Zu Favoriten hinzufügen
                
                Diese erfrischende Brombeer-Tiramisu-Version vereint fluffige Mascarponecreme mit intensiv beerigem Geschmack und macht das klassische Dessert zu einem neuen Lieblingsrezept für Brombeerfreunde. Die Kombination aus in Brombeersirup getränkten Löffelbiskuits und samtiger Brombeercreme sorgt für eine perfekte Balance aus Süße und Fruchtigkeit – ideal für sommerliche Nachmittage oder besondere Anlässe.
Warum Sie dieses Rezept lieben werden
- Verwendet saisonale Brombeeren für natürlichen Geschmack
 - Leicht und luftig wie der Klassiker, dabei fruchtig und frisch
 - Einfach vorzubereiten und ideal zum Kühlen über Nacht
 - Beeindruckendes Dessert zum Servieren bei Gästen
 
Warum Sie dieses Rezept lieben werden
Ich habe das Rezept erstmals an einem warmen Sommerabend ausprobiert. Seitdem fragen sogar meine Freunde regelmäßig danach, weil die Kombination aus cremiger Mascarpone und fruchtigem Brombeersirup so einzigartig ist.
Zutaten
- Brombeersirup: sorgt für die perfekte Süße und befeuchtet die Löffelbiskuits, am besten selbstgemacht für intensiven Geschmack
 - Brombeer-Curd: die fruchtige Creme, die dem Tiramisu seine besondere Note gibt Qualität ist wichtig, damit die Beerenaromen voll zur Geltung kommen
 - Mascarpone: typisch italienischer Frischkäse, sorgt für die cremige Konsistenz; vor der Verarbeitung Raumtemperatur annehmen lassen
 - Vanilleextrakt: rundet die Aromen ab und verstärkt die Süße der Brombeeren
 - Salz: eine kleine Prise hebt alle Aromen hervor und balanciert die Süße
 - Schlagsahne: für die luftige, leichte Textur; am besten kalt und frisch
 - Chambord oder ein anderer brombeeriger Likör: optional, bringt eine dezente Alkoholnote und eine weitere Geschmacksebene ins Dessert
 - Löffelbiskuits: saugen den Sirup gut auf und geben dem Tiramisu seine klassische Struktur
 
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Das Vorbereiten der Zutaten:
 - Sammeln Sie alle Zutaten und bereiten Sie Brombeersirup und Brombeer-Curd vor. Diese sollten vollständig abgekühlt sein, damit die Creme nicht verläuft.
 - Die Sahne schlagen:
 - Schlagen Sie die kalte Sahne mit Vanilleextrakt bis steife Spitzen entstehen. Achten Sie darauf, nicht zu lange zu schlagen, damit die Sahne luftig bleibt.
 - Die Mascarpone-Mischung herstellen:
 - In einer zweiten Schüssel Mascarpone mit Brombeer-Curd und einer Prise Salz vorsichtig verrühren. Vermeiden Sie zu kräftiges Rühren, damit die Masse nicht körnig wird.
 - Die Sahne unterheben:
 - Die geschlagene Sahne behutsam unter die Mascarpone-Mischung heben, bis eine homogene Creme entsteht. Nicht zu viel rühren, um die luftige Textur zu erhalten.
 - Löffelbiskuits tränken und schichten:
 - Die Löffelbiskuits nacheinander in den Brombeersirup (eventuell mit Likör gemischt) eintauchen und schnell wenden, so saugen sie Flüssigkeit auf, ohne matschig zu werden. Legen Sie eine Schicht in eine passende Form.
 - Erste Cremeschicht auftragen:
 - Verteilen Sie etwa die Hälfte der Mascarpone-Brombeer-Creme gleichmäßig über die getränkten Löffelbiskuits.
 - Zweite Schicht Löffelbiskuits und Creme:
 - Wiederholen Sie das Tränken und Schichten mit Löffelbiskuits und der restlichen Creme.
 - Kühlen und dekorieren:
 - Decken Sie das Tiramisu mit Frischhaltefolie ab, wobei die Folie direkt auf der Creme liegt, damit sich keine Haut bildet. Mindestens vier Stunden, besser über Nacht, im Kühlschrank kühlen. Vor dem Servieren mit Brombeercurd und frischen Brombeeren garnieren.
 
