Unwiderstehlicher Butterfinger Kuchen mit Karamell

Rubrik: Hausgemachte Kuchen und Desserts

Dieser Butterfinger Kuchen ist eine süße Sünde: Teufelskuchen, der nach dem Backen mit gezuckerter Kondensmilch, Karamell und heißer Schokosauce getränkt wird. Darauf kommt eine dicke Schicht Schlagsahne und oben drauf zerkrümelte Schoko-Erdnussbutter-Riegel – das bringt extra Biss und Geschmack. Gekühlt entfaltet sich das Aroma, und der Kuchen bleibt herrlich saftig und cremig. Für Feiern oder Mitbringsel ist er unschlagbar, weil in jedem Stück Schokolade, Karamell und Erdnussbutter steckt.

Chef in the kitchen.
Verfasst von Adele
Zuletzt aktualisiert am Wed, 04 Jun 2025 21:44:32 GMT
Ein Stück Butterfinger Kuchen. Zu Favoriten hinzufügen
Ein Stück Butterfinger Kuchen. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Butterfinger Kuchen begeistert garantiert alle bei Geburtstagsfeiern oder Mitbringpartys – mit Schichten aus Schoko, Karamell und knusprigen Erdnussstücken. Mit dieser saftigen Pie schafft es schon ein einfacher Backmischungskuchen, die Leute aus den Socken zu hauen und du musst überhaupt kein Profi sein, um ihn hinzukriegen.

Als ich das erste Mal diesen Butterfinger Kuchen zu einem Familientreffen mitgebracht hab, war er ratzfatz weg – ich hab kaum selbst was abbekommen. Alle wollten gleich wissen, wie man ihn macht, und seitdem gibt’s den bei fast jedem Anlass.

Zutaten

  • Devil’s-Food-Kuchenmischung: bringt das extra schokoladige Aroma – nimm am besten eine bekannte Marke, dann bleibt der Kuchen schön saftig
  • Öl und Wasser: damit mixt du alles schnell glatt – gefiltertes Wasser, wenn dein Leitungswasser nicht so toll schmeckt
  • Große Eier: halten alles zusammen und machen den Kuchen fluffig – mit ganz frischen Eiern bekommt er mehr Volumen
  • Gezuckerte Kondensmilch: spendet Feuchtigkeit und sorgt für Süße – schau, dass die Dose nicht eingedrückt ist, dann ist alles okay
  • Heiße Schoko-Sauce: verteilt sich warm schön und macht die Schicht mega schokoladig – nimm deine liebste Sorte
  • Karamell-Soße: gibt einen schönen Buttergeschmack – vorher unbedingt umrühren
  • Gefrorener Schlag: lässt sich wie eine Wolke verstreichen – aus dem Kühlschrank völlig aufgetaut nutzen
  • Butterfinger-Riegel: sorgen für den besonderen Crunch und Erdnuss-Geschmack – kurz vorm Servieren zerbröseln, damit sie knusprig bleiben

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Kühl und genieße:
Alles abdecken und im Kühlschrank mindestens vier Stunden durchziehen lassen, so verbinden sich die Aromen und das Topping wird fest. Am besten schön kalt servieren und in Stücke schneiden.
Zubereitung abschließen:
Sobald der Kuchen abgekühlt ist, den aufgetauten Schlag locker darauf verstreichen und mit frischen Butterfinger-Stückchen bestreuen.
Saucen übergießen:
Gleich nachdem du den Kuchen gepiekt hast, kondensmilch gleichmäßig drübergießen. Heize Fudge und Karamell vorsichtig in der Mikrowelle auf, damit sie schön flüssig werden, und verteile beides über den Kuchen. Jetzt sollte er circa eine Stunde abkühlen, damit alles gut einzieht.
Piekser und Soße:
Kuchen nach fünf Minuten Ruhezeit überall mit einem dicken Holzstil oder Spieß Löcher machen – so landen die Soßen direkt im Kuchen.
Ab in den Ofen:
Den glatten Teig einfüllen, dabei alles gleichmäßig verteilen. Dann kommt der Kuchen bei 175 Grad (Ober-/Unterhitze) für 28–30 Minuten in den Ofen. Stäbchenprobe in der Mitte machen – wenn nichts mehr klebt, ist er fertig.
Mixen:
In einer großen Schüssel die Kuchenmischung, Öl, Wasser und Eier erst locker vermengen, dann alles gut durchrühren, bis keine Klümpchen mehr sichtbar sind – dauert etwa zwei Minuten.
Backform vorbereiten:
Die Form (23x33 cm) gründlich einfetten – Backtrennspray oder Butter nehmen – und unten Backpapier reinlegen, damit später alles leichter rausgeht.
Ein Kuchenschnitt mit Schokoladen- und Karamellguss. Zu Favoriten hinzufügen
Ein Kuchenschnitt mit Schokoladen- und Karamellguss. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Ich steh so auf Butterfinger im Kuchen, weil sie mich immer an Kindheit erinnern – und jedes Stück knuspert so schön. Meine Tochter liebt es, mitzuhelfen und die Riegel zu zerbröseln. Das ist immer ihr Highlight.

Aufbewahrungs-Tipps

Reste einfach abgedeckt in den Kühlschrank stellen. Bleibt bis zu fünf Tage frisch. Wenn du möchtest, bedecke das Topping direkt mit Frischhaltefolie – so bleibt’s extra soft. Du kannst auch einzelne Stücke in Frischhaltefolie einwickeln und in eine luftdichte Dose einfrieren. Vor dem Essen am besten über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen.

