Käse Rinder Macaroni Genuss

Rubrik: Traditionelle Mittagessen-Rezepte

Dieser herzhafte Macaroni-Auflauf kombiniert zartes Rinderhack mit cremiger Käse-Sauce und perfekt gegarten Nudeln. Die einfache Zubereitung macht ihn ideal für geschäftige Abende, während der würzige Tomaten- und Paprikageschmack eine unvergleichliche Tiefe verleiht. Für eine goldbraune Kruste wird zusätzlicher Käse darüber gestreut und das Gericht kurz gebacken. Servieren Sie dazu einen frischen Salat oder knuspriges Knoblauchbrot für ein rundum gelungenes Essen.

Chef in the kitchen.
Verfasst von Adele
Zuletzt aktualisiert am Tue, 18 Nov 2025 18:29:53 GMT
Ein großes, leckeres Beef Macaroni Bake auf einem Teller. Zu Favoriten hinzufügen
Ein großes, leckeres Beef Macaroni Bake auf einem Teller. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Dieses käsige Hackfleisch-Makkaroni-Auflaufrezept ist perfekt für alle, die ein einfaches und herzhaftes Familienessen suchen. Mit einer cremigen Käsesoße und würzigem Hackfleisch kombiniert es Komfort und Geschmack in einem Gericht, das Kinder und Erwachsene gleichermaßen begeistert. Ideal für hektische Abende, wenn es schnell gehen muss und trotzdem satt machen soll.

Warum Sie dieses Rezept lieben werden

  • Kombiniert schnell zubereitete Zutaten mit herzhaftem Geschmack
  • Verwendet Zutaten, die meistens im Vorratsschrank zu finden sind
  • Das Gericht ist ein echter Seelentröster und bringt Familie an den Tisch

Ich habe dieses Rezept zum ersten Mal an einem stressigen Wochentag probiert und seitdem ist es bei uns ein regelmäßiger Favorit geworden.

Zutaten

  • Makkaroni: sorgen für die ideale Pasta-Basis mit angenehmer Bissfestigkeit wählen Sie hochwertige Hartweizengrieß-Pasta für besten Geschmack
  • Salz: unbedingt ins Kochwasser geben, um den Nudeln Geschmack zu verleihen
  • Hackfleisch vom Rind: gibt Proteine und eine würzige Herznote am besten frisch vom Metzger oder von guter Qualität aus dem Supermarkt
  • Zwiebel, fein gehackt: bringt Süße und Aroma ins Gericht, frisch und fest sollten sie sein
  • Knoblauch, fein gehackt: sorgt für den unverwechselbaren Geschmackskick frische Knoblauchzehen wählen, keine Pulvervariante
  • Tomatenmark: rundet den Geschmack mit intensiver Tomatenwürze ab, achten Sie auf eine gute Konzentration ohne Zusatzstoffe
  • Rinderbrühe oder Wasser: sorgt für Feuchtigkeit und Geschmack im Hackfleisch
  • Worcestersauce: verleiht Umami und Tiefe, eine kleine Menge reicht schon für den Geschmackskick
  • Paprika: gibt dezente Rauchnote und schöne Farbe, am besten mildes, gemahlenes Paprikapulver
  • Salz und schwarzer Pfeffer: zum Abschmecken, frisch gemahlener Pfeffer ist immer vorzuziehen
  • Butter: sorgt für cremige Konsistenz in der Käsesoße kalte Butter macht die Sauce besonders gut
  • Mehl: bindet die Soße darauf achten, dass es gut verteilt wird, um Klümpchen zu vermeiden
  • Milch: Basis für die Käsesoße je nach Wunsch Vollmilch für mehr Cremigkeit verwenden
  • Cheddarkäse, gerieben: Hauptakteur der Soße möglichst frisch gerieben für den besten Schmelz
  • Zusätzlicher geriebener Cheddar: für die goldbraune Kruste obenauf, am besten extra schmelzfähiger Käse
  • Frische Petersilie: optional, für Frische und Farbe am Tag der Zubereitung frisch schneiden

