Wohlige Crockpot Lasagne

Rubrik: Traditionelle Mittagessen-Rezepte

Mach dir’s leicht und schichte herzhafte Crockpot-Lasagne mit Hackfleisch, süßen Zwiebeln, Knoblauch und italienischen Gewürzen. Ricotta, Mozzarella und Parmesan schmelzen wunderbar zwischen die Nudeln, alles kann stundenlang vor sich hinziehen. Das spart Zeit am Feierabend und bringt trotzdem dieses tiefe, entspannende Lasagne-Gefühl wie beim Italiener. Wer mag, ersetzt Ricotta durch körnigen Frischkäse oder mixt beides. Heraus kommt ein richtig sättigendes Gericht mit goldbraunem, blubberndem Käse und würziger Tomatensauce bei jedem Bissen. Frische Petersilie obendrauf und mit ein paar Lieblingsbeilagen wird’s ein rundum entspannter Abend.

Chef in the kitchen.
Verfasst von Adele
Zuletzt aktualisiert am Wed, 28 May 2025 22:08:14 GMT
Lasagne auf einem Teller, daneben eine Gabel. Zu Favoriten hinzufügen
Lasagne auf einem Teller, daneben eine Gabel. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Anstrengende Abende müssen nicht bedeuten, auf Soulfood zu verzichten. Mit dem Schongarer hast du im Handumdrehen diese Lasagne am Start, voller Geschmack und minimalem Aufwand. Einfach alles schichten, Deckel drauf, abwarten – abends zauberst du das ultimative käsige Wohlfühlessen auf den Tisch. Das hier ist mein absoluter Liebling, wenn ich weder Töpfe jonglieren noch groß aufräumen will.

Mein allererstes Mal mit Schongarer-Lasagne war an einem eiskalten Montag – die Zeit komplett verflogen. Die Begeisterung war riesig. Seitdem kommt das Gericht regelmäßig bei uns auf den Tisch.

Leckere Zutaten

  • Gehacktes Rindfleisch: gibt der Lasagne ordentlich Biss und Geschmack Am besten fettarmes oder Weidefleisch nehmen
  • Frische Zwiebel: macht das Ganze angenehm süß Nimm feste, glänzende Exemplare ohne Druckstellen
  • Knoblauchzehen: sorgt für ordentlich Aroma Wer’s würzig will, nimmt frischen Knoblauch
  • Marinara-Tomatensauce: bringt Würze und Frische Ideal, wenn nicht zu viel Zucker drin ist
  • Tomatenmark: macht das Ganze schön sämig und intensiv Schön dunkelrote Paste ist am besten
  • Italienische Kräuter, getrocknet: gibt eine Extraportion Würze Nimm Kräuter, die noch Duft verströmen
  • Lasagneblätter: bilden den Boden für jede Schicht Für den Schongarer einfach roh verwenden, klappt super
  • Ricotta: macht tolle cremige Stellen Nimm am besten den Vollfett-Ricotta
  • Mozzarella, gerieben: läuft herrlich cremig Ziehst du selbst am Block am besten durch die Reibe
  • Parmesan, gerieben: bringt ordentlich Würze Parmigiano Reggiano, falls du rankommst, ist der Hit
  • Petersilie, frisch: sorgt für frische Akzente Schau, dass sie schön grün und knackig ist
  • Salz: bringt alle Noten zusammen und würzt gleichmäßig Am besten feines Meersalz nehmen

Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung

Käsemix Anrühren:
Ricotta, Parmesan, einen Becher Mozzarella, Petersilie, eine Prise Salz und zwei gehackte Knoblauchzehen in einer Schüssel glatt rühren
Erste Schicht Bauