
Dieser Limetten-Blaubeer-Kuchen ist wirklich super einfach gebacken. Jede Menge frischer Blaubeeren drin und der Limettengeschmack bringt ordentlich Frische. In den Teig kommt Frischkäse und auch das Topping besteht daraus. Dadurch bleibt der Kuchen richtig saftig und macht sofort süchtig!
Besonders leckerer Blaubeer-Kuchen
Eigentlich hab ich’s drauf, wenn es um schnelle Brot- und Kuchenteige geht! Eine ellenlange Liste leckerer süßer Brote gibt’s schon bei mir – aber dieser hier ist eindeutig mein Favorit. Vor allem auf Partys geht der ultraschnell weg! Die Leute staunen erst über diesen hübschen Blaubeer-Kuchen mit Frischkäsetopping. Und wenn sie dann probieren… wow, das Ding ist nicht nur hübsch! Damit ihr nicht so lange scrollen müsst, warum ich diesen Kuchen so liebe, gibt’s hier meine Highlights:
Du stehst auch auf solche Kuchen? Dann probier auch mal meinen Vanilla Bean Kuchen, meinen Eggnog-Kuchen zur Weihnachtszeit oder die feuchte RumChata-Variante!
Wichtige Zutaten
- Weizenmehl: Das Mehl am besten mit einem Löffel locker in den Messbecher geben, nicht einfach reinstopfen – sonst wird’s zu viel!
- Backpulver: Schau unbedingt, dass dein Backpulver noch haltbar ist. Sonst geht der Kuchen nachher nicht auf.
- Limettenschale: Oder nimm Zitrone oder Orange, ganz nach Geschmack!
- Blaubeeren: Am besten frisch, aber es gehen auch gefrorene (Tipps dazu unten im Text!)
- Frischkäse: Sollte zimmerwarm sein. Du kannst auch fettarmen nehmen, aber dann wird der Kuchen etwas anders in der Konsistenz.
- Butter: Weiche, ungesalzene Butter direkt aus dem Kühlschrank rauslegen.
- Vanilleextrakt: Für extra Limettenkick einfach noch etwas Saft und Schale dazu geben.
So wird der Blaubeer-Limetten-Kuchen gemacht
- Vorbereiten:
- Backofen auf 175°C (350°F) vorheizen. Die Kastenform einfetten und mit Backpapier auslegen.
- Mischen:
- Mehl, Salz und Backpulver in einer Schüssel zusammen werfen und zur Seite stellen.
- Rühren:
- Frischkäse, Butter und Zucker fluffig schlagen. Dann nach und nach die Eier zugeben, danach Vanille und Limettenschale einrühren.
- Zutaten einarbeiten:
- Jetzt die Mehlmischung dazu geben und alles vermengen, bis keine Mehlnester mehr sichtbar sind.
- Blaubeeren unterheben:
- Vorsichtig die Blaubeeren und noch mehr Limettenschale in den Teig einarbeiten.
- Backen:
- Teig in die fertige Form füllen und rund 55 Minuten backen. Fertig ist der Kuchen, wenn ein Holzstäbchen sauber rauskommt. Vorm Glasieren komplett abkühlen lassen.

Tipps vom Profi & wie du variierst
Zimmertemperatur: Butter und Frischkäse vorher rausstellen, damit beides weich wird. Sonst wird der Teig klumpig und das schmeckt nachher nicht so locker.
Butter & Backpapier: Nicht aufs Backpapier vergessen! Durch Einfetten und Papier kam der Kuchen bei meinen Tests top aus der Form. Schneide das Papier am besten direkt auf die Form zu.
Frische oder gefrorene Beeren: Wenn’s geht, greif zu frischen Blaubeeren. Bei gefrorenen Beeren: Erst auf einem Küchentuch abtauen lassen, damit kein unnötiges Wasser im Teig landet. Sonst wird der Kuchen zu matschig!
Glasur: Das Frischkäse-Topping macht den Kuchen extra süß und lecker, ist aber kein Muss. Lass es einfach weg, wenn du’s purer magst.
Nicht zu lange im Ofen lassen! Sonst wird er trocken statt fluffig. Lieber früher mal mit einem Holzstäbchen testen und rausnehmen, sobald nichts mehr kleben bleibt.
Wird die Oberfläche zu schnell braun, einfach ein bisschen Alufolie locker drüber legen.

Häufige Fragen zum Rezept
- → Wie bekommt man den Candy Corn Geschmack richtig rein?
Das Candy Corn wird zuerst geschmolzen und dann als süßer Sirup direkt über den frischen, warmen Kuchen gegeben. Die Löcher im Teig sorgen dafür, dass alles schön verteilt wird und der Kuchen richtig danach schmeckt.
- → Wodurch bleibt der Kuchen so saftig?
Durch das Reinstechen in den gebackenen Kuchen kann der Sirup tief in jeden Bissen eindringen – der bleibt dadurch super feucht.
- → Kann ich einen anderen Kuchenmix nehmen?
Weißer Kuchenmix ist wegen der leuchtenden Farben am besten, aber wenn du nur gelben da hast, klappt das auch und sieht einfach etwas anders aus.
- → Welches Topping passt hier am besten?
Ein lockeres Frischkäse-Frosting ist von der Süße her genau richtig – es bringt ein bisschen Frische zum süßen Candy Corn Kick.
- → Wie bewahre ich den Kuchen am besten auf?
Pack den Kuchen abgedeckt in den Kühlschrank, da bleibt er bis zu fünf Tage frisch. Wenn du Candy Corn drauflegst, mach das erst kurz vorm Servieren, sonst laufen die Farben aus.