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Pasta kochen:
Bringen Sie einen großen Topf mit ausreichend Wasser und Salz zum Kochen. Fügen Sie die Makkaroni hinzu und kochen Sie sie 7 bis 8 Minuten al dente. Gießen Sie das Wasser ab und stellen Sie die Pasta beiseite. So bleibt die Pasta beim Backen formstabil und wird nicht matschig.
Hackfleisch anbraten:
Erhitzen Sie etwas Öl in einer großen Pfanne bei mittlerer bis hoher Temperatur. Braten Sie das Hackfleisch unter häufigem Umrühren 5 bis 7 Minuten, bis es rundherum braun ist. Fügen Sie dann fein gehackte Zwiebel und Knoblauch hinzu und braten Sie alles weitere 2 bis 3 Minuten glasig.
Aromaten und Gewürze hinzufügen:
Jetzt rühren Sie Tomatenmark, Worcestersauce, Paprika, Salz und Pfeffer unter. Gießen Sie die Rinderbrühe dazu und lassen alles etwa 5 Minuten leise köcheln, damit die Aromen sich verbinden.
Käsesoße zubereiten:
In einem separaten Topf Butter bei mittlerer Hitze schmelzen. Streuen Sie Mehl hinein und verrühren Sie alles gut, bis eine cremige Paste entsteht. Gießen Sie nach und nach die Milch unter ständigem Rühren ein, damit keine Klümpchen entstehen. Die Soße eindicken lassen und dann den geriebenen Cheddar unterheben, bis alles schön cremig ist.
Auflauf schichten:
Heizen Sie den Ofen auf 190 Grad vor. Verteilen Sie die Hälfte der Makkaroni in einer großen Auflaufform. Geben Sie dann die Hackfleischmischung darauf und bedecken Sie alles mit der restlichen Pasta. Gießen Sie zuletzt die Käsesoße darüber und streuen Sie den restlichen Käse extra auf die Oberfläche.
Backen:
Backen Sie den Auflauf etwa 20 Minuten, bis die Oberfläche goldgelb und blubbernd ist. Nehmen Sie den Auflauf heraus und lassen Sie ihn 5 Minuten ruhen, damit die Schichten sich setzen. So lässt er sich leichter schneiden und servieren.
Ein großes, fettiges Beef Macaroni Bake in einem Silber-Bowl. Zu Favoriten hinzufügen
Ein großes, fettiges Beef Macaroni Bake in einem Silber-Bowl. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Das müssen Sie wissen

  • Reich an Eiweiß dank Hackfleisch
  • Die Käsesoße macht das Gericht wunderbar cremig
  • Lässt sich hervorragend vorbereiten und aufwärmen

Dieses Gericht habe ich das erste Mal bei einem Familiensonntag serviert. Der Duft vom geschmolzenen Käse und angebratenem Hackfleisch hat alle begeistert. Seitdem bitten meine Kinder regelmäßig darum, es wieder zu machen – so ein schöner Moment für uns alle am Esstisch!

Lagerungstipps

Falls Reste bleiben, bewahren Sie den Auflauf gut abgedeckt im Kühlschrank auf. Am besten in einem luftdichten Behälter, so bleibt der Käse frisch und die Aromen bewahrt. Zum Aufwärmen eignet sich der Ofen besser als die Mikrowelle, damit die Kruste wieder knusprig wird.

Zutatenaustausch

Hackfleisch kann durch gemischtes Hackfleisch aus Geflügel ersetzt werden, das macht das Gericht leichter. Vegetarier nehmen gern Linsen oder klein gewürfeltes Gemüse als Maserung. Für die Käsesoße funktionieren auch Mozzarella oder Gouda als Alternative zum Cheddar.

Serviervorschläge

Dazu passt ein knackiger grüner Salat mit einem leichten Dressing wunderbar. Knoblauchbrot sorgt für ein deftiges Extra, um die Käse-Soße aufzutunken. Mit frischer Petersilie bestreut sieht das Gericht noch einladender aus.

Profi-Tipps

  • Achten Sie darauf, die Pasta nicht zu weich zu kochen, damit sie beim Backen nicht zerfällt
  • Rösten Sie das Mehl in der Butter kurz an, bevor Sie die Milch langsam einrühren, so entsteht eine besonders glatte Sauce
  • Lassen Sie den Auflauf nach dem Backen ein paar Minuten ruhen – so bleiben die Schichten fest und lassen sich leichter servieren

Häufige Fragen zum Rezept

→ Kann ich den Auflauf im Voraus zubereiten?

Ja, bereiten Sie den Auflauf bis kurz vor das Backen vor und bewahren Sie ihn abgedeckt bis zu 24 Stunden im Kühlschrank auf. Vor dem Servieren einfach backen.

→ Welche Alternativen gibt es zu Rinderhack?

Sie können Puten- oder Hähnchenhack verwenden. Für eine vegetarische Variante sind Linsen oder gemischtes Gemüse passende Optionen.

