
Diese italienische heiße Schokolade ist dickflüssig, reichhaltig und cremig genau wie in einem italienischen Café. Mit nur wenigen Zutaten und einem Topf gelingt das wohlige Getränk in weniger als 15 Minuten. Sahne, Schokoladenspäne oder etwas Kakaopulver sorgen für das besondere Finish. Ein Schluck dieses samtigen Genusses und man will keine normale Trinkschokolade mehr.
Ich habe diese Schokolade das erste Mal während eines kalten Winterabends gemacht und seitdem ist sie mein Lieblingsgetränk für gemütliche Abende auf dem Sofa.
Zutaten und warum sie wichtig sind
- Vollmilch: sorgt für eine besonders cremige Textur und vollen Geschmack
- Zartbitterschokolade mit hohem Kakaoanteil: garantiert intensive Schokoladennoten und ein samtiges Mundgefühl
- Speisestärke: ist das Geheimnis für die dicke und luxuriöse Konsistenz
- Ungesüßtes Kakaopulver: verstärkt das Aroma und verleiht Tiefe
- Zucker: gibt die perfekte Balance aus Süße je nach Geschmack
- Eine Prise Meersalz: hebt die Schokoladennoten hervor und rundet ab
Schritt-für-Schritt Anleitung
- Schritt 1 Vorbereitung:
- Die Zartbitterschokolade fein hacken. Die Speisestärke mit ein paar Esslöffeln kalter Milch glatt rühren.
- Schritt 2 Die Milch erhitzen:
- Die restliche Milch in einem mittelgroßen Topf bei mittlerer bis niedriger Hitze erwärmen. Kakaopulver, Zucker und Salz einrühren und mit einem Schneebesen ständig rühren.
- Schritt 3 Speisestärke einrühren:
- Die angerührte Speisestärke langsam einfließen lassen und unter ständigem Rühren die Masse eindicken lassen.
- Schritt 4 Schokolade hinzufügen:
- Die gehackte Schokolade in die warme Milchmischung geben und so lange rühren bis eine glatte cremige Konsistenz entsteht.
- Schritt 5 Köcheln und prüfen:
- Die Mischung auf niedriger Hitze weiter rühren und köcheln lassen bis die Konsistenz puddingartig wird. Bei Bedarf etwas Milch hinzufügen.
- Schritt 6 Servieren:
- Die heiße Schokolade in kleine Tassen füllen und nach Belieben mit Schlagsahne oder Schokoladenspänen garnieren.
Das sollten Sie wissen
- Cremige heiße Schokolade mit perfekter Konsistenz dank Speisestärke
- Ideal für kalte Tage und gemütliche Momente
- Mein Lieblingsmoment ist das gemeinsame Genießen mit einer Decke und einem guten Buch
Lagertipps
Bewahren Sie die Reste luftdicht im Kühlschrank auf bis zu drei Tage und erwärmen sie langsam mit etwas Milch. Für extra Dicke einfach mehr Speisestärke zugeben. Vanille, Zimt oder eine Prise Cayenne passen hervorragend als Geschmacksvariationen. Ein Schluck Amaretto macht daraus einen perfekten Erwachsenen-Genuss.
Zutatenersatz
Vollmilch kann durch 2 Prozent Milch ersetzt werden dann ist die Konsistenz etwas leichter. Zartbitterschokolade mit mindestens 70 Prozent Kakao sorgt für den besten Geschmack.
Serviervorschläge
Italienische heiße Schokolade in kleinen Tassen servieren. Mit Biscotti oder Shortbread ergänzen für ein italienisches Kaffeehaus-Gefühl.
Kultureller Kontext
Diese dicke heiße Schokolade ist eine italienische Spezialität bekannt als Cioccolata Calda die besonders im Winter beliebt ist.
Pro Tipps


Häufige Fragen zum Rezept
- → Wie wird die heiße Schokolade besonders cremig?
Durch die Zugabe von Speisestärke wird die Konsistenz besonders dick und cremig, ähnlich wie in Italien üblich.
- → Welche Schokolade eignet sich am besten?
Hochwertige dunkle Schokolade mit 70-74% Kakaoanteil sorgt für intensiven Geschmack und cremige Textur.
- → Kann man Vollmilch durch eine Alternative ersetzen?
Vollmilch ist optimal für die Cremigkeit, 2% Milch ist eine mögliche Alternative, jedoch wird die Textur etwas leichter.
- → Wie verhindert man Klümpchen bei der Speisestärke?
Die Speisestärke wird zuerst mit kalter Milch angerührt und gut verrührt, bevor sie in die warme Milch gegeben wird.
- → Wie bewahrt man die heiße Schokolade auf?
Reste sollten abgekühlt in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 3 Tage gelagert werden und langsam erwärmt werden.