Herzhafter TikTok Cheddar Chicken

Rubrik: Traditionelle Mittagessen-Rezepte

Hier bekommst du die Mischung aus cremigem Chicken Pot Pie und würzigen Cheddar Bay Biscuits direkt aus TikTok. Rotisserie-Huhn, gefrorenes Gemüse und Pancake-Mix landen alle in eine Form. Nach dem Schichten gibts obendrauf goldbraune Biskuits – fluffig und lecker, weil nix vermischt wird! Schnapp dir ein Stück, das ist ziemlich einfach gemacht und ideal wenn du keine Zeit hast. Perfekt für stressige Tage oder für Gäste und sogar zum Vorbereiten und Einfrieren geeignet. Warm serviert schmeckt’s am besten und bringt direkt Wohlfühlstimmung.

Chef in the kitchen.
Verfasst von Adele
Zuletzt aktualisiert am Sun, 29 Jun 2025 17:54:23 GMT
Schale mit Chicken Cobbler, Biskuit und Erbsen. Zu Favoriten hinzufügen
Schale mit Chicken Cobbler, Biskuit und Erbsen. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Wenn du das virale TikTok Cheddar Bay Biscuit Cobbler noch nicht ausprobiert hast, erwartet dich ein echtes Geschmackserlebnis! Dieses Wohlfühlgericht kombiniert zwei beliebte Klassiker: Hähnchen-Pot-Pie und die berühmten Cheddar Bay Biscuits von Red Lobster.

Kommt definitiv in meine regelmäßige Rezeptrotation!

Zutaten

So bereitest du das TikTok Cheddar Bay Biscuit Chicken Cobbler zu

1. Butter schmelzen.
Heize den Ofen auf 175°C vor. Lege die Butter in eine Auflaufform (ca. 23×33 cm) und lasse sie im Ofen schmelzen. Achte darauf, dass sie nicht verbrennt. Danach die Form herausnehmen und die Butter gleichmäßig verteilen.
2. Biscuit-Mix vorbereiten.
In einer Schüssel Milch, Cheddar Bay Biscuit Mix und das beiliegende Gewürzpäckchen glatt rühren und beiseite stellen.
3. Gericht schichten.
Verteile das zerkleinerte Hähnchen gleichmäßig in der gebutterten Form. Streue dann die gefrorenen Erbsen und Karotten darüber. Wenn du geriebenen Käse verwendest, gib ihn über das Gemüse.
4. Biscuit-Schicht hinzufügen.
Gieße den vorbereiteten Teig gleichmäßig über das Hähnchen-Gemüse-Gemisch. Nicht umrühren! So entsteht die typische Cobbler-Kruste.
5. Sauce zubereiten.
In einer weiteren Schüssel Hühnerbrühe und Hühnersuppe verrühren und vorsichtig über den Teig gießen – nicht umrühren.
6. Backen.
Backe das Gericht unbedeckt für ca. 45 Minuten. Die Biscuit-Schicht sollte goldbraun und durchgebacken sein.
7. Ruhen lassen und servieren.
Nimm den Auflauf aus dem Ofen und lasse ihn ca. 15 Minuten ruhen. So kann er sich setzen und lässt sich besser servieren. Warm genießen!
Ein Auflauf mit Hähnchen, Biscuits und Erbsen. Zu Favoriten hinzufügen
Ein Auflauf mit Hähnchen, Biscuits und Erbsen. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Tipps für das beste TikTok Cheddar Bay Biscuit Chicken Cobbler

Ich habe dieses Rezept schon mehrfach gemacht – hier sind meine besten Tipps.

  • Schichten nicht vermischen! Der Biscuit-Teig und die Flüssigkeit sollten getrennt bleiben, damit der Cobbler richtig aufgeht.
  • Im Auge behalten. Nach 45 Minuten kontrollieren – bei blassen Stellen weiter backen. Falls die Oberseite zu schnell bräunt, mit Folie abdecken.
  • Mehr Geschmack. Gib zwischen Gemüse und Teig eine Schicht geriebenen Käse für extra Würze.
  • Etwas dicker? Dann einfach die Menge an Brühe oder Suppe leicht reduzieren.
  • Abschmecken nicht vergessen. Vor dem Backen mit Knoblauchpulver, Paprika oder italienischen Kräutern würzen.
  • Frisch ist besser. Statt Tiefkühlgemüse frische Erbsen, Karotten oder auch grüne Bohnen oder Mais verwenden.
  • Andere Backmischung? Du kannst auch Bisquick, Jiffy, Krusteaz oder eine selbstgemachte Mischung verwenden – einfach etwas Knoblauchpulver, Zwiebelpulver und Käse dazugeben.
  • Variationen ausprobieren. Statt Hähnchen passt auch Truthahn oder Schinken. Für glutenfreie Ernährung einfach eine glutenfreie Mischung nutzen.
Ein Gericht mit Hähnchen und Biscuits. Zu Favoriten hinzufügen
Ein Gericht mit Hähnchen und Biscuits. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

So bewahrst du Reste auf

Wenn etwas übrig bleibt, kannst du es ganz einfach aufbewahren.

  • Aufbewahren: In einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 3 Tage haltbar.
  • Einfrieren: Komplett abkühlen lassen, dann in Frischhaltefolie und Alufolie wickeln. Bis zu 3 Monate einfrieren und mit Datum beschriften.
  • Erwärmen: Im Ofen bei 175°C ca. 15–20 Minuten mit Folie abgedeckt aufwärmen, oder einzelne Portionen in der Mikrowelle erhitzen.

