Zu Favoriten hinzufügen
Bratapfel Karamell Trifle bringt herbstliche Gemütlichkeit in jedes Zuhause Die Kombination aus saftigen gebratenen Äpfeln aromatischem Karamell und zarter Mascarpone Creme macht dieses Dessert zu einem Highlight für festliche Anlässe oder einfach als süßer Genuss zwischendurch Seitdem ich diesen Trifle das erste Mal beim Familienkaffee im Advent serviert habe wird er bei uns jedes Jahr im Herbst und Winter sehnlichst erwartet
Ich habe dieses Trifle beim letzten Weihnachtsfest für meine Freunde gemacht und schon nach dem ersten Löffel war die Schüssel leer Es zaubert automatisch festliche Stimmung auf den Tisch
Zutaten und Tipps
- Äpfel: am liebsten Boskop oder Elstar für einen feinen süßsäuerlichen Geschmack
- Zucker: zum Karamellisieren möglichst feinkörnig damit er gleichmäßig schmilzt
- Butter: gibt dem Karamell eine reichhaltige Note
- Zimt: sorgt für die typische Bratapfelnote am besten echten Ceylon Zimt verwenden
- Muskatnuss: gibt noch mehr Tiefe frisch gerieben ist der Geschmack besonders intensiv
- Apfelsaft: für fruchtige Süße greifen Sie zu naturtrübem Saft ohne Zusätze
- Schlagsahne: möglichst mit hohem Fettanteil für extra Cremigkeit
- Mascarpone: macht die Creme besonders fest und vollmundig
- Joghurt: sorgt für Frische am besten stichfester Naturjoghurt ohne Zucker
- Vanilleextrakt: bringt herrliche Aromen in die Creme Bourbon Vanille ist besonders edel
- Löffelbiskuits: ideal zum Schichten sie nehmen das Aroma der Äpfel wunderbar auf
- Walnüsse oder Mandeln: für Knusprigkeit nur bei bester Frische verwenden
- Frische Minze zum Dekorieren: gibt optisch und aromatisch den letzten Schliff
Schritt für Schritt zum Bratapfel Karamell Trifle
- Äpfel vorbereiten:
- Die Äpfel gründlich waschen schälen und das Kerngehäuse entfernen Die Äpfel in kleine Würfel schneiden Dadurch können sie das Karamell rundum aufnehmen
- Karamellisieren:
- In einer großen Pfanne Butter bei mittlerer Hitze schmelzen Den Zucker einstreuen und langsam goldbraun schmelzen lassen Erst rühren wenn der Zucker beginnt zu karamellisieren Sonst klumpt er
- Bratapfel kochen:
- Apfelwürfel in das heiße Karamell geben und sorgfältig mischen Zimt und Muskatnuss darüberstreuen damit sich die Gewürze gleichmäßig verteilen Apfelsaft hinzufügen alles aufkochen und dann bei geringer Hitze 10 bis 15 Minuten köcheln Die Würfel sollen weich aber nicht matschig werden
- Creme anrühren:
- Schlagsahne in einer gekühlten Schüssel steif schlagen Das gelingt am besten wenn alles richtig kalt ist In einer anderen Schüssel Mascarpone Joghurt und Vanilleextrakt zu einer glatten Masse verrühren Zum Schluss die Sahne vorsichtig unterheben damit die Creme luftig bleibt
- Trifle schichten:
- Eine große Glasschüssel oder kleine Dessertgläser bereitlegen Zuerst Löffelbiskuits als Basis einlegen Nach Belieben mit etwas Apfelsaft beträufeln Eine Schicht karamellisierte Äpfel darüber geben Dann eine Schicht Mascarpone Creme verteilen Fortfahren bis alle Zutaten aufgebraucht sind mit Creme abschließen
- Verfeinern und kühlen:
- Optional gehackte Walnüsse oder Mandeln auf die Creme streuen Das Trifle mindestens zwei Stunden im Kühlschrank durchziehen lassen Damit erhalten die Schichten ein intensives Aroma und die Biskuits werden schön weich
- Anrichten und dekorieren:
- Vor dem Servieren mit frischer Minze garnieren Das Dessert in Portionen aufteilen und eiskalt genießen
Zu Favoriten hinzufügen
Das sollten Sie wissen
Reich an herbstlichen Aromen durch Apfel Zimt und Karamell Schichtet sich wunderbar vor alles kann schon am Vortag vorbereitet werden Lässt sich individuell variieren beispielsweise mit anderen Nüssen
Mein Highlight ist eindeutig die Schicht aus karamellisierten Äpfeln
Immer wenn meine Schwester beim Backen hilft wirft sie extraviel Zimt in die Pfanne weil dieser Duft für uns nach Kindheit und Weihnachten riecht Ein Trifle wie eine Umarmung
Aufbewahrungstipps
Das Bratapfel Karamell Trifle hält zugedeckt im Kühlschrank problemlos zwei bis drei Tage Die Aromen verbinden sich dabei sogar noch intensiver Vermeiden Sie jedoch die Zugabe der Minze bis zum Servieren damit sie frisch bleibt Falls etwas übrigbleibt einfach im Glas verschlossen kühlen
Zutaten ersetzen und anpassen
Statt Mascarpone kann Quark verwendet werden für eine leichtere Creme Die Löffelbiskuits können Sie gegen Biskuitboden oder sogar einfache Butterkekse austauschen Wer keine Walnüsse mag nimmt Mandeln oder lässt den Crunch weg Für eine vegane Variante nehmen Sie vegane Sahne Sojajoghurt und pflanzliche Butter
So wird serviert
Zu Favoriten hinzufügen
Am schönsten kommen die Schichten in einer großen Glasschüssel oder in kleinen Gläsern zur Geltung So sieht jeder Bissen festlich aus Wer mag gibt noch einen Klecks geschlagene Sahne oder eine Prise Zimt obenauf Das Dessert passt toll zu Kaffee oder als Abschluss eines herbstlichen Menüs mit Kürbis oder Wild
Geschichte und Bedeutung
Bratapfel Trifle ist eine moderne Interpretation klassischer Winterdesserts In vielen Familien werden Bratäpfel seit Generationen zu Weihnachten serviert Das Trifle vereint diese Tradition mit englischer Dessertkultur und macht daraus ein optisch spektakuläres festliches Schichtdessert Für mich ist es pure Gemütlichkeit auf dem Löffel
Häufige Fragen zum Rezept
- → Welche Apfelsorte eignet sich am besten?
Am besten eignen sich säuerliche Sorten wie Boskop oder Elstar, da sie beim Backen ihr Aroma entfalten und schön saftig bleiben.
- → Kann man das Dessert gut vorbereiten?
Ja, es lässt sich hervorragend vorbereiten! Schichten Sie alles und stellen Sie die Nachspeise für einige Stunden in den Kühlschrank.
- → Welche Nusssorten passen besonders gut?
Walnüsse oder Mandeln sorgen für extra Crunch und harmonieren wunderbar mit den karamellisierten Äpfeln.
- → Lässt sich das Dessert auch ohne Alkohol zubereiten?
Absolut! Einfach Apfelsaft statt Apfelwein wählen, damit bleibt es alkoholfrei und bestens für alle geeignet.
- → Wie kann man das Dessert variieren?
Fügen Sie frische Beeren, Rosinen oder zusätzliches Obst hinzu, oder würzen Sie mit Zimt und Muskatnuss für mehr Raffinesse.