Fudge Brownies mit Teigschicht

Rubrik: Hausgemachte Kuchen und Desserts

Diese Brownies vereinen zwei beliebte Süßigkeiten in einer köstlichen Kombination: Eine fudgy Schokoladenbasis trifft auf eine cremige, eifreie Keksteigschicht. Das macht sie besonders vielseitig und unheimlich lecker – ganz ohne Backen der oberen Schicht. Ideal zum Kühlen und späteren Servieren, können sie mit Nüssen oder Karamell verfeinert werden. Perfekt für Partys, Geburtstage oder einfach als süßer Genuss zwischendurch.

Chef in the kitchen.
Verfasst von Adele
Zuletzt aktualisiert am Thu, 20 Nov 2025 16:51:50 GMT
Zwei Stücke von Cookie Dough Brownies auf einem Brett. Zu Favoriten hinzufügen
Zwei Stücke von Cookie Dough Brownies auf einem Brett. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Diese Cookie Dough Brownies vereinen die besten Elemente von schokoladigen Brownies und süßem, weichem Keksteig in einem verführerischen Dessert. Der saftige Brownie-Boden bildet die perfekte Basis für eine Schicht aus selbstgemachtem, eifreien Keksteig mit Mini-Schokostückchen. Kein Backen für die obere Schicht nötig, was das Ganze wunderbar einfach macht und trotzdem beeindruckend schmeckt.

Ich habe das Rezept das erste Mal an einem gemütlichen Sonntag ausprobiert und war sofort begeistert, wie einfach man Fantasie und Klassiker zusammenbringen kann. Jetzt wird es regelmäßig nachgefragt, wenn Freunde kommen.

Zutaten

  • Für die Brownie-Basis:
  • Ungesalzene Butter: 1 Tasse, weich und sorgt für saftige Textur
  • Zucker: 2 Tassen, für die süße Grundnote
  • Eier: 4 große, binden den Teig
  • Vanilleextrakt: 1 Teelöffel, rundet das Aroma ab
  • Weizenmehl: 1 Tasse, gibt Struktur, am besten frisch und fein gesiebt
  • Ungesüßtes Kakaopulver: drei Viertel Tasse, für tiefen Schokoladengeschmack
  • Salz: ein halber Teelöffel, hebt die Süße hervor
  • Backpulver: ein halber Teelöffel, für den perfekten Aufgang
  • Für die Keksteig-Schicht ohne Ei:
  • Ungesalzene Butter: eine halbe Tasse, weich für Cremigkeit
  • Brauner Zucker: eine halbe Tasse, bringt Tiefe und Feuchtigkeit
  • Zucker: ein Viertel Tasse, für Süße und Knusper
  • Milch: 2 Esslöffel, verbindet die Zutaten sanft
  • Vanilleextrakt: 1 Teelöffel, verleiht Aroma
  • Weizenmehl: 1 Tasse, idealerweise hitzebehandelt für Sicherheit
  • Salz: ein halber Teelöffel, perfektioniert den Geschmack
  • Mini-Schokoladenstückchen: drei Viertel Tasse, für extra Schokoglück
  • Optionale Toppings: weitere Schokoladenstückchen, Schokoladensauce oder ein Hauch Meersalz sind tolle Extras für das Finale

