Camarones al Ajillo mit Knoblauch

Rubrik: Die Aromen der deutschen Regionen

Camarones al Ajillo sind zarte Garnelen, die in einer aromatischen Knoblauch-Weißwein-Butter-Sauce gebraten werden. Frische Kräuter, Limettensaft und ein Hauch würziger Schärfe bringen herrlichen Geschmack an das Gericht. Die Zubereitung gelingt einfach und schnell: Erst Knoblauch sanft anbraten, anschließend Garnelen und weitere Zutaten hinzufügen und kurz garen. Ideal zu Reis, Baguette oder Gemüse als Hauptgericht oder Vorspeise. Für besten Geschmack Garnelen nicht zu lange braten und frisch servieren. Perfekt für gesellige Runden oder ein unkompliziertes Abendessen.

Chef in the kitchen.
Verfasst von Adele
Zuletzt aktualisiert am Wed, 06 Aug 2025 12:32:54 GMT
Ein Bild von Camarones al Ajillo (Garlic Shrimp) mit vielen verschiedenen Shrimp-Arten, die in einer Schüssel oder einem Becher serviert werden. Zu Favoriten hinzufügen
Ein Bild von Camarones al Ajillo (Garlic Shrimp) mit vielen verschiedenen Shrimp-Arten, die in einer Schüssel oder einem Becher serviert werden. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Camarones al Ajillo bringen den Geschmack Spaniens und Lateinamerikas direkt in die heimische Küche. Die Kombination aus saftigen Garnelen, reichlich Knoblauch, Butter, Olivenöl und einem Schuss Weißwein ergibt eine Sauce, in der man am liebsten Brot eintunken möchte. Dieses Gericht ist meine Rettung, wenn spontan Besuch kommt oder ich schnell mal etwas Raffiniertes zaubern will.

Ich habe dieses Rezept bei unserem letzten Familienfest ausprobiert und war begeistert wie schnell es alle am Tisch vereint hat. Schon nach dem ersten Bissen wurden nach dem Rezept gefragt und seitdem gehört es zu unseren festen Wochenendklassikern.

Zutaten

  • Garnelen: am besten groß und bereits geschält und entdarmt sie werden zart und saftig
  • Olivenöl: sorgt für das Aroma und einen mediterranen Geschmack nimm natives Olivenöl Extra für Qualität
  • Butter: bringt Cremigkeit und verbindet die Aromen
  • Frischer Knoblauch: ist das Herz dieses Gerichts möglichst frisch kaufen und fein hacken
  • Trockener Weißwein: hebt die Aromen hervor Sauvignon Blanc oder Pinot Grigio sind ideal
  • Limettensaft: bringt eine angenehme Frische verwende am besten frische Limetten
  • Getrockneter Oregano und gemahlener Kreuzkümmel: geben Tiefe
  • Salz und schwarzer Pfeffer: regulieren die Würze
  • Frische Petersilie oder Koriander: für ein grünes Finish beide sorgen für Frische
  • Scharfe Sauce: ein Spritzer hebt den Geschmack je nach Vorliebe wählen

