Saftige Brookie Choc Cookies

Rubrik: Hausgemachte Kuchen und Desserts

Du bekommst hier den Klassiker aus zwei tollen Welten – schokoladiger Brownieteig trifft auf cremigen Chocolate Chip Cookie Dough. Die Cookies werden extra groß, knusprig außen und innen richtig schön weich und chewy. Mit Kakao, geschmolzener Schokolade und Zartbitterschokostückchen sind sie perfekt zum Einfrieren oder Verschenken. Am besten klappt die Konsistenz mit einer Mischung aus Butter und Pflanzenfett und nach dem Kühlen der Teig richtig. Bleiben lange frisch, egal ob gebacken oder als Teig einfach einfrieren.

Chef in the kitchen.
Verfasst von Adele
Zuletzt aktualisiert am Fri, 27 Jun 2025 17:10:45 GMT
Nahaufnahme von einem Schokokeks. Zu Favoriten hinzufügen
Nahaufnahme von einem Schokokeks. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Du kannst dich nie zwischen Brownies und Schoko-Cookies entscheiden? Dann probier mal diese knusprigen Brookies! Sie sind groß, haben knackige Ränder und innen sind sie saftig und weich. Perfekt für alle, die gern was Süßes haben wollen.

Brookies kommen aus den USA. Sie sind halb Schoko-Cookie, halb Brownie, beides in einem. Echt schokoladig und super lecker. Oft sieht man sie als Brownie-Ecken, hier gibt’s sie aber in Keksform. Cookie-Teig ist buttrig-weich, Brownie-Teig richtig schlonzig-schokoladig.

Wenn du auf Brownie-Kekse stehst, check auch mal meine Cosmic-Brownie-Cookies oder Buckeye-Brownie-Cookies aus!

Leckere Zutatenliste

  • Brownie-Teig: Butter: Benutzt du gesalzene Butter? Dann lass das Salz für alles andere weg!
  • Zucker: Ich hab einmal braunen und einmal normalen Zucker vermischt.
  • Pflanzenfett: Der Mix aus Butter und Fett bringt extra Kaumomente.
  • Eier: Nur Eigelb kommt rein. Eiprodukte aus der Packung gehen hier nicht.
  • Vanilleextrakt
  • Mehl: Ganz normales, kein Spezialkram.
  • Kakaopulver: Ungezuckert ist wichtig.
  • Backsoda: Nicht durch Backpulver ersetzen, sonst werden die Kekse eher wie Kuchen.
  • Salz
  • Halbbitterschokodrops: Nimm welche du willst, zartbitter, süß oder dunkel.
  • Halbbitterschokolade: Schokodrops gehen auch als Ersatz.
  • Zucker: Mischung wie oben, weiß und braun.
  • Butter: Bedenke wieder das Salz, wenn du gesalzene Butter hast.
  • Pflanzenfett: Kannst du durch Butter ersetzen, kein Problem.
  • Eier: Ein ganzes Ei, dazu noch ein Eigelb.
  • Vanilleextrakt
  • Weizenmehl: Vollkorn solltest du lassen, das wird zu erdig.
  • Backsoda: Siebe es, wenn’s klumpt.
  • Salz
  • Zartbitterschokolade: Ich hab eine Tafel genommen und gehackt. Gehen natürlich auch Schokodrops oder dunkle Stücke.

Geniale Brookies selber machen

Brownie-Masse:
Misch die feuchten Zutaten mit Zucker. Die Trockensachen extra mischen. Beides kurz zusammenrühren. Dann erst geschmolzene und gehackte Schoki unterheben. Abdecken und kalt stellen.
Cookie-Teig:
Zucker und feuchte Zutaten verrühren. Trockene Zutaten dazu, Schokolade reinheben. Zudecken, ab in den Kühlschrank.
Ofenstart:
Heize den Ofen vor und sorge dafür, dass dein Blech Backpapier hat.
Zusammenbauen:
Nimm von jedem Teig etwa 1,5 Esslöffel, roll sie zusammen und leg die Kugel aufs Blech. Mach das mit allen so - du brauchst wahrscheinlich mehrere Backdurchgänge.
Backen:
Back alles etwa 13 Minuten bis sie golden werden. Lass die Kekse auf dem heißen Blech kurz abkühlen und pack sie dann auf ein Gitter zum kompletten Auskühlen.
Jemand hält einen Cookie mit Schokostückchen. Zu Favoriten hinzufügen
Jemand hält einen Cookie mit Schokostückchen. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Tipps für geniale Schoko-Brownie-Kekse

Mit diesen Tricks werden deine Brookies immer ein Erfolg!

