
Diese Cookie Dough Brownies verbinden eine saftige Browniebasis mit einem cremigen Cookie Dough Kern und einer luxuriösen Schokoladenschicht obendrauf. Der Brownie ist reichhaltig, sehr schokoladig und auch allein schon fantastisch. Doch mit der dicken Schicht Cookie Dough wird es einfach unwiderstehlich. Zwei klassische Desserts in perfekter Kombination. Ich empfehle, die Menge zu verdoppeln.
Ich habe sie schon oft für Partys gemacht, und sie sind immer schnell vergriffen.
Zutaten
- Butter ohne Salz: gibt dem Cookie Dough die cremige Textur und sorgt geschmolzen im Brownieboden für Saftigkeit
- Zuckerarten: sorgen für Süße und Struktur, brauner Zucker verleiht eine feuchte Karamellnote
- Eier: binden den Teig und machen ihn reichhaltig
- Vanille und Salz: heben den Geschmack hervor und bringen die Süße ins Gleichgewicht
- Mehl: wird für beide Schichten genutzt und für den Cookie Dough hitzebehandelt, um es sicher zu machen
- Kakaopulver: sorgt für intensiven Schokoladengeschmack im Brownie
- Schokoladenchips: unterschiedliche Sorten sorgen für die perfekte Verteilung in beiden Schichten
- Milch: macht den Cookie Dough weich und geschmeidig
- Pflanzenfett: sorgt in der Glasur für eine glatte, glänzende Oberfläche
Schritt-für-Schritt Anleitung
- Suchen Sie den passenden Ofen vorheizen:
- Heizen Sie den Ofen auf 165 Grad Celsius vor und legen Sie eine 20x20 cm Backform mit Backpapier aus. Fetten Sie diese leicht ein
- Brownieboden zubereiten:
- Schmelzen Sie die Butter langsam in einem Topf. Rühren Sie Zucker, braunen Zucker und Kakaopulver gründlich ein und lassen Sie die Masse zehn Minuten abkühlen
- Eier und Vanille unterrühren:
- Schlagen Sie die Eier einzeln unter die abgekühlte Masse und rühren Sie dann den Vanilleextrakt gut ein
- Mehl, Salz und Schokolade unterheben:
- Vermengen Sie Mehl und Salz mit der Masse bis keine Mehlnester mehr sichtbar sind. Fügen Sie die gehackte Schokolade hinzu und rühren Sie sie unter
- Brownieboden backen:
- Geben Sie den Teig gleichmäßig in die Form und backen Sie ihn 25 bis 30 Minuten bis ein Zahnstocher mit feuchten Krümeln herauskommt. Lassen Sie den Brownie komplett abkühlen und stellen Sie ihn kalt
- Mehl hitzebehandeln:
- Verteilen Sie das Mehl auf einem Backblech mit Backpapier und backen Sie es fünf Minuten bei 175 Grad Celsius bis es 70 Grad erreicht hat. Lassen Sie es vollständig abkühlen
- Cookie Dough anrühren:
- Schlagen Sie Butter und Zuckerarten cremig. Fügen Sie Vanille, Salz und Milch hinzu. Rühren Sie das hitzebehandelte Mehl nach und nach unter und geben Sie bei Bedarf mehr Milch dazu. Heben Sie die Mini-Schokoladenchips unter
- Cookie Dough auf Brownie verteilen:
- Verteilen Sie den Cookie Dough gleichmäßig auf dem gekühlten Brownieboden
- Schokoladenglasur schmelzen:
- Schmelzen Sie Schokolade und Pflanzenfett in der Mikrowelle in 20-Sekunden-Intervallen, dabei zwischendurch rühren. Lassen Sie die Glasur fünf Minuten abkühlen
- Glasur auftragen und kühlen:
- Verteilen Sie die Glasur gleichmäßig auf dem Cookie Dough. Kühlen Sie die Brownies mindestens eine Stunde bevor Sie sie in Quadrate schneiden und servieren
Das Sollten Sie Wissen
- Diese Brownies enthalten hitzebehandeltes Mehl für unbedenklichen Genuss
- Mini-Schokoladenchips erleichtern das Schneiden und sorgen für gleichmäßige Verteilung
- Kühlen Sie den Brownieboden vor dem Auftragen des Cookie Dough gut, damit die Schichten erhalten bleiben
- Die Glasur wird beim Kühlen schön fest und schnittfest
Für mich ist die Kombination aus saftigem Brownie und cremigem Cookie Dough einfach unwiderstehlich und hat bei meiner Familie schon viele besondere Momente begleitet.
Lagerungstipps
Bewahren Sie die Brownies in einem luftdichten Behälter bis zu einer Woche im Kühlschrank auf. Legen Sie zwischen die Schichten Backpapier, damit sie nicht kleben. Für längere Lagerung einzelne Stücke gut verpacken und bis zu drei Monate einfrieren. Vor dem Verzehr über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen und vor dem Servieren etwas auf Raumtemperatur kommen lassen.
Variationen und Tipps
Probieren Sie kleine Nussstückchen, Erdnussbutterchips oder einen Hauch Karamell zwischen den Schichten für mehr Geschmack. Beim Hitze behandeln des Mehls mit einem Thermometer arbeiten. Mini-Schokoladenchips verteilen sich besser und erleichtern das Schneiden. Lassen Sie die Glasur nicht zu warm werden, damit sie schön glatt bleibt.
Serviervorschläge
Diese Brownies passen perfekt zu einem Glas kalter Milch oder einem Espresso. Sie sind ein toller Hingucker bei Partys und zaubern garantiert ein Lächeln auf jedes Gesicht.
Kultureller Hintergrund
Brownies sind ein klassisches amerikanisches Dessert, das durch diese Kombination mit essbarem Cookie Dough eine spannende neue Richtung bekommt. Dieses Zusammenspiel macht das Dessert modern und besonders.
Pro Tipps

Ich habe sie schon oft für Partys gemacht, und sie sind immer schnell vergriffen.

Häufige Fragen zum Rezept
- → Wie macht man die Cookie Dough sicher essbar?
Das Mehl wird vorab bei 70°C für 5 Minuten gebacken, um Keime abzutöten. So ist der Cookie Dough auch ohne Eier sicher zum Verzehr.
- → Kann ich die Brownies im Voraus zubereiten?
Ja, die Brownies schmecken sogar besser, wenn sie über Nacht im Kühlschrank ruhen und gut durchkühlen.
- → Welche Schokolade eignet sich am besten für das Topping?
Halbbitterschokolade zusammen mit etwas Pflanzenfett sorgt für eine glatte, glänzende Glasur, die sich gut schneiden lässt.
- → Wie lagere ich die Brownies am besten?
Im luftdichten Behälter im Kühlschrank halten sie sich bis zu einer Woche. Für längere Lagerung können sie eingefroren werden.
- → Kann ich die Cookie Dough Brownies variieren?
Ja, Nüsse, Erdnussbutterchips oder Karamell zwischen den Schichten sorgen für extra Geschmack und Textur.