
Rajas con Crema, cremig geschmorte Poblanos mit Mais und Käse, sind für mich das ultimative Wohlfühlgericht aus der mexikanischen Küche. Egal ob als herzhafter Snack auf knusprigen Tortilla-Chips oder eingerollt in eine warme Tortilla – diese pikante Mischung begeistert jeden am Tisch und steht in kurzer Zeit auf dem Herd.
Als ich Rajas zum ersten Mal gekocht habe, war ich überrascht, wie unkompliziert das Rezept ist und trotzdem tiefe Aromen zaubert. Seitdem ist es ein Lieblingsgericht, wenn ich Freunde und Familie mit etwas Besonderem verwöhnen möchte.
Zutaten
- Poblano-Chilischoten: Diese mittelstarken grünen Chilis geben das typische Aroma. Am besten glänzende, glatte Schoten wählen
- Weiße Zwiebel: Sorgt für Süße und Struktur Lieber eine kleine nehmen und in feine Streifen schneiden
- Mais: Ob frisch, aus der Dose oder TK Immer gut abgetropft oder aufgetaut verwenden Je nach Saison weißen oder gelben Mais ausprobieren
- Verdampfte Milch: Macht die Sauce cremig Wer lieber milden Geschmack mag kann auch mit Kochsahne oder halb Milch halb Sahne experimentieren Auf Qualität achten ohne Zuckerzusatz
- Chihuahua-Käse: Mexikanischer Schmelzkäse gibt extra Würze Alternativ eignen sich milde Gouda- oder Mozzarellastücke am besten das Stück frisch reiben
- Pflanzenöl: Für das Anrösten von Zwiebeln und Paprika Ein neutrales Öl wie Raps oder Mais passt perfekt
- Salz und Pfeffer: Nicht zu sparsam sein frische Körner direkt aus der Mühle geben mehr Aroma
Zubereitung
- Paprika rösten und häuten:
- Die Poblano-Schoten rundum direkt über einer Gasflamme oder unter dem Backofengrill rösten bis die Haut überall dunkel ist Das sorgt für typisches Röstaroma Die Schoten in eine Schüssel geben und mit einem feuchten Tuch abdecken Nach zehn Minuten lässt sich die Haut mühelos abziehen Die Stiele und Kerne entfernen und das Fruchtfleisch quer in feine Streifen schneiden
- Zwiebeln anschwitzen:
- Die Zwiebelstreifen in einer großen Pfanne mit etwas Öl langsam glasig braten Die Hitze niedrig halten damit sie nicht braun werden sondern süß und weich duften Das dauert etwa acht Minuten
- Paprikastreifen und Mais dazugeben:
- Die vorbereiteten Poblano-Streifen sowie den Mais in die Pfanne geben und alles einige Minuten unter Rühren erhitzen Die Gemüsemischung beginnt zu duften und die Farben leuchten
- Cremige Sauce anrühren:
- Jetzt bei mittlerer Hitze die verdampfte Milch oder Sahne in die Pfanne gießen und alles gut vermengen Die Sauce wird nach einigen Minuten leicht eindicken Wer es besonders cremig mag gibt jetzt schon die Hälfte vom geriebenen Käse dazu
- Käse schmelzen und abschmecken:
- Den restlichen Käse über das Gemüse streuen Bei schwacher Hitze zugedeckt weiter garen bis alles geschmolzen und cremig verbunden ist Nun mit Salz und Pfeffer nach Geschmack würzig abschmecken
- Zum Servieren anrichten:
- Rajas am besten direkt heiß aus der Pfanne genießen Als Füllung in Tortillas zusammen mit etwas Limettensaft und frischem Koriander oder als Dipp zu Nachos reichen

Das solltest du wissen
- Protein- und kalziumreich durch Käse und Milch
- Poblanos bringen viele Vitamine und eine feine Schärfe
- Ideal als vegetarische Hauptspeise oder Beilage
- Lässt sich je nach Saison mit weißen oder gelben Mais abwandeln
Meine liebste Zutat ist der frische Poblano weil er alles ausbalanciert das cremige die Würze das Gemüse Es erinnert mich immer an die vielen Sommerabende in Mexiko Stadt wo wir diese cremigen Streifen auf selbst gebackene Tortillas gestapelt haben und mit der Familie lange am Tisch gesessen haben
Aufbewahrungstipps
Die fertigen Rajas halten sich abgedeckt im Kühlschrank problemlos bis zu fünf Tage Der Geschmack intensiviert sich sogar ein wenig Am besten in einem luftdichten Behälter lagern Vor dem Servieren portionsweise erwärmen entweder in der Mikrowelle für eine Minute oder sanft in der Pfanne rühren damit nichts anbrennt Die Frische bleibt so erhalten
Zutaten tauschen
Anstelle von Chihuahua-Käse klappt auch junger Gouda Mozzarella oder Edamer Wer keine Poblanos bekommt kann es auch mit milder grüner Paprika versuchen das Ergebnis schmeckt anders aber trotzdem richtig gut Schwarze Bohnen machen sich als Zugabe ebenso fein und bringen mehr Substanz in die Sauce

Serviervorschläge
Auf warmen Mais- oder Weizentortillas genießen Einen Spritzer Limette über die Rajas geben und etwas gehackten Koriander dazu Wer mag serviert dazu noch Reis und Bohnen oder verwendet die Mischung als Füllung für Quesadillas Nebenbei eignet sich diese cremige Mischung hervorragend als vegetarischer Taco-Belag
Kultureller Hintergrund
Rajas con Crema stammen ursprünglich aus Zentralmexiko Besonders bei Familienfesten und an Fasttagen kommt dieses Gericht oft auf den Tisch Es bringt ländliche Klassiker und cremige Elemente wie mexikanische Frischmilch wunderbar zusammen Die Verwendung des traditionellen Käses Chihuahua zeigt wie echte Hausmannskost mit wenigen Zutaten auskommt und trotzdem vollmundig schmeckt
Häufige Fragen zum Rezept
- → Welche Paprika werden für Rajas verwendet?
Typisch sind Poblano-Chilis, da sie ein mildes Aroma und rauchige Noten bieten. Es gibt keinen adäquaten Ersatz.
- → Welche Käsesorte eignet sich am besten?
Chihuahua-Käse ist ideal. Alternativ können andere milde Schmelzkäse wie Gouda verwendet werden.
- → Welche Begleiter passen zu Rajas?
Klassisch passen Tortilla-Chips, mexikanische Brötchen oder Tortillas. Auch Reis und Bohnen bieten sich an.
- → Wie bewahre ich Rajas am besten auf?
Nach dem Abkühlen luftdicht im Kühlschrank lagern. So bleibt das Gericht bis zu 5 Tage frisch.
- → Kann man geröstete Poblanos einfrieren?
Ja, die gerösteten, geschälten Poblanos lassen sich portionsweise einfrieren. Die fertige Mischung eignet sich nicht zum Einfrieren.
- → Sind auch andere Maissorten möglich?
Ja, gelber wie weißer Mais funktionieren gleich gut. Wichtig ist, dass der Mais gut abgetropft und aufgetaut ist.