres Leches Kuchen bekommt durch Biscoff Kekscreme und Kekse einen würzigen, karamelligen Kick, der perfekt in die gemütliche Zeit passt. Das Beste ist die einfache Zubereitung mit Kuchenteigmischung, sodass du ohne großen Aufwand ein unglaublich saftiges und geschmacklich außergewöhnliches Dessert für jeden Anlass auf dem Tisch hast.

Ich habe mein erstes Stück direkt nach dem Kühlen probiert und war hin und weg von der Kombination aus Milchkuchen und Keksaroma meine Familie wünscht sich dieses Dessert mittlerweile bei jedem Fest.

Zutaten

  • Weiße Kuchenmischung: sorgt für die perfekte fluffige Basis und spart Zeit beim Backen achte auf eine hochwertige Mischung ohne künstliche Zusätze
  • Eier: bringen Bindung und bekommen beim Backen die lockere Konsistenz
  • Vollmilch: für Saftigkeit und den vollen Geschmack statt fettarmer Variationen
  • Ungesalzene Butter: gibt extra Aroma und eine feine Textur
  • Reine Vanille: unterstreicht die Karamellnoten perfekt nimm echten Extrakt
  • Gezuckerte Kondensmilch: ist für den typisch cremigen Tres Leches Effekt verantwortlich
  • Evaporierte Milch: macht die Milchsauce besonders samtig
  • Biscoff Keksbutter: sorgt für das charakteristische Aroma suche die cremige Originalversion
  • Schlagsahne: für die luftige Haube sie muss kalt und frisch sein
  • Puderzucker: süßt die Sahne dezent frisch gesiebt klumpt er nicht
  • Biscoff Kekse: als Topping und Crunch Qualität erkennst du am intensiven Duft und goldbraunen Farbe
  • Tipp: Biscoff Keksbutter findest du oft als Speculoos Aufstrich im Supermarkt manchmal versteckt bei den Brotaufstrichen Biscoff Kekse am besten frisch kaufen damit sie schön knusprig bleiben

Anleitung

Den Kuchen backen:
Backofen auf 175 Grad Ober und Unterhitze vorheizen eine rechteckige Backform mit etwas Fett einpinseln. In einer großen Schüssel Kuchenmischung Eier Vollmilch Butter und Vanille mit dem Handrührgerät auf mittlerer Stufe zu einem glatten Teig verrühren das dauert etwa eine Minute. Den Teig gleichmäßig in die Form geben und ca 35 bis 40 Minuten backen bis der Kuchen goldbraun ist und ein Holzstäbchen sauber herauskommt. Den Kuchen komplett auskühlen lassen damit er später nicht zerfällt.
Milchfüllung anrühren:
Während der Kuchen abkühlt Kondensmilch evaporierte Milch Vollmilch in eine mittelgroße Schüssel geben und gut verrühren bis alles homogen ist. Biscoff Keksbutter in einer kleinen Schale vorsichtig in der Mikrowelle schmelzen sie sollte schön flüssig sein. Die geschmolzene Biscoff Butter nun unter die Milchmischung mixen und mit dem Handrührgerät etwa eine Minute aufschlagen damit sich alles verbindet und leicht schäumt.
Kuchen tränken:
Den ausgekühlten Kuchen mit einem Holzspieß oder einer Gabel überall dicht einstechen damit die Milchsauce richtig aufgenommen wird. Die Milchfüllung langsam und nach und nach über den Kuchen löffeln und zwischen den Portionen immer wieder abwarten damit der Teig alles aufsaugen kann. Den Kuchen abgedeckt für mindestens eine Stunde am besten aber über Nacht in den Kühlschrank stellen damit er richtig saftig wird.
Sahnehaube und Topping:
Die kalte Schlagsahne mit frischem Puderzucker in einer großen Schüssel zu festen Spitzen schlagen das dauert etwa zwei bis drei Minuten. Die Hälfte der Biscoff Keksbutter erneut schmelzen und vorsichtig als dünne Schicht über den getränkten Kuchen streichen. Die Sahne in einen Spritzbeutel füllen oder mit einem Löffel auf dem Kuchen verteilen. Die restliche Keksbutter nochmals zart darüber träufeln und reichlich zerkrümelte Biscoff Kekse darüberstreuen.
Eine Tafel mit einer Torta, die mit Biscoff Tres Leches geschmolzen wird. Zu Favoriten hinzufügen
Eine Tafel mit einer Torta, die mit Biscoff Tres Leches geschmolzen wird. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Wissenswertes

