Cremige Kürbis Kokos Suppe

Rubrik: Wärmende Suppen für jede Jahreszeit

Diese cremige Kürbis-Kokos-Suppe bringt herzhafte Wärme für kalte Tage. Frischer Kürbis, Kokosmilch sowie Currypulver, geräuchertes Paprika und Garam Masala sorgen für eine sämige Textur und tiefe Aromen. Die Suppe eignet sich wunderbar als Mittag- oder Abendessen, aber auch als raffinierte Vorspeise. Sie ist vegan, aromatisch und lässt sich schnell sowie unkompliziert zubereiten. Die herrliche Mischung passt perfekt zu geröstetem Brot oder Baguette! Probieren Sie verschiedene Kürbisarten oder tauschen Sie den Kürbis gegen Süßkartoffel oder Butternut aus. Auch zum Mitnehmen und Aufwärmen bestens geeignet.

Chef in the kitchen.
Verfasst von Adele
Zuletzt aktualisiert am Sat, 19 Jul 2025 11:42:30 GMT
Ein weißer Käsekuchen mit einer Schüssel Creamy Pumpkin Soup. Zu Favoriten hinzufügen
Ein weißer Käsekuchen mit einer Schüssel Creamy Pumpkin Soup. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Diese cremige Kürbissuppe ist für mich das Inbegriff von Herbstküche: samtig und würzig, wärmt von innen und ist blitzschnell zubereitet. Mit Kokosmilch statt Sahne bekommt sie ihre typische Cremigkeit und bleibt dabei komplett vegan. Ob als wärmendes Mittagessen, Abendessen oder als herbstlicher Starter für Gäste – diese Suppe sorgt immer für Wohlgefühl.

Das Rezept entstand an einem verregneten Sonntag als ich auf ein schnelles Soulfood aus war. Seitdem gehört es fest zu meinen Lieblingssuppen und ist ein typischer Kandidat für kalte Tage.

Zutaten

  • Olivenöl: gibt dem Gemüse einen milden Geschmack und sorgt für das Anschwitzen
  • Zwiebel: fein gewürfelt damit sie im Suppenpüree keine Stückchen hinterlässt am besten eine frische feste Zwiebel nehmen
  • Knoblauchzehe: gibt dem Ganzen eine feine Würze Knoblauch sollte fest und nicht grün sein
  • Kürbispüree: am besten reines Kürbispüree aus der Dose oder aus frischem Hokkaido Butterkürbis achten dass keine Gewürze zugesetzt sind
  • Kokosmilch: macht die Suppe extra cremig und gibt eine feine Süße am besten eine ungesüßte Bio-Kokosmilch verwenden
  • Gemüsebrühe: bildet die Basis der Suppe mit möglichst wenig Salz damit du später individuell abschmecken kannst
  • Currypulver: verleiht dem Ganzen eine warme Würznote Currypulver frisch aufmachen für bestes Aroma
  • Räucherpaprika: sorgt für Tiefe im Geschmack am liebsten die spanische Variante
  • Garam Masala: schenkt eine angenehme Schärfe und komplexe Aromen frisch gemahlene Gewürzmischung ist am intensivsten
  • Cayennepfeffer: für die feine Schärfe lieber sparsam dosieren
  • Salz und schwarzer Pfeffer: beide immer frisch mahlen so erhältst du die besten Aromen

