Zu Favoriten hinzufügen
Diese Brokkoli-Hähnchenfilets in cremiger Käsesauce gehören zu meinen liebsten Wohlfühlrezepten aus dem Ofen. Saftiges Hähnchen, knackiger Brokkoli und eine goldene Käsekruste machen das Gericht zu einem Familien-Liebling, egal ob als schneller Alltagsklassiker oder für Gäste. Besonders an stressigen Tagen sorgt es für Zufriedenheit am Tisch und kann nach Lust und Laune abgewandelt werden – unkompliziert, würzig und herrlich sättigend.
Mir hat besonders geholfen, dass ich das Rezept gut nach Tagesform anpasse einmal gibt es noch Pilze dazu ein anderes Mal extra Petersilie und jedes Mal ist der Auflauf blitzschnell vom Tisch verschwunden.
Zutaten
- Hähnchenbrustfilets: überzeugen durch ihr zartes Fleisch achten auf feste und rosa Farbe beim Einkauf
- Brokkoliröschen: bringen Vitamine und Ballaststoffe wähle kräftig grüne Köpfe mit festen Stielen für Frische
- Olivenöl: betont die Röstaromen nimm natives Öl extra für guten Geschmack
- Salz und Pfeffer: sind die Basis achte auf frisch gemahlenen Pfeffer
- Paprikapulver: sorgt für eine extra würzige Note am besten edelsüßen Paprika nehmen
- Knoblauchpulver: gibt Tiefe wer mag kann auch frischen Knoblauch fein hacken
- Sahne und Milch: machen die Sauce besonders samtig verwende hochwertige Frischmilch für besten Geschmack
- Geriebener Käse: wie Cheddar oder Gouda schmilzt cremig selber reiben statt abgepackter Ware gibt mehr Aroma
- Mehl: bindet die Sauce achte auf klümpchenfreies Einrühren
- Butter: gibt der Sauce Fülle und einen schönen Glanz eine eher helle Butter wählen
- Muskatnuss: rundet die Sauce ab frisch reiben ist aromatischer als Pulver
- Semmelbrösel: machen die Kruste extra knusprig wer mag röstet sie vorher leicht an
- Petersilie: sorgt für Frische auf dem Teller glatte Petersilie schmeckt besonders aromatisch
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Vorbereitung von Hähnchen und Brokkoli:
- Hähnchenfilets großzügig mit Salz Pfeffer Paprikapulver und Knoblauchpulver einreiben sodass jede Seite gut bedeckt ist das garantiert später eine gleichmäßige Würze im Gericht
- Anbraten der Filets:
- In einer großen Pfanne das Olivenöl auf mittlerer Hitze erwärmen die Filets hineinlegen und langsam von beiden Seiten goldbraun anbraten dabei das Fleisch nicht durchgaren sondern nur Farbe nehmen lassen anschließend auf einen Teller legen
- Brokkoli blanchieren:
- Einen Topf mit leicht gesalzenem Wasser zum Kochen bringen die Brokkoliröschen darin drei bis vier Minuten garen dann abgießen und eiskalt abschrecken damit die Farbe und der Biss erhalten bleiben anschließend abtropfen lassen
- Käsesauce anrühren:
- Die Butter in der gleichen Pfanne schmelzen lassen dann das Mehl einstreuen und unter Rühren eine Minute anschwitzen lassen duftet die Mischung leicht nussig langsam Milch und Sahne zugießen dabei stetig rühren damit keine Klümpchen entstehen dann 150 Gramm geriebenem Käse unterheben bis er in der warmen Sauce schmilzt die Sauce wird sämig und dick nun mit Muskatnuss Salz und Pfeffer abschmecken
- Zusammenstellen zum Überbacken:
- Eine Auflaufform leicht einfetten Hähnchenfilets nebeneinander hineinlegen Brokkoliröschen rundherum anrichten dann die Käsesauce sorgfältig über Fleisch und Gemüse verteilen zum Schluss restlichen Käse und optional Semmelbrösel gleichmäßig darüber streuen so entsteht beim Backen eine schön knusprige Oberfläche
- Überbacken im Ofen:
- Den Ofen auf 180 Grad Ober und Unterhitze vorheizen das Gericht in die mittlere Schiene stellen und für 30 bis 35 Minuten backen die Oberfläche soll goldbraun sein und die Sauce kräftig blubbern das Hähnchen ist durch und saftig geblieben
- Anrichten und genießen:
- Kurz vor dem Servieren frisch gehackte Petersilie aufstreuen für ein frisches Aroma und einen Farbklecks direkt aus der Form auf Teller schöpfen am besten mit einer großen Kelle genießen
Zu Favoriten hinzufügen
So ein Auflauf erinnert mich immer an unsere Familienfeiern da saßen wir alle mit dampfenden Tellern um den Tisch und jeder hat sich noch ein Löffel von der cremigen Käsesauce gegönnt mein Lieblingspart ist ehrlich gesagt der letzte Rest knusprige Kruste am Rand mit viel Soße aufs frische Brot gestrichen.