Enthält besonders viel Milchproteine und Kalzium

Eignet sich perfekt zum Einfrieren und bleibt auch nach dem Auftauen saftig

Lässt sich sehr flexibel abwandeln zum Beispiel mit Frucht oder Nüssen

Meine absolute Leidenschaft gilt der Biscoff Keksbutter sie macht jedes Dessert besonders seitdem ich sie entdeckt habe gehört sie bei Familienfesten fast schon standardmäßig auf unsere Kuchentafel Das schönste Kompliment war die leuchtenden Augen meines Neffen als er sein erstes Stück probiert hat.

Ein Glas mit Biscoff Tres Leches. Zu Favoriten hinzufügen
Ein Glas mit Biscoff Tres Leches. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Aufbewahrungstipps

Der Kuchen bleibt abgedeckt im Kühlschrank bis zu drei Tage frisch Die Milchsauce zieht dann immer mehr ein und macht den Kuchen noch saftiger Einzelportionen können eingefroren werden und direkt gekühlt serviert oder aufgetaut werden Perfekt für spontanen Besuch

Zutaten alternativen

Statt Biscoff kann auch Speculoos von anderen Marken oder Lebkuchenaufstrich verwendet werden Wer keine Fertigmischung nehmen möchte kann klassischen Biskuit selbst backen Frischkäse kann für einen amerikanischen Touch unter die Sahne gemischt werden

Serviervorschläge

Klassisch pur oder mit frischen Beeren wie Himbeeren servieren Ein Hauch Zimt passt toll dazu Wer es festlich mag kann gehackte Karamellstückchen oder Mandelblättchen darüberstreuen Auch als Dessert im Glas macht das Rezept richtig Eindruck

Kultureller Hintergrund

Tres Leches stammt aus Lateinamerika und ist besonders in Mexiko bei großen Festen beliebt Die Kombination mit Biscoff bringt einen modernen Twist hinein inspiriert von belgischer Backkunst und amerikanischen Food Trends So verschmelzen Tradition und Trend auf dem Kuchenteller

Häufige Fragen zum Rezept

→ Wie mache ich den Kuchen besonders saftig?

Durch das langsame Tränken mit der Milch-Biscoff-Mischung kann der Biskuit die Flüssigkeit optimal aufnehmen und bleibt wunderbar saftig.

→ Kann ich frische Früchte ergänzen?

Ja, frische Beeren oder Bananen harmonieren mit der karamelligen Note und sorgen für Frische im Dessert.

→ Wie bereite ich die Sahneschicht richtig zu?

Schlagen Sie kalte Sahne mit Puderzucker auf, bis feste Spitzen entstehen. So bleibt sie stabil und lässt sich gut auf den Kuchen auftragen.

→ Welche Milchsorten werden verwendet?

Kondensmilch, gezuckerte Milch, und frische Vollmilch sorgen gemeinsam für intensives Aroma und feuchte Konsistenz.

→ Wie lange im Voraus kann ich den Kuchen zubereiten?

Der Kuchen kann bis zu drei Tage vorher zubereitet werden. Gekühlt aufbewahren, damit er frisch bleibt.

→ Ist Biscoff-Aufstrich für die Füllung unerlässlich?

Er sorgt für das typische Aroma und cremige Textur. Alternativ können Sie auch Spekulatius-Aufstrich verwenden.

Biscoff Tres Leches Kuchen

Saftiger Kuchen mit Biscoff, drei Milchsorten und cremiger Sahne – ein Highlight für jede Feier.

