Zu Favoriten hinzufügen
Diese Cookie Dough Brownies vereinen die besten Elemente von schokoladigen Brownies und süßem, weichem Keksteig in einem verführerischen Dessert. Der saftige Brownie-Boden bildet die perfekte Basis für eine Schicht aus selbstgemachtem, eifreien Keksteig mit Mini-Schokostückchen. Kein Backen für die obere Schicht nötig, was das Ganze wunderbar einfach macht und trotzdem beeindruckend schmeckt.
Ich habe das Rezept das erste Mal an einem gemütlichen Sonntag ausprobiert und war sofort begeistert, wie einfach man Fantasie und Klassiker zusammenbringen kann. Jetzt wird es regelmäßig nachgefragt, wenn Freunde kommen.
Zutaten
- Für die Brownie-Basis:
- Ungesalzene Butter: 1 Tasse, weich und sorgt für saftige Textur
- Zucker: 2 Tassen, für die süße Grundnote
- Eier: 4 große, binden den Teig
- Vanilleextrakt: 1 Teelöffel, rundet das Aroma ab
- Weizenmehl: 1 Tasse, gibt Struktur, am besten frisch und fein gesiebt
- Ungesüßtes Kakaopulver: drei Viertel Tasse, für tiefen Schokoladengeschmack
- Salz: ein halber Teelöffel, hebt die Süße hervor
- Backpulver: ein halber Teelöffel, für den perfekten Aufgang
- Für die Keksteig-Schicht ohne Ei:
- Ungesalzene Butter: eine halbe Tasse, weich für Cremigkeit
- Brauner Zucker: eine halbe Tasse, bringt Tiefe und Feuchtigkeit
- Zucker: ein Viertel Tasse, für Süße und Knusper
- Milch: 2 Esslöffel, verbindet die Zutaten sanft
- Vanilleextrakt: 1 Teelöffel, verleiht Aroma
- Weizenmehl: 1 Tasse, idealerweise hitzebehandelt für Sicherheit
- Salz: ein halber Teelöffel, perfektioniert den Geschmack
- Mini-Schokoladenstückchen: drei Viertel Tasse, für extra Schokoglück
- Optionale Toppings: weitere Schokoladenstückchen, Schokoladensauce oder ein Hauch Meersalz sind tolle Extras für das Finale
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Schritt 1: Ofen vorheizen und Backform vorbereiten
- Heize den Ofen auf 175 Grad Celsius vor. Lege eine 9×13 Zoll große Backform mit Backpapier aus und lasse an den Seiten einen Überstand für das spätere Herausheben.
- Schritt 2: Die Brownie-Basis zubereiten
- Schmelze die Butter sanft in einem Topf und nimm sie vom Herd. Rühre Zucker ein. Schlage die Eier und den Vanilleextrakt ein, bis die Masse perfekt vermischt ist. Jetzt das Mehl, Kakaopulver, Salz und Backpulver zufügen und nur so lange rühren, bis keine Mehlnester mehr sichtbar sind. Den Teig in die Form gießen und glatt streichen. Backe die Brownies 25 bis 30 Minuten, bis an einem hineingestochenen Zahnstocher nur noch wenige feuchte Krümel haften. Vollständig auskühlen lassen.
- Schritt 3: Keksteig-Schicht anrühren
- Schlage die weiche Butter mit braunem und weißem Zucker luftig. Gib Milch und Vanillearoma dazu und verrühre alles zu einer glatten Masse. Dann das Mehl und Salz unterheben. Zum Schluss behutsam die Mini-Schokostückchen unterziehen.
- Schritt 4: Keksteig auf den Brownies verteilen
- Verteile den Keksteig gleichmäßig auf den ausgekühlten Brownies. Für eine glatte Oberfläche benutze einen Spatel oder die Rückseite eines Löffels.
- Schritt 5: Kühlen und Festwerden lassen
- Stelle die Form für mindestens ein bis zwei Stunden in den Kühlschrank, damit die obere Schicht fest wird. Wer möchte, kann jetzt noch weitere Schokostückchen, Schoko-Drizzle oder Meersalz darübergeben.
- Schritt 6: Schneiden und Servieren
- Nutze den Überstand des Backpapiers, um die Brownies aus der Form zu heben. Mit einem scharfen Messer in Quadrate schneiden und nach jedem Schnitt das Messer abwischen, um saubere Stücke zu erhalten.
Zu Favoriten hinzufügen
Meine Lieblingszutat ist der hitzebehandelte Mehlanteil im Keksteig. Das sorgt dafür, dass ich ohne Sorgen naschen kann und die Schokoladenstückchen darin sind der knusprige Glücksmoment in jedem Bissen. Ich erinnere mich, wie meine Familie beim ersten Versuch verblüfft und begeistert war, dass so ein einfaches Rezept so lecker sein kann.
Aufbewahrungstipps
Im Kühlschrank halten sich die Brownies in einem luftdichten Behälter bis zu fünf Tage. Um ein Verkleben zu vermeiden, lege am besten Pergamentpapier zwischen die Schichten. Für längere Lagerung kannst du die Brownies auch einfrieren. Dazu entweder das ganze Blech oder die geschnittenen Stücke gut verpacken und bis zu zwei Monate einfrieren. Vor dem Verzehr taust du sie am besten über Nacht im Kühlschrank auf.
Variationen bei Zutaten
Du kannst die Brownies auch glutenfrei backen, wenn du ein 1:1 glutenfreies Mehl benutzt. Für den Keksteig eignen sich auch Hafermehl oder Mandelmehl, wenn es hitzebehandelt wird. Statt Mini-Schokostückchen funktionieren auch gehackte Nüsse, Karamellstücke oder weiße Schokolade als raffinierte Abwechslung.
Serviervorschläge
Am besten schmecken die Cookie Dough Brownies leicht gekühlt oder bei Zimmertemperatur. Eine Kugel Vanilleeis oder ein Klecks Schlagsahne dazu machen das Dessert perfekt. Für besondere Anlässe passt auch eine Prise Puderzucker oder ein sanfter Karamell- oder Schokosirup als Topping sehr gut.
Häufige Fragen zum Rezept
- → Sind rohe Eier in der Teigschicht enthalten?
Nein, die obere Teigschicht wird ohne Eier zubereitet, sodass sie sicher auch roh genossen werden kann.
- → Kann ich die Brownies einfrieren?
Ja, diese Brownies lassen sich bis zu zwei Monate gut einfrieren und sollten über Nacht im Kühlschrank aufgetaut werden.
- → Wie mache ich glutenfreie Brownies daraus?
Verwenden Sie einfach eine 1:1 glutenfreie Mehlmischung für beide Schichten.
- → Wie verhindere ich, dass die Teigschicht schmilzt?
Wichtig ist, dass die Brownies vollständig abgekühlt sind, bevor die Teigschicht aufgetragen wird, und die fertigen Riegel gut gekühlt werden.
- → Kann ich zusätzliche Zutaten hinzufügen?
Ja, zum Beispiel Nüsse, Karamellstückchen oder extra Schokostückchen passen hervorragend zur Basis.