Zu Favoriten hinzufügen
Diese mit Cheesesteak gefüllten Paprika bieten eine köstliche und kohlenhydratarme Variante des klassischen Philly Cheesesteak Sandwichs. Gefüllt mit zartem Sirloinsteak, Pilzen, Zwiebeln und geschmolzenem Käse, bringen sie nicht nur den gewünschten Geschmack, sondern auch eine schöne Portion Gemüse auf den Teller. Das perfekte Gericht für einen herzhaften Abend, das einfach zuzubereiten ist und dabei satt macht.
Warum Du dieses Rezept lieben wirst
- Verwendet einfache Zutaten, die fast jeder im Vorrat hat
- Schnell zubereitet, in weniger als einer Stunde fertig
- Bietet eine leckere Möglichkeit, Gemüse im Alltag zu integrieren
Ich habe dieses Rezept zum ersten Mal an einem stressigen Abend ausprobiert und war begeistert, wie einfach es ist, ohne viel Aufwand ein echtes Genussessen zu zaubern. Meine Familie liebt besonders die Kombination aus saftigem Steak und geschmolzenem Käse.
Zutaten
- Vier Paprikahälften: je nach Vorliebe farbig gemischt für eine schöne Optik und frischen Geschmack
- Ein Esslöffel Pflanzenöl: sorgt für gesundes Anbraten und verhindert das Ankleben
- Eine große Zwiebel: für angenehme Süße und Aroma
- Cremini Pilze: zertifizierte, circa 450 Gramm, bringen erdige Aromen in die Füllung
- Koscheres Salz: zur geschmacksintensiven Würzung ohne bitteren Nachgeschmack
- Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer: für Frische und leichte Schärfe
- Sirloinsteak: rund 680 Gramm dünn geschnittenes, das zart und saftig bleibt beim Kochen
- Italienisches Gewürz: zwei Teelöffel für das typische Kräuteraroma, das gut zu Fleisch passt
- Provolone Käse: 16 Scheiben, der wunderbar schmilzt und die Füllung cremig macht
- Frisch gehackte Petersilie: als dekorativer und frischer Abschluss
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Paprika anbacken:
- Den Backofen auf 165 Grad vorheizen. Die Paprikahälften in eine große Auflaufform legen und etwa 30 Minuten backen, bis sie weich und leicht zart sind. Diese Vorbereitungszeit macht die äußere Hülle schön weich, ohne dass sie zerfällt.
- Zwiebeln und Pilze anbraten:
- In einer großen Pfanne bei mittelhoher Hitze das Pflanzenöl erwärmen. Die geschnittenen Zwiebeln und Pilze hineingeben und mit Salz und Pfeffer würzen. Für etwa sechs Minuten braten, bis die Zwiebeln glasig und die Pilze weich sind. Dieses langsame Anbraten sorgt für eine aromatische Geschmacksbasis.
- Steak hinzufügen und würzen:
- Das dünn geschnittene Sirloinsteak zu den Zwiebeln und Pilzen geben. Weiter mit Salz und Pfeffer würzen und für circa drei Minuten unter gelegentlichem Rühren anbraten, bis das Fleisch nicht mehr roh ist. Dann das italienische Gewürz einstreuen und gut vermengen, damit sich der Geschmack entfaltet.
- Paprika füllen und gratinieren:
- Unten in jede vorgebackene Paprikahälfte eine Scheibe Provolone legen. Dann die Steak-Gemüse-Mischung darauf verteilen und mit einer weiteren Käsescheibe bedecken. Den Ofen auf Grillfunktion umstellen und die gefüllten Paprika für etwa drei Minuten grillen, bis der Käse schön goldgelb und blubbernd ist.
- Anrichten:
- Mit frisch gehackter Petersilie bestreuen und am besten sofort servieren, solange der Käse noch warm und cremig ist.
Zu Favoriten hinzufügen
Das musst Du wissen
- Reich an Protein und Gemüse, eine tolle Kombination für ausgewogene Mahlzeiten
- Die Paprikaschoten sind kohlenhydratarm und liefern wichtige Vitamine
- Das Gericht lässt sich gut vorbereiten und auch portionsweise einfrieren
Ich liebe den Provolone Käse für sein tolles Schmelzverhalten und den milden Geschmack, der perfekt mit dem würzigen Steak harmoniert. Ein besonders schöner Moment war, als meine Kinder das erste Mal probierten und gleich zwei Portionen wollten.
Aufbewahrungstipps
Reste dieser gefüllten Paprika bewahre ich in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. Sie halten sich dort locker zwei bis drei Tage. Zum Aufwärmen nutze ich die Mikrowelle oder den Ofen, um die Schmelzstruktur des Käses zu erhalten.
Zutatenalternativen
Wenn kein Sirloinsteak zur Hand ist, funktioniert auch Rinderhüftsteak oder dünn geschnittenes Hühnchen. Statt Provolone kannst Du Mozzarella oder Cheddar nehmen, wenn Du es kräftiger magst. Pilze können durch Zucchini ersetzt werden, wenn Du es etwas leichter möchtest.
Serviervorschläge
Dazu passt ein frischer Rucolasalat mit Zitronenvinaigrette oder Ofenkartoffeln, die den deftigen Geschmack wunderbar ergänzen. Ein leichter Weißwein oder ein spritziger Rosé runden das Gericht beim Essen ab.
Pro Tipps
- Paprika gut vorbereiten – sie sollten weich sein, aber nicht zu matschig, das gibt den besten Biss
- Steak nicht zu lange braten, damit es schön zart bleibt und nicht trocken wird
- Unbedingt den Käse unten und oben legen, so schmilzt er besser und die Füllung wird richtig cremig
Häufige Fragen zum Rezept
- → Welche Paprikas eignen sich am besten zum Füllen?
Am besten eignen sich große, feste Paprikaschoten in verschiedenen Farben wie Rot, Gelb oder Grün, da sie beim Backen ihre Form behalten und den Inhalt gut halten.
- → Kann ich das Sirloin-Steak durch eine andere Fleischsorte ersetzen?
Ja, alternativ können Sie auch Rinderhackfleisch, Hähnchenbrust oder Putenfleisch verwenden, je nach Vorliebe und Verfügbarkeit.
- → Wie lange sollte man die gefüllten Paprika backen?
Die Paprika werden zuerst etwa 30 Minuten bei 160°C vorgebacken, bevor sie mit der Füllung gefüllt und im Ofen oder unter dem Grill fertig gegart werden.
- → Welcher Käse passt am besten zur Füllung?
Provolone ist ein optimaler Käse für dieses Gericht, da er gut schmilzt und den herzhaften Geschmack unterstützt. Alternativ sind auch Mozzarella oder Gouda möglich.
- → Wie kann ich das Gericht abwechslungsreich servieren?
Servieren Sie die gefüllten Paprika mit einem frischen Rucola-Salat, einem Beilagensalat oder gerösteten Kartoffeln für eine vollwertige Mahlzeit.