Cremige Steak Fettuccine Pasta

Rubrik: Traditionelle Mittagessen-Rezepte

Diese cremige Steak-Fettuccine vereint zartes Rindersteak, frische Cherry-Tomaten und jungen Spinat in einer samtigen Sauce. Das Pasta-Gericht bekommt durch hausgemachte Balsamico-Glace ein besonderes Aroma und gelingt in nur 30 Minuten. Fettuccine werden mit Parmesan-Cremesauce und knackigem Gemüse vermischt und mit saftigem Steak belegt. Ideal für besondere Anlässe oder einfach zum Verwöhnen nach einem langen Tag. Servieren Sie dazu gerösteten Spargel oder gefüllte Champignons für ein rundes Geschmackserlebnis.

Chef in the kitchen.
Verfasst von Adele
Zuletzt aktualisiert am Sun, 19 Oct 2025 14:39:01 GMT
Ein Bohneneintopf mit Kartoffeln, Zwiebeln und Tomaten. Zu Favoriten hinzufügen
Ein Bohneneintopf mit Kartoffeln, Zwiebeln und Tomaten. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Wer auf der Suche nach einem echten Wohlfühlgericht ist und sich zwischen Pasta und Steak nicht entscheiden kann, wird diese cremige Steak Fettuccine lieben. Diese Kombination aus zartem Rindfleisch, aromatischer Sauce, fruchtigen Kirschtomaten, frischem Spinat und einem Hauch Balsamico wirkt aufwendig, ist aber überraschend schnell gemacht. Ob für ein schnelles Wochenendgericht oder ein spontanes Date Dinner – dieses Rezept macht garantiert Eindruck.

Ich habe dieses Gericht das erste Mal an einem regnerischen Freitagabend für meine beste Freundin gekocht und seitdem ist es unsere Nummer Eins für gemütliche Abende.

Zutaten

  • Fettuccine: Pasta sorgt für eine breite Fläche die viel Sauce aufnimmt am besten eine hochwertige aus Hartweizengrieß wählen
  • Sirloin Steak: schön marmoriert das Fleisch sollte eine kräftige rote Farbe haben und nicht zu dünn geschnitten sein
  • Pflanzenöl: neutral im Geschmack hilft beim scharfen Anbraten und gibt dem Steak Röstaromen
  • Salz: am besten grobes Meersalz für intensiveren Geschmack
  • Schwarzer Pfeffer: frisch gemahlen gibt dem Steak und der Sauce eine angenehme Schärfe
  • Butter: gibt der Sauce Cremigkeit und extra Geschmack unbedingt zu echter Butter greifen
  • Knoblauch: verleiht Tiefe und Würze ideal frisch gehackt verwenden
  • Weizenmehl: für das Andicken der Sauce feines Mehl sorgt für samtige Konsistenz
  • Milch: bildet die Basis für die cremige Sauce je höher der Fettgehalt desto vollmundiger das Ergebnis
  • Frisch geriebener Parmesan: bringt Umami und bindet die Sauce Parmesankäse immer frisch reiben
  • Petersilie: bringt Frische ins Gericht fein hacken und als Topping verwenden
  • Kirschtomaten: sorgen für Saftigkeit und süße Säure feste und zuckersüße Exemplare auswählen
  • Frischer Babyspinat: gibt Farbe und eine leicht herbe Note die Spinatblätter sollten knackig und dunkelgrün sein
  • Balsamico Glace: sorgt für Finale und Tiefe selbst gemacht aus hochwertigem Balsamico

Schritt für Schritt Anleitung

Pasta kochen:
Die Fettuccine in einem großen Topf mit reichlich gesalzenem Wasser bissfest garen Nach Packungsanleitung vorgehen und vor dem Abgießen etwas Kochwasser auffangen
Steak zubereiten:
Beide Seiten des Steaks mit Pflanzenöl einreiben und kräftig mit Salz und Pfeffer würzen In einer großen Pfanne das Steak bei mittelhoher Temperatur scharf anbraten bis es außen schön braun und innen noch saftig ist Ein digitaler Thermometer hilft damit das Fleisch perfekt medium rare wird Steak anschließend mindestens zehn Minuten ruhen lassen damit es besonders zart bleibt Anschließend dünn aufschneiden
Sauce ansetzen:
In derselben Pfanne Butter langsam schmelzen lassen anschließend den frisch gehackten Knoblauch einrühren und so lange anbraten bis er duftet Jetzt das Mehl gleichmäßig einstreuen und unter ständigem Rühren eine Minute mitschwitzen Dann die Milch langsam zugießen und mit dem Schneebesen kräftig verrühren bis keine Klümpchen mehr zu sehen sind Fünf Minuten sanft köcheln lassen bis die Sauce cremig wird Parmesan und Petersilie unterheben nach Geschmack würzen
Kirschtomaten zugeben:
Die halbierten Kirschtomaten in die Sauce geben und zwei bis drei Minuten erhitzen bis sie aufplatzen und ihren Saft abgeben
Pasta und Spinat einarbeiten:
Die Fettuccine und etwas vom Kochwasser in die Pfanne geben Alles gründlich durchschwenken und bei Bedarf noch etwas Kochwasser zufügen zum Schluss die Babyspinatblätter unterheben und warten bis sie zusammenfallen
Anrichten:
Die noch warme Pasta großzügig auf Tellern anrichten Steakstreifen obendrauf legen und mit Balsamico Glace fertigstellen Wer mag noch etwas extra Parmesan darüberstreuen
Eine Schüssel mit einer cremigen Fettuccine-Pasta, die mit Steak, Tomaten, Spinat und Basilikum garniert ist. Zu Favoriten hinzufügen
Eine Schüssel mit einer cremigen Fettuccine-Pasta, die mit Steak, Tomaten, Spinat und Basilikum garniert ist. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Das solltest du wissen

Hoher Eiweißgehalt durch Steak und Parmesan
Die Sauce schmeckt auch am nächsten Tag noch hervorragend
Kombiniert herzhaften und frischen Geschmack in einer Mahlzeit
Das selbstgemachte Balsamico Topping macht dieses Gericht besonders edel und ich erinnere mich noch wie wir beim ersten Versuch überlegt haben ob die Glace wirklich nötig ist Heute ist sie für mich einfach das i-Tüpfelchen jeder Steak Pasta

Aufbewahrungstipps

Die fertige Pasta hält sich luftdicht verschlossen bis zu zwei Tage im Kühlschrank Vor dem Erwärmen am besten einen Esslöffel Milch oder Wasser zufügen und langsam bei schwacher Hitze umrühren So bleibt die Sauce wieder cremig und nichts klebt an Zusammen mit Steakresten schmeckt das Gericht sogar als Lunch to Go überraschend lecker

Zutatentausch leicht gemacht

Du hast kein Sirloin gefunden Dann kannst du auch Rumpsteak Filet oder Ribeye verwenden Die Sauce funktioniert mit laktosefreier Milch oder alternativ Sahne statt normaler Milch ohne Probleme Für mehr Gemüse mische zusätzlich gebratene Champignons oder Auberginenwürfel unter die Pasta

Serviervorschläge für besondere Anlässe

Ein frischer Salat aus Rucola Pinienkernen und Parmesan ergänzt diese Pasta wunderbar Auch knuspriges Ciabatta mit Knoblauchbutter oder ein Glas kräftiger Rotwein passt perfekt Zum Valentinstag oder für Gäste serviere ich dazu manchmal gerösteten grünen Spargel und gefüllte Pilze

Eine Schüssel mit einer cremigen Fettuccine-Pasta, die mit Steak und Tomaten garniert ist. Zu Favoriten hinzufügen
Eine Schüssel mit einer cremigen Fettuccine-Pasta, die mit Steak und Tomaten garniert ist. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Kleine Genussgeschichte

Steak Pasta ist in Italien nicht alltäglich sondern die Idee stammt aus moderner Fusionsküche In Norditalien liebe ich es wie Klassiker immer wieder neu gedacht werden Die Kombination aus Pasta cremiger Sauce und Fleisch bringt das Beste aus zwei Welten zusammen

Häufige Fragen zum Rezept

→ Kann ich das Steak auch separat servieren?

Ja, Sie können das Steak separat zubereiten und neben der Pasta servieren oder alternative Steakvarianten wie Reverse Sear wählen.

→ Welche Pasta eignet sich am besten?

Fettuccine passen wegen ihrer breiten Form perfekt zur cremigen Sauce. Alternativ funktionieren Tagliatelle ebenfalls gut.

