
Dieser saftige Crockpot Cherry Cobbler ist das perfekte Dessert für gesellige Anlässe und einfache Genussmomente. Er vereint süße Kirschen mit einem buttrigen Teig und einem knusprigen Zuckerstreusel zu einem warmen Dessertklassiker direkt aus dem Slow Cooker.
Ich habe diesen Cobbler zum ersten Mal für eine Gartenparty im Hochsommer gemacht und seitdem ist er jedes Jahr mein Highlight wenn es draußen warm ist aber man Lust auf etwas Süßes hat.
Zutaten
- Kirschkuchenfüllung aus der Dose: liefert Fruchtigkeit ohne Entkernen oder Kochen
- Vanilleextrakt: rundet den Geschmack ab und gibt eine angenehme Tiefe
- Zimt und Muskatnuss: bringen eine warme Note in die Kirschmasse
- Weizenmehl: dient als Basis für den Teig und sorgt für Struktur
- Zucker: für die richtige Süße im Teig und als Basis für den Crumble
- Backpulver: lockert den Teig und sorgt für Volumen
- Salz: betont die Aromen und rundet den Geschmack ab
- Kalte Butter: sorgt für mürben Teig und knusprige Streusel
- Vollmilch: bringt cremige Konsistenz in den Teig
- Brauner Zucker: gibt dem Crumble eine karamellige Tiefe und Struktur
Zubereitung Schritt für Schritt
- Crockpot vorbereiten:
- Den Innenraum des Crockpots mit etwas Butter einfetten damit später nichts anklebt und der Cobbler sich leicht entnehmen lässt
- Füllung anrühren:
- Kirschfüllung mit Vanille Zimt und Muskatnuss vermengen und gleichmäßig auf dem Boden des Crockpots verteilen
- Teig ansetzen:
- Mehl Zucker Backpulver Zimt und Salz in eine Küchenmaschine geben kalte Butterwürfel hinzufügen und mixen bis eine bröselige Masse entsteht
- Milch einarbeiten:
- Vollmilch langsam einfließen lassen und nur so lange mixen bis ein feuchter Teig entsteht zu starkes Rühren vermeiden damit der Teig nicht zäh wird
- Teig auftragen:
- Den Teig mit einem Löffel portionieren und über die Kirschfüllung verteilen dabei dürfen kleine Lücken bleiben da der Teig beim Garen aufgeht
- Streusel vorbereiten:
- Für das Topping Mehl braunen Zucker und Butter rasch zu Streuseln verkneten und nach etwa der Hälfte der Garzeit gleichmäßig auf den Teig geben
- Garen im Slow Cooker:
- Den Crockpot mit einem Küchentuch unter dem Deckel abdecken um Kondenswasser fernzuhalten auf hoher Stufe 2 bis 2 5 Stunden garen

Das solltest du wissen
Meine Lieblingszutat ist der braune Zucker im Crumble er sorgt für eine karamellige Note die perfekt zu den warmen Kirschen passt. Besonders mag ich diesen Cobbler wenn er frisch dampfend aus dem Crockpot kommt und das Eis darauf langsam schmilzt.

Aufbewahrung und Lagerung
Der Cobbler lässt sich bis zu drei Tage im Kühlschrank aufbewahren. Am besten portionsweise in einer luftdichten Dose verpacken und vor dem Servieren kurz aufwärmen. Für längere Haltbarkeit kann man ihn auch einfrieren und bei Bedarf im Ofen aufbacken.
Alternativen für Zutaten
Wer keine Kirschfüllung mag kann auch Apfel oder Pfirsich verwenden. Statt Vanilleextrakt passt auch ein Schuss Mandelaroma hervorragend. Für eine vegane Variante eignen sich pflanzliche Milch und Margarine.
Serviervorschläge
Warm mit einer Kugel Vanilleeis ist der Cobbler ein echtes Highlight. Alternativ passt auch Schlagsahne oder etwas Zimtjoghurt dazu. Er kann direkt aus dem Crockpot serviert werden was ihn besonders unkompliziert macht.
Herkunft und Geschichte
Der Cobbler ist ein traditionelles Dessert aus den Südstaaten der USA. Dort wurde er häufig auf offenen Feuerstellen im Dutch Oven zubereitet. Heute bringt der Crockpot dieses rustikale Dessert einfach und bequem auf den Tisch.
Häufige Fragen zum Rezept
- → Kann ich andere Fruchtfüllungen statt Kirsche verwenden?
Ja, Apfel-, Pfirsich- oder Beerenfüllungen eignen sich ebenfalls hervorragend für dieses Dessert.
- → Muss ich den Slow Cooker einfetten?
Ja, bestreiche den Crockpot mit Butter, damit nichts anklebt und sich der Crumble leicht servieren lässt.
- → Wie lange dauert die Zubereitung im Crockpot?
Die Garzeit beträgt etwa 2 bis 2,5 Stunden auf hoher Stufe.
- → Kann ich die Streusel auch ohne Food Processor machen?
Ja, die Streuselmasse lässt sich auch mit den Händen oder einem Teigmischer herstellen, es dauert nur etwas länger.
- → Welche Milch eignet sich für den Teig?
Vollmilch sorgt für ein besonders reichhaltiges Ergebnis, aber auch 2 % Milch ist möglich.
- → Wie serviere ich den Crumble am besten?
Am besten warm mit einer Kugel Vanilleeis servieren – ein echter Genuss!