
Würzige Hähnchen-Tortellini-Suppe ist genau das Richtige, wenn du Lust auf was Herzhaftes hast. Feuergeröstete Tomaten, cremige Bohnen, saftige Hähnchenschenkel, gefüllte Tortellini und eine Prise kräftiger Gewürze machen diese Suppe so genial, dass du sicher noch den letzten Tropfen auslöffelst.
Köstliche Hähnchen-Tortellini-Suppe
Diese Tortellini-Suppe geht echt fix und verschwindet noch schneller. Du kennst doch die Gerichte, wo du eigentlich schon satt bist – aber sie sind so lecker, dass doch noch ein Nachschlag geht? Genau so läuft’s hier ab!
Bei der Zubereitung brauchst du vor allem ein bisschen Geduld. Rund 10 Minuten schnippeln und vorbereiten, dann nochmal kurz die ersten Zutaten anbraten – und dann heißt’s einfach alles in den Topf kippen und abwarten. So können die Aromen schön durchziehen und du bekommst bei jedem Löffel einen tollen Mix an Geschmack.
Was kommt in diese Hähnchen-Tortellini-Suppe
- Olivenöl: Zum Anbraten der Zwiebeln und des Gemüses
- Frische Paprika, Jalapeños, Zwiebel, Sellerie, Knoblauch, Spinat: Alles grob geschnitten
- Hähnchenschenkel: Mundgerecht geschnitten und scharf angebraten
- Weiße Bohnen: Abgetropft aus der Dose
- Feuergeröstete Tomaten: Für ein bisschen Rauch und Tiefgang
- Hühnerbrühe: Die Grundlage für die Suppe
- Chili-Flocken, Cayennepfeffer, Paprikapulver, Salz, Pfeffer: Damit’s gut würzig wird
- Getrockneter Oregano, Basilikum: Für extra Aroma
- Käsetortellini: Separat gekocht, kommt später dazu
- Sahne oder Crema: Für den cremigen Touch am Schluss
So geht’s: Hähnchen-Tortellini-Suppe
- Erst das Gemüse anbraten
- Erhitze Olivenöl und brate Paprika, Jalapeños, Sellerie, Zwiebeln und Knoblauch an, bis alles weich und leicht gebräunt ist. Dauert ungefähr fünf Minuten.
- Hähnchen dazugeben
- Hau die geschnittenen Hähnchenteile rein und brate sie, bis sie eine schöne Farbe bekommen haben.
- Alles andere reinwerfen und köcheln
- Jetzt Tomaten, Bohnen, Brühe, Kräuter und Gewürze dazugeben. Lass das Ganze mindestens 20 Minuten leise blubbern.
- Am Schluss Spinatt und Tortellini werfen
- Die Tortellini nach Packungsbeschreibung separat kochen. Dann zusammen mit dem Spinat in den Topf, umrühren und warten, bis der Spinat zusammenfällt.
- Cremig machen & ab auf den Tisch
- Topf vom Herd nehmen, Sahne oder Crema einrühren. Nach Wunsch mit Chili, frischen Kräutern und ein paar Scheiben Jalapeño servieren.

Für eine leichtere Variante einfach Sahne durch Crema ersetzen – ist trotzdem schön samtig, nur nicht so mächtig. Die Kombi aus etwas Chili und gebratenen Jalapeños gibt schon eine gute Würze, aber dreh ruhig noch weiter auf, wenn du’s schärfer magst. Und Spinat immer ganz zum Schluss, sonst schrumpft er direkt weg.
Aufbewahrung
Ist die Suppe abgekühlt, pack sie in einen dichten Behälter und stell sie bis zu vier Tage in den Kühlschrank. Zum Aufwärmen nimm einfach die Mikrowelle in kleinen Schritten. Einfrieren lieber lassen – der sahnige Sud mag das gar nicht.

Häufige Fragen zum Rezept
- → Wie kriege ich die Suppe weniger scharf?
Klar, das geht ganz easy. Lass Chili-Flocken und Jalapeños einfach weg oder nimm weniger davon, bis das für dich passt.
- → Kann ich statt Schenkeln auch Hähnchenbrust nehmen?
Na Logo! Brust funktioniert genauso prima. Sie ist halt etwas fettärmer, also achte drauf, dass sie nicht zu trocken wird.
- → Wie pack ich Reste am besten weg?
Cool die Suppe erstmal komplett ab und ab damit in einen dicht schließenden Behälter. Im Kühlschrank hält sie locker vier Tage. Vor dem Servieren einfach wieder sanft erwärmen.
- → Kann man die Suppe auch einfrieren?
Nicht wirklich empfehlenswert - durch die Sahne kann die Brühe beim Auftauen komisch werden. Also lieber frisch essen oder im Kühlschrank lagern.
- → Wann kommt der Spinat rein?
Den Spinat gibst du ganz am Schluss dazu. Der fällt in der heißen Suppe direkt zusammen und bleibt schön frisch.
- → Was kann ich statt Sahne nehmen?
Probier’s mal mit mexikanischer Crema oder einem Klecks Schmand. Gibt auch ein schönes cremiges Gefühl – nur etwas leichter.