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt 1: Ofen vorheizen und Backform vorbereiten
Heize den Ofen auf 175 Grad Celsius vor. Lege eine 9×13 Zoll große Backform mit Backpapier aus und lasse an den Seiten einen Überstand für das spätere Herausheben.
Schritt 2: Die Brownie-Basis zubereiten
Schmelze die Butter sanft in einem Topf und nimm sie vom Herd. Rühre Zucker ein. Schlage die Eier und den Vanilleextrakt ein, bis die Masse perfekt vermischt ist. Jetzt das Mehl, Kakaopulver, Salz und Backpulver zufügen und nur so lange rühren, bis keine Mehlnester mehr sichtbar sind. Den Teig in die Form gießen und glatt streichen. Backe die Brownies 25 bis 30 Minuten, bis an einem hineingestochenen Zahnstocher nur noch wenige feuchte Krümel haften. Vollständig auskühlen lassen.
Schritt 3: Keksteig-Schicht anrühren
Schlage die weiche Butter mit braunem und weißem Zucker luftig. Gib Milch und Vanillearoma dazu und verrühre alles zu einer glatten Masse. Dann das Mehl und Salz unterheben. Zum Schluss behutsam die Mini-Schokostückchen unterziehen.
Schritt 4: Keksteig auf den Brownies verteilen
Verteile den Keksteig gleichmäßig auf den ausgekühlten Brownies. Für eine glatte Oberfläche benutze einen Spatel oder die Rückseite eines Löffels.
Schritt 5: Kühlen und Festwerden lassen
Stelle die Form für mindestens ein bis zwei Stunden in den Kühlschrank, damit die obere Schicht fest wird. Wer möchte, kann jetzt noch weitere Schokostückchen, Schoko-Drizzle oder Meersalz darübergeben.
Schritt 6: Schneiden und Servieren
Nutze den Überstand des Backpapiers, um die Brownies aus der Form zu heben. Mit einem scharfen Messer in Quadrate schneiden und nach jedem Schnitt das Messer abwischen, um saubere Stücke zu erhalten.
Zwei Schokoladen-Brownies mit Schokoladenschokolade und Schokoladenschokolade auf einem Teller. Zu Favoriten hinzufügen
Zwei Schokoladen-Brownies mit Schokoladenschokolade und Schokoladenschokolade auf einem Teller. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Meine Lieblingszutat ist der hitzebehandelte Mehlanteil im Keksteig. Das sorgt dafür, dass ich ohne Sorgen naschen kann und die Schokoladenstückchen darin sind der knusprige Glücksmoment in jedem Bissen. Ich erinnere mich, wie meine Familie beim ersten Versuch verblüfft und begeistert war, dass so ein einfaches Rezept so lecker sein kann.

Aufbewahrungstipps

Im Kühlschrank halten sich die Brownies in einem luftdichten Behälter bis zu fünf Tage. Um ein Verkleben zu vermeiden, lege am besten Pergamentpapier zwischen die Schichten. Für längere Lagerung kannst du die Brownies auch einfrieren. Dazu entweder das ganze Blech oder die geschnittenen Stücke gut verpacken und bis zu zwei Monate einfrieren. Vor dem Verzehr taust du sie am besten über Nacht im Kühlschrank auf.

Variationen bei Zutaten

Du kannst die Brownies auch glutenfrei backen, wenn du ein 1:1 glutenfreies Mehl benutzt. Für den Keksteig eignen sich auch Hafermehl oder Mandelmehl, wenn es hitzebehandelt wird. Statt Mini-Schokostückchen funktionieren auch gehackte Nüsse, Karamellstücke oder weiße Schokolade als raffinierte Abwechslung.

Serviervorschläge

Am besten schmecken die Cookie Dough Brownies leicht gekühlt oder bei Zimmertemperatur. Eine Kugel Vanilleeis oder ein Klecks Schlagsahne dazu machen das Dessert perfekt. Für besondere Anlässe passt auch eine Prise Puderzucker oder ein sanfter Karamell- oder Schokosirup als Topping sehr gut.

Häufige Fragen zum Rezept

→ Sind rohe Eier in der Teigschicht enthalten?

Nein, die obere Teigschicht wird ohne Eier zubereitet, sodass sie sicher auch roh genossen werden kann.

→ Kann ich die Brownies einfrieren?

Ja, diese Brownies lassen sich bis zu zwei Monate gut einfrieren und sollten über Nacht im Kühlschrank aufgetaut werden.

→ Wie mache ich glutenfreie Brownies daraus?

Verwenden Sie einfach eine 1:1 glutenfreie Mehlmischung für beide Schichten.

→ Wie verhindere ich, dass die Teigschicht schmilzt?

Wichtig ist, dass die Brownies vollständig abgekühlt sind, bevor die Teigschicht aufgetragen wird, und die fertigen Riegel gut gekühlt werden.

→ Kann ich zusätzliche Zutaten hinzufügen?

