Wohlige Specksuppe im Slowcooker

Rubrik: Wärmende Suppen für jede Jahreszeit

Diese langsam gegarte Specksuppe mit Cheeseburger-Feeling vereint würziges Hackfleisch, knusprigen Speck, zarte Kartoffeln und schmelzenden Pepper Jack in einer richtig gemütlichen Schale. Du kannst sie easy entweder im Slowcooker oder auf dem Herd köcheln. Auch wenn’s mal fix gehen sollte. Super flexibel: Hash Browns oder Reis funktionieren auch super, und glutenfrei geht natürlich auch. Für das gewisse Extra einfach grüne Zwiebeln oben drauf packen.

Chef in the kitchen.
Verfasst von Adele
Zuletzt aktualisiert am Sat, 05 Jul 2025 14:07:30 GMT
Eine Schale Suppe mit Käse und Speck obendrauf. Zu Favoriten hinzufügen
Eine Schale Suppe mit Käse und Speck obendrauf. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Im Slow Cooker bekommst du richtig leckere Bacon-Cheeseburger-Suppe mit kleinen Kartoffelstückchen, Hack, viel Käse und natürlich knusprigem Bacon! Richtig deftig, vollgepackt mit Geschmack – Suppenfans sind hier im Himmel.

Falls dir meine Crockpot Cheeseburger Suppe noch im Kopf ist, wirst du jetzt echt auf die neue Bacon-Variante abfahren! Hier gibt’s extra krossen Speck, den Cheddar hab ich übrigens durch würzigen Peperoni-Käse ersetzt und das Ganze dann mit ein bisschen Frühlingszwiebel getoppt. Keine Sorge, nicht scharf – sondern einfach mega lecker!

Hier ist die Temperatur so weit runtergegangen – richtig frisch inzwischen! Schnee ist sogar möglich, das ist hier selten. Solche Tage rufen echt nach Kuscheldecke auf dem Sofa und einem heißen Teller Bacon-Cheeseburger-Suppe. Das wärmt und macht total satt.

Nachdem zu meiner Crockpot Cheeseburger Suppe so viele Fragen von euch kamen, dachte ich, ich sammel mal die wichtigsten Tipps, damit ihr direkt Bescheid wisst.

Tiefkühl-Hash Browns & Reis Tipps

Beides kein Problem! Bei Hash Browns einfach ein 450g Beutel gefroren nehmen und direkt wie die Kartoffeln am Anfang reinwerfen.

Auch Reis statt Kartoffeln funktioniert klasse! Dafür 2 bis 3 Tassen vorgekochten Reis verwenden und ihn mit zum Hack geben. Hab das mal probiert – war viel besser als gedacht!

Kann ich das auch auf dem Herd machen?

Klar kannst du die Bacon-Cheeseburger-Suppe easy im Topf machen. Kartoffeln, Zwiebeln, Karotten, Basilikum, Petersilie mit Brühe in einen großen Topf schmeißen, kochen lassen und dann runterdrehen bis die Kartoffeln weich sind. Danach einfach im Ablauf weitermachen wie gewohnt.

Ohne Gluten genießen

Wenn du auf Gluten achten musst – kein Stress. Die Suppe klappt auch glutenfrei, nimm einfach glutenfreies Mehl anstelle von normalem. Oder so wie eine Leserin: Sie hat Mandelmilch statt Kuhmilch benutzt und war total begeistert. Schau aber sicherheitshalber bei allen Zutaten auf die Verpackung, um auf Nummer sicher zu gehen.

Zutaten

  • Hackfleisch: 500g
  • Bacon: 6 Scheiben, klein geschnitten
  • Kartoffeln: 4 Tassen, gewürfelt
  • Pepper Jack Käse: 1 Tasse, gerieben
  • Zwiebel: 1/2 Tasse, geschnitten
  • Karotten: 1/2 Tasse, geschnitten
  • Basilikum getrocknet: 1 TL
  • Petersilie getrocknet: 1 TL
  • Hühnerbrühe: 4 Tassen
  • Milch: 1/2 Tasse
  • Mehl (universal): 1/4 Tasse
  • Butter: 1/4 Tasse, ungesalzen
  • Salz: 1/2 TL
  • Pfeffer schwarz: 1/4 TL
  • Frühlingszwiebel: 1/4 Tasse, gehackt zum Drüberstreuen

So geht’s

Slowcooker einfetten:
Beschicht deine Slowcooker-Schale ein bisschen mit Öl oder Butter.
Gemüse und Brühe reinlegen:
Kartoffeln, Zwiebeln, Karotten, Basilikum und Petersilie in den Crockpot schichten. Dann Brühe drüber gießen und Deckel zu.
Grundlage kochen lassen:
Auf niedriger Stufe 6–7 Stunden oder auf hoher Stufe 3–4 Stunden garen lassen.
Fleisch vorbereiten:
Etwa 1 Stunde vor Schluss Hack und Bacon in zwei Pfannen schön knusprig braten.
Käsemix machen:
Butter in einem kleinen Topf schmelzen, Mehl einrühren. Milch nach und nach dazu, bis es cremig dick wird. Jetzt Käse unterrühren, bis alles schön verschmolzen ist.
Alles zusammenwerfen:
Bacon, Hack und die Käsesoße zum Rest in den Slow Cooker geben. Deckel drauf, dann nochmal etwa 30 Minuten warm werden lassen, bis die Suppe schön samtig ist.
Anrichten:
In Schüsseln füllen und mit Frühlingszwiebeln garnieren. Fertig ist der Genuss!
Ein Löffel steckt in einer Schüssel Suppe. Zu Favoriten hinzufügen
Ein Löffel steckt in einer Schüssel Suppe. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Insider-Tipp

Probier mal verschiedene Käsesorten aus oder peppe dein Topping zum Beispiel mit Gewürzgurken oder einem Klecks Senf auf – so findest du deinen eigenen Geschmack!

