Zu Favoriten hinzufügen
Dieser Butterkeks-Kuchen ohne Backen mit Milchmädchen Karamell ist der wohl unkomplizierteste Weg zu cremig-karamelliger Kuchenglückseligkeit ganz ohne Backofen. Sobald der spontane Kuchenhunger zuschlägt oder du keine Lust auf Backen hast kommt dieses Schichtdessert ins Spiel schnell gekühlt und sofort ein Genuss für Groß und Klein. Mit zarter Creme feinen Keksschichten und einer satten Schokoganache schmeckt jede Lage purer Gemütlichkeit – wie eine süße Kindheitserinnerung im neuen Gewand.
Sie können sich kaum vorstellen wie flott und stressfrei dieser Kuchen gelingt Das erste Mal habe ich ihn für einen Kindergeburtstag gezaubert – seitdem ist er bei jeder Familienfeier der heimliche Star.
Zutaten
- Butterkekse: geben knackige Struktur und lassen sich leicht schichten Am besten die klassische Variante wählen für perfekte Standfestigkeit im Kuchen
- Kakaobutterkekse: sorgen für Abwechslung und einen hübschen Farbkontrast Sie sollten frisch und stabil gebacken sein
- gezuckerte Kondensmilch Karamell (Milchmädchen): schenkt intensive Karamellnote Am leckersten ist die dicklich goldene Sorte sie sorgt für authentischen Schmelz Achte auf hochwertige Markenprodukte
- Schlagsahne: gibt der Creme Volumen und Lockerheit Je höher der Fettanteil desto cremiger das Ergebnis
- Puderzucker: süßt die Creme ganz fein Wer es weniger süß mag lässt ihn weg
- Frischkäse: bringt Frische und Standfestigkeit Wähle eine vollfette Sorte mit mildem Geschmack
- VollmilchSchokolade: schmilzt besonders zart fürs cremige GanacheTopping Wähle Schokolade ohne Fremdaromen für reinen Kakaogeschmack
- Zartbitterschokolade: sorgt für einen feinen Kontrast und verhindert dass die Ganache zu süß wird
- gehackte Haselnüsse: bringen nussige Tiefe Frisch geknackt schmecken sie am aromatischsten
So geht’s Schritt für Schritt
- SahneCreme schlagen:
- Schlage die Sahne zusammen mit dem Puderzucker in einer kühlen Rührschüssel steif Dabei langsam arbeiten damit die Masse schön luftig wird Hebe anschließend mit einem Löffel den Frischkäse unter bis eine glatte Creme entsteht Die Mischung sollte cremig aber nicht zu flüssig sein
- Erste KeksSchicht auslegen:
- Lege zehn Stück Kakaokekse dicht nebeneinander auf einen rechteckigen Teller oder eine Platte zum Beispiel in zwei Reihen auf einem Tablett oder in einer eckigen Springform Halte die Kanten der Kekse gut zusammen damit die Schichten später stabil bleiben
- Creme verteilen und glattstreichen:
- Streiche mit einem Löffel oder einer Winkelpalette die Hälfte der Creme gleichmäßig auf die Kakaokekse Auch in die Ecken arbeiten damit beim Aufschneiden jedes Stück schön gleichmäßig ist
- Butterkeksschicht auflegen:
- Lege nun die Butterkekse direkt auf die erste Cremeschicht leicht andrücken Die Kekse sollen lückenlos aneinander liegen
- Karamell verstreichen:
- Verteile die gezuckerte Kondensmilch Karamell gleichmäßig über der Butterkeksschicht Glattstreichen und darauf achten dass alle Kekse bedeckt sind für ein perfektes Geschmackserlebnis
- Zweite Schicht aus Kakaokeksen auflegen:
- Jetzt folgt die nächste Kakaokeksreihe Sie wieder sorgfältig aneinanderlegen Dabei kannst du die Form sanft hin und her ruckeln damit die Kekse gut abschließen
- Restliche Creme verstreichen:
- Verteile die übrige Creme obenauf und glätte die Oberfläche Ein sauberes Finish erleichtert später das Bedecken mit Ganache
- AbschlussSchicht Butterkekse legen und kühlen:
