Saftiges Cookie Dough Banaenbrot

Rubrik: Hausgemachte Kuchen und Desserts

Cookie Dough Bananenbrot ist pures Wohlfühl-Glück. Mit reifen Bananen bekommst du schön weichen Teig und die Cookie Dough Würfel sorgen für extra schokoladigen Genuss. Dieses Mix-Dessert bringt alte Klassiker und moderne Lust auf Süßes zusammen. Geht fix, macht Laune und schmeckt echt jedem – egal ob noch warm, am nächsten Morgen oder mit Sahne – macht ordentlich was her!

Chef in the kitchen.
Verfasst von Adele
Zuletzt aktualisiert am Sat, 05 Jul 2025 14:07:22 GMT
Ein Stück Bananenbrot mit Schokoladen-Topping. Zu Favoriten hinzufügen
Ein Stück Bananenbrot mit Schokoladen-Topping. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Stell dir vor, du kommst in die Küche und sofort liegt dir dieser leckere Duft von warmem Bananenbrot in der Nase. Aber es steckt noch mehr dahinter die Cookie Dough Stückchen mit Schokolade heben es auf ein neues Level. Es ist keine gewöhnliche Bananen-Leckerei. Es ist ein echtes Highlight und macht aus deinem Lieblingskuchen einen echten Hingucker.

Das Geheimnis bei diesem Bananenbrot mit Cookie Dough liegt in der genialen Mischung aus zwei Klassikern. Sehr reife Bananen werden zu einem saftigen, weichen Brot. Dazwischen verstecken sich cremige Stücke vom Keksteig mit Schoko, die sofort glücklich machen.

Unwiderstehliches Cookie Dough Bananenbrot

Lerne die bunte Welt von gebackenen Süßspeisen kennen, bei denen sich bekannte Leckereien neu kombinieren lassen. Cookie Dough Bananenbrot bringt frischen Wind in altbekannte Klassiker und macht einfach Spaß zu essen.

Besonderheiten dieser Kreation

Hier treffen das weiche Bananenbrot und das vollmundige Cookie Dough aufeinander. So vereint du die besten Seiten beider Lieblingssnacks in einem süßen Genuss.

Vorteile vom Mix aus Cookie Dough und Bananenbrot

Bananenbrot mit Cookie Dough macht richtig Laune als Nachtisch. Die cremigen Keksteigstücke bringen:

Besondere Eigenschaften dieser Variante

Bereite dich darauf vor, deine Liebsten zu überraschen mit einer richtig witzigen Neuauflage des klassischen Gebäcks. So wird ein normales Dessert zu einem kleinen Food-Abenteuer.

Wichtige Zutaten fürs Bananenbrot

  • Bananen: 3 mittelgroße, richtig reife Bananen (ca. 1,5 Tassen zerdrückt)
  • Eier: 2 große
  • Hellbrauner Zucker: ¾ Tasse
  • Weizenmehl: 1,5 Tassen
  • Backnatron: 1 Teelöffel
  • Ungesalzene Butter: 8 Esslöffel

Zutaten unter der Lupe

Jedes Teil trägt zum Gelingen bei. Eier sorgen für Halt, Butter macht’s feucht, und Backnatron zaubert das Brot schön luftig.

Nährwert auf einen Blick

Kalorien: 254
Fett gesamt: 10,5g
Kohlenhydrate: 37,4g
Eiweiß: 3,7g

Die Zutaten machen den Unterschied. Wenn du bei der Qualität nicht sparst, wird dein Bananenbrot viel besser schmecken.

So gelingt Cookie Dough für dein Bananenbrot

Richtig gutes Cookie Dough für Bananenbrot braucht ein bisschen Sorgfalt. Familienrezepte machen aus unkomplizierten Schritten etwas Besonderes. Schau dir an, wie du ein leckeres, ungefährliches Cookie Dough zauberst, das dein Bananenbrot noch besser macht.

Wichtige Zutaten fürs Cookie Dough

  • Ungesalzene Butter: 4 Esslöffel
  • Feiner Zucker: 1/3 Tasse
  • Vollmilch: 1 Esslöffel
  • Weizenmehl: 3/4 Tasse
  • Mini-Schokotropfen (halb-bitter): 1/3 Tasse

Essbare Cookie Dough – so geht’s sicher

Achte darauf, dass dein Keksteig unbedenklich bleibt, indem du Mehl vorher erhitzt und keine Eier verwendest oder ein sicheres Grundrezept einsetzt. Mehl zu erhitzen ist wichtig, damit keine Keime zurückbleiben. Nimm ein Backblech, verteile das Mehl darauf, und lass es 5 Minuten bei 175°C im Ofen. Dann ist es safe und lecker.

Richtig Mischen leicht gemacht

Beim Vermengen vom Cookie Dough einfach sanft arbeiten. Butter und Zucker schön schaumig rühren. Erst dann Milch und Vanille langsam hinzugeben. Mehl vorsichtig einarbeiten, damit der Teig nicht zäh wird. So bleibt alles schön cremig und weich.

Nährwerte pro Portion

Kalorien: 460 kcal
Fett gesamt: 25 g
Kohlenhydrate: 54 g
Eiweiß: 5 g

Unser Tipp

Für noch mehr Geschmack kannst du gehackte Nüsse ergänzen oder eine andere Sorte Schokolade benutzen. So bekommt das Rezept eine ganz persönliche Note, die alle begeistert.

Was brauchst du an Küchenhelfern?

Damit das Cookie Dough Bananenbrot auch wirklich gelingt, solltest du ein paar praktische Helfer parat haben. Gute Werkzeuge machen’s nicht nur leichter, sondern bringen auch mehr Spaß in die Küche.

Must-haves fürs Backen

  • 9×5 Kastenform: Die USA Pan Antihaft-Backform (ca. 20€) sorgt für gleichmäßiges Backen
  • 3er-Set Rührschüsseln (ca. 40€) – perfekt zum Mischen
  • Mess-Set: 4 Messbecher (ca. 23€), Sur La Table Messlöffel (ca. 22€)

Gute Extras

  • Flexible Silikon-Spachtel (ca. 12€)
  • GIR Schneebesen aus Edelstahl (ca. 13€)
  • Abkühl-Gitter (ca. 10€)
  • Kartoffelstampfer für die Bananen (ca. 18€)

Backtricks für besseres Gelingen

Setze lieber auf langlebiges Equipment. Damit klappt’s auf Dauer und macht noch mehr Spaß. Dinge wie Backpapier oder ein guter Silikon-Spachtel erleichtern dir vieles.

Dein Weg zum saftigen Bananenbrot – Schritt für Schritt

Teig anrühren:
Hol die Zutaten raus und heize deinen Ofen auf 175°C vor. Beim Bananenbrot kommen richtig reife, schön braune Bananen zum Einsatz. Zerdrücke sie ordentlich, damit’s schön cremig wird. Vermenge ½ Tasse Butter mit 1¼ Tassen braunem Zucker, schlage alles locker auf, dann kommt noch 1 Teelöffel Vanille und 1/3 Tasse zerdrückte Banane dazu. In einer anderen Schüssel mischst du 1¾ Tassen Mehl, 1 Teelöffel Backnatron und ½ Teelöffel Salz zusammen.
Keksteig einschichten:
Wenn du so richtig Eindruck machen willst, form kleine Cookie Dough Kugeln: ½ Tasse weiche Butter mit ¾ Tasse braunem Zucker anrühren, 1½ Tassen Schokotropfen dazumischen. Verteile die Cookie Dough-Bällchen zwischendurch im Bananenteig, damit später jedes Stück davon was abkriegt.
Backen & testen:
Dein Bananenbrot kommt nun bei 175°C für 55 bis 65 Minuten in den Ofen. Ob’s fertig ist, siehst du mit einem Zahnstocher – steckt etwas feuchter Teig dran, ist’s genau richtig.
Eine Scheibe Bananenbrot mit Schokoglasur und Bananenscheiben obendrauf. Zu Favoriten hinzufügen
Eine Scheibe Bananenbrot mit Schokoglasur und Bananenscheiben obendrauf. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Häufige Fragen zum Rezept

→ Kann ich auch unreife Bananen nehmen?

Damit’s schön süß wird und richtig weich, nimm am besten sehr reife oder sogar braune Bananen.

→ Wie kriege ich den Keksteig essbar hin?

Back das Mehl vorher kurz im Ofen und lass rohe Eier weg, dann kannst du ohne Sorge probieren – egal ob gebacken oder roh eingeschichtet.

→ Geht Einfrieren bei Cookie Dough Banana Bread?

Klar! Einfach fest einwickeln, ab in ’ne Box und bis zu 3 Monate ins Gefrierfach. Vor dem Essen kurz bei Zimmertemperatur antauen lassen.

→ Was kann ich noch reintun als Mix-Ins?

Wenn du magst, schmeiß gehackte Nüsse, weiße Schokostückchen oder Trockenfrüchte rein – peppt alles auf und ändert das Grundrezept kaum.

→ Wie geht’s, dass der Keksteig nicht nach unten sackt?

Keksteig vorher anfrieren oder richtig kalt nehmen und dann vorsichtig unterheben – so bleibt alles schön in der Masse verteilt beim Backen.

→ Gibt’s das auch vegan?

Auf jeden! Nimm Leinsamen-Eier, pflanzliche Margarine und Schokostückchen ohne Milch, dann hast du’s vegan und trotzdem richtig gut.

Cookie Dough Banana

Fluffiges Bananenbrot mit saftigen Keksteigstreifen, richtig süß und herrlich weich – einfach mal was anderes.

Vorbereitungszeit
20 Min.
Kochzeit
60 Min.
Gesamtzeit
80 Min.
Verfasst von: Adele

Kategorie: Süße Backwaren

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Amerikanisch

Ertrag: 10 Portionen (Eine normale Kastenform)

Ernährungsvorlieben: Vegetarisch

Zutaten

→ Banana Bread Boden

01 8 Esslöffel weiche Butter
02 1 Teelöffel Natron
03 1 ½ Tassen Weizenmehl
04 ¾ Tasse brauner Zucker
05 2 große Eier
06 3 mittelgroße, reife Bananen, zerdrückt (etwa 1 ½ Tassen)

→ Cookie-Teig zum Naschen

07 1/3 Tasse Mini-Schokotropfen, Zartbitter
08 3/4 Tasse Weizenmehl, vorher kurz erhitzt
09 1 Esslöffel Vollmilch
10 1/3 Tasse Zucker
11 4 Esslöffel zimmerwarme Butter

Anleitung

Schritt 01

Nach dem Backen den Kuchen 10 Minuten im Blech lassen. Dann vorsichtig auf ein Gitter setzen, dort vollständig auskühlen lassen und erst dann aufschneiden.

Schritt 02

Fülle den Teig in das vorbereitete Blech. Bei 175°C für etwa 55–65 Minuten backen, ein Holzstab sollte mit ein wenig feuchtem Teig herauskommen.

Schritt 03

Vermenge zuerst die trockenen und nassen Zutaten nur kurz miteinander, bis gerade so alles feucht aussieht. Cookie-Teigbällchen locker unterheben, damit sie gut verteilt sind.

Schritt 04

Die Butter aufschlagen und mit braunem Zucker verbinden. Erhitztes Mehl und Schokotropfen dazu, alles vermengen und kleine Bällchen daraus formen.

Schritt 05

Das Mehl, Natron und eine Prise Salz in einer Schüssel mit einem Schneebesen mischen.

Schritt 06

Die Butter (1/2 Tasse) und braunen Zucker (1 1/4 Tassen) cremig schlagen. Vanilleextrakt und zerdrückte Banane zugeben, rühren bis die Masse glatt ist.

Schritt 07

Ofen schon mal auf 175°C vorheizen und eine 9x5-Inch Kastenform einfetten.

Nützliche Hinweise

  1. Verwende sehr reife Bananen und höre auf zu rühren, sobald sich alles verbindet, damit das Brot schön locker bleibt.
  2. Das Mehl für den rohen Cookie-Teig kurz im Ofen erhitzen, damit keine Bakterien mehr drin sind – das ist wichtig fürs Naschen.

Benötigte Utensilien

  • 9x5-Inch Kastenform
  • Schüsseln für Teig
  • Messbecher & Löffel
  • Handmixer oder Küchenmaschine
  • Teigschaber
  • Backofen
  • Abkühlgitter
  • Kartoffelstampfer

Allergene

Überprüfen Sie jedes einzelne Zutat auf Allergene und ziehen Sie im Zweifel einen Gesundheitsexperten hinzu.
  • Enthält Ei, Milch, Gluten und Schokolade. Kann Spuren von Nüssen enthalten, wenn sie zugegeben werden.

Nährwertangaben (pro Portion)

Die Angaben dienen nur der Orientierung und ersetzen keine Beratung durch einen Ernährungsberater.
  • Kalorien: 300
  • Fett: 25 g
  • Kohlenhydrate: 54 g
  • Eiweiß: 5 g