
In dieser Cajun-Pasta steckt alles drin was lecker ist! Saftige Garnelen treffen auf würzige Andouille-Wurst, gewürzt mit jeder Menge Cajun-Gewürzen. Blitzschnell zubereitet, perfekt wenn abends mal wenig Zeit ist!
Cajun Pasta Zutaten
- Pasta-Nudeln: 8 g gekochte Pasta deiner Wahl, bissfest gekocht
- Garnelen: 450 g rohe Garnelen
- Andouille: 115 g geräucherte Andouille-Wurst, in Scheibchen geschnitten
- Tomaten: 800 g stückige Tomaten aus der Dose oder frisch klein geschnitten
- Cajun-Holy Trinity: 1 kleinere Zwiebel, 1 Stange Sellerie, 1 Paprika (grün), 1-2 Jalapeños, 2-3 Knoblauchzehen
- Cremige Option: 2-3 EL Creme fraiche, Schmand oder Sahne/Frischkäse nach Belieben
- Cajun-Gewürzmischung: 1 EL Cajun-Gewürz, Salz und schwarzer Pfeffer je nach Geschmack
- Finish: Frische Petersilie gehackt, Chili-Flocken, Frühlingszwiebeln, scharfe Soße
Leckere Cajun Pasta Zubereitung
- Finish:
- Petersilie darüber streuen, Chili-Flocken, Frühlingszwiebeln und einen Schuss scharfe Soße draufgeben. Gleich genießen.
- Cremige Cajun Pasta:
- Wenn du’s besonders cremig magst, rühr einfach Creme fraiche oder Schmand unter. Sahne oder Frischkäse passen auch super.
- Pasta-Nudeln:
- Pasta abgießen, dabei etwa eine halbe Tasse vom Kochwasser aufbewahren. Das Wasser zur Soße geben und die Nudeln einrühren. Durch das Kochwasser wird die Soße schön sämig.
- Garnelen:
- Jetzt die Garnelen reinlegen und fünf Minuten garziehen lassen, bis sie gar und zart rosa sind.
- Soße machen:
- Zerkleinerte Tomaten sowie Cajun-Gewürze einrühren. Aufkochen und dann die Hitze etwas runterdrehen. Lass das Ganze 20 bis 30 Minuten oder länger leise köcheln, damit alles schön durchzieht. Währenddessen Pasta nach Packungshinweis kochen.
- Knoblauch und Andouille:
- Knoblauch sowie Andouille dazugeben und nochmal eine Minute mitbraten, bis’s toll duftet.
- Cajun Trinity:
- In 'ner großen Pfanne Öl erhitzen. Dann Zwiebel, Sellerie und die Paprika mit den Jalapeños für etwa fünf Minuten unter Rühren andünsten, damit sie weich werden.

Küchen-Tipps & Tricks
Würzen. Cajun-Gewürzen geben hier erst das richtige Aroma. Meist bestehen sie aus Cayenne, normalem und geräuchertem Paprikapulver, Knoblauch- und Zwiebelpulver und noch ein paar anderen Sachen. Nimm einfach deine liebste Cajun-Mischung oder auch mal eine gute Creole-Würze.
Soße. Ich schwöre auf gestückelte Tomaten, aber andere Tomaten gehen natürlich auch. Probier’s ruhig mal mit Tomatensoße. Falls dir die Soße zu dick ist, misch einfach ein bisschen Brühe oder Wasser dazu. Und je länger sie köchelt, desto besser wird das Aroma.
Pasta. Da kannst du nehmen worauf du Lust hast – ich nehme meistens Fettuccine, aber geht echt mit fast allen Sorten. Für den authentischen Mix sollten Garnelen und Wurst dabei sein. Lust auf Meeresfrüchte? Dann probier doch mal Flusskrebse oder andere Meeresfrüchte!

Schärfegrad. Die Schärfe hängt total von deinem Cajun-Gewürz ab. Wenn du’s richtig scharf magst, nimm schärfere Chilis wie Jalapeños, Serranos oder zieh die ganz scharfen ran. Du kannst auch einfach mehr Gewürze, Chili-Flocken oder scharfe Soße unterrühren, wenn’s dir noch nicht reicht.
Andere Eiweiße. Probier das Ganze auch mal mit klein geschnittener Hähnchenbrust, Hähnchenschenkeln, Flusskrebsen oder selbst mit Austern – klappt alles super.
Aufbewahren & Reste
Im Kühlschrank in einer gut schließenden Box hält sich die Cajun Pasta problemlos drei bis vier Tage. Am besten gleich nach dem Abkühlen reinstellen, dann bleibt sie länger frisch.
Häufige Fragen zum Rezept
- → Wie wird das Ganze schön cremig?
Einfach am Schluss noch Schmand, Creme Fraiche, Sahne oder Frischkäse reinrühren – schon bleibt von der Pasta kein Bissen übrig!
- → Welche Wurst nehme ich am besten?
Am leckersten wird’s mit geräucherter Andouille-Wurst, aber jede würzige, geräucherte Wurst passt auch super rein.
- → Ist das Gericht sehr scharf?
Kommt drauf an! Je nach Cajun-Gewürz und Schärfe der Peperoni kannst du selbst bestimmen, wie viel Feuer du willst.
- → Welcher Pastatyp ist geeignet?
Probier Linguine, Fettuccine oder einfach deine Lieblingsnudeln – Hauptsache al dente kochen, dann ab damit zur Sauce.
- → Kann ich eine andere Proteinquelle nehmen?
Klar, einfach Garnelen gegen Hähnchen, Flusskrebse oder sogar Austern austauschen – alles möglich!
- → Wie bewahre ich Reste auf?
Pasta einfach in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank lagern, hält etwa drei bis vier Tage. Vor dem Essen kurz aufwärmen – fertig.