Zutaten-Alternativen

Nimm jede beliebige Schokoladenkuchen-Mischung, falls du Devil’s Food nicht magst. Wenn dir weniger süß lieber ist, schlag einfach selbst Sahne statt fertiger Schlagcreme. Gibt’s keine Butterfinger im Laden, probiere Toffee-Riegel oder irgendein knackiges Erdnuss-Karamell.

Servier-Ideen

Als kaltes Stück servieren oder extra mit heißer Schokolade und Karamell toppen – dann ist es wie ein Dessert im Restaurant. Vanilleeis dazu – und schon hast du einen kleinen Festtag. Für Parties besser kleine Häppchen schneiden, damit alle probieren können.

Ein Stück Kuchen mit Schoko- und Erdnuss-Frosting. Zu Favoriten hinzufügen
Ein Stück Kuchen mit Schoko- und Erdnuss-Frosting. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Butterfinger Kuchen – Die Geschichte

Dieser Kuchen ist durch den Poke-Cake-Trend in den 70ern in den USA erfunden worden. Mit Backmischung, Dosenmilch und Süßigkeiten ist alles kinderleicht und erinnert ein bisschen an Omas Kuchen aus früheren Zeiten.

Häufige Fragen zum Rezept

→ Wie bleibt der Kuchen extra saftig?

Wenn du nach dem Backen Löcher in den Kuchen stichst und Kondensmilch drüber gießt, zieht’s richtig schön ein und alles bleibt soft – versprochen.

→ Geht das auch mit anderen Riegeln?

Klar, du kannst auch andere Schoko-Erdnussbutter-Riegel nehmen oder deine Lieblingssüßigkeiten mischen und bekommst so einen ganz neuen Geschmack.

→ Muss man das Topping vorher warm machen?

Ein bisschen erwärmt lassen sich Karamell und Schokosauce viel leichter gießen und gut auf dem Kuchen verteilen.

→ Wie lang sollte der Kuchen in den Kühlschrank?

Mindestens vier Stunden, dann verbinden sich die Aromen und das Ganze lässt sich prima schneiden – am besten über Nacht!

→ Kann man das locker vorbereiten?

Auf jeden Fall! Mach alles einfach am Vortag fertig, lass ihn bis zum Servieren kalt stehen und das Ergebnis ist top.

Butterfinger Schoko Karamell

Schokolade, Karamell und Butterfinger machen diesen saftigen Kuchen richtig locker mit fluffiger Sahne-Topping.

Vorbereitungszeit
15 Min.
Kochzeit
30 Min.
Gesamtzeit
45 Min.
Verfasst von: Adele

Kategorie: Süße Backwaren

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Amerikanisch

Ertrag: 24 Portionen

Ernährungsvorlieben: Vegetarisch

Zutaten

→ Füllungen & Toppings

01 1 Glas (340 g) Karamellsoße
02 1 Glas (340 g) Schokosoße (z.B. Schoko-Aufstrich leicht erwärmt)
03 1 Dose (397 g) gezuckerte Kondensmilch
04 2 Tafeln (je 60 g) Schoko-Erdnussriegel, zerbröselt
05 1 Packung (454 g) aufgetaute Schlagsahne (Sprühsahne geht auch)

→ Boden

06 2 große Eier
07 120 ml Sonnenblumenöl
08 160 ml Wasser
09 1 Packung (432 g) Schokokuchen-Fertigmischung (z.B. Schokoladenkuchen)

Anleitung

Schritt 01

Kuchen nach dem Kühlen direkt in 24 Stücke schneiden und servieren.

Schritt 02

Aufgetaute Schlagsahne (oder Sprühsahne) locker auf dem kalten Kuchen verteilen und die zerbröselten Schoko-Erdnussriegel oben drauf streuen.

Schritt 03

Kuchen eine Stunde an der Luft stehen lassen, damit alles fest wird.

Schritt 04

Gieße zuerst die Kondensmilch, dann Karamell und Schokosoße über die warme Oberfläche. Das klappt besser, wenn du die Soßen vorher kurz erwärmst.

Schritt 05

Nach nur 5 Minuten Abkühlen mit einem dicken Holzlöffel oder einem Spieß reihenweise Löcher in den Kuchen drücken.

Schritt 06

Füll den Teig in die Form und ab in den Ofen: 28-30 Minuten reichen meistens aus. Ein Holzstäbchen zum Prüfen nehmen – wenn nix mehr klebt, ist er fertig.

Schritt 07

Kuchenmischung, Wasser, Sonnenblumenöl und Eier in eine große Schüssel geben. Alles kräftig mit dem Schneebesen verrühren, bis der Teig richtig glatt ist.

Schritt 08

Backofen auf 175°C vorheizen. Die 23x33cm Form einfetten und dann mit Backpapier auslegen – so bleibt nix kleben.

Nützliche Hinweise

  1. Erwärm die Dessertsoßen immer kurz in der Mikrowelle, damit sie sich viel leichter verteilen lassen. Dann reißt dir der Kuchen auch nicht ein.

Benötigte Utensilien

  • Schneebesen
  • Große Schüssel
  • 23x33 cm Backform
  • Backpapier
  • Spatel
  • Holzlöffel oder Spieß

Allergene

Überprüfen Sie jedes einzelne Zutat auf Allergene und ziehen Sie im Zweifel einen Gesundheitsexperten hinzu.
  • Enthält Gluten, Milch, Ei und Erdnüsse.

Nährwertangaben (pro Portion)

Die Angaben dienen nur der Orientierung und ersetzen keine Beratung durch einen Ernährungsberater.
  • Kalorien: 342
  • Fett: ~
  • Kohlenhydrate: ~
  • Eiweiß: ~