Fluffige Blaubeer Biskuits Genuss

Rubrik: Hausgemachte Kuchen und Desserts

Diese goldbraunen Biskuits sind innen wunderbar fluffig und gefüllt mit saftigen Blaubeeren. Ein leichter, buttriger Teig zusammen mit einer feinen Zuckerglasur sorgt für das perfekte Geschmackserlebnis. Hergestellt aus einfachen Zutaten und ohne Mixer, sind sie ideal für ein gemütliches Frühstück oder als süßer Begleiter zu Kaffee und Tee. Frisch gebacken oder aufbewahrt im Gefrierfach, überzeugen sie jederzeit mit ihrer feinen Textur und süß-fruchtigen Note.

Chef in the kitchen.
Verfasst von Adele
Zuletzt aktualisiert am Thu, 20 Nov 2025 16:51:51 GMT
Blueberry Biscuits auf einem Tisch. Zu Favoriten hinzufügen
Blueberry Biscuits auf einem Tisch. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Diese Blueberry Biscuits sind außen goldbraun, innen wunderbar fluffig und überraschen mit saftigen Blaubeeren. Sie sind ein perfekter Genuss zum Frühstück, für den Brunch oder einfach zwischendurch, wenn man sich etwas Süßes mit fruchtiger Note gönnen möchte. Das süße Zuckerglasur-Topping verleiht ihnen das gewisse Etwas und rundet den Geschmack harmonisch ab.

Warum Sie dieses Rezept lieben werden

Nutzen Sie einfache Zutaten, die Sie meist vorrätig haben, um schnell leckere Biscuits zu backen. Die Zubereitung gelingt spielend leicht in nur wenigen Minuten und erfordert keinen Mixer. Die weiche, flockige Konsistenz sorgt für den typischen, zarten Biss mit knackigen, goldenen Rändern. Die Glasur macht die Biscuits optisch und geschmacklich zum Highlight. Ich habe das Rezept erstmals an einem faulen Sonntag ausprobiert und seitdem sind die Blueberry Biscuits hier nicht mehr wegzudenken. Sie eignen sich wunderbar, um Gäste zu überraschen oder gemütlich mit der Familie zu genießen.

Zutaten

  • Mehl für alle Zwecke: bildet das Fundament der Biscuits, achten Sie auf frisches Mehl ohne Klumpen
  • Zucker: fügt eine milde Süße hinzu, die sehr gut mit den Blaubeeren harmoniert
  • Backpulver: sorgt für die nötige Lockerheit und das Aufgehen des Teigs
  • Salz: verstärkt die Aromen und sorgt für ein ausgewogenes Geschmacksbild
  • Kalte ungesalzene Butter: wichtig für die zarte, blättrige Konsistenz, wählen Sie hochwertige Butter mit hohem Fettgehalt
  • Buttermilch: gibt Feuchtigkeit und einen leichten säuerlichen Geschmack, der das Backpulver aktiviert
  • Frische oder gefrorene Blaubeeren: die Hauptzutat, frische sind zu bevorzugen, gefrorene können direkt verwendet werden, ohne sie aufzutauen
  • Vanilleextrakt: bringt eine angenehme Wärme und Tiefe ins Gebäck
  • Puderzucker und Milch: für die süße Glasur, die das Finish abrundet

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt 1 Mixen der trockenen Zutaten:
Mehl, Zucker, Backpulver und Salz in einer großen Schüssel sorgfältig vermischen. So entsteht eine gleichmäßige Basis ohne Klumpen.
Schritt 2 Butter einarbeiten:
Die kalte Butter mit einem Teigmischer oder zwei Gabeln in die Mehlmischung einarbeiten. Dies dauert einige Minuten bis die Butter krümelig verteilt ist. So bleiben die Biscuits blättrig und leicht.
Schritt 3 Flüssige Zutaten hinzufügen:
Buttermilch und Vanilleextrakt zugeben und behutsam verrühren bis der Teig gerade zusammenhält. Dann vorsichtig die Blaubeeren unterheben. Wichtig ist, den Teig nicht zu stark zu bearbeiten.
Schritt 4 Teig formen:
Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und zu einem dicken Kreis drücken. Mit einem Ausstecher runde Biscuits ausstechen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.
Schritt 5 Backen:
Die Biscuits bei 220 Grad Celsius 15 bis 18 Minuten backen bis sie goldgelb an der Oberfläche sind.
Schritt 6 Glasur vorbereiten und auftragen:
Während die Biscuits leicht abkühlen, Puderzucker mit Milch zu einem zähflüssigen Guss verrühren. Über die warmen Biscuits träufeln und fest werden lassen.
Ein Teller mit Blueberry Biscuits, die mit Sahne und Zucker garniert sind. Zu Favoriten hinzufügen
Ein Teller mit Blueberry Biscuits, die mit Sahne und Zucker garniert sind. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Das müssen Sie wissen

  • Reich an Ballaststoffen durch frische Blaubeeren
  • Kann gut vorbereitet und eingefroren werden
  • Der süße Belag macht das Gebäck besonders verlockend

Das müssen Sie wissen

Meine Lieblingszutat sind die Blaubeeren. Ich erinnere mich an sonntägliche Nachmittage, an denen meine Großmutter uns mit frischen Blueberry Biscuits verwöhnte. Der Duft im Haus war unvergleichlich und noch heute erinnert er mich an Geborgenheit und Familienzeit.

