Italienische Heiße Schokolade Genuss

Rubrik: Erfrischende und belebende Getränke

Diese italienische heiße Schokolade besticht durch ihre dichte, cremige Konsistenz und intensiven Schokoladengeschmack. Mit wenigen Zutaten wie dunkler Schokolade, Vollmilch und etwas Speisestärke entsteht in unter 15 Minuten ein samtiges Getränk, das besonders an kalten Tagen für Wohlfühlmomente sorgt. Die Zugabe von Schlagsahne oder Kakaopulver rundet den Genuss perfekt ab. Serviert mit Biscotti oder Shortbread entsteht ein besonderer italienischer Kaffeegenuss zu Hause.

Chef in the kitchen.
Verfasst von Adele
Zuletzt aktualisiert am Sat, 21 Jun 2025 23:16:17 GMT
Zwei miteinander verbundene italienische Hot Chocolate mit Schokoladenschaumkratzern auf einem Tisch. Zu Favoriten hinzufügen
Zwei miteinander verbundene italienische Hot Chocolate mit Schokoladenschaumkratzern auf einem Tisch. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Diese italienische heiße Schokolade ist dickflüssig, reichhaltig und cremig genau wie in einem italienischen Café. Mit nur wenigen Zutaten und einem Topf gelingt das wohlige Getränk in weniger als 15 Minuten. Sahne, Schokoladenspäne oder etwas Kakaopulver sorgen für das besondere Finish. Ein Schluck dieses samtigen Genusses und man will keine normale Trinkschokolade mehr.

Ich habe diese Schokolade das erste Mal während eines kalten Winterabends gemacht und seitdem ist sie mein Lieblingsgetränk für gemütliche Abende auf dem Sofa.

Zutaten und warum sie wichtig sind

  • Vollmilch: sorgt für eine besonders cremige Textur und vollen Geschmack
  • Zartbitterschokolade mit hohem Kakaoanteil: garantiert intensive Schokoladennoten und ein samtiges Mundgefühl
  • Speisestärke: ist das Geheimnis für die dicke und luxuriöse Konsistenz
  • Ungesüßtes Kakaopulver: verstärkt das Aroma und verleiht Tiefe
  • Zucker: gibt die perfekte Balance aus Süße je nach Geschmack
  • Eine Prise Meersalz: hebt die Schokoladennoten hervor und rundet ab

Schritt-für-Schritt Anleitung

Schritt 1 Vorbereitung:
Die Zartbitterschokolade fein hacken. Die Speisestärke mit ein paar Esslöffeln kalter Milch glatt rühren.
Schritt 2 Die Milch erhitzen:
Die restliche Milch in einem mittelgroßen Topf bei mittlerer bis niedriger Hitze erwärmen. Kakaopulver, Zucker und Salz einrühren und mit einem Schneebesen ständig rühren.
Schritt 3 Speisestärke einrühren:
Die angerührte Speisestärke langsam einfließen lassen und unter ständigem Rühren die Masse eindicken lassen.
Schritt 4 Schokolade hinzufügen:
Die gehackte Schokolade in die warme Milchmischung geben und so lange rühren bis eine glatte cremige Konsistenz entsteht.
Schritt 5 Köcheln und prüfen:
Die Mischung auf niedriger Hitze weiter rühren und köcheln lassen bis die Konsistenz puddingartig wird. Bei Bedarf etwas Milch hinzufügen.
Schritt 6 Servieren:
Die heiße Schokolade in kleine Tassen füllen und nach Belieben mit Schlagsahne oder Schokoladenspänen garnieren.

Das sollten Sie wissen

  • Cremige heiße Schokolade mit perfekter Konsistenz dank Speisestärke
  • Ideal für kalte Tage und gemütliche Momente
  • Mein Lieblingsmoment ist das gemeinsame Genießen mit einer Decke und einem guten Buch

Lagertipps

Bewahren Sie die Reste luftdicht im Kühlschrank auf bis zu drei Tage und erwärmen sie langsam mit etwas Milch. Für extra Dicke einfach mehr Speisestärke zugeben. Vanille, Zimt oder eine Prise Cayenne passen hervorragend als Geschmacksvariationen. Ein Schluck Amaretto macht daraus einen perfekten Erwachsenen-Genuss.

Zutatenersatz

Vollmilch kann durch 2 Prozent Milch ersetzt werden dann ist die Konsistenz etwas leichter. Zartbitterschokolade mit mindestens 70 Prozent Kakao sorgt für den besten Geschmack.

Serviervorschläge

Italienische heiße Schokolade in kleinen Tassen servieren. Mit Biscotti oder Shortbread ergänzen für ein italienisches Kaffeehaus-Gefühl.