- Setze die restlichen Butterkekse als Abschluss auf Dann alles mit Frischhaltefolie abdecken und mindestens zwei Stunden kühlen besser über Nacht Die Kekse werden dabei schön weich und nehmen das Aroma auf
- Schokoganache zubereiten:
- Hacke beide Schokoladensorten mit einem Messer sehr fein Gib die Stückchen in eine Schüssel Erhitze die Sahne in einem kleinen Topf bis sie fast kocht Dann gieße sie über die Schokolade und decke die Schüssel ab Lasse alles fünf Minuten stehen bis die Schokolade weich wird
- Ganache verrühren und Nüsse zugeben:
- Rühre die Ganache rasch mit einem Löffel glatt bis alles homogen ist Dann kommen die gehackten Haselnüsse dazu Noch einmal umrühren und ein wenig abkühlen lassen
- Kuchen fertigstellen:
- Verstreiche die Ganache samt Nüssen großzügig auf dem gekühlten Kuchen Achte besonders auf die Ränder für ein schönes Aussehen Den Kuchen noch einmal kühlstellen bis die Ganache fest ist
Zu Favoriten hinzufügen
Jeder Bissen erinnert mich an fröhliche Nachmittage mit der Familie bei denen selbst das Aufschneiden des Kuchens zu einem kleinen Event wurde Mein Lieblingspart ist das Karamell – es schmilzt zwischen den Schichten und duftet einfach unwiderstehlich
So lagerst du den Kuchen am besten
Dieser Kuchen sollte immer im Kühlschrank aufbewahrt werden Am besten deckst du ihn mit Frischhaltefolie ab damit er nicht austrocknet und keine Fremdgerüche annimmt Reste bleiben für drei Tage frisch Wenn du ihn einfrieren möchtest schneide ihn vorher in Portionen und wickele sie einzeln ein So sind sie direkt servierbereit
Wenn dir mal eine Zutat fehlt
Statt Kakaokeksen passen auch Butterkekse mit Zimt oder Kaffeearoma Frischkäse lässt sich durch Mascarpone ersetzen für ein noch reichhaltigeres Ergebnis Wer keine Haselnüsse verträgt nimmt gehackte Mandeln oder lässt die Nüsse weg Die Karamellschicht klappt auch mit Dulce de Leche
Zu Favoriten hinzufügen
Ideen zum Servieren
Reiche den Kuchen als Dessert zum Sonntagskaffee oder als Festtagskuchen Wenn es festlicher sein soll bestreue ihn mit zusätzlichem Kakaopulver oder bestücke die Ganache mit bunten Schokostreuseln Zur Erdbeerzeit passt noch eine Schicht frische Beeren obendrauf
Kleine Geschichte zum ButterkeksKuchen
Viele kennen ButterkeksKuchen von Kindergeburtstagen als schnelle Kühlschranktorte In den letzten Jahren erlebt dieses nostalgische Rezept ein echtes Revival Besonders beliebt ist die Kombination mit Karamell und Schokolade – inspiriert von bekannten Riegeln wie Maxi King Die einfache Herstellung macht den Kuchen zum Liebling bei Jung und Alt
Häufige Fragen zum Rezept
- → Welche Kekse sind am besten geeignet?
Am besten verwendet man Butterkekse und Kakaokekse in Standardgröße, um gleichmäßige Schichten zu stapeln.
- → Wie lange muss der Kuchen kühlen?
Mindestens 2 Stunden, idealerweise über Nacht, damit die Kekse weich und die Schichten fest werden.
- → Kann ich die Karamellcreme selbst herstellen?
Ja, du kannst gezuckerte Kondensmilch im Wasserbad karamellisieren oder fertige Milchmädchen Karamell verwenden.
- → Eignet sich der Kuchen zum Vorbereiten?
Perfekt, da er im Kühlschrank durchziehen und so ideal vorbereitet werden kann – sogar einen Tag vorher.
- → Kann ich andere Nüsse als Haselnüsse nehmen?
Selbstverständlich, auch Mandeln oder Walnüsse passen sehr gut zur Schoko-Ganache auf dem Butterkeks-Kuchen.
- → Was kann ich anstelle von Frischkäse verwenden?
Alternativ eignen sich Mascarpone oder Quark für eine ähnliche cremige Konsistenz der Füllung.