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Vorbereiten des Gemüses:
Zwiebel und Knoblauch fein würfeln Ich mache das immer direkt neben dem Herd damit sie sofort ins heiße Öl kommen
Anschwitzen der Aromaten:
Olivenöl in einem großen Topf auf mittlerer Hitze erhitzen Zwiebel hinzugeben und etwa acht Minuten glasig und goldgelb anbraten Dadurch entsteht die perfekte würzige Basis Anschließend den Knoblauch einrühren und alles eine halbe Minute weiter anschwitzen bis es duftet
Würzen und Kürbispüree zugeben:
Currypulver Räucherpaprika Garam Masala und Cayennepfeffer hinzufügen und alles für eine Minute mitrösten So entfalten die Gewürze ihr volles Aroma Dann das Kürbispüree einrühren und gleichmäßig vermengen
Kokosmilch und Brühe einrühren:
Kokosmilch und Gemüsebrühe langsam angießen Alles mit einem Holzlöffel gründlich verrühren und den Suppenansatz einmal aufkochen
Pürieren:
Jetzt wird die Suppe mit dem Pürierstab direkt im Topf fein püriert Wer eine besonders glatte Suppe möchte kann sie auch portionsweise in einen Mixer geben und danach zurück in den Topf füllen
Abschmecken und Köcheln:
Suppe auf niedriger Hitze noch zehn Minuten sanft köcheln lassen Zwischendurch immer wieder umrühren mit Salz und Pfeffer ganz nach Geschmack würzen
Servieren:
Direkt heiß servieren nach Belieben mit einem Extra Klecks Kokosmilch und frischem Koriander oder Petersilie bestreuen und warmes Brot dazu reichen
Ein weißer Becher mit einer creamy pumpkin soup, die mit grünen Zutaten garniert ist. Zu Favoriten hinzufügen
Ein weißer Becher mit einer creamy pumpkin soup, die mit grünen Zutaten garniert ist. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Das solltest du wissen

Enthält viele Ballaststoffe sowie Vitamin A aus dem Kürbis

Glutenfrei und laktosefrei ideal für Gäste mit Unverträglichkeiten

Lässt sich super einfrieren die Konsistenz bleibt nach dem Auftauen schön sämig

Mein Lieblingsmoment ist das erste Pürieren der Suppe – da kommt der Duft intensiv hervor und jedes Mal muss ich mich daran erinnern nicht direkt aus dem Topf zu kosten So hat meine Familie schon viele Male eine Suppe zu wenig bekommen weil ich ständig nachprobiert habe

Aufbewahrung und Haltbarkeit

Kürbissuppe kannst du wunderbar auf Vorrat kochen und drei bis vier Tage im Kühlschrank aufbewahren Für größere Mengen eignet sich Einfrieren ganz hervorragend Am besten in portionierte Gefäße oder Gefrierbeutel abfüllen so lässt sich die Suppe später einfach auftauen und erhitzen Im Kühlschrank reicht es oft die Suppe kurz auf dem Herd oder in der Mikrowelle zu erwärmen Wichtig nach dem Abkühlen abdecken damit kein Aroma verloren geht

Zutaten austauschen

Wenn kein Kürbis im Haus ist gelingt die Suppe genauso gut mit Süßkartoffeln oder Butternut Kürbis Wichtig ist sie nach dem Kochen gut zu pürieren Bei Süßkartoffeln empfehle ich sie vorher klein zu schneiden und entweder zu dämpfen oder zu rösten Das Aroma wird dann noch intensiver Wer keine Kokosmilch mag kann auf Hafersahne oder normale Sahne zurückgreifen Für mehr Protein lässt sich auch eine Möhre mitpürieren

Serviervorschläge

Die Suppe wird besonders festlich wenn du sie mit gerösteten Kürbiskernen einem Löffel Soja Joghurt oder Chiliöl garnierst Für das perfekte Herbstmenü reicht ein frisches Baguette oder ein körniges Sauerteigbrot Tipp Für Gäste empfehle ich Croûtons mit Knoblauch oder kleine Falafel dazu zu servieren

Ein weißer Becher mit einer creamy pumpkin soup, die mit grünen Zutaten garniert ist. Zu Favoriten hinzufügen
Ein weißer Becher mit einer creamy pumpkin soup, die mit grünen Zutaten garniert ist. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Kürbissuppe in der Herbstküche

Kürbis gehört zu den ältesten Kulturpflanzen in Mittelamerika und ist aus der deutschen Herbstküche nicht mehr wegzudenken Ursprünglich als Arme-Leute-Essen verschmäht feiert der Kürbis heute in Form von cremigen Suppen seine große Renaissance Besonders beliebt ist die Kombination mit exotischen Gewürzen wie Curry und Kokosmilch die einen kleinen Ausflug in die moderne Küche zaubert

Häufige Fragen zum Rezept

→ Welche Kürbissorte eignet sich am besten?

Hokkaido oder Butternut sind ideal, da sie eine cremige Konsistenz und milden Geschmack bieten.