Kultureller Kontext

Diese dicke heiße Schokolade ist eine italienische Spezialität bekannt als Cioccolata Calda die besonders im Winter beliebt ist.

Pro Tipps

Zwei miteinander verbundene italienische Hot Chocolate in weißen Tassen mit Schokoladenschaumkratzern darüber. Zu Favoriten hinzufügen
Zwei miteinander verbundene italienische Hot Chocolate in weißen Tassen mit Schokoladenschaumkratzern darüber. | xn--kstlicherezepte-8sb.de
Zwei miteinander verbundene italienische Hot Chocolate mit Schaumkäse auf einem Tisch. Zu Favoriten hinzufügen
Zwei miteinander verbundene italienische Hot Chocolate mit Schaumkäse auf einem Tisch. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Häufige Fragen zum Rezept

→ Wie wird die heiße Schokolade besonders cremig?

Durch die Zugabe von Speisestärke wird die Konsistenz besonders dick und cremig, ähnlich wie in Italien üblich.

→ Welche Schokolade eignet sich am besten?

Hochwertige dunkle Schokolade mit 70-74% Kakaoanteil sorgt für intensiven Geschmack und cremige Textur.

→ Kann man Vollmilch durch eine Alternative ersetzen?

Vollmilch ist optimal für die Cremigkeit, 2% Milch ist eine mögliche Alternative, jedoch wird die Textur etwas leichter.

→ Wie verhindert man Klümpchen bei der Speisestärke?

Die Speisestärke wird zuerst mit kalter Milch angerührt und gut verrührt, bevor sie in die warme Milch gegeben wird.

→ Wie bewahrt man die heiße Schokolade auf?

Reste sollten abgekühlt in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 3 Tage gelagert werden und langsam erwärmt werden.

Italienische Heiße Schokolade

Cremige italienische heiße Schokolade aus dunkler Schokolade und Vollmilch, schnell und einfach zubereitet.

Vorbereitungszeit
10 Min.
Kochzeit
10 Min.
Gesamtzeit
20 Min.
Verfasst von: Adele


Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Italienisch

Ertrag: 2 Portionen (2 Tassen)

Ernährungsvorlieben: Vegetarisch, Glutenfrei

Zutaten

→ Grundzutaten

01 500 ml Vollmilch
02 100 g Zartbitterschokolade (70-74% Kakao), fein gehackt
03 2 EL Zucker
04 1 EL Speisestärke
05 2 EL ungesüßtes Kakaopulver (Dutch-Process)
06 Prise Meersalz

Anleitung

Schritt 01

Die Zartbitterschokolade fein hacken. Die Speisestärke mit 3 EL kalter Milch glatt rühren und beiseitestellen.

Schritt 02

Die restliche Milch in einem mittelgroßen Topf erhitzen. Kakaopulver, Zucker und Meersalz einrühren. Bei mittlerer bis niedriger Hitze erwärmen und dabei ständig mit einem Schneebesen rühren.

Schritt 03

Die Speisestärkemischung einrühren und weiter erhitzen, bis die Masse eindickt. Hitze reduzieren und die gehackte Schokolade unter ständigem Rühren schmelzen lassen, bis eine glatte, cremige Konsistenz entsteht.

Schritt 04

Die Mischung bei schwacher Hitze unter ständigem Rühren sanft köcheln lassen, bis die Konsistenz puddingartig wird. Bei Bedarf etwas Milch zum Verdünnen zugeben.

Schritt 05

Die heiße Schokolade in kleine Tassen füllen und nach Wunsch mit Schlagsahne, Schokoladenspänen oder Kakaopulver garnieren.

Nützliche Hinweise

  1. Die Speisestärke immer mit kalter Milch anrühren, um Klümpchen zu vermeiden.
  2. Langsames Erhitzen bei mittlerer bis niedriger Temperatur verhindert Anbrennen und sorgt für gleichmäßiges Schmelzen.

Benötigte Utensilien

  • Mittelgroßer Kochtopf
  • Schneebesen

Allergene

Überprüfen Sie jedes einzelne Zutat auf Allergene und ziehen Sie im Zweifel einen Gesundheitsexperten hinzu.
  • Enthält Milchprodukte und Schokolade mit möglichen Spuren von Nüssen.

Nährwertangaben (pro Portion)

Die Angaben dienen nur der Orientierung und ersetzen keine Beratung durch einen Ernährungsberater.
  • Kalorien: 320
  • Fett: 18 g
  • Kohlenhydrate: 30 g
  • Eiweiß: 7 g