Cremige Rindswurst Ditalini Pasta

Rubrik: Traditionelle Mittagessen-Rezepte

Cremige Ditalini werden mit saftiger Rindswurst und einer reichhaltigen Tomaten-Sahne-Sauce zu einem unwiderstehlich köstlichen Gericht vereint. Die besondere Kombination aus fein abgeschmeckter Wurst, frischen Kräutern und geschmolzenem Parmesan verwandelt jede Portion in einen wahren Wohlfühlmoment. Perfekt für romantische Abende oder als festliche Mahlzeit mit Familie und Freunden. Einfach in der Zubereitung, punkten die Ditalini durch ihre zarte Konsistenz und nehmen den vollen Geschmack der aromatischen Sauce wunderbar auf. Mit frischem Basilikum und gehackter Petersilie serviert, garantiert dieses Gericht Genuss und Glücksgefühle bei jedem Bissen.

Chef in the kitchen.
Verfasst von Adele
Zuletzt aktualisiert am Thu, 09 Oct 2025 22:00:13 GMT
Crazy Zu Favoriten hinzufügen
Crazy | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Diese cremige Ditalini Pasta mit herzhafter Rindswurst hat in meiner Familie schon so manche festliche Tafel begleitet und sorgt immer wieder für Begeisterung. Es ist ein Soulfood-Gericht durch und durch und eignet sich sowohl für besondere Anlässe als auch als raffiniertes Wohlfühlessen unter der Woche. Die Verbindung aus zarter Pasta, sämiger Sauce und würziger Wurst macht das Ganze unwiderstehlich und lässt einen tatsächlich an einen “Heiratsantrag” denken – einfach, weil man sofort mehr davon will.

Ich habe diese Pasta einmal spontan gekocht, um einem verregneten Tag etwas Gemütlichkeit zu geben – am Ende saßen wir alle um den Tisch und jeder wollte unbedingt den letzten Rest Sauce mit etwas Brot auftunken.

Zutaten

  • Ditalini Pasta: sorgt für die perfekte Saucenhaftung durch ihre röhrige Form und bleibt herrlich bissfest Ditalini in italienischen Fachgeschäften sind meistens von bester Qualität
  • Rindswurstbrät: gibt eine herzhafte Note und sorgt für Tiefe im Geschmack bitte auf eine hochwertige, möglichst grob gekörnte Wurst achten
  • Olivenöl extra vergine: betont das Aroma und transportiert alle weiteren Geschmacksnoten wählen Sie ein fruchtiges, kaltgepresstes Öl
  • Fein gewürfelte Zwiebel: entwickelt beim Anbraten eine natürliche Süße je frischer desto besser
  • Fein gehackter Knoblauch: intensiviert das Aroma unbedingt frisch und nicht zu lange lagern sonst wird er bitter
  • Gemüsebrühe: als Basis für die Sauce schmeckt kräftig und bringt alle Komponenten zusammen eine selbstgemachte Brühe ist ideal aber eine gute fertige Variante passt ebenfalls
  • Geschälte Tomaten: machen die Sauce samtig und sorgen für fruchtige Frische am besten zu San Marzano greifen
  • Tomatenmark: sorgt für Fülle und intensiviert den Tomatengeschmack nur frisches Tomatenmark verwenden
  • Sahne: macht die Sauce sättigend cremig klassische Sahne mit mindestens 30 Prozent Fett schmilzt und bindet optimal
  • Frisch geriebener Parmesan: verleiht Umami und eine edle Würze immer selbst reiben der Unterschied ist enorm
  • Frisch geriebener Pecorino Romano: bringt eine herzhafte Schafmilchnote und passt perfekt zu Tomaten
  • Getrockneter Oregano: verleiht einen Hauch italienischen Flair und bringt Würze achten Sie auf kräftiges Aroma
  • Rote Pfefferflocken: geben auf Wunsch eine feine Schärfe wer Sensibilität mag kann sie weglassen oder nach Gefühl dosieren
  • Handvoll frischer Basilikum und Petersilie: verleihen Frische Aroma und Farbe bitte immer kurz vor dem Verwenden hacken und ganze Blätter zum Garnieren aufheben
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer: zum individuellen Abschmecken grobes Salz und Pfeffer aus der Mühle sind ideal

