
Wenn du das virale TikTok Cheddar Bay Biscuit Cobbler noch nicht ausprobiert hast, erwartet dich ein echtes Geschmackserlebnis! Dieses Wohlfühlgericht kombiniert zwei beliebte Klassiker: Hähnchen-Pot-Pie und die berühmten Cheddar Bay Biscuits von Red Lobster.
Kommt definitiv in meine regelmäßige Rezeptrotation!
Zutaten
So bereitest du das TikTok Cheddar Bay Biscuit Chicken Cobbler zu
- 1. Butter schmelzen.
- Heize den Ofen auf 175°C vor. Lege die Butter in eine Auflaufform (ca. 23×33 cm) und lasse sie im Ofen schmelzen. Achte darauf, dass sie nicht verbrennt. Danach die Form herausnehmen und die Butter gleichmäßig verteilen.
- 2. Biscuit-Mix vorbereiten.
- In einer Schüssel Milch, Cheddar Bay Biscuit Mix und das beiliegende Gewürzpäckchen glatt rühren und beiseite stellen.
- 3. Gericht schichten.
- Verteile das zerkleinerte Hähnchen gleichmäßig in der gebutterten Form. Streue dann die gefrorenen Erbsen und Karotten darüber. Wenn du geriebenen Käse verwendest, gib ihn über das Gemüse.
- 4. Biscuit-Schicht hinzufügen.
- Gieße den vorbereiteten Teig gleichmäßig über das Hähnchen-Gemüse-Gemisch. Nicht umrühren! So entsteht die typische Cobbler-Kruste.
- 5. Sauce zubereiten.
- In einer weiteren Schüssel Hühnerbrühe und Hühnersuppe verrühren und vorsichtig über den Teig gießen – nicht umrühren.
- 6. Backen.
- Backe das Gericht unbedeckt für ca. 45 Minuten. Die Biscuit-Schicht sollte goldbraun und durchgebacken sein.
- 7. Ruhen lassen und servieren.
- Nimm den Auflauf aus dem Ofen und lasse ihn ca. 15 Minuten ruhen. So kann er sich setzen und lässt sich besser servieren. Warm genießen!

Tipps für das beste TikTok Cheddar Bay Biscuit Chicken Cobbler
Ich habe dieses Rezept schon mehrfach gemacht – hier sind meine besten Tipps.
- Schichten nicht vermischen! Der Biscuit-Teig und die Flüssigkeit sollten getrennt bleiben, damit der Cobbler richtig aufgeht.
- Im Auge behalten. Nach 45 Minuten kontrollieren – bei blassen Stellen weiter backen. Falls die Oberseite zu schnell bräunt, mit Folie abdecken.
- Mehr Geschmack. Gib zwischen Gemüse und Teig eine Schicht geriebenen Käse für extra Würze.
- Etwas dicker? Dann einfach die Menge an Brühe oder Suppe leicht reduzieren.
- Abschmecken nicht vergessen. Vor dem Backen mit Knoblauchpulver, Paprika oder italienischen Kräutern würzen.
- Frisch ist besser. Statt Tiefkühlgemüse frische Erbsen, Karotten oder auch grüne Bohnen oder Mais verwenden.
- Andere Backmischung? Du kannst auch Bisquick, Jiffy, Krusteaz oder eine selbstgemachte Mischung verwenden – einfach etwas Knoblauchpulver, Zwiebelpulver und Käse dazugeben.
- Variationen ausprobieren. Statt Hähnchen passt auch Truthahn oder Schinken. Für glutenfreie Ernährung einfach eine glutenfreie Mischung nutzen.

So bewahrst du Reste auf
Wenn etwas übrig bleibt, kannst du es ganz einfach aufbewahren.
- Aufbewahren: In einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 3 Tage haltbar.
- Einfrieren: Komplett abkühlen lassen, dann in Frischhaltefolie und Alufolie wickeln. Bis zu 3 Monate einfrieren und mit Datum beschriften.
- Erwärmen: Im Ofen bei 175°C ca. 15–20 Minuten mit Folie abgedeckt aufwärmen, oder einzelne Portionen in der Mikrowelle erhitzen.
Häufige Fragen zum Rezept
- → Kann ich einen anderen Biskuitmix nehmen?
Klar, nimm ruhig Bisquick, Jiffy oder mach fix deinen eigenen. Mit etwas Knoblauchpulver und Cheddar drin kommt fast derselbe Geschmack raus.
- → Was für Gemüse kann ich statt Erbsen und Karotten nehmen?
Probier’s mit frischen oder gefrorenen grünen Bohnen, Mais oder Gemüse-Mix – das klappt alles super hier drin.
- → Wie bewahre ich übrig gebliebenes auf?
Pack’s luftdicht verpackt in den Kühlschrank, hält sich locker drei Tage. Ganz durchgekühlt kannst du’s auch bis zu drei Monate einfrieren.
- → Wie mache ich den Auflauf nochmal warm?
Im Ofen bei 175°C mit Folie drüber etwa 15–20 Minuten aufwärmen oder Einzelportionen flott in die Mikrowelle stellen.
- → Geht das Ganze auch glutenfrei?
Klar, einfach eine glutenfreie Biskuitmischung benutzen und checken, ob alle anderen Zutaten glutenfrei sind.
- → Warum soll ich die Schichten nicht vermengen?
Wenn du’s so lässt, kann die obere Biskuitdecke richtig schön aufgehen und wird goldbraun und fluffig. Mischen verhindert das.