Nahaufnahme einer Schüssel Suppe mit Löffel. Zu Favoriten hinzufügen
Nahaufnahme einer Schüssel Suppe mit Löffel. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Häufige Fragen zum Rezept

→ Kann ich statt Kartoffeln auch gefrorene Kartoffelraspeln nehmen?

Klar, ein 450g-Beutel gefrorene Kartoffelraspeln landet einfach dann im Topf, wenn du sonst die frischen Kartoffeln reintun würdest. Die werden im Slowcooker super.

→ Wie wird diese Suppe glutenfrei?

Nimm glutenfreies Mehl anstelle von normalem Haushaltsmehl und wenn du magst, ersetz die Milch durch Mandelmilch. Und immer die Zutatenliste checken!

→ Geht das Ganze auch auf dem Herd?

Absolut, schnapp dir einen großen Topf, lass Kartoffeln, Gemüse und Brühe darin simmern, bis alles weich ist. Danach gibst du das gebratene Fleisch und den Käse dazu.

→ Kann ich anstatt Kartoffeln Reis verwenden?

Auf jeden Fall, misch einfach 2 bis 3 Tassen gekochten Reis unter, wenn das Rinderhack mit rein darf. Die Konsistenz wird anders, schmeckt aber immer noch klasse.

→ Was kann ich oben drauf geben?

Gehackte Frühlingszwiebeln, geriebenen Käse oder nen Klecks saure Sahne – das macht ordentlich was her und hebt das Ganze nochmal.

slowcooker specksuppe

Herzhafte Suppe mit Speck, Hack, Kartoffeln und ordentlich Käse für kuschelige Winterabende.

Vorbereitungszeit
20 Min.
Kochzeit
420 Min.
Gesamtzeit
440 Min.
Verfasst von: Adele

Kategorie: Suppen und Cremes

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Amerikanisch

Ertrag: 6 Portionen (1 große Portion Slowcooker)

Ernährungsvorlieben: ~

Zutaten

→ Hauptzutaten

01 1/4 Tasse Butter (ungesalzen)
02 1/2 Tasse Mehl (Weizenmehl)
03 1/2 Tasse Milch
04 1/2 Teelöffel Salz
05 1/4 Teelöffel schwarzer Pfeffer
06 1 Pfund Rinderhack
07 6 Scheiben Bacon, klein gehackt
08 4 Tassen Kartoffeln, gewürfelt
09 1 Tasse Pepper Jack Käse, gerieben
10 1/2 Tasse Karotten, gewürfelt
11 1/2 Tasse Zwiebel, klein geschnitten
12 1 Teelöffel getrocknete Petersilie
13 1 Teelöffel getrocknetes Basilikum
14 4 Tassen Hühnerbrühe
15 1/4 Tasse Frühlingszwiebeln, zum Bestreuen

→ Austauschmöglichkeiten

16 1 Pfund TK-Rösti (anstelle von Kartoffeln)
17 2 bis 3 Tassen Reis, gekocht (als Kartoffelersatz)
18 1/2 Tasse Mandeldrink (statt Milch vom Tier)
19 1/4 Tasse glutenfreies Mehl (statt Weizenmehl)

Anleitung

Schritt 01

Verteile den Eintopf in Schüsseln und gib Frühlingszwiebeln oben drauf.

Schritt 02

Rühre das gebratene Rinderhack, knusprigen Bacon, Käsesoße, Salz und Pfeffer unter. Lass alles für eine halbe Stunde auf niedriger Stufe nochmal ziehen.

Schritt 03

Schmilz Butter im Topf, dann Mehl einrühren, langsam Milch dazugießen. Lass es dicker werden und Peppered Jack einrühren, bis alles geschmolzen ist.

Schritt 04

Kurz vorm Ende das Hack in einer Pfanne anbraten. Den Bacon extra in einer anderen Pfanne knusprig machen.

Schritt 05

Schalte auf niedrige Hitze und gare das Ganze für 6 bis 7 Stunden – auf höchster Stufe reicht auch 3 bis 4 Stunden. Schau, ob das Gemüse weich ist.

Schritt 06

Fett den Einsatz vom großen Slowcooker leicht ein. Wirf Kartoffeln, Zwiebeln, Karotten, Basilikum und Petersilie rein. Gieß Brühe darüber und Deckel drauf.

Nützliche Hinweise

  1. TK-Rösti statt Kartoffeln? Einfach gleich zu Beginn mitgaren.
  2. Gekochter Reis bringt Abwechslung, kommt aber erst zum gebratenen Fleisch.
  3. Wer milden Geschmack will, kann Cheddar-Käse nehmen.
  4. Prüf bei Unverträglichkeiten immer die Packung auf Gluten.

Benötigte Utensilien

  • Slowcooker (ca. 6,5 l Fassungsvermögen)
  • Große Pfanne
  • Topf
  • Kochlöffel aus Holz
  • Schöpflöffel

Allergene

Überprüfen Sie jedes einzelne Zutat auf Allergene und ziehen Sie im Zweifel einen Gesundheitsexperten hinzu.
  • Enthält Milchprodukte (Milch, Käse, Butter)
  • Enthält Gluten (Mehl, wenn nicht glutenfreie Alternative genommen wird)

Nährwertangaben (pro Portion)

Die Angaben dienen nur der Orientierung und ersetzen keine Beratung durch einen Ernährungsberater.
  • Kalorien: 450
  • Fett: 28 g
  • Kohlenhydrate: 28 g
  • Eiweiß: 22 g