Chinesisches Pepper Steak mit Zwiebeln

Rubrik: Die Aromen der deutschen Regionen

Chinesisches Pepper Steak mit Zwiebeln vereint zartes Rindfleisch, Paprika und Zwiebeln in einer würzigen Sauce auf Sojabasis und bringt Restaurant-Geschmack direkt nach Hause. Durch das kurze Anbraten bei hoher Hitze bleibt das Fleisch saftig und das Gemüse knackig. Dieses Gericht punktet mit schneller Zubereitung, ausgewogenen Nährstoffen und vielseitigen Serviervarianten – ob mit Reis oder Nudeln. Ideal für den Familienabend oder die schnelle Mahlzeit, lässt es sich individuell variieren, zum Beispiel durch zusätzliche Gemüsesorten oder die Wahl einer vegetarischen Alternative. Frische Zutaten und aromatische Gewürze sorgen für authentischen Genuss.

Chef in the kitchen.
Verfasst von Adele
Zuletzt aktualisiert am Sun, 05 Oct 2025 18:13:18 GMT
Ein Bild von einer chinesischen Pepper Steak mit Onions auf einem weißen Teller. Zu Favoriten hinzufügen
Ein Bild von einer chinesischen Pepper Steak mit Onions auf einem weißen Teller. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Dieses Sizzling Chinese Pepper Steak mit Zwiebeln ist mein bewährtes Mittel für stressige Abende wenn der Hunger groß ist und es trotzdem richtig lecker sein soll. Zarte Rindfleischstreifen, knackige Paprika und goldene Zwiebeln vereinen sich in einer wunderbar würzigen Sauce und bringen Restaurant-Feeling direkt nach Hause. In weniger als 30 Minuten steht ein frisches Familienessen auf dem Tisch das garantiert alle begeistert.

Besonders praktisch finde ich die Reste am nächsten Tag schmecken genauso gut wieder aufgewärmt und meine Familie will es immer wieder essen.

Zutaten

  • Rindfleisch: wie Flanksteak unterstützt die zarte Textur wichtige Voraussetzung für den Steak-Charakter am besten dünn und gegen die Faser schneiden für mehr Zartheit
  • Paprika: in verschiedenen Farben macht das Gericht besonders bunt und bringt Süße verwende frische und feste Schoten ohne weiche Stellen
  • Zwiebeln: gelbe oder weiße sie geben die perfekte Basis-Süße und verbinden die Aromen wichtig sind feste und saftige Zwiebeln
  • Sojasauce: sorgt für die herzhafte Tiefe achte auf eine gute Qualität für besten Geschmack
  • Austernsauce: gibt einen Hauch Umami und rundet ab gerne die Marke vorab probieren
  • Reiswein oder trockener Sherry: fügt einen authentischen Touch hinzu in Asialäden zu finden
  • Rinderbrühe oder Wasser und Brühwürfel: damit die Sauce richtig vollmundig wird Brühe sollte kräftig schmecken
  • Speisestärke: zum Andicken für die typische sämige Konsistenz fein gemahlene Stärke funktioniert am besten
  • Frischer Ingwer und Knoblauch: intensivieren die Aromen und bringen Frische Wurzelstücke sind besser als Pulver
  • Pflanzenöl: mit hohem Rauchpunkt damit beim schnellen Anbraten nichts verbrennt am besten Erdnussöl verwenden
  • Ein Schuss Sesamöl: für den typischen Asiageschmack immer erst ganz am Ende dazugeben damit das Aroma erhalten bleibt
  • Schwarzer Pfeffer: frisch gemahlen bringt angenehme Wärme
  • Frühlingszwiebeln: als frisches Topping runden das Gericht ab knackige Exemplare machen das Extra aus