  • Bäckertrick: Schmelze Butter und Fett zusammen - das gibt die perfekte Konsistenz. Nur Butter geht aber auch super!
  • Kalt stellen: Der Teig muss auf jeden Fall in den Kühlschrank. So wird das Mehl besser aufgenommen und die Kekse laufen nicht auseinander.
  • Zimmertemperatur: Ei und Butter vorher rauslegen. Lässt sich viel einfacher verarbeiten!
  • Wenig rühren: Besonders der Brownie-Teig will nicht viel Luft. Sonst wird’s zu kuchenartig und nicht so schön fudgy untenrum.
  • Gleich große Teile: Die Teigkugeln sollten ähnlich groß sein. Sonst verbrennt eins und das andere bleibt roh.
  • Nüsse gefällig? Versuch mal 1/4 Tasse gehackte Nüsse im Teig. Pekannüsse oder Walnüsse passen super dazu!
Nahaufnahme von einem Schoko-Cookie. Zu Favoriten hinzufügen
Nahaufnahme von einem Schoko-Cookie. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Richtig aufbewahren

Du kannst sie frisch genießen oder einfrieren - ganz wie du willst!

  • Aufbewahren: In einer luftdichten Dose bleiben die Brookies bis zu fünf Tage lecker. Leg ein Stück Toastbrot mit hinein, dann bleiben sie extra weich. Brot regelmäßig austauschen!
  • Einfrieren: Wickel jeden Keks zweimal in Frischhaltefolie. Dann ab damit in einen Gefrierbeutel oder eine Dose. So halten sie etwa drei Monate. Zum Auftauen einfach über Nacht in den Kühlschrank oder 20-30 Minuten auf die Theke legen.
  • Teig einfrieren: Lege rohe Kugeln erst auf ein Blech ins Tiefkühlfach, bis sie hart sind. Dann in eine Box oder einen Beutel. Bis zu sechs Monate haltbar. Overnight im Kühlschrank auftauen, dann wie gewohnt backen. Oder direkt gefroren - dann brauchen sie nur ein paar Minuten länger im Ofen.

Häufige Fragen zum Rezept

→ Was sind Brookies überhaupt?

Brookies sind eine Mischung aus Brownie-Teig und Chocolate Chip Cookie-Teig. Heraus kommt ein Gebäck, das innen weich und fudgy und außen knusprig ist.

→ Wie werden Brookies so richtig chewy wie vom Bäcker?

Mit Butter und etwas Pflanzenfett kombiniert wird der Teig schön weich. Wenn du ihn außerdem kalt stellst vorm Backen, klappt’s mit der perfekten Konsistenz.

→ Kann ich Brookies oder den Teig einfrieren?

Klar, du kannst sowohl die gebackenen Cookies als auch den rohen Teig einfrieren. Halten sich im Tiefkühler mehrere Monate. Vor dem Naschen oder Backen einfach auftauen.

→ Welche Schokolade nehme ich am besten?

Zartbitter-Schokochips oder gehackte dunkle Schokolade passen in beide Teige super und sorgen für viel Geschmack und die richtige Textur.

→ Wie bleiben Brookies länger frisch?

Packs sie in eine luftdichte Box, dann sind sie bis zu fünf Tage lecker. Und ein Stück Weißbrot dazu sorgt dafür, dass sie soft bleiben.

→ Kann ich Nüsse in Brookies mischen?

Ja, etwa ein Viertel Tasse gehackte Walnüsse oder Pekannüsse geben beiden Teigen einen tollen Crunch.

Brookie Choc Cookies

Weiche Brookies verbinden schokoladigen Brownieteig mit buttrigen Cookies. Außen knackig, innen richtig chewy.

