Zu Favoriten hinzufügen
Dieses Cheeseburger French Fry Casserole ist immer dann meine Rettung wenn Herzhaftes und Seelenfutter gefragt sind Das Gericht vereint alle Aromen eines klassischen Cheeseburgers mit knusprigen Pommes und bringt sie ganz unkompliziert in einer Auflaufform zusammen Perfekt wenn hungrige Kinder oder Gäste am Tisch sitzen und es einfach nur allen schmecken soll
Ich habe diesen Auflauf das erste Mal an einem verregneten Sonntag gemacht als das Grillen ausfiel Seitdem wünschen sich meine Kids diese Variante zum Wochenabschluss weil es so schön unkompliziert ist
Zutaten
- Rinderhackfleisch: am besten mager Damit bleibt der Auflauf aromatisch aber nicht zu fettig und man spart sich lästiges Abgießen
- Tiefgekühlte Pommes: am besten Schuhetringe bringen die gewünschte Knusprigkeit Wer will kann Tater Tots nehmen für Extra Biss
- Cream of Mushroom Suppe: sorgt für Bindung und eine tolle sämige Konsistenz Tipp ohne Nachgeschmack kaufen
- Cheddar Käsesuppe: macht das Ganze wunderbar käsig und gibt schöne Farbe Nimm eine nicht zu salzige Sorte
- Gelbe Zwiebel: rundet das Fleisch aromatisch ab Frisch und ohne grüne Triebe kaufen
- Fein gehackter Knoblauch: kann durch frische Zehen ersetzt werden dann aber nur die Hälfte nehmen Intensiver Geschmack ohne zu dominieren
- Geriebener Cheddar: unverzichtbar für das typische Cheeseburger Erlebnis Hier ruhig Blockware reiben für besseren Schmelz
- Knoblauchpulver: unterstützt den Umami Kick am besten nicht klumpig verwenden
- Zwiebelpulver: bringt Extrawürze ideal für gleichmäßigen Geschmack
- Salz und schwarzer Pfeffer: abschmecken nach eigenem Gusto am besten frisch gemahlen für ein tolles Aroma
- Mayonnaise: die Basis für die Burger Sauce lieber echte Mayo als Light Variante für cremiges Mundgefühl
- Ketchup: milde Süße für die Sauce bringt den klassischen Burger Geschmack
- Senf: gibt der Sauce eine leichte Schärfe und Tiefe Senf nur sparsam dosieren
- Gurkenwasser: sorgt für Frische in der Burger Sauce Tipp vom Gewürzgurken Glas nehmen
- Getrocknete Zwiebeln: für die Sauce geben extra Biss und Aroma
- Schwarzer Pfeffer: frisch gemahlen für die Sauce sorgt für angenehme Schärfe
Zubereitung Schritt für Schritt
- Pommes frittieren:
- Die Pommes aus dem Tiefkühler nach Packungsangabe im Airfryer oder Backofen knusprig goldbraun garen Wer keine Heißluftfritteuse hat nimmt den Backofen auf hoher Temperatur Das sorgt für tolle Knusprigkeit die später im Auflauf hält
- Fleischmischung vorbereiten:
- In einer ausreichend großen Pfanne mageres Rinderhackfleisch gemeinsam mit fein gehackter gelber Zwiebel bei mittlerer bis hoher Hitze langsam anbraten Bis kein rosa Fleisch mehr sichtbar ist und Röstaromen entstehen so wird der Geschmack intensiver
- Knoblauch und Würze zugeben:
- Fein gehackten Knoblauch zur Fleischmischung geben und etwa eine halbe Minute mitbraten damit das Aroma nicht verbrennt Anschließend mit Knoblauchpulver Zwiebelpulver Salz und Pfeffer nach Geschmack würzen Gut umrühren und eventuelles überschüssiges Fett abgießen
- Suppe unterheben:
- Cheddar Käsesuppe und Cream of Mushroom Suppe gleichmäßig unter die Fleischmasse heben Die Masse darf jetzt noch einige Minuten auf niedriger Temperatur sanft köcheln damit alles sämig wird und bindet Dabei immer wieder umrühren
- Auflauf schichten:
- Die fertige Fleischmasse gleichmäßig in eine gebutterte Auflaufform füllen Dann die bereits knusprigen Pommes darauf verteilen Damit das Topping extraknusprig bleibt Pommes erst ganz zum Schluss auflegen
