
Dieses Rezept für cremigen Rahmspinat ist mein persönlicher Geheimtipp, wenn es schnell gehen soll und trotzdem nach feiner Küche schmecken muss. In unter 20 Minuten zauberst du ein echtes Steakhouse-Gefühl auf den Tisch, ob als Beilage zum Sonntagsbraten oder einfach als besonderer Genuss unter der Woche. Die Kombination aus zartem Spinat, schmelzendem Käse und einem Hauch Muskat ist bei uns geliebter Dauergast bei jedem Familienfest.
Ich erinnere mich daran wie ich das erste Mal eine große Schüssel Rahmspinat serviert habe und sogar meine Oma nach dem Rezept gefragt hat Es ist mittlerweile ein fester Bestandteil jedes Grillabends
Zutaten
- TK Spinat: sorgt für das richtige Aroma lässt sich leicht portionieren und spart viel Zeit Achte darauf Blattspinat ohne große Stiele zu wählen
- Gelbe Zwiebel: bringt milde Süße ins Gericht und sorgt für die richtige Grundlage Frisch und fest darf sie sein
- Knoblauch: gibt feines Aroma und nutzt du frische Zehen wird alles noch aromatischer Wer es mild mag nimmt gern etwas Knoblauchpulver
- Frischkäse: sorgt für eine besonders cremige Konsistenz Variiere zwischen Vollfett oder light nach Geschmack
- Sahne: macht die Soße samtig und rund Halbfett oder Milch ist gut möglich wenn es leichter sein soll
- Mozzarella: gibt Fäden und Schmelz Reibe am besten selbst für frischen Geschmack
- Parmesan: gibt eine intensive würzige Note und schmeckt frisch gerieben besonders voll
- Muskatnuss: ein kleiner Hauch genügt um alles abzurunden Frisch gemahlen intensiver Duft
- Salz und Pfeffer: immer frisch gemahlen für ein feines Finish auf dem Teller
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Spinat vorbereiten:
- Den TK Spinat auftauen lassen und mit den Händen das überschüssige Wasser sehr gründlich ausdrücken Nur so bleibt die Soße später cremig und dickflüssig
- Zwiebel und Knoblauch anbraten:
- Butter in einer großen beschichteten Pfanne auf mittlerer Temperatur schmelzen lassen Zwiebel fein hacken und darin acht Minuten langsam glasig und leicht goldgelb braten Knoblauch fein reiben und zwei Minuten mitbraten Die Basis ist so aromatisch wie im Restaurant
- Cremige Basis herstellen:
- Frischkäse zugeben und mit Sahne ablöschen Ständig rühren bis sich alles aufgelöst hat und eine seidige helle Soße entsteht Dies ist das Herzstück des Gerichts
- Käse einrühren:
- Mozzarella und Parmesan nach und nach einrühren Immer weiter rühren bis der Käse gleichmäßig geschmolzen ist und keine Klümpchen mehr vorhanden sind Ein bisschen Muskatnuss frisch darüber reiben und mit Salz und Pfeffer abschmecken
- Spinat unterheben:
- Den gut ausgedrückten Spinat portionsweise zugeben und unter die Käsesoße mischen Alles miteinander verbinden und sanft auf kleiner Hitze ziehen lassen bis alles heiß und cremig ist
- Servieren:
- Den Spinat sofort heiß auf eine vorgewärmte Platte geben mit etwas zusätzlichem Parmesan überstreuen und direkt genießen

Das solltest du wissen
Dieses Gericht steckt voller Eisen und Vitamine sorgt für Energie an grauen Tagen
Bleibt nach dem Kochen extra cremig und schmeckt auch aufgewärmt toll
Schmeckt pur vegetarisch aber auch mit Lachs oder Steak ganz wunderbar
Ich liebe den frisch geriebenen Parmesan weil er sofort so wunderbar schmilzt und das Aroma unvergleichlich macht Bei uns gibt es regelmäßig kleine Wettstreite darum wer den letzten Rest aus der Pfanne bekommt Beim letzten Osterfest war die Schüssel schneller leer als das Fleisch
Lagerung und Haltbarkeit
Im Kühlschrank bleibt der Rahmspinat in einer luftdichten Box bis zu fünf Tage frisch Zum Aufwärmen reicht es ihn kurz bei niedriger Temperatur in einer Pfanne durchzurühren Ein kleiner Schuss Wasser hilft wenn die Soße zu fest wirkt Auch zum Einfrieren eignet sich das Gericht super Packe es portionsweise ein so lässt es sich direkt aus dem Tiefkühler in der Mikrowelle oder im Topf aufwärmen Wenn Zeit ist kann der Spinat auch über Nacht im Kühlschrank auftauen Saftigkeit und Aroma bleiben auf diese Weise optimal erhalten
Zutaten austauschen
Statt TK Spinat kann frischer Blattspinat verwendet werden Idealerweise kurz in heißem Wasser blanchieren und dann wie beschrieben ausdrücken Bei Käse sind auch würziger Bergkäse Emmentaler oder geräucherter Käse eine tolle Variante Immer daran denken geriebener Käse bringt mehr Geschmack als fertige Mischungen Die Sahne kann einfach durch halbfette Milch oder sogar eine pflanzliche Alternative ersetzt werden Wer möchte gibt einen Hauch Cayennepfeffer dazu für mehr Schärfe
Serviervorschläge
Rahmspinat passt klassisch zu Steak Schweinefilet oder Fisch Besonders köstlich ist er aber auch als vegetarisches Hauptgericht zum Beispiel mit frischen Bratkartoffeln oder geröstetem Baguette Ich reiche ihn gern zu gegrillter Hähnchenbrust oder schneide Reste kalt als Aufstrich auf knusprigem Brot ab

Herkunft und Tradition
Rahmspinat ist seit Jahrzehnten ein fester Bestandteil der deutschen Hausmannskost Die Idee stammt aus internationalen Steakhouse Küchen wo cremiger Spinat meist als Beilage verfeinert auf den Tisch kommt Die Kombination aus cremiger Soße und herzhaftem Käse macht ihn zum Liebling von Kindern und Erwachsenen zugleich In meiner Familie steht diese Version bei jedem Fest auf dem Tisch und sorgt sofort für strahlende Gesichter
Häufige Fragen zum Rezept
- → Welcher Spinat eignet sich am besten für dieses Gericht?
Tiefgekühlter Spinat ist besonders praktisch und einfach zu portionieren. Frischer Spinat kann ebenfalls verwendet werden, benötigt aber mehr Zeit und eine größere Menge, da er stark zusammenfällt.
- → Kann ich den Käse austauschen?
Statt Mozzarella eignen sich auch geräucherter Provolone oder Gouda, um eine rauchige Note zu erhalten. Achten Sie auf frisch geriebenen Parmesan für extra Geschmack.
- → Wie kann ich das Gericht vorbereiten und aufwärmen?
Der cremige Spinat kann einen Tag vorher zubereitet und im Kühlschrank gelagert werden. Zum Servieren einfach sanft erhitzen und gelegentlich umrühren.
- → Ist Muskatnuss zwingend notwendig?
Muskatnuss ist optional, empfiehlt sich aber für einen Hauch von Wärme und Tiefe im Geschmack.
- → Wie verhindere ich, dass der Spinat wässrig wird?
Drücken Sie die Flüssigkeit nach dem Auftauen des Spinats gründlich aus, damit die Sauce schön sämig bleibt.
- → Womit serviert man cremigen Spinat am besten?
Er passt hervorragend zu saftigen Steaks, gebratenem Hähnchen oder Fisch und ist auch zu Ofenkartoffeln ein Genuss.