Zubereitung

Vorbereitung des Fleisches:
Fleisch gut gekühlt in ganz dünne Streifen schneiden dabei immer quer zur Faser so bleibt es später schön zart und nicht zäh
Fleisch marinieren:
Rindfleisch mit Sojasauce Speisestärke und etwas Öl vermischen und mindestens fünfzehn Minuten ziehen lassen das sorgt für eine besonders samtige Konsistenz
Sauce vorbereiten:
Austernsauce dunkle und helle Sojasauce Reiswein Brühe Zucker und die angerührte Speisestärke sorgfältig verrühren für gleichmäßige Bindung
Fleisch im Wok anbraten:
Wok oder große Pfanne sehr heiß werden lassen dann Öl zugeben und die Rindfleischstreifen portionsweise einstreuen Fleisch etwa eine Minute rührend anbraten dann sofort herausnehmen und beiseitestellen dabei unbedingt vermeiden dass das Fleisch zu durch wird
Gemüse anbraten:
Wieder Öl erhitzen erst Knoblauch und Ingwer einstreuen kurz duften lassen dann Zwiebeln und Paprika dazu kräftig rühren bis die Zwiebeln glasig und Paprika knackig sind
Alles zusammenfügen:
Rindfleisch zurück in die Pfanne geben Sauce angießen und alles unter Rühren stark erhitzen bis die Sauce sämig andickt
Fertigstellen und servieren:
Mit Sesamöl beträufeln frisch gemahlenen Pfeffer dazu und Frühlingszwiebeln daraufgeben sofort möglichst heiß zum Beispiel auf einer vorgewärmten Eisenpfanne anrichten dann zischt es herrlich beim Servieren
Eine Platte mit einer Mischung aus Fleisch und Zwiebeln, die in einem Sauce serviert werden. Zu Favoriten hinzufügen
Eine Platte mit einer Mischung aus Fleisch und Zwiebeln, die in einem Sauce serviert werden. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Was du wissen solltest

Reich an Protein durch das magere Rindfleisch

Lagertipps

Im Kühlschrank bleibt das Gericht in einem luftdichten Behälter bis zu vier Tage frisch vor dem Erwärmen einen kleinen Schuss Brühe zufügen damit die Sauce wieder cremig wird

Ein Bild von einer chinesischen Pepper Steak mit Onions, die in einem Topf auf einem Teller serviert werden. Zu Favoriten hinzufügen
Ein Bild von einer chinesischen Pepper Steak mit Onions, die in einem Topf auf einem Teller serviert werden. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Zum Einfrieren unbedingt vollständig abkühlen lassen dann portionsweise in gut verschließbare Behälter füllen hält im Tiefkühlfach zwei Monate optimal

Nach dem Auftauen sanft im Wok bei wenig Hitze erwärmen Zugabe von etwas Wasser sorgt dafür dass das Gericht nicht austrocknet

Zutaten-Alternativen

Flanksteak lässt sich gut durch Rinderhüfte oder sogar Hähnchenbrust ersetzen

Austernsauce kann notfalls mit einer Mischung aus Sojasauce und einem Löffel Zucker ersetzt werden für vegetarische Varianten Pilzsauce wählen

Statt Reiswein funktioniert trockener Sherry zur Not auch Apfelsaft plus ein Spritzer Zitronensaft

Serviervorschläge

Ganz klassisch über weißem Reis auch Basmatireis ist ideal

Mit Mie-Nudeln aus dem Asiaregal servieren für Abwechslung

Als Meal-Prep in einer Box mit gegartem Brokkoli und Sesam bestreut eignet sich dieser Wok auch hervorragend für unterwegs

Eine Suppe aus Glasnudeln oder eine kleine Schale Edamame als Vorspeise dazu machen das Asia-Erlebnis komplett

Kulturelle Einordnung

Pepper Steak entstand als kreative Fusion aus der traditionellen chinesischen Küche und den Vorlieben westlicher Gäste in den USA die bunte Mischung aus Paprika und Rind symbolisiert das Zusammenspiel zweier Esskulturen

Heute gehört dieses Gericht zu den beliebtesten Klassikern im Chinarestaurant in vielen Ländern und steht für unkomplizierten Wokgenuss

Häufige Fragen zum Rezept

→ Welches Fleisch eignet sich am besten?

Flanksteak ist ideal dank seiner Zartheit. Alternativ funktionieren auch Rinderhüfte oder Oberkeule gut.

→ Kann man das Gericht auch vegetarisch zubereiten?

Ja, festes Tofu, Tempeh oder Seitan sind hervorragende Alternativen zum Fleisch.

→ Ist das Pepper Steak scharf?

Traditionell ist das Gericht mild. Wer mag, kann Chilis oder Chiliöl hinzufügen.