→ Wie gelingt das perfekte Steak dazu?

Braten Sie das Steak scharf an und lassen es vor dem Schneiden kurz ruhen, damit es saftig bleibt und optimal aufgeschnitten werden kann.

→ Kann ich das Gericht vegetarisch zubereiten?

Sie können das Steak durch angebratenen Tofu oder gebratene Pilze ersetzen und erhalten dadurch ein ebenso leckeres Ergebnis.

→ Welche Beilagen passen dazu?

Gerösteter Spargel, gefüllte Champignons oder ein frischer Salat ergänzen das Gericht ideal und machen das Essen besonders.

Cremige Steak Fettuccine Pasta

Steak trifft Fettuccine in einer cremigen Sauce mit Spinat, Tomaten und Balsamico – ein besonderes Abendessen.

Vorbereitungszeit
15 Min.
Kochzeit
20 Min.
Gesamtzeit
35 Min.
Verfasst von: Adele


Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Italienisch

Ertrag: 4 Portionen

Ernährungsvorlieben: ~

Zutaten

→ Hauptzutaten

01 340 g Fettuccine
02 450 g Rinderhüftsteak
03 2 EL Pflanzenöl
04 Kosher Salz
05 Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

→ Für die Sauce

06 2 EL Butter
07 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
08 2 EL Weizenmehl
09 480 ml Milch
10 60 g frisch geriebener Parmesan
11 1 EL frisch gehackte Petersilie

→ Gemüse und Garnitur

12 180 g Kirschtomaten, halbiert
13 120 g Babyspinat
14 2 EL Balsamicoglace (hergestellt mit ca. 80 ml Balsamicoessig, etwa 10 Minuten eingekocht)

Anleitung

Schritt 01

In einem großen Topf mit kochendem, gesalzenem Wasser die Fettuccine nach Packungsanweisung bissfest garen. Vor dem Abgießen 120 ml Nudelwasser entnehmen und beiseitestellen. Pasta abgießen und in den Topf zurückgeben.

Schritt 02

Beide Seiten des Steaks mit Öl einreiben und großzügig mit Salz sowie Pfeffer würzen. Das Fleisch in einer großen Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze je Seite etwa 4 Minuten braten, bis eine Kerntemperatur von 52 °C für medium rare erreicht ist. Anschließend auf einen Teller geben und 10 Minuten ruhen lassen. In dünne Streifen schneiden.

Schritt 03

Die Butter in derselben Pfanne bei mittlerer Hitze schmelzen. Knoblauch zugeben und für 1–2 Minuten anschwitzen, bis er weich und aromatisch ist. Mehl einrühren und 1 weitere Minute garen. Milch langsam unter ständigem Rühren einfließen lassen und 5 Minuten köcheln, bis die Sauce eindickt. Parmesan sowie Petersilie unterrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Kirschtomaten zugeben und 2–3 Minuten garen, bis sie aufplatzen.

Schritt 04

Gekochte Fettuccine samt 60 ml des reservierten Nudelwassers zur Sauce geben und gut vermengen, bei Bedarf weiteres Nudelwasser zufügen. Spinat unterheben und unter Rühren zusammenfallen lassen.

Schritt 05

Mit den Steakstreifen anrichten und mit Balsamicoglace beträufeln. Nach Belieben mit zusätzlicher Petersilie garnieren.

Nützliche Hinweise

  1. Für intensiveren Geschmack kann das Steak vor dem Braten 30 Minuten bei Raumtemperatur ruhen. Die Sauce sollte kontinuierlich gerührt werden, um Klumpenbildung zu vermeiden.

Benötigte Utensilien

  • Großer Kochtopf
  • Große Pfanne
  • Kochlöffel
  • Schneidebrett und scharfes Messer
  • Küchenthermometer
  • Schneebesen

Allergene

Überprüfen Sie jedes einzelne Zutat auf Allergene und ziehen Sie im Zweifel einen Gesundheitsexperten hinzu.
  • Enthält Milchprodukte (Milch, Butter, Parmesan), Gluten (Weizenmehl, Pasta)

Nährwertangaben (pro Portion)

Die Angaben dienen nur der Orientierung und ersetzen keine Beratung durch einen Ernährungsberater.
  • Kalorien: 690
  • Fett: 28 g
  • Kohlenhydrate: 68 g
  • Eiweiß: 41 g