Anleitung Schritt für Schritt

Vorbereitung der Zutaten:
Alles bereitstellen ist das A und O für entspanntes Kochen Zwiebeln fein würfeln Knoblauch hacken frische Kräuter waschen und vorbereiten Käse selbst reiben und die Wurst aus der Pelle drücken in kleine Stücke zerteilen für optimale Röstaromen
Das Anbraten der Wurst:
In einen schweren Topf Olivenöl geben und bei mittlerer Temperatur erhitzen Das Wurstbrät hinein geben mit dem Holzlöffel zerteilen und rundherum goldbraun und knusprig anbraten Durch langsames Rösten entstehen kräftige Aromen die die spätere Sauce ausmachen
Aromabasis schaffen:
Im verbliebenen Bratfett Zwiebelwürfel bei mittlerer Hitze glasig dünsten Zwiebeln müssen zart und süßlich werden Dann den gehackten Knoblauch und optional die Pfefferflocken dazugeben Kurz weiterbraten bis der Knoblauch duftet direkt Tomatenmark einrühren Alles kräftig anrösten damit eine tiefere Geschmacksgrundlage entsteht
Ablöschen und Saucenbasis anrühren:
Mit der Gemüsebrühe ablöschen und dabei die Röststoffe vom Topfboden lösen Die geschälten Tomaten samt Saft hinzufügen Oregano unterrühren und alles auf kleiner Flamme etwa zwanzig bis dreißig Minuten köcheln lassen Damit bindet die Sauce langsam alle Aromen Mit Salz und Pfeffer abschmecken Dann die angebratene Wurst zurückgeben und fünf bis zehn Minuten mitziehen lassen
Pasta kochen:
Einen Topf mit reichlich Wasser aufstellen Salzen bis das Wasser wie Meereswasser schmeckt Die Ditalini hinein geben und wie auf der Packung angegeben kochen bis sie ganz leicht bissfest sind Etwa zweihundertfünfzig Milliliter Nudelwasser vor dem Abgießen abschöpfen
Finale und Cremigkeit:
Sahne langsam in die heiße Sauce rühren Dann den Parmesan und Pecorino unterziehen bis sie geschmolzen sind und eine sämige Sauce entsteht Die abgetropfte Pasta und die gehackten Kräuter dazugeben Mit etwas Nudelwasser nach und nach abschmecken bis es eine perfekt cremige Konsistenz gibt
Servieren:
Die Pasta sofort in tiefen Tellern anrichten Mit noch mehr frisch geriebenem Käse bestreuen Frische Basilikumblätter darüber und auf Wunsch noch einen kleinen Schuss Olivenöl träufeln Nur so entfalten sich alle Aromen optimal
Eine Schüssel mit Pasta, die mit Rindswurst und Ditalini garniert ist. Zu Favoriten hinzufügen
Eine Schüssel mit Pasta, die mit Rindswurst und Ditalini garniert ist. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Das solltest du wissen

Hohes Protein und Ballaststoffe durch Rindswurst und Pasta Geschmacklich noch besser wenn man die Sauce am Vortag vorbereitet Lässt sich gut einfrieren und mit frischem Basilikum wiederbeleben Frische Kräuter geben eine Extraportion Aroma und machen das Gericht auch optisch zu einem Highlight Ich liebe es wenn die Basilikumblätter direkt vor dem Servieren duften und für mich jeden Teller besonders machen Einmal hat meine kleine Tochter heimlich fast alle Kräuter vom Teller geklaut weil sie sie so liebt dieses Gericht ruft immer wieder solche kleinen Erinnerungen wach