→ Womit lässt sich Pepper Steak servieren?

Klassisch mit Reis, aber auch mit gebratenen Nudeln oder Gemüse funktioniert es hervorragend.

→ Wie bekommt man das typische Sizzlen hin?

Indem man das Gericht in einer vorgeheizten Gusseisenpfanne serviert, bleibt es heiß und sizzelt beim Servieren.

Chinesisches Pepper Steak mit Zwiebeln

Saftiges Rindfleisch, Paprika und Zwiebeln vereint mit einer herzhaften Sauce. Schnell, knackig und vielseitig.

Vorbereitungszeit
20 Min.
Kochzeit
10 Min.
Gesamtzeit
30 Min.
Verfasst von: Adele

Kategorie: Regionale Gerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Chinesisch

Ertrag: 4 Portionen (4 Portionen als Hauptgericht)

Ernährungsvorlieben: Laktosefrei

Zutaten

→ Fleisch

01 450 g Rinderflanke, dünn gegen die Faser geschnitten
02 1 EL helle Sojasauce
03 1 TL Speisestärke
04 1 TL Pflanzenöl

→ Gemüse

05 1 rote Paprika, in Streifen geschnitten
06 1 grüne Paprika, in Streifen geschnitten
07 1 große Zwiebel, in dünne Scheiben geschnitten
08 3 Knoblauchzehen, fein gehackt
09 1 EL frischer Ingwer, gerieben

→ Sauce

10 1 EL dunkle Sojasauce
11 1 EL Austernsauce
12 1 EL Reiswein (Shaoxing oder trockener Sherry)
13 240 ml Rinderbrühe
14 2 TL Speisestärke mit 45 ml Wasser verrührt
15 1 TL Zucker
16 1 TL Sesamöl
17 Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

→ Fett

18 2 EL Pflanzenöl (z.B. Rapsöl)

Anleitung

Schritt 01

Rindfleisch mit 1 EL heller Sojasauce, 1 TL Speisestärke und 1 TL Öl in einer Schale vermengen. 15 Minuten ziehen lassen, damit das Fleisch saftig und zart bleibt.

Schritt 02

Dunkle Sojasauce, Austernsauce, Reiswein, Brühe, Zucker und Speisestärke-Wasser-Mischung sorgfältig in einer Schüssel verrühren und beiseite stellen.

Schritt 03

Eine große Pfanne oder einen Wok sehr stark erhitzen. 1 EL Öl zugeben und das Fleisch portionsweise rund 1 Minute scharf anbraten. Aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.

Schritt 04

Restliches Öl zugeben. Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer kurz anrösten, dann die Paprikastreifen einrühren und 2–3 Minuten unter Rühren braten, bis das Gemüse noch knackig ist.

Schritt 05

Das Fleisch wieder in die Pfanne geben. Die vorbereitete Sauce unter ständigem Rühren unterheben, bis sie eindickt und alles gleichmäßig überzieht.

Schritt 06

Mit Sesamöl und frisch gemahlenem Pfeffer abschmecken. Sofort auf einer heißen gusseisernen Platte servieren und nach Belieben mit Frühlingszwiebeln bestreuen. Dazu passt Reis oder Nudeln.

Nützliche Hinweise

  1. Verwenden Sie unbedingt hohe Hitze und bereiten Sie die Zutaten im Voraus vor, da das Braten sehr schnell geht.
  2. Schneiden Sie das Fleisch stets gegen die Faser, um die Zartheit zu garantieren.

Benötigte Utensilien

  • Wok oder große Pfanne
  • Schneidebrett und scharfes Messer
  • Schüssel zum Marinieren

Allergene

Überprüfen Sie jedes einzelne Zutat auf Allergene und ziehen Sie im Zweifel einen Gesundheitsexperten hinzu.
  • Enthält Soja (Sojasauce), Gluten (Sojasauce, eventuell Austernsauce), Schalentiere (Austernsauce – prüfen Sie die Zutatenliste bei Bedarf), Sesamöl

Nährwertangaben (pro Portion)

Die Angaben dienen nur der Orientierung und ersetzen keine Beratung durch einen Ernährungsberater.
  • Kalorien: 370
  • Fett: 16 g
  • Kohlenhydrate: 15 g
  • Eiweiß: 38 g