- Mit Käse bestreuen und backen:
- Reichlich geriebenen Cheddar über den Pommes verteilen und die Auflaufform im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad etwa zehn bis fünfzehn Minuten backen Bis der Käse geschmolzen ist und eine schöne goldene Kruste bildet Nicht zu lange backen damit die Pommes nicht weich werden
- Burger Sauce zubereiten:
- Für die Sauce Mayonnaise Ketchup Senf Gurkenwasser getrocknete Zwiebeln und frisch gemahlenen Pfeffer in einer kleinen Schale gründlich glatt rühren Die Sauce dickt nach ein paar Minuten Standzeit noch etwas nach
- Servieren:
- Casserole mit der Burger Sauce beträufeln Sofort servieren am besten direkt aus der Form Damit bleibt alles schön heiß und aromatisch
Zu Favoriten hinzufügen
Wissenswertes
Eiweißreiches Komfortessen mit vielen Ballaststoffen besonders wenn du Vollkornpommes verwendest Schmeckt auch am nächsten Tag lecker lässt sich gut vorbereiten Bringt echtes Diner Feeling nach Hause und ist der Hit bei Kindergeburtstagen Mein liebstes Extra ist immer die Burger Sauce Die erinnert mich an Ferien in den USA wo ich zum ersten Mal eine selbstgemachte Diner Sauce probiert habe Wenn wir als Familie zusammen essen gibt es oft ein kleines Glas Essiggurken dazu und alle tunken noch extra in die Sauce
Aufbewahrungstipps
Reste aus dem Auflauf solltest du in einer gut schließenden Box im Kühlschrank aufbewahren Am besten hält sich das Gericht zwei bis drei Tage Die Pommes verlieren zwar etwas an Knusprigkeit aber im Ofen wieder aufgebacken werden sie wieder herrlich knusprig Für einen schnellen Genuss kannst du den Auflauf auch in der Mikrowelle erwärmen dann wird er jedoch etwas weicher
Tausche und variiere
Du kannst Tater Tots statt Pommes verwenden dadurch wird das Topping besonders kartoffelig und sättigend Wenn du keine Cheddar Käsesuppe hast nimm einfach etwas mehr geriebenen Cheddar und einen Schuss Milch Für noch mehr Würze kann ein Hauch Cayennepfeffer in die Fleischmischung Oder frische Jalapeños für den Extra Pepp
Serviervorschläge
Dieser Auflauf ist für sich schon eine komplette Mahlzeit Ideal passt ein knackiger Salat oder ein paar grüne Bohnen dazu Wenn du Gäste hast stell kleine Schälchen mit eingelegten Gurken auf den Tisch oder extra Burger Sauce zum Dippen Für Partys kannst du ihn auch in kleine Gläser schichten und als Fingerfood anbieten
Zu Favoriten hinzufügen
Kleines kulinarisches Wissen
Cheeseburger und Pommes sind ein echtes amerikanisches Erfolgsduo Der Gedanke beides in einer Form zu kombinieren kommt vermutlich aus der US Diner Küche wo Aufläufe mit allem was das Herz begehrt schon lange Tradition sind Dieses Rezept bringt ein bisschen Route 66 Feeling in deine Küche und sorgt ganzjährig für gute Laune am Esstisch
Häufige Fragen zum Rezept
- → Kann man das Gericht vorbereiten?
Ja, du kannst das Gericht vorab zubereiten und später im Ofen aufwärmen. Die Pommes werden erneut knusprig.
- → Welche Beilagen passen gut dazu?
Frischer grüner Salat oder grüne Bohnen sind ideale Begleiter und bringen Frische zum herzhaften Geschmack.
- → Kann ich die Pommes durch etwas anderes ersetzen?
Ja, du kannst stattdessen Tater Tots oder andere Kartoffelspezialitäten verwenden.
- → Wie bleibt der Auflauf saftig?
Die cremigen Suppen und die saftige Fleischfüllung sorgen für eine perfekte Konsistenz.
- → Wie lange kann ich Reste aufbewahren?
Reste halten in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank 2 bis 3 Tage und lassen sich gut aufwärmen.