Zu Favoriten hinzufügen
Dieses Broccoli Soufflé ist eine cremige und zugleich luftige Beilage, die sich perfekt für Familienessen, Festtage oder Mitbring-Partys eignet. Die Kombination aus zartem Broccoli, einer samtigen Sauce und einer goldbraunen Käseschicht macht dieses Gericht zu etwas Besonderem ganz ohne großen Aufwand.
Warum du dieses Rezept lieben wirst
Dieses Rezept verwandelt Gemüse in eine leckere Mahlzeit, die sogar wählerische Esser gern essen. Die Textur ist fein cremig und zugleich leicht und luftig. Mit einfachen Zutaten aus der Vorratskammer ist das Gericht schnell zubereitet und passt wunderbar zu besonderen Anlässen wie Weihnachten oder dem Sonntagsessen. Ich erinnere mich gut daran, wie ich das Soufflé erstmals an einem kalten Winterabend gekocht habe und seitdem regelmäßig die Familie darum bittet.
Zutaten
- Broccoli: idealerweise tiefgefroren und aufgetaut, da er gleichmäßig gart und Zeit spart. Frischer Broccoli ist auch gut, sollte aber vorab gedämpft werden.
- Margarine: sorgt für eine samtige Sauce und milde Butteraromen. Hier auf hochwertige pflanzliche oder klassische Butter achten.
- Mehl: verwendet man zum Andicken der Sauce, besser das Standard-Weizenmehl für die optimale Bindung.
- Vollmilch: ergibt eine cremige Konsistenz, die Sauce wird so schön geschmeidig.
- Mayonnaise: bringt zusätzlich Cremigkeit und eine kleine frische Säure ins Gericht.
- Eier: Drei Eier sorgen für die Bindung und geben dem Soufflé seine luftige Struktur.
- Zwiebeln: geben eine milde Würze und ein feines Aroma.
- Salz und Pfeffer: sind wichtige Würzmittel, um den Geschmack abzurunden.
- Cheddar Käse: obenauf schmilzt herrlich und bildet eine goldene Kruste, voll mit herzhaftem Geschmack.
Schritt-für-Schritt Anleitung
- Schritt 1 Broccoli dämpfen:
- Den aufgetauten Broccoli in einem Dämpfeinsatz über kochendem Wasser etwa zwei bis vier Minuten garen bis er zart, aber nicht matschig ist. So behält er seine schöne grüne Farbe und den Geschmack.
- Schritt 2 Sauce zubereiten:
- In einem Topf die Margarine bei mittlerer Hitze schmelzen lassen. Das Mehl einrühren und kurz anschwitzen, damit sich der rohe Geschmack verliert. Die Milch langsam hinzufügen und ständig rühren bis die Sauce eindickt, das kann etwa zehn Minuten dauern. So entsteht eine seidige Béchamelsauce.
- Schritt 3 Soufflé-Mischung anrühren:
- In einer Schüssel Broccoli, Mayonnaise, die geschlagenen Eier und fein gehackte Zwiebeln vermengen. Dann die heiße Sauce langsam unterrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Schritt 4 Backen:
- Die Mischung in eine gebutterte Auflaufform geben und bei 175 Grad Celsius etwa 30 Minuten backen, bis die Masse gestockt ist.
- Schritt 5 Fertigstellen:
- Den geriebenen Cheddar gleichmäßig darüber verteilen. Das Soufflé weitere 15 Minuten backen, bis der Käse goldbraun schmilzt und das Soufflé eine leichte Kruste bekommt. Du solltest das Soufflé heiß servieren, damit es seine luftige Textur und den vollen Geschmack behält.
Zu Favoriten hinzufügen
Du musst wissen
Broccoli Soufflé ist reich an Ballaststoffen und liefert dank Broccoli wichtige Vitamine. Es lässt sich problemlos vorbereiten und schmeckt am nächsten Tag aufgewärmt immer noch fantastisch. Die Kombination aus Eiern und Käse macht es sättigend ohne schwer zu wirken. Für mich ist der Broccoli die Hauptzutat, weil er angenehm mild ist und die cremige Sauce perfekt ergänzt. Ein schönes Familienerlebnis war der erste gemeinsame Weihnachtsabend, an dem das Soufflé für alle ein Highlight wurde.
Aufbewahrungstipps
Reste bewahre ich luftdicht verschlossen im Kühlschrank auf und esse sie innerhalb von drei Tagen. Beim Aufwärmen im Ofen bleiben Textur und Geschmack am besten erhalten. Die Mikrowelle solltest du vermeiden, da das Soufflé sonst wässrig wird. Das Soufflé lässt sich leider nicht gut einfrieren, da die cremige Struktur darunter leidet.
Zutatenvariationen
Für einen festeren Biss verwende ich manchmal frischen statt gefrorenen Broccoli. Mayonnaise kann ich im Rezept durch saure Sahne oder griechischen Joghurt ersetzen, wenn ich etwas Frische reinbringen möchte. Eine Prise Muskat in die Sauce gibt dem Gericht eine klassische Note. Anstelle von Cheddar sind auch Gruyère oder Emmentaler sehr lecker. Für mehr Abwechslung können Pilze oder Blumenkohl zugefügt werden.
Serviervorschläge
Das Broccoli Soufflé passt perfekt zu gebratenem oder gegrilltem Fleisch und ist eine wunderbare vegetarische Ergänzung auf dem Teller. Bei festlichen Anlässen peppe ich es gerne mit frischen Kräutern wie Schnittlauch oder Petersilie auf. Als Beilage zur Kartoffel oder Reis bietet es eine schöne Geschmacksbalance.
Pro Tipps
Nicht auf das Andünsten vom Mehl verzichten das sorgt für eine geschmacklich bessere Sauce. Broccoli gut abtropfen lassen sonst wird das Soufflé zu wässrig. Beim Rühren der Sauce Hitze reduzieren falls sie zu dick wird und mit etwas Milch verdünnen.
Häufige Fragen zum Rezept
- → Kann ich frischen Broccoli statt gefrorenem verwenden?
Ja, frischer Broccoli sollte vor dem Verwenden gedämpft werden, bis er zart ist.
- → Welche Käsealternativen passen gut?
Schweizer, Gruyère oder Monterey Jack bieten würzige und schmelzende Varianten zum Cheddar.
- → Wie erkenne ich, wann das Gericht fertig ist?
Die Oberfläche ist goldbraun, das Innere fest und leicht aufgegangen.
- → Lässt sich Mayonnaise ersetzen?
Ja, saure Sahne oder griechischer Joghurt sorgen für eine frische, cremige Note.
- → Kann das Gericht vorbereitet werden?
Die Mischung kann vorgefertigt und im Kühlschrank bis zum Backen aufbewahrt werden.