Zu Favoriten hinzufügen
Dieses Sizzling Chinese Pepper Steak mit Zwiebeln ist mein bewährtes Mittel für stressige Abende wenn der Hunger groß ist und es trotzdem richtig lecker sein soll. Zarte Rindfleischstreifen, knackige Paprika und goldene Zwiebeln vereinen sich in einer wunderbar würzigen Sauce und bringen Restaurant-Feeling direkt nach Hause. In weniger als 30 Minuten steht ein frisches Familienessen auf dem Tisch das garantiert alle begeistert.
Besonders praktisch finde ich die Reste am nächsten Tag schmecken genauso gut wieder aufgewärmt und meine Familie will es immer wieder essen.
Zutaten
- Rindfleisch: wie Flanksteak unterstützt die zarte Textur wichtige Voraussetzung für den Steak-Charakter am besten dünn und gegen die Faser schneiden für mehr Zartheit
- Paprika: in verschiedenen Farben macht das Gericht besonders bunt und bringt Süße verwende frische und feste Schoten ohne weiche Stellen
- Zwiebeln: gelbe oder weiße sie geben die perfekte Basis-Süße und verbinden die Aromen wichtig sind feste und saftige Zwiebeln
- Sojasauce: sorgt für die herzhafte Tiefe achte auf eine gute Qualität für besten Geschmack
- Austernsauce: gibt einen Hauch Umami und rundet ab gerne die Marke vorab probieren
- Reiswein oder trockener Sherry: fügt einen authentischen Touch hinzu in Asialäden zu finden
- Rinderbrühe oder Wasser und Brühwürfel: damit die Sauce richtig vollmundig wird Brühe sollte kräftig schmecken
- Speisestärke: zum Andicken für die typische sämige Konsistenz fein gemahlene Stärke funktioniert am besten
- Frischer Ingwer und Knoblauch: intensivieren die Aromen und bringen Frische Wurzelstücke sind besser als Pulver
- Pflanzenöl: mit hohem Rauchpunkt damit beim schnellen Anbraten nichts verbrennt am besten Erdnussöl verwenden
- Ein Schuss Sesamöl: für den typischen Asiageschmack immer erst ganz am Ende dazugeben damit das Aroma erhalten bleibt
- Schwarzer Pfeffer: frisch gemahlen bringt angenehme Wärme
- Frühlingszwiebeln: als frisches Topping runden das Gericht ab knackige Exemplare machen das Extra aus
Zubereitung
- Vorbereitung des Fleisches:
- Fleisch gut gekühlt in ganz dünne Streifen schneiden dabei immer quer zur Faser so bleibt es später schön zart und nicht zäh
- Fleisch marinieren:
- Rindfleisch mit Sojasauce Speisestärke und etwas Öl vermischen und mindestens fünfzehn Minuten ziehen lassen das sorgt für eine besonders samtige Konsistenz
- Sauce vorbereiten:
- Austernsauce dunkle und helle Sojasauce Reiswein Brühe Zucker und die angerührte Speisestärke sorgfältig verrühren für gleichmäßige Bindung
- Fleisch im Wok anbraten:
- Wok oder große Pfanne sehr heiß werden lassen dann Öl zugeben und die Rindfleischstreifen portionsweise einstreuen Fleisch etwa eine Minute rührend anbraten dann sofort herausnehmen und beiseitestellen dabei unbedingt vermeiden dass das Fleisch zu durch wird
- Gemüse anbraten:
- Wieder Öl erhitzen erst Knoblauch und Ingwer einstreuen kurz duften lassen dann Zwiebeln und Paprika dazu kräftig rühren bis die Zwiebeln glasig und Paprika knackig sind
- Alles zusammenfügen:
- Rindfleisch zurück in die Pfanne geben Sauce angießen und alles unter Rühren stark erhitzen bis die Sauce sämig andickt
- Fertigstellen und servieren:
- Mit Sesamöl beträufeln frisch gemahlenen Pfeffer dazu und Frühlingszwiebeln daraufgeben sofort möglichst heiß zum Beispiel auf einer vorgewärmten Eisenpfanne anrichten dann zischt es herrlich beim Servieren
Zu Favoriten hinzufügen
Was du wissen solltest
Reich an Protein durch das magere Rindfleisch
Lagertipps
Im Kühlschrank bleibt das Gericht in einem luftdichten Behälter bis zu vier Tage frisch vor dem Erwärmen einen kleinen Schuss Brühe zufügen damit die Sauce wieder cremig wird
Zu Favoriten hinzufügen
Zum Einfrieren unbedingt vollständig abkühlen lassen dann portionsweise in gut verschließbare Behälter füllen hält im Tiefkühlfach zwei Monate optimal
Nach dem Auftauen sanft im Wok bei wenig Hitze erwärmen Zugabe von etwas Wasser sorgt dafür dass das Gericht nicht austrocknet
Zutaten-Alternativen
Flanksteak lässt sich gut durch Rinderhüfte oder sogar Hähnchenbrust ersetzen
Austernsauce kann notfalls mit einer Mischung aus Sojasauce und einem Löffel Zucker ersetzt werden für vegetarische Varianten Pilzsauce wählen
Statt Reiswein funktioniert trockener Sherry zur Not auch Apfelsaft plus ein Spritzer Zitronensaft
Serviervorschläge
Ganz klassisch über weißem Reis auch Basmatireis ist ideal
Mit Mie-Nudeln aus dem Asiaregal servieren für Abwechslung
Als Meal-Prep in einer Box mit gegartem Brokkoli und Sesam bestreut eignet sich dieser Wok auch hervorragend für unterwegs
Eine Suppe aus Glasnudeln oder eine kleine Schale Edamame als Vorspeise dazu machen das Asia-Erlebnis komplett
Kulturelle Einordnung
Pepper Steak entstand als kreative Fusion aus der traditionellen chinesischen Küche und den Vorlieben westlicher Gäste in den USA die bunte Mischung aus Paprika und Rind symbolisiert das Zusammenspiel zweier Esskulturen
Heute gehört dieses Gericht zu den beliebtesten Klassikern im Chinarestaurant in vielen Ländern und steht für unkomplizierten Wokgenuss
Häufige Fragen zum Rezept
- → Welches Fleisch eignet sich am besten?
Flanksteak ist ideal dank seiner Zartheit. Alternativ funktionieren auch Rinderhüfte oder Oberkeule gut.
- → Kann man das Gericht auch vegetarisch zubereiten?
Ja, festes Tofu, Tempeh oder Seitan sind hervorragende Alternativen zum Fleisch.
- → Ist das Pepper Steak scharf?
Traditionell ist das Gericht mild. Wer mag, kann Chilis oder Chiliöl hinzufügen.
- → Womit lässt sich Pepper Steak servieren?
Klassisch mit Reis, aber auch mit gebratenen Nudeln oder Gemüse funktioniert es hervorragend.
- → Wie bekommt man das typische Sizzlen hin?
Indem man das Gericht in einer vorgeheizten Gusseisenpfanne serviert, bleibt es heiß und sizzelt beim Servieren.