Lagerungstipps

Bewahren Sie die Biscuits am besten in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur auf und genießen Sie sie innerhalb von zwei Tagen. Für eine längere Haltbarkeit können Sie sie auch einfrieren, am besten einzeln verpackt, und bei Bedarf wieder im Ofen oder in der Mikrowelle erwärmen.

Zutatenersatz

Wenn Sie keine Buttermilch zur Hand haben, mischen Sie einen Esslöffel Zitronensaft oder weißen Essig mit einer Tasse Milch und lassen die Mischung kurz ruhen. Für eine glutenfreie Variante lässt sich das Mehl 1:1 durch eine glutenfreie Mischung ersetzen, wobei die Konsistenz etwas abweichen kann.

Serviervorschläge

Diese Biscuits schmecken fantastisch mit einer Tasse frisch gebrühtem Kaffee oder Tee. Auch mit etwas Butter oder einem Klecks Sahne sind sie ein Genuss. Für ein Dessert servieren Sie sie mit Vanilleeis oder verfeinern sie mit zusätzlich frischen Früchten.

Pro Tipps

  • Die Butter sollte wirklich gut gekühlt sein, damit die Biscuits schön blättrig werden.
  • Den Teig nur so lange wie nötig bearbeiten, sonst werden die Biscuits zäh.
  • Backpapier erleichtert das Backen und sorgt für eine schöne Kruste auf der Unterseite.

Häufige Fragen zum Rezept

→ Kann ich gefrorene Blaubeeren verwenden?

Ja, gefrorene Blaubeeren können direkt in den Teig eingearbeitet werden, ohne vorher aufzutauen, um Farbstreifen zu vermeiden.

→ Was kann ich statt Buttermilch nehmen?

Ein Esslöffel Zitronensaft oder Essig in einer Tasse Milch ergibt einen guten Buttermilchersatz nach 5 Minuten Ruhezeit.

→ Wie bekomme ich besonders blättrige Schichten?

Butter sollte kalt sein und der Teig möglichst wenig bearbeitet werden, um zarte, blättrige Schichten zu erzeugen.

→ Sind diese Biskuits glutenfrei machbar?

Ja, durch Austausch des Mehls gegen eine glutenfreie Mischung, wobei die Konsistenz leicht variieren kann.

→ Warum verlaufen die Biskuits manchmal zu sehr?

Warme Butter oder zu stark vermengter Teig können das Verlaufen verursachen. Teig vor dem Backen kühlen kann helfen.

Blaubeer Biskuits fluffig lecker

Fluffige Blaubeer Biskuits mit knuspriger Kruste und süßer Glasur, ideal zum Kaffee oder zum Snack.

Vorbereitungszeit
15 Min.
Kochzeit
18 Min.
Gesamtzeit
33 Min.
Verfasst von: Adele

Kategorie: Süße Backwaren

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Amerikanisch

Ertrag: 8 Portionen (Ca. 8 Stück)

Ernährungsvorlieben: Vegetarisch

Zutaten

→ Trockenbestandteile

01 250 g Weizenmehl (Type 405)
02 50 g Feiner Zucker
03 10 g Backpulver
04 1 Prise Salz

→ Fett und Flüssigkeiten

05 100 g Kalte ungesalzene Butter
06 240 ml Buttermilch
07 5 ml Vanilleextrakt

→ Früchte

08 150 g Frische oder gefrorene Blaubeeren

→ Glasur

09 100 g Puderzucker
10 15 ml Milch

Anleitung

Schritt 01

Mehl, Zucker, Backpulver und Salz in einer großen Schüssel gründlich mit einem Schneebesen vermischen.

Schritt 02

Kaltes Butterstück mit einem Teigmischer oder zwei Gabeln in die Mehlmischung einarbeiten, bis die Masse groben Krümeln ähnelt und die Grundlage für eine flockige Textur bildet.

Schritt 03

Buttermilch und Vanilleextrakt hinzufügen und nur so lange verrühren, bis alles gerade verbunden ist. Danach behutsam die Blaubeeren unterheben, ohne sie zu zerdrücken.

Schritt 04

Den Teig auf eine leicht bemehlte Fläche geben, zu einer etwa 3 cm dicken Scheibe formen und mit einem runden Ausstecher bis zu 8 Kreise ausstechen. Diese auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen.

Schritt 05

Im vorgeheizten Backofen bei 220 °C Ober-/Unterhitze ca. 15–18 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist.

Schritt 06

Puderzucker mit Milch verrühren, bis eine glatte Glasur entsteht. Diese über die noch warmen Biscuits träufeln und fest werden lassen.

Nützliche Hinweise

  1. Für besonders flockige Schichten sollte die Butter kalt bleiben und der Teig nicht zu stark bearbeitet werden.
  2. Gefrorene Blaubeeren können direkt in den Teig gegeben werden, ohne vorheriges Auftauen.

Benötigte Utensilien

  • Große Rührschüssel
  • Teigmischer oder zwei Gabeln
  • Runder Ausstecher (ca. 6–7 cm Durchmesser)
  • Backblech mit Backpapier
  • Schneebesen

Allergene

Überprüfen Sie jedes einzelne Zutat auf Allergene und ziehen Sie im Zweifel einen Gesundheitsexperten hinzu.
  • Enthält Gluten, Milch und Butter

Nährwertangaben (pro Portion)

Die Angaben dienen nur der Orientierung und ersetzen keine Beratung durch einen Ernährungsberater.
  • Kalorien: 230.5
  • Fett: 11.7 g
  • Kohlenhydrate: 30.1 g
  • Eiweiß: 3.6 g