→ Wie lagere ich Reste am besten?

Reste verschlossen im Kühlschrank bis zu 3 Tage lagern. Zum Aufwärmen Ofen oder Mikrowelle verwenden.

→ Lässt sich der Auflauf einfrieren?

Ja, lassen Sie den Auflauf vollständig abkühlen, verpacken ihn luftdicht und frieren ihn bis zu 3 Monate ein. Vor dem Backen über Nacht im Kühlschrank auftauen.

→ Welche Beilagen passen gut dazu?

Ein grüner Salat oder Knoblauchbrot ergänzen den herzhaften Auflauf perfekt. Auch leichte Gemüsebeilagen passen gut.

Käse Rinder Macaroni Auflauf

Herzhafter Auflauf mit Rindfleisch, cremigem Käse und Macaroni – schnell und lecker.

Vorbereitungszeit
20 Min.
Kochzeit
25 Min.
Gesamtzeit
45 Min.
Verfasst von: Adele


Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Hausmannskost

Ertrag: 4 Portionen (4 Portionen)

Ernährungsvorlieben: ~

Zutaten

→ Pasta

01 250 g Ellenbogen-Makkaroni
02 Salz zum Kochen des Pastawassers

→ Fleischmischung

03 400 g Rinderhackfleisch
04 1 kleine Zwiebel, fein gehackt
05 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
06 1 EL Tomatenmark
07 150 ml Rinderbrühe oder Wasser
08 1 EL Worcestershiresauce
09 1 TL Paprikapulver
10 Salz und schwarzer Pfeffer nach Geschmack

→ Käsesauce

11 30 g Butter
12 30 g Weizenmehl
13 500 ml Vollmilch
14 150 g Cheddar, gerieben

→ Zum Überbacken

15 50 g zusätzlicher geriebener Cheddar
16 Frische Petersilie nach Belieben

Anleitung

Schritt 01

Einen großen Topf mit gesalzenem Wasser zum Kochen bringen. Die Makkaroni hinzufügen und 7–8 Minuten bissfest kochen. Abgießen und beiseitestellen.

Schritt 02

In einer großen Pfanne etwas Öl erhitzen. Rinderhack darin 5–7 Minuten anbraten, bis es bräunlich ist. Zwiebel und Knoblauch zugeben und 2–3 Minuten weich dünsten. Tomatenmark, Worcestershiresauce, Paprikapulver, Salz und Pfeffer einrühren. Rinderbrühe angießen und 5 Minuten köcheln lassen.

Schritt 03

In einem Topf Butter bei mittlerer Hitze schmelzen. Mehl einrühren und 1 Minute anschwitzen. Unter ständigem Rühren nach und nach Milch hinzufügen und aufkochen lassen, bis die Sauce leicht eindickt. Geriebenen Cheddar unterrühren, bis er vollständig geschmolzen ist.

Schritt 04

Backofen auf 190 °C vorheizen. Die Hälfte der Makkaroni in eine Auflaufform geben, die Fleischmischung darauf verteilen und die restlichen Makkaroni darüber geben. Die Käsesauce gleichmäßig darüber gießen und mit dem zusätzlichen geriebenen Cheddar bestreuen.

Schritt 05

Die Auflaufform 20 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun und blubbernd ist. Anschließend 5 Minuten ruhen lassen, bevor serviert wird.

Nützliche Hinweise

  1. Das Salzen des Kochwassers verstärkt den Geschmack der Pasta.
  2. Das Einköcheln der Fleischsoße intensiviert die Aromen.
  3. Für eine besonders cremige Soße Vollmilch verwenden.
  4. Vor dem Anschneiden fünf Minuten Ruhezeit einhalten, damit sich die Schichten setzen.

Benötigte Utensilien

  • Großer Kochtopf
  • Tiefe Pfanne oder Bratpfanne
  • Topf für Käsesauce
  • Backform (ca. 23×33 cm)
  • Schneebesen

Allergene

Überprüfen Sie jedes einzelne Zutat auf Allergene und ziehen Sie im Zweifel einen Gesundheitsexperten hinzu.
  • Enthält Milch und Gluten

Nährwertangaben (pro Portion)

Die Angaben dienen nur der Orientierung und ersetzen keine Beratung durch einen Ernährungsberater.
  • Kalorien: 650
  • Fett: 30 g
  • Kohlenhydrate: 55 g
  • Eiweiß: 40 g