Vorbereitungszeit
25 Min.
Kochzeit
40 Min.
Gesamtzeit
65 Min.
Verfasst von: Adele

Kategorie: Süße Backwaren

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Mexikanisch

Ertrag: 12 Portionen (1 Blechkuchen (33 x 23 cm))

Ernährungsvorlieben: Vegetarisch

Zutaten

→ Kuchen

01 Backspray zum Einfetten
02 1 Packung (405 g) Weißkuchenmischung
03 3 große Eier
04 180 ml Vollmilch
05 115 g ungesalzene Butter, geschmolzen
06 1 TL reiner Vanilleextrakt

→ Füllung

07 1 Dose (397 g) gezuckerte Kondensmilch
08 1 Dose (340 g) Kondensmilch (evaporierte Milch)
09 120 ml Vollmilch
10 5 EL Biscoff Aufstrich (Spekulatiuscreme)

→ Schlagsahne & Garnitur

11 480 ml Schlagsahne
12 30 g Puderzucker
13 10 EL Biscoff Aufstrich (Spekulatiuscreme)
14 8 Biscoff Kekse, zerbröselt

Anleitung

Schritt 01

Backofenrost mittig platzieren und Ofen auf 175 °C vorheizen. Eine 33 x 23 cm Kuchenform mit Backtrennspray einfetten.

Schritt 02

In einer großen Schüssel Kuchenmischung, Eier, Milch, geschmolzene Butter und Vanilleextrakt mit einem Handmixer bei mittlerer bis hoher Geschwindigkeit etwa 1 Minute glatt rühren. Den Teig in die vorbereitete Form geben.

Schritt 03

Den Kuchen 35–40 Minuten backen, bis ein hineingesteckter Holzstab sauber herauskommt. Anschließend vollständig abkühlen lassen.

Schritt 04

In einer mittleren Schüssel gezuckerte Kondensmilch, Kondensmilch und Vollmilch verrühren. Biscoff Aufstrich in einer kleinen hitzebeständigen Schüssel ca. 20 Sekunden in der Mikrowelle schmelzen und zur Milchmischung geben. Mit dem Handmixer bei mittlerer bis hoher Geschwindigkeit etwa 1 Minute homogen vermengen.

Schritt 05

Mit einem Holzspieß oder einer Gabel den gesamten Kuchen einstechen. Die Milchmischung langsam über den Kuchen verteilen, jeweils warten, bis sie aufgenommen wurde. Den Kuchen mindestens 1 Stunde und bis zu 24 Stunden im Kühlschrank durchziehen lassen (24 Stunden sind optimal).

Schritt 06

In einer großen Schüssel Schlagsahne und Puderzucker mit einem Handmixer 2–3 Minuten aufschlagen, bis steife Spitzen entstehen.

Schritt 07

Die Hälfte des restlichen Biscoff Aufstrichs in einer mittleren hitzebeständigen Schüssel kurz schmelzen. Gleichmäßig dünn über die Kuchenoberfläche streichen.

Schritt 08

Die Schlagsahne mit einem Teigspatel in einen Spritzbeutel mit Rundtülle füllen (alternativ in einen Gefrierbeutel mit abgeschnittener Ecke geben). Großzügig auf die Kuchenoberfläche aufspritzen.

Schritt 09

Nacheinander den restlichen Biscoff Aufstrich in dünnen Linien über den Kuchen träufeln und mit zerbröselten Biscoff Keksen bestreuen.

Nützliche Hinweise

  1. Für beste Ergebnisse den Kuchen am Vortag zubereiten und vor dem Servieren mindestens einen Tag im Kühlschrank durchziehen lassen. Einzelne Stücke lassen sich gut einfrieren und direkt aus dem Gefrierfach genießen oder auftauen.

Benötigte Utensilien

  • Handmixer
  • 33 x 23 cm Kuchenform
  • Mikrowellengeeignete Schüssel
  • Spritzbeutel oder Gefrierbeutel

Allergene

Überprüfen Sie jedes einzelne Zutat auf Allergene und ziehen Sie im Zweifel einen Gesundheitsexperten hinzu.
  • Enthält Gluten, Milch, Eier, und Soja.

Nährwertangaben (pro Portion)

Die Angaben dienen nur der Orientierung und ersetzen keine Beratung durch einen Ernährungsberater.
  • Kalorien: 420
  • Fett: 22 g
  • Kohlenhydrate: 49 g
  • Eiweiß: 6 g