Vorbereitungszeit
30 Min.
Kochzeit
13 Min.
Gesamtzeit
43 Min.
Verfasst von: Adele

Kategorie: Süße Backwaren

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Amerikanisch

Ertrag: 24 Portionen (24 große Brookies)

Ernährungsvorlieben: Vegetarisch

Zutaten

→ Brownie-Teig

01 113 g ungesalzene Butter, Zimmertemperatur
02 50 g Pflanzenfett
03 100 g brauner Zucker
04 50 g weißer Zucker
05 3 Eigelb, groß
06 1 TL Vanille-Aroma
07 95 g Weizenmehl
08 20 g Kakaopulver, ungesüßt
09 1/4 TL Natron
10 1/8 TL Salz
11 60 g Zartbitter-Schokodrops
12 30 g flüssige Zartbitterschokolade

→ Chocolate Chip Cookie Teig

13 113 g ungesalzene Butter, Zimmertemperatur
14 50 g Pflanzenfett (oder mehr Butter statt Pflanzenfett)
15 90 g brauner Zucker
16 50 g weißer Zucker
17 1 Ei, groß
18 1 Eigelb
19 1 TL Vanille-Aroma
20 130 g Weizenmehl
21 1/2 TL Natron
22 1/4 TL Salz
23 90 g grob gehackte Zartbitter- oder dunkle Schokolade

→ Optionales Extra

24 60 g gehackte Walnüsse oder Pekannüsse (nach Belieben)

Anleitung

Schritt 01

Gib die Butter, das Pflanzenfett, den braunen und weißen Zucker in eine Schüssel und schlage alles schön schaumig. Dann Eigelb und Vanille dazugeben und nochmal gut verrühren. Jetzt Mehl, Kakao, Salz und Natron in einer separaten Schüssel mischen. Diese trockene Mischung einfach langsam unter die feuchten Zutaten rühren. Schokolade schmelzen, unterheben, die Schokodrops auch dazu und dann alles abgedeckt kaltstellen.

Schritt 02

Butter und ggf. Pflanzenfett mit den beiden Zuckersorten in einer großen Schüssel kurz aufschlagen, bis alles cremig ist. Danach das Ei, das zusätzliche Eigelb und das Vanillearoma unterrühren. Mehl, Natron und Salz ebenfalls separat vermengen und langsam zugeben. Die gehackte Schokolade jetzt einfach mit unterheben. Zum Schluss auch diesen Teig abdecken und im Kühlschrank lagern.

Schritt 03

Heiz den Backofen direkt auf 175°C Ober-/Unterhitze vor. Ein Backblech mit Backpapier auslegen ist jetzt praktisch.

Schritt 04

Für jeden Brookie nimmst du etwa 1,5 Esslöffel Brownie-Teig und genauso viel Cookie-Teig. Knete beides locker zusammen zu einer Kugel. Die Teigbälle mit etwas Abstand aufs Blech setzen.

Schritt 05

Schieb das Blech in den Ofen und lass die Brookies etwa 13 Minuten backen. Sie sollten am Rand etwas Farbe kriegen, innen aber noch schön weich sein. Kurz auf dem Blech abkühlen lassen, dann zum Abkühlen auf ein Gitter legen.

Nützliche Hinweise

  1. Unbedingt beide Teige gut kühlen, sonst verlaufen sie und werden nicht schön chewy.
  2. Butter und Eier am besten vorher rausnehmen, damit sie auf Zimmertemperatur kommen.
  3. Mix nicht zu lang den Brownie-Teig – sonst werden sie nicht fudgy.
  4. Achte darauf, dass die Teigkugeln eine ähnliche Größe haben – so werden alle gleichzeitig fertig.
  5. Ein paar Nüsse wie Walnüsse oder Pekannüsse machen die Teile extra crunchy.
  6. Wenn du fertige Brookies mit einer Scheibe Toast im Behälter lagerst, bleiben sie länger saftig.

Benötigte Utensilien

  • Schüsseln zum Mischen
  • Rührgerät oder Schneebesen
  • Messbecher und -löffel
  • Backblech
  • Backpapier
  • Abkühlgitter

Allergene

Überprüfen Sie jedes einzelne Zutat auf Allergene und ziehen Sie im Zweifel einen Gesundheitsexperten hinzu.
  • Enthält Ei, Milchprodukte, Gluten und Schokolade
  • Kann bei Zugabe von Nüssen Spuren davon enthalten

Nährwertangaben (pro Portion)

Die Angaben dienen nur der Orientierung und ersetzen keine Beratung durch einen Ernährungsberater.
  • Kalorien: 210
  • Fett: 10 g
  • Kohlenhydrate: 28 g
  • Eiweiß: 3 g