Ja, zum Beispiel Nüsse, Karamellstückchen oder extra Schokostückchen passen hervorragend zur Basis.

Fudge Brownies mit Teig

Zartschmelzende Brownies kombiniert mit einer weichen, eifreien Teigschicht – Genuss pur.

Vorbereitungszeit
20 Min.
Kochzeit
30 Min.
Gesamtzeit
50 Min.
Verfasst von: Adele

Kategorie: Süße Backwaren

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Amerikanisch

Ertrag: 16 Portionen (16 Stück)

Ernährungsvorlieben: Vegetarisch

Zutaten

→ Brownie-Basis

01 227 g ungesalzene Butter
02 400 g Zucker
03 4 große Eier
04 1 TL Vanilleextrakt
05 120 g Weizenmehl (Type 405)
06 75 g ungesüßtes Kakaopulver
07 ½ TL Salz
08 ½ TL Backpulver

→ Keksteigschicht (Eifrei)

09 113 g ungesalzene Butter, weich
10 110 g brauner Zucker
11 50 g Zucker
12 30 ml Milch
13 1 TL Vanilleextrakt
14 120 g Weizenmehl (vorzugsweise heat-treated)
15 ½ TL Salz
16 120 g Mini-Schokoladenstückchen

→ Optionale Toppings

17 Zusätzliche Schokoladenstückchen
18 Schokoladensirup zum Beträufeln
19 Fleur de Sel

Anleitung

Schritt 01

Heizen Sie den Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vor. Legen Sie eine 23×33 cm Backform mit Backpapier aus, sodass an den Seiten Überhang entsteht.

Schritt 02

Butter in einem großen Topf bei niedriger Hitze schmelzen, vom Herd nehmen. Zucker unterrühren, dann Eier und Vanille zugeben und gut vermengen. Mehl, Kakaopulver, Salz und Backpulver hinzufügen und kurz zu einem glatten Teig verrühren. Teig gleichmäßig in die Form geben.

Schritt 03

Brownies 25–30 Minuten backen, bis ein eingestochenes Holzstäbchen mit einigen feuchten Krümeln herauskommt. Komplett auf einem Kühlgitter abkühlen lassen.

Schritt 04

Butter mit braunem und weißem Zucker cremig schlagen. Milch und Vanille unterrühren. Mehl und Salz unterheben. Mini-Schokoladenstückchen vorsichtig unterheben.

Schritt 05

Die abgekühlten Brownies gleichmäßig mit der Keksteigmasse bestreichen. Oberfläche mit einem Spatel glattstreichen.

Schritt 06

Die Form mindestens 1–2 Stunden im Kühlschrank kaltstellen, damit die Keksteigschicht fest wird. Nach Belieben mit zusätzlichen Schokoladenstückchen, Schokosauce oder Fleur de Sel garnieren.

Schritt 07

Brownies mit Hilfe des Backpapierüberhangs aus der Form heben, in Stücke schneiden. Für saubere Schnitte das Messer zwischendurch abwischen.

Nützliche Hinweise

  1. Den Keksteig nur auf vollständig ausgekühlten Brownies verteilen, damit er nicht schmilzt.
  2. Heat-treaten Sie das Mehl für maximale Sicherheit durch 1 Minute in der Mikrowelle.
  3. Kaltstellen vor dem Schneiden sorgt für saubere Portionen.

Benötigte Utensilien

  • Backform 23×33 cm
  • Rührschüsseln
  • Handmixer oder Küchenmaschine
  • Spatel und Schneebesen
  • Messbecher und Löffel
  • Backpapier
  • Kühlgitter

Allergene

Überprüfen Sie jedes einzelne Zutat auf Allergene und ziehen Sie im Zweifel einen Gesundheitsexperten hinzu.
  • Enthält Gluten, Milchprodukte und Eier
  • Kann Spuren von Nüssen enthalten, wenn hinzugefügt

Nährwertangaben (pro Portion)

Die Angaben dienen nur der Orientierung und ersetzen keine Beratung durch einen Ernährungsberater.
  • Kalorien: 390
  • Fett: 22 g
  • Kohlenhydrate: 46 g
  • Eiweiß: 4 g