So lagerst du die Pasta am besten

Diese cremige Pasta bleibt auch am nächsten Tag lecker Gekochte Pasta mit Sauce in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank lagern Am besten schmeckt alles wenn man noch einen Schuss Wasser oder Sahne beim Erwärmen zugibt und langsam auf mittlerer Temperatur erwärmt Einfrieren ist auch problemlos die Sauce kann dabei etwas andicken deshalb beim Auftauen wieder mit wenig Brühe strecken

Zutaten austauschen

Statt Rindswurst passt auch Schweinsbratwurst oder eine würzige vegane Wurst Gemüsefans können gehackten Spinat oder gebratene Pilze einarbeiten Notfalls funktioniert auch eine reife Tomate als Ersatz für Dosentomaten Parmesan kann gut durch Grana Padano oder sogar geriebenen Emmentaler ersetzt werden

Eine Schüssel mit Pasta, die mit Rindswurst und Käse garniert ist. Zu Favoriten hinzufügen
Eine Schüssel mit Pasta, die mit Rindswurst und Käse garniert ist. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

So schmeckt es am besten serviert

Traditionell mit einem frischen grünen Salat und einem Stück rustikalem Weißbrot das schmeckt nicht nur herrlich sondern ist eine tolle Möglichkeit auch die letzten Saucenreste auszulöffeln Ein Glas trockener Weißwein hebt den Geschmack noch mehr Für Kinder schmeckt die Pasta wunderbar schlicht mit extra Basilikum

Kleine Geschichte hinter dem Gericht

Das Rezept hat seine Wurzeln in Norditalien wurde aber durch die Verwendung klassischer Wurst und regionale Pasta-Formen liebevoll an die heimische Familienküche angepasst Bei uns zu Hause bekommen die Kinder immer den ersten Teller wenn ihre Augen strahlen weiß ich dass ich alles richtig gemacht habe

Häufige Fragen zum Rezept

→ Wodurch erhält die Sauce ihre besondere Cremigkeit?

Die Kombination aus Sahne, Parmesan und Pecorino sorgt für eine extra cremige Sauce, die perfekt an der Pasta haftet.

→ Kann ich auch eine andere Wurstsorte verwenden?

Ja, neben Rindswurst eignen sich auch Salsiccia, Bratwurst oder eine vegetarische Alternative. Jede Komponente bringt ihren eigenen Geschmack ein.

→ Wie kann ich das Gericht vegetarisch abwandeln?

Statt Wurst kann kräftig angebratenes Gemüse wie Pilze, Paprika oder eine vegane Wurstalternative verwendet werden.

→ Mit welchem Beilagen serviert man diese Pasta am besten?

Ein frischer grüner Salat und knuspriges Ciabatta oder Knoblauchbrot ergänzen den Geschmack optimal. Ein Glas trockener Weißwein rundet das Erlebnis ab.

→ Kann ich das Gericht vorbereiten oder aufwärmen?

Ja, die Pasta lässt sich gut vorbereiten. Beim Aufwärmen mit etwas Nudelwasser vermengen, um die Cremigkeit zu erhalten.

→ Welche Gewürze passen noch dazu?

Basilikum, Petersilie, Oregano und eine Prise Chiliflocken sorgen für aromatische Frische und leichte Schärfe.

Cremige Rindswurst Ditalini Pasta

Cremige Ditalini treffen auf würzige Rindswurst in einer aromatischen Tomaten-Sahne-Sauce.

Vorbereitungszeit
20 Min.
Kochzeit
45 Min.
Gesamtzeit
65 Min.
Verfasst von: Adele


Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Italienisch inspiriert

Ertrag: 6 Portionen (4–6 Portionen)