Häufige Fragen zum Rezept

→ Kann ich einen anderen Biskuitmix nehmen?

Klar, nimm ruhig Bisquick, Jiffy oder mach fix deinen eigenen. Mit etwas Knoblauchpulver und Cheddar drin kommt fast derselbe Geschmack raus.

→ Was für Gemüse kann ich statt Erbsen und Karotten nehmen?

Probier’s mit frischen oder gefrorenen grünen Bohnen, Mais oder Gemüse-Mix – das klappt alles super hier drin.

→ Wie bewahre ich übrig gebliebenes auf?

Pack’s luftdicht verpackt in den Kühlschrank, hält sich locker drei Tage. Ganz durchgekühlt kannst du’s auch bis zu drei Monate einfrieren.

→ Wie mache ich den Auflauf nochmal warm?

Im Ofen bei 175°C mit Folie drüber etwa 15–20 Minuten aufwärmen oder Einzelportionen flott in die Mikrowelle stellen.

→ Geht das Ganze auch glutenfrei?

Klar, einfach eine glutenfreie Biskuitmischung benutzen und checken, ob alle anderen Zutaten glutenfrei sind.

→ Warum soll ich die Schichten nicht vermengen?

Wenn du’s so lässt, kann die obere Biskuitdecke richtig schön aufgehen und wird goldbraun und fluffig. Mischen verhindert das.

TikTok Cheddar Chicken

Würziger Auflauf mit Hähnchen und Cheddar Bay Biskuit obendrauf – unkompliziert, lecker und einfach gemütlich.

Vorbereitungszeit
15 Min.
Kochzeit
45 Min.
Gesamtzeit
60 Min.
Verfasst von: Adele


Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Amerikanisch

Ertrag: 8 Portionen (1 große Auflaufform (ca. 23x33 cm))

Ernährungsvorlieben: ~

Zutaten

→ Hauptsache

01 2 Tassen gerupftes Grillhähnchen
02 1 Beutel Cheddar-Kräuter Backmischung von Dr. Oetker (Gewürzmischung dabei)
03 1 Tasse tiefgekühlte Erbsen und Möhren
04 1 Tasse geriebener Cheddar (nach Belieben)
05 1 Tasse Vollmilch
06 1/2 Tasse ungesalzene Butter, geschmolzen
07 1 Dose (ca. 300 g) Hühnerrahmsuppe
08 1 Tasse Hühnerbrühe

Anleitung

Schritt 01

Hol die Auflaufform raus und lass alles für etwa 15 Minuten abkühlen, damit die Schichten fest werden.


Eine Form mit Hähnchen und Brötchen.
Schritt 02

Lass den Auflauf ohne Abdeckung für 45 Minuten im Ofen. Oben sollte alles goldbraun sein und eine schöne Kruste haben. Falls nötig, noch etwas länger drin lassen.

Schritt 03

Vermisch in einer kleinen Schüssel die Hühnerbrühe und die Hühnerrahmsuppe, bis es glatt ist. Verteile das vorsichtig oben drüber, bitte nichts verrühren.

Schritt 04

Gieß den angerührten Teig gleichmäßig auf das Huhn und das Gemüse. Nicht vermischen.

Schritt 05

Schmeiß das gezupfte Hähnchen erst auf die gebutterte Form, dann das gefrorene Gemüse darüber. Cheddar streuen, wenn du magst.

Schritt 06

Schnapp dir eine Schüssel und verquirle die Backmischung samt Kräuterpäckchen mit der Milch, bis alles keine Klümpchen mehr hat. Die Schüssel beiseite stellen.

Schritt 07

Heiz den Ofen auf 175°C vor. Wirf die Butter in eine Auflaufform (ca. 23x33 cm) und stell sie kurz zum Schmelzen rein. Danach die Form drehen, damit sie überall Butter hat.


Ein Auflauf mit Brötchen und Erbsen.

Nützliche Hinweise

  1. Lass die Schichten wie sie sind, dann bleibt alles schön locker und wird richtig gebacken.
  2. Mach gern noch was Knoblauchpulver oder Paprikapulver oben drüber, gibt extra Geschmack.
  3. Du kannst statt TK-Gemüse auch frische Sachen wie grüne Bohnen oder Mais nehmen, ganz wie du willst.
  4. Mit glutenfreier Backmischung wird das Ganze auch für alle mit Gluten-Unverträglichkeit.
  5. Wenn du später aufwärmst, deck die Form mit Alufolie ab. Dann bleibt alles saftig.

Benötigte Utensilien

  • Auflaufform (ca. 23x33 cm)
  • Rührschüsseln
  • Schneebesen
  • Messbecher
  • Backofen

Allergene

Überprüfen Sie jedes einzelne Zutat auf Allergene und ziehen Sie im Zweifel einen Gesundheitsexperten hinzu.
  • Enthält Weizen (Backmischung, Suppe)
  • Enthält Milchprodukte (Käse, Milch, Butter)
  • Enthält Soja (Hühnerrahmsuppe)

Nährwertangaben (pro Portion)

Die Angaben dienen nur der Orientierung und ersetzen keine Beratung durch einen Ernährungsberater.
  • Kalorien: 420
  • Fett: 26 g
  • Kohlenhydrate: 28 g
  • Eiweiß: 19 g