                  
                    
                    Zu Favoriten hinzufügen
                  
                  Das muss man wissen
- Reich an Antioxidantien durch frische Brombeeren
 - Lässt sich sehr gut vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren
 - Kann für besondere Anlässe einfach in Portionen serviert werden
 
Das muss man wissen
Mein liebster Bestandteil ist der Brombeer-Curd. Er bringt diese wunderbar fruchtige Frische, die das sonst süße Tiramisu besonders macht. Einmal habe ich dieses Dessert zu einem Familienfest mitgebracht. Es war sofort vergriffen, und meine Großmutter wollte das Rezept gleich zum Nachbacken haben – ein tolles Lob!
Aufbewahrungstipps
Tiramisu sollte immer gut gekühlt gelagert werden, am besten abgedeckt, um Aromaverlust zu vermeiden. Es hält sich im Kühlschrank bis zu vier Tage frisch. Wenn Sie es einfrieren möchten, achten Sie darauf, eine gefriersichere Form zu verwenden, und lassen Sie das Dessert langsam im Kühlschrank auftauen.
Zutatenersatz
Wenn kein Brombeer-Curd verfügbar ist, können Sie andere Fruchtcurds verwenden, zum Beispiel Zitronen- oder Himbeer-Curd. Achten Sie bei der Wahl des Sirups darauf, den Geschmack anzupassen. Mascarpone kann durch Crème fraîche oder Frischkäse ersetzt werden, das verleiht der Creme eine etwas andere, aber ebenfalls köstliche Textur.
Serviervorschläge
Dieses Tiramisu begeistert alleine, passt aber auch wunderbar zu einer Tasse Espresso oder einem Glas spritzigen Prosecco. Frische Minzblätter oder essbare Blüten sind eine schöne Dekoration für besondere Anlässe.
Historischer Hintergrund
Tiramisu ist ein traditionelles italienisches Dessert, das aus Venetien stammt. Die klassische Version enthält Kaffee und Amaretto. Diese Variante mit Brombeeren ist eine moderne Interpretation, die saisonale Früchte nutzt und dadurch ein frisches, fruchtiges Geschmackserlebnis schafft.
Pro Tipps
- Lassen Sie den Brombeersirup und das Curd unbedingt abkühlen, bevor Sie die Creme anrühren, um Klümpchen zu vermeiden
 - Verwenden Sie zum Schlagen der Sahne kalte Schüsseln und Schneebesen, das sorgt für ein besseres Volumen
 - Decken Sie das Tiramisu mit Frischhaltefolie ab, die direkt auf der Creme liegt, so bildet sich keine Haut und das Dessert bleibt schön cremig
 
Häufige Fragen zum Rezept
- → Wie wird die Creme besonders luftig?
 Die Sahne wird steif geschlagen und vorsichtig unter die Brombeer-Mascarpone-Mischung gehoben, um die Luftigkeit zu bewahren.
- → Kann ich die Löffelbiskuits auch ohne Alkohol tränken?
 Ja, der Likör im Sirup ist optional und kann durch reinen Brombeersirup oder Fruchtsaft ersetzt werden.
- → Wie lange sollte das Dessert kühlen?
 Mindestens 4 Stunden im Kühlschrank, idealerweise über Nacht, damit sich die Aromen entfalten können.
- → Gibt es Alternativen zum Brombeer-Curd?
 Andere Fruchtcurds wie Zitronen- oder Himbeer-Curd sind mögliche Varianten für eine geschmackliche Abwechslung.
- → Wie bewahre ich den Nachtisch am besten auf?
 Gut abgedeckt im Kühlschrank, hält sich der Nachtisch 3-4 Tage frisch und kann auch eingefroren werden, wenn die Form gefriersicher ist.