Aufbewahrung und Reste
Lass das Gericht wirklich auskühlen bevor du es im Kühlschrank lagerst dadurch bleibt die Sauce cremig und der Brokkoli knackig teile alles in einzelne Portionen auf und verwende luftdichte Behälter so kannst du es am zweiten Tag am besten in der Mikrowelle oder bei sanfter Hitze im Ofen wieder erhitzen zum Einfrieren empfehle ich den Käse erst beim erneuten Backen hinzuzufügen damit die Kruste schön frisch bleibt.
Zutaten-Alternativen
Statt Hähnchen passen auch Putenbrustfilets oder für eine vegetarische Variante Tofu hervorragend
Wer keinen Brokkoli mag kann auch Blumenkohl oder Zucchini verwenden
Soll die Sauce leichter sein glänzt fettarme Kochsahne als Ersatz genauso macht sich ein Mix aus Joghurt und Milch gut
Probier verschiedene Käsesorten aus so kannst du immer wieder neue Aromen entdecken etwa mit etwas würzigem Emmentaler oder einem Hauch Parmesan.
Ideen fürs Servieren
Mit Kartoffelpüree dazu entstehen zuhause echte Festessen
Funktioniert toll mit einem einfachen grünen Salat oder Ofengemüse als Beilage
Kinder lieben es wenn du ein bisschen Mais oder kleine Erbsen mit in den Auflauf gibst
Für Gäste serviere die Form direkt am Tisch so bleibt das Gericht schön heiß und jeder kann sich nehmen.
Zu Favoriten hinzufügen
Küchengeschichte
Überbackene Gerichte wie dieses stammen oft aus der französischen oder der deutschen Hausmannskost sie kombinieren Genuss mit Sättigung und haben bei uns immer für ein wohliges Gefühl gesorgt schon meine Oma brachte Aufläufe mit Brokkoli und Käse sonntags auf den Tisch ich habe immer die goldene Kruste abgekratzt und es war jedes Mal ein kulinarisches Highlight das bis heute einfach glücklich macht.
Häufige Fragen zum Rezept
- → Welche Käsesorten eignen sich am besten?
Gouda und Cheddar sorgen für viel Aroma, Parmesan ergänzt perfekt. Wer mag, probiert geräucherten Käse.
- → Wie bleibt das Hähnchen besonders saftig?
Hähnchenfilets nur kurz anbraten und nicht zu lange backen. So bleibt das Fleisch zart.
- → Kann ich das Gericht auch vorbereiten?
Ja, alle Komponenten lassen sich vorbereiten und gekühlt lagern. Kurz vor dem Servieren im Ofen überbacken.
- → Welche Beilagen passen dazu?
Kartoffelpüree, Reis, Baguette oder ein frischer Salat sind ideale Begleiter zu diesem Gericht.
- → Kann ich anderes Gemüse verwenden?
Karotten, Blumenkohl oder Erbsen eignen sich wunderbar und bringen noch mehr Abwechslung.
- → Wie bewahre ich Reste am besten auf?
In luftdichten Behältern im Kühlschrank bleiben sie zwei Tage frisch. Zum Aufwärmen kurz im Ofen backen.