Zu Favoriten hinzufügen
Creamy Cajun Chicken Pasta verbindet cremigen Genuss mit den kräftigen, würzigen Aromen der Cajun-Küche. Diese Pasta kombiniert zarten Hühnchenfleisch mit einer samtigen Sauce, die durch rauchige Gewürze und eine angenehme Schärfe besticht. Ein Gericht, das schnell zubereitet ist, wunderbar sättigt und sich für jeden Anlass eignet, vom entspannten Abendessen unter der Woche bis zum besonderen Dinner am Wochenende.
Warum Sie dieses Rezept lieben werden
- Punkt für Punkt bietet dieses Rezept eine feurige Würze gepaart mit den vertrauten Komfortnoten einer cremigen Pasta
- Es verwendet einfache Zutaten, die man oft bereits zuhause hat
- In weniger als 30 Minuten steht ein komplettes, ausgewogenes Essen auf dem Tisch
- Durch die Kombination aus Schärfe und cremiger Sauce entsteht ein harmonisches Geschmackserlebnis
- Das Rezept lässt sich leicht anpassen, ob mehr Schärfe, andere Proteine oder Gemüse nach Wahl
- Alles wird in einer Pfanne zubereitet, das macht die Reinigung danach zum Kinderspiel
Ich erinnere mich daran, wie ich dieses Gericht zum ersten Mal ausprobierte, als ich wenig Zeit hatte, aber trotzdem etwas Besonderes zubereiten wollte. Seitdem wird es immer wieder verlangt, weil es einfach glücklich macht.
Zutaten
Für das Hühnchen
- Hähnchenbrustfilets: Zwei ohne Haut und Knochen, sie garen schnell und nehmen die Gewürze gut auf. Für mehr Geschmack kann man auch Hähnchenschenkel verwenden
- Olivenöl: Ein Esslöffel, sorgt für ein schönes Anbraten ohne zu dominieren
- Cajun-Gewürzmischung: Ein Esslöffel, das Herz des Gerichts, für die typische Würze. Hochwertige Mischungen enthalten Paprika, Cayenne, Knoblauch und Kräuter
- Salz und Pfeffer: Nach Geschmack, für die Grundwürze unverzichtbar
Für die Pasta
- Pasta: Etwa 340 Gramm Penne, Fettuccine oder Spaghetti, Penne und Fettuccine sind ideal, weil sie Sauce gut aufnehmen
- Salz: Für das Nudelwasser, verstärkt den Geschmack der Pasta
Für die Sauce
- Butter: Zwei Esslöffel ungesalzen, bildet die cremige Basis und gibt eine angenehme Reichhaltigkeit
- Knoblauch: Vier Zehen, fein gehackt, für das aromatische Fundament der Sauce, immer frisch verwenden
- Cajun-Gewürz: Ein Esslöffel, bringt zusätzliche Tiefe und Würze
- Geräuchertes Paprikapulver: Ein Teelöffel, sorgt für eine feine Rauchnote und unterstützt die Komplexität
- Schlagsahne: Eine Tasse, macht die Sauce samtig und mildert die Schärfe ab
- Hühnerbrühe: Eine halbe Tasse, gibt Geschmack und verdünnt die Sauce leicht für perfekte Konsistenz
- Parmesan: Viertel Tasse frisch gerieben, bringt salzige Umami-Noten und verbindet die Sauce
- Petersilie: Frisch gehackt, optional, für einen frischen Farbtupfer beim Servieren
Optionale Zutaten
- Rote Chiliflocken: Für mehr Feuer
- Zitronensaft: Frischer, zum Abrunden und Aufhellen
- Gebratenes Gemüse: Paprika, Zwiebeln, Spinat oder Champignons
- Alternative Proteine: Statt Hühnchen können auch Garnelen verwendet werden für eine maritime Variante
Schritt-für-Schritt Anleitung
- Schritt 1 Saisonieren und Braten des Hühnchens:
- Die Hähnchenbrust mit Salz, Pfeffer und einer großzügigen Menge Cajun-Gewürz beidseitig würzen. Diese Gewürze ziehen gut ein und sorgen für den charakteristischen Geschmack. In einer großen Pfanne bei mittelhoher Hitze das Olivenöl erhitzen. Sobald es heiß ist, die Hähnchenbrüste darin 6 bis 7 Minuten pro Seite anbraten bis sie goldbraun sind und eine Kerntemperatur von etwa 74 Grad Celsius erreicht haben. Das Hühnchen aus der Pfanne nehmen und ein paar Minuten ruhen lassen, damit die Säfte sich verteilen. Danach in Streifen oder mundgerechte Stücke schneiden und zur Seite stellen
- Schritt 2 Pasta kochen:
- Einen großen Topf mit gesalzenem Wasser zum Kochen bringen. Die Pasta hinzufügen und nach Packungsanweisung etwa 8 bis 10 Minuten kochen bis sie bissfest ist. Vor dem Abgießen etwa eine Tasse des Nudelwassers aufbewahren. Das stärkehaltige Wasser hilft später die Sauce zu binden. Die Pasta abgießen und wenn gewünscht mit etwas Olivenöl vermischen damit sie nicht zusammenklebt
- Schritt 3 Cajun-Cremesauce zubereiten:
- In der Pfanne, in der das Hähnchen gebraten wurde, die Butter bei mittlerer Hitze schmelzen lassen. Den Knoblauch hinzufügen und vorsichtig für ein bis zwei Minuten anschwitzen bis er duftet ohne zu verbrennen. Jetzt die Cajun-Gewürze und das geräucherte Paprikapulver in die Pfanne geben und unter Rühren für eine Minute anrösten um die Aromen zu intensivieren. Sahne und Hühnerbrühe dazugießen und alles zum Köcheln bringen. Für 4 bis 5 Minuten leicht köcheln lassen bis die Sauce leicht eindickt. Parmesan unterrühren bis er schmilzt und eine sämige Konsistenz erreicht wird. Abschmecken und bei Bedarf mit Salz, Pfeffer oder mehr Cajun-Gewürz nachwürzen
- Schritt 4 Pasta und Hühnchen zusammenführen:
- Die Pasta in die Sauce geben und vorsichtig unterheben so dass alle Nudeln gleichmäßig umhüllt sind. Dann die Hähnchenstücke hinzufügen und alles gut vermengen. Vom Herd nehmen und mit frisch gehackter Petersilie garnieren. Wer mag, kann noch Parmesan darüber streuen
Zu Favoriten hinzufügen
Sie müssen wissen
- Dieses Gericht ist proteinreich und bietet durch die Kombination aus Hühnchen und Sahne eine sättigende Mahlzeit
- Die Sauce lässt sich gut einfrieren und hält sich dort einige Wochen
- Cajun-Gewürzmischung sorgt für ein ausgewogenes Zusammenspiel von Schärfe und Rauchigkeit, ohne die sahnige Grundlage zu erdrücken
Mein Liebling an diesem Rezept ist die Balance zwischen cremiger Textur und würziger Schärfe. Ein Familienmoment bleibt mir besonders in Erinnerung: Bei einem spontanen Abendessen hat die ganze Familie begeistert nachgeschöpft, weil die Mischung einfach überzeugend war und alle den Geschmack neu entdeckten
Aufbewahrungstipps
Reste der Pasta lässt man am besten in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank. Dort hält sie sich etwa zwei bis drei Tage. Vor dem Verzehr einfach vorsichtig in der Pfanne oder Mikrowelle erwärmen und bei Bedarf etwas Sahne oder Wasser ergänzen um die Sauce wieder geschmeidig zu machen.
Eingefroren kann man die Pasta in Portionen verpacken und bis zu einem Monat lagern. Beim Auftauen kurz bei mittlerer Hitze erwärmen und rühren damit sie ihre Konsistenz behält
Zutatenersatz
- Alternative Proteine: Statt Hähnchenbrust passen auch Garnelen oder Putenfleisch sehr gut, je nach Vorliebe und Verfügbarkeit
- Leichtere Sahnealternativen: Statt Schlagsahne kann auch Crème fraîche oder griechischer Joghurt verwendet werden, diese Varianten verändern jedoch etwas die Cremigkeit und den Geschmack
- Veganer Ersatz: Wer kein Fleisch isst, kann das Rezept auch vegan mit Tofu oder pflanzlicher Sahne anpassen. Cajun-Gewürz funktioniert hier genauso gut
Serviervorschläge
- Ein frischer grüner Salat mit einem Zitronen-Dressing bringt Frische und lässt das Gericht leichter erscheinen
- Knuspriges Knoblauchbrot passt hervorragend zum Auftunken der kräftigen Sauce
- Ein Glas trockener Weißwein rundet das Essen ab und bringt Fruchtigkeit ins Spiel, was die Schärfe wunderbar ergänzt
Kultureller Hintergrund
Die Cajun-Küche stammt aus Louisiana und ist bekannt für ihre kräftigen Aromen und vielfältigen Gewürzmischungen. Dieses Rezept ist eine moderne Interpretation, die amerikanische Würze mit italienischer Pasta zu einem leckeren Gericht fusioniert. Die Kombination von Cremigkeit und Schärfe ist typisch für die Cajun-Küche und bringt Lebendigkeit auf den Teller
Pro Tipps
- Achten Sie darauf, das Hähnchen nicht zu lange zu braten, sonst wird es trocken. Innentemperatur von 74 Grad ist ideal
- Nicht vergessen, etwas Nudelwasser aufzuheben – das macht die Sauce geschmeidig und sorgt für die perfekte Konsistenz
- Gewürze vorher leicht anzurösten hebt das Geschmackserlebnis enorm, ich habe das selber gelernt und scheue mich seitdem nie mehr davor
Häufige Fragen zum Rezept
- → Wie gelingt das Hähnchen besonders zart?
Das Hähnchen sollte bei mittlerer Hitze gebraten werden, bis es goldbraun und durchgegart ist. Anschließend ein paar Minuten ruhen lassen für saftige Stücke.
- → Welche Pasta passt am besten zu cremigen Saucen?
Penne und Fettuccine eignen sich besonders gut, da sie die Sauce gut aufnehmen und verteilten.
- → Kann man die Schärfe anpassen?
Ja, durch mehr oder weniger Cajun-Gewürz oder Zugabe von Chiliflocken lässt sich die Schärfe flexibel variieren.
- → Was sind passende Beilagen zu diesem Gericht?
Eine frische grüne Salatmischung oder knuspriges Knoblauchbrot ergänzen das cremige Gericht hervorragend.
- → Wie kann man das Gericht vegetarisch abwandeln?
Statt Hähnchen können gebratene Pilze oder gegrilltes Gemüse verwendet werden, um die Sauce zu begleiten.