→ Kann die Suppe auch mit Süßkartoffeln gekocht werden?

Ja, Süßkartoffeln oder Butternut-Kürbis lassen sich problemlos als Alternative zum Kürbis verwenden.

→ Wie bleibt die Suppe vegan?

Die Verwendung von Kokosmilch statt Sahne sorgt für Cremigkeit und macht die Suppe rein pflanzlich.

→ Wie kann ich die Suppe noch würziger machen?

Fügen Sie mehr Currypulver oder geräuchertes Paprikapulver hinzu und schmecken Sie mit Cayennepfeffer ab.

→ Wie bewahrt man die Suppe am besten auf?

Lassen Sie die Suppe abkühlen und lagern Sie sie in einem luftdichten Behälter bis zu 4 Tage im Kühlschrank.

→ Kann man die Suppe einfrieren?

Ja, die abgekühlte Suppe portionsweise einfrieren und zum Verzehr langsam erwärmen.

Cremige Kürbis Kokos Suppe

Würzige Kürbis-Kokos-Suppe, herrlich cremig und sättigend. Ideal für den Herbst, schnell zubereitet.

Vorbereitungszeit
10 Min.
Kochzeit
10 Min.
Gesamtzeit
20 Min.
Verfasst von: Adele

Kategorie: Suppen und Cremes

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Europäisch

Ertrag: 4 Portionen (ca. 4 Portionen)

Ernährungsvorlieben: Vegan, Vegetarisch, Glutenfrei, Laktosefrei

Zutaten

→ Gemüse und Grundzutaten

01 2 Esslöffel Olivenöl
02 1 Zwiebel, fein gewürfelt
03 2 Knoblauchzehen, gehackt
04 700 g Kürbispüree (alternativ Süßkartoffel- oder Butternut-Kürbispüree)

→ Flüssigkeiten

05 400 ml Kokosmilch
06 750 ml Gemüsebrühe

→ Gewürze

07 1 Teelöffel Currypulver
08 1 Teelöffel geräuchertes Paprikapulver
09 0,5 Teelöffel Garam Masala
10 Prise Cayennepfeffer
11 Salz und schwarzer Pfeffer nach Geschmack

Anleitung

Schritt 01

In einem großen Topf das Olivenöl bei mittlerer Hitze erhitzen. Zwiebel zufügen und etwa 5 Minuten glasig dünsten. Knoblauch hinzufügen und unter Rühren 30 Sekunden mitdünsten.

Schritt 02

Das Kürbispüree sowie Currypulver, geräuchertes Paprikapulver, Garam Masala und Cayennepfeffer hinzugeben. Kurz anschwitzen, bis die Gewürze aromatisch sind.

Schritt 03

Mit Gemüsebrühe und Kokosmilch aufgießen, gut vermengen, und die Suppe zum Kochen bringen.

Schritt 04

Die Suppe mit einem Stabmixer fein pürieren oder portionsweise in einem Standmixer cremig mixen.

Schritt 05

Die Suppe bei mittlerer Hitze weitere 10 Minuten köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Schritt 06

Heiß servieren, nach Wunsch mit frischem Koriander und einem Spritzer Kokosmilch garnieren.

Nützliche Hinweise

  1. Für besonders feinen Geschmack Kürbis oder Süßkartoffeln vor dem Pürieren im Ofen rösten.
  2. Einige Löffel Sahne oder Kokoscreme beim Servieren erhöhen die Cremigkeit und betonen das Aroma.
  3. Mit Croutons, gerösteten Kürbiskernen oder knusprigem veganen Bacon garnieren.

Benötigte Utensilien

  • Großer Suppentopf
  • Stabmixer oder Standmixer
  • Kochlöffel
  • Schneidebrett und Kochmesser

Allergene

Überprüfen Sie jedes einzelne Zutat auf Allergene und ziehen Sie im Zweifel einen Gesundheitsexperten hinzu.
  • Enthält Kokosnuss

Nährwertangaben (pro Portion)

Die Angaben dienen nur der Orientierung und ersetzen keine Beratung durch einen Ernährungsberater.
  • Kalorien: 182
  • Fett: 9.5 g
  • Kohlenhydrate: 21 g
  • Eiweiß: 3.2 g