Schau beim Garnelenkauf auf einen festen Geruch die Garnelen sollen frisch nach Meer riechen nicht fischig. Beim Wein gilt die Regel trinke was Dir schmeckt auch zum Kochen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Vorbereiten der Zutaten:
Die Garnelen schälen und entdarmen falls nötig unter kaltem Wasser abspülen und gründlich trockentupfen. Den Knoblauch fein hacken und die Petersilie oder den Koriander ebenfalls kleinhacken. Die Limette auspressen und alle weiteren Zutaten griffbereit stellen.
Knoblauch sanft anbraten:
Eine große Pfanne auf mittlere bis hohe Hitze erhitzen das Olivenöl hineingeben und sobald es warm ist die Butter hinzufügen. Mit einem Holzlöffel sanft umrühren bis die Butter geschmolzen ist. Dann den Knoblauch hinzufügen und behutsam für etwa zwei Minuten anbraten dabei immer wieder rühren. Der Knoblauch soll weich und aromatisch werden aber keine Farbe nehmen.
Aromen entwickeln:
Den Weißwein in die Pfanne gießen dabei von unten mit dem Kochlöffel leicht den Bodensatz lösen damit sich alle Röstaromen mit der Sauce verbinden. Limettensaft Oregano Kreuzkümmel und nach Wunsch die scharfe Sauce einrühren. Kurz aufkochen lassen bis sich die Aromen verbinden.
Garnelen garen:
Die vorbereiteten Garnelen in die Pfanne geben und in der aromatischen Sauce unter gelegentlichem Wenden etwa vier bis fünf Minuten braten. Sobald die Garnelen rundum rosa und undurchsichtig sind vom Herd nehmen damit sie nicht trocken werden.
Anrichten und servieren:
Zum Schluss großzügig frisch gehackte Petersilie oder Koriander über die Garnelen streuen alles sorgfältig mischen und sofort servieren solange alles duftet und noch heiß ist.
Ein weißer Teller mit Camarones al Ajillo (Garlic Shrimp) auf ihm. Zu Favoriten hinzufügen
Ein weißer Teller mit Camarones al Ajillo (Garlic Shrimp) auf ihm. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Das Musst Du Wissen

  • Eiweißreiche Mahlzeit ideal für eine schnelle Low Carb Küche
  • Bleibt einige Tage frisch im Kühlschrank
  • Lässt sich problemlos einfrieren und wieder aufwärmen
  • Schnell angerichtet und macht Eindruck bei Gästen

Die Petersilie ist jedes Mal mein Farbtupfer sie macht das Gericht nicht nur bunter sondern bringt auch eine leichte Würze. Mein Lieblingsmoment ist wenn alle am Tisch mit Brot die Sauce auftunken so entstehen die schönsten Gespräche bei uns.

Aufbewahrungstipps

Camarones al Ajillo lassen sich wunderbar im Kühlschrank lagern. Am besten in einer gut verschlossenen Box aufbewahren und möglichst innerhalb von drei Tagen aufbrauchen damit Geschmack und Textur optimal bleiben. Beim Erwärmen empfehle ich eine Pfanne auf niedriger Hitze und eventuell einen kleinen Löffel Butter oder Olivenöl um die Sauce geschmeidig zu halten.

Zutaten-Alternativen

Wenn gerade keine Limetten zur Hand sind funktioniert auch eine halbe Zitrone gut. Für Weißwein-Allergiker oder Kinder einfach mit etwas Gemüsebrühe plus einem Spritzer Essig ablöschen das gibt ebenfalls Frische. Koriander ist eine spannende Alternative zu Petersilie falls man den Geschmack mag.

Serviervorschläge

Ganz klassisch mit frischem Baguette oder selbst gemachten Brötchen damit kein Tropfen Sauce verloren geht. Auch Reis – ob weiß oder spanisch gewürzt – passt hervorragend. Wer Lust auf Kontrast hat serviert dazu gebratene grüne Spargelspitzen oder einen sommerlichen Salat.

Ein weißer Teller mit Camarones al Ajillo (Garlic Shrimp) darauf. Zu Favoriten hinzufügen
Ein weißer Teller mit Camarones al Ajillo (Garlic Shrimp) darauf. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Kultureller Hintergrund

Camarones al Ajillo wird sowohl in Spanien als auch in fast jedem lateinamerikanischen Land geschätzt. Jedes Land hat seine eigene Würzung oder Zubereitungsart. In Spanien ist es eine beliebte Tapas-Variante die oft in geselliger Runde geteilt wird. In der Karibik kommen häufig zusätzliche Kräuter oder mehr Schärfe zum Einsatz.

Häufige Fragen zum Rezept

→ Welche Garnelen eignen sich am besten?

Am besten passen große, geschälte und entdarmte Garnelen – frisch oder aufgetaut.

→ Kann ich auch gefrorene Garnelen verwenden?

Ja, gefrorene Garnelen funktionieren einwandfrei. Vor der Zubereitung gut abtropfen lassen.

→ Welcher Weißwein ist empfehlenswert?

Trockener Weißwein wie Sauvignon Blanc oder Chardonnay verleiht ein ausgewogenes Aroma.

→ Welche Beilage passt dazu?

Baguette, Reis, Pasta oder gebratenes Gemüse sind ideale Begleiter zur Knoblauchsauce.

→ Wie bewahre ich Garnelenreste am besten auf?

Luftdicht verschlossen im Kühlschrank halten sie 3–4 Tage frisch und können schonend aufgewärmt werden.

→ Kann man das Gericht einfrieren?

Ja, Garnelen und Sauce lassen sich bis zu drei Monate portionsweise einfrieren.

Camarones al Ajillo mit Knoblauch

Garnelen in Knoblauch-Wein-Sauce mit Butter und frischen Kräutern, blitzschnell in der Pfanne zubereitet.

Vorbereitungszeit
10 Min.
Kochzeit
10 Min.
Gesamtzeit
20 Min.
Verfasst von: Adele

Kategorie: Regionale Gerichte

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Spanisch / Lateinamerikanisch

Ertrag: 4 Portionen (1 Portion entspricht ca. 6–8 Garnelen)

Ernährungsvorlieben: Kohlenhydratarm, Glutenfrei

Zutaten

→ Hauptzutaten

01 500 g große Garnelen, geschält und entdarmt
02 3 EL Olivenöl
03 40 g Butter
04 5 Knoblauchzehen, fein gehackt
05 100 ml trockener Weißwein (z.B. Sauvignon Blanc, Chardonnay, Pinot Grigio)
06 Saft von 1 Limette

→ Kräuter und Gewürze

07 1 TL getrockneter Oregano
08 1/2 TL gemahlener Kreuzkümmel
09 Salz und schwarzer Pfeffer nach Geschmack
10 1 EL frische Petersilie oder Koriander, fein gehackt
11 1 Spritzer scharfe Sauce (z.B. Tabasco oder Frank's Red Hot)

Anleitung

Schritt 01

Garnelen unter fließendem Wasser abspülen, anschließend mit Küchenpapier vorsichtig trocken tupfen.

Schritt 02

Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze erhitzen. Butter hinzufügen und vermengen. Knoblauch hinzufügen und 2–3 Minuten sanft anschwitzen, bis er weich und aromatisch ist, aber nicht braun wird.

Schritt 03

Weißwein in die Pfanne gießen und den Bratensatz mit einem Holzlöffel lösen. Limettensaft, Oregano, Kreuzkümmel und einen Spritzer scharfe Sauce einrühren.

Schritt 04

Vorbereitete Garnelen in die Pfanne geben. Unter gelegentlichem Wenden 4–5 Minuten garen, bis sie rosa und durchgegart sind. Nicht übergaren.

Schritt 05

Pfanne vom Herd nehmen, gehackte Petersilie oder Koriander unterheben. Garnelen mit der Sauce vermengen und sofort servieren.

Nützliche Hinweise

  1. Garnelen lassen sich leichter verarbeiten, wenn sie bereits geschält und entdarmt sind. Bei Verwendung von Tiefkühlgarnelen diese zuerst vollständig auftauen und trocken tupfen.
  2. Bei sehr empfindlichem Geschmack kann die scharfe Sauce reduziert oder weggelassen werden.
  3. Alternativ zum Weißwein kann Gemüsebrühe oder eine Mischung aus Wasser und Zitronensaft verwendet werden.
  4. Nach Belieben frischen Koriander statt Petersilie verwenden.

Benötigte Utensilien

  • große Pfanne
  • Holzlöffel
  • Küchenmesser
  • Schneidebrett

Allergene

Überprüfen Sie jedes einzelne Zutat auf Allergene und ziehen Sie im Zweifel einen Gesundheitsexperten hinzu.
  • Enthält Krebstiere (Garnelen), kann Spuren von Milch (Butter) enthalten.

Nährwertangaben (pro Portion)

Die Angaben dienen nur der Orientierung und ersetzen keine Beratung durch einen Ernährungsberater.
  • Kalorien: 235
  • Fett: 16 g
  • Kohlenhydrate: 2 g
  • Eiweiß: 19 g