Zu Favoriten hinzufügen
Dieses Corn Casserole ist das perfekte Wohlfühlgericht für gemütliche Familienfeste oder entspannte Grillabende. Es vereint cremigen Mais, würzigen Käse und einen zarten, fast puddingartigen Kern unter einer verlockend goldenen Kruste. Genau dieses Zusammenspiel von süß, herzhaft und knusprig macht es zum Favoriten auf jedem Buffet. Die Inspiration stammt aus traditionellen amerikanischen Maisaufläufen, doch mit reichlich Butter, Sauerrahm und Cheddar bekommt dieses Rezept einen unvergesslichen Geschmack.
Schon ab dem ersten Versuch war ich überrascht wie begeistert meine Familie reagiert hat Gerade bei Festen gibt es jedes Mal Nachfragen nach dem Rezept und der Auflauf steht nie lange auf dem Tisch
Zutaten
- Dosenmais mit Flüssigkeit: verleiht dem Auflauf Süße und sorgt für Struktur Achte auf Qualität und ohne zusätzlichen Zucker
- Cremiger Mais: sorgt für Feuchtigkeit und cremige Konsistenz Am besten auf hochwertige Sorten achten
- Sauerrahm: bringt Frische und gleicht die Süße des Mais aus Wähle cremigen Sauerrahm für noch bessere Bindung
- Butter: gibt dem Ganzen eine herrliche Reichhaltigkeit Am einfachsten gelingt es mit echter Butter aus Weidemilch
- Cheddar-Käse: schmilzt besonders gut und gibt eine würzige Note Am aromatischsten wird das Casserole mit gereiftem Cheddar
- Eier: machen die Masse stabil und locker Für beste Backeigenschaften sollten sie Zimmertemperatur haben
- Fertige Maisbrot-Mischung: bringt Leichtigkeit und feinen Maisgeschmack Ob Bio oder klassisch wichtig ist eine frische Mischung
- Salz und Pfeffer: stellen die perfekte Basiswürze dar Grobes Salz und frisch gemahlener Pfeffer bringen noch mehr Geschmack
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Vorbereitung des Backofens und der Form:
- Heize den Ofen auf 175 Grad Ober Unterhitze vor und fette eine rechteckige Auflaufform großzügig ein damit sich der Mais-Auflauf gut lösen lässt
- Mischung der Grundzutaten:
- Gib den Dosenmais inkl Flüssigkeit sowie den cremigen Mais in eine große Schüssel Füge Sauerrahm zerlassene Butter und Eier dazu und verrühre alles ausgiebig bis eine homogene Masse entsteht
- Einrühren von Käse und Maisbrotmischung:
- Arbeite den Cheddar-Käse gleichmäßig unter die Masse Achte darauf dass der Käse fein gerieben ist Streue nun die Maisbrot-Mischung dazu und rühre locker unter nicht zu lange damit das Casserole saftig bleibt
- Abschmecken und Umfüllen:
- Würze die Mischung mit Salz und Pfeffer und koste ruhig kurz nach ob die Würze passt Fülle anschließend alles in die vorbereitete Auflaufform und streiche die Oberfläche glatt
- Backen des Casseroles:
- Backe das Ganze auf mittlerer Schiene etwa 45 Minuten bis der Auflauf an der Oberfläche goldbraun geworden ist und ein hineingesteckter Holzstab sauber herauskommt Darauf achten dass die Mitte nicht zu flüssig bleibt
- Aus dem Ofen nehmen und servieren:
- Lasse den Auflauf einige Minuten ruhen bevor du ihn anschneidest Dadurch setzt er sich und bleibt beim Servieren schön in Form
Zu Favoriten hinzufügen
Das solltest du wissen
Wird wunderbar locker cremig und ist das ganze Jahr einsetzbar Lässt sich gut vorbereiten und einfrieren Mais und Käse liefern viele wichtige Nährstoffe für Kinder ein echter Pluspunkt am Familientisch Mein Geheimfavorit ist der Cheddar denn er gibt dem Ganzen diese besondere Tiefe Oft erinnern mich Duft und Geschmack an unsere ersten US-Reisen als wir Corn Casserole in geselliger Runde probierten und alle sich nach dem Rezept erkundigten
So lagerst du Corn Casserole richtig
Reststücke lassen sich abgedeckt für zwei bis drei Tage im Kühlschrank frisch halten Am besten kurz abkühlen lassen und dann luftdicht verpacken Zum Aufwärmen einige Minuten bei mittlerer Hitze im Ofen oder in der Mikrowelle genießen Das Casserole kann auch portionsweise eingefroren werden Nach dem Auftauen am besten im Backofen erneut erhitzen damit die Kruste wieder knusprig wird
Zu Favoriten hinzufügen
Maisbrotmischung oder Alternativen
Falls keine fertige Maisbrotmischung vorhanden ist kannst du feinen Maisgrieß mit etwas Backpulver und einer Prise Zucker als Ersatz verwenden Wer auf Milchprodukte verzichten möchte ersetzt Butter und Sauerrahm durch vegane Alternativen und nutzt pflanzlichen Käse Das Ergebnis wird zwar minimal anders aber genauso köstlich
So servierst du das Casserole am besten
Ein frischer Kräuterstreu aus Petersilie oder Schnittlauch hebt das Gericht optisch und geschmacklich Er passt toll zu Grillgut Braten oder pur mit Salat Wer es schärfer mag gibt vor dem Backen fein gewürfelte Jalapeños dazu Auch ein Spritzer Limettensaft macht daraus eine spannende Beilage zu Tex-Mex-Gerichten
Geschichte und Tradition von Corn Casserole
Corn Casserole wurzelt in der traditionellen amerikanischen Küche Ursprünglich nutzten indigene Völker Mais als Grundnahrungsmittel was die Gerichte nährstoffreich und sättigend machte Später bereicherten europäische Siedler die Rezepte um Butter und Rahm Die heutige Version liebt durch die cremige Textur den knusprigen Rand und natürlich das Erlebnis gemeinsam vom Blech zu essen
Häufige Fragen zum Rezept
- → Wie wird Maisauflauf besonders cremig?
Saure Sahne, Butter und Eier sorgen für eine cremige Konsistenz. Frisch geriebener Käse schmilzt ein und macht das Gericht noch sanfter.
- → Welche Maisarten eignen sich am besten?
Du kannst frischen, gefrorenen oder Dosenmais verwenden. Eine Mischung aus cremigem und ganzen Maiskörnern sorgt für ausgewogenes Aroma und Biss.
- → Warum ist die Oberfläche oft goldbraun und knusprig?
Der enthaltene Käse und das Überbacken im Ofen bilden eine knackige Kruste, während das Innere des Auflaufs weich bleibt.
- → Kann man Maisauflauf vorbereiten und aufbewahren?
Ja, vorbereiten und vor dem Backen abdecken. Im Kühlschrank hält er sich bis zu zwei Tage und kann erneut erwärmt werden.
- → Wie kann man Maisauflauf abwechslungsreich gestalten?
Mit weiteren Zutaten wie Jalapeños für Schärfe, Bacon für Rauchgeschmack oder frischen Kräutern lässt sich der Auflauf vielseitig variieren.
- → Wozu passt Maisauflauf besonders gut?
Als Beilage zu Fleisch, Fisch, Gemüse, beim Grillen oder zu Salaten ist Maisauflauf ein echtes Highlight auf dem Tisch.