Ernährungsvorlieben: ~

Zutaten

→ Hauptzutaten

01 500 g Ditalini Pasta
02 600 g Rindswurstbrät, aus der Pelle gedrückt
03 2 EL Olivenöl extra vergine
04 1 große Zwiebel, fein gewürfelt
05 3 Knoblauchzehen, fein gehackt
06 100 ml Gemüsebrühe
07 1 Dose (800 g) geschälte Tomaten, gehackt
08 100 g Tomatenmark
09 250 ml Hühnerbrühe oder Gemüsebrühe
10 150 ml Sahne (30% Fett)
11 75 g frisch geriebener Parmesan, plus mehr zum Servieren
12 50 g Pecorino Romano, frisch gerieben
13 1 TL getrockneter Oregano
14 0,5 TL rote Pfefferflocken, optional
15 1 Handvoll frischer Basilikum, grob gehackt, plus ganze Blätter zum Garnieren
16 1 Handvoll frische Petersilie, fein gehackt
17 Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack

Anleitung

Schritt 01

Rindswurstbrät aus der Pelle drücken. Zwiebel fein würfeln, Knoblauch fein hacken. Basilikum und Petersilie hacken und etwas Basilikum für die Garnitur beiseitestellen. Parmesan und Pecorino frisch reiben. Alle weiteren Zutaten bereitstellen.

Schritt 02

Olivenöl in einem großen schweren Topf auf mittlerer bis hoher Hitze erhitzen. Rindswurstbrät zufügen und 8-10 Minuten unter Rühren krümelig und goldbraun anbraten. Wurst herausnehmen, Bratfett im Topf belassen.

Schritt 03

Zwiebel im Bratfett 5-7 Minuten glasig dünsten. Knoblauch und optional rote Pfefferflocken zufügen, 1-2 Minuten mitrösten. Tomatenmark zugeben und 2-3 Minuten mitrösten, bis es sich am Topfboden leicht ansetzt.

Schritt 04

Mit 100 ml Gemüsebrühe ablöschen und Bratensatz lösen. Gehackte Tomaten, 250 ml Hühner- oder Gemüsebrühe und Oregano zufügen. Aufkochen, bei niedriger Hitze 20-30 Minuten sanft köcheln. Angebratene Rindswurst zurückgeben und weitere 5-10 Minuten mitgaren. Mit Salz und Pfeffer würzen.

Schritt 05

Ditalini in reichlich kochendem, gut gesalzenem Wasser nach Packungsanweisung al dente garen (ca. 8–10 Minuten). Etwa 250 ml Nudelwasser abnehmen, dann Pasta abgießen und kurz abtropfen lassen.

Schritt 06

Sahne, frisch geriebenen Parmesan und Pecorino in die Sauce geben und unter Rühren schmelzen lassen, bis eine cremige Konsistenz entsteht. Abgetropfte Ditalini und gehackte frische Kräuter untermengen. Nach Bedarf portionsweise Nudelwasser zugeben, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Bei Bedarf nochmals abschmecken.

Schritt 07

Die cremige Pasta sofort in vorgewärmten tiefen Tellern servieren. Mit zusätzlichem Parmesan, Pecorino, frischen Basilikumblättern und optional etwas Olivenöl garnieren.

Nützliche Hinweise

  1. Frisch geriebener Käse und hochwertige Wurst sind entscheidend für ein optimales Ergebnis.
  2. Ein Spritzer Nudelwasser hilft, die Sauce samtig zu emulgieren.
  3. Die Pasta schmeckt am besten frisch serviert und verliert beim Aufwärmen etwas an Konsistenz.

Benötigte Utensilien

  • Großer Kochtopf
  • Schwere tiefe Pfanne oder Bräter
  • Scharfes Messer
  • Reibe für Käse
  • Kochlöffel und Schöpfkelle
  • Sieb

Allergene

Überprüfen Sie jedes einzelne Zutat auf Allergene und ziehen Sie im Zweifel einen Gesundheitsexperten hinzu.
  • Enthält Milch (Sahne, Parmesan, Pecorino) und Gluten (Pasta).

Nährwertangaben (pro Portion)

Die Angaben dienen nur der Orientierung und ersetzen keine Beratung durch einen Ernährungsberater.
  • Kalorien: 785
  • Fett: 41 g
  • Kohlenhydrate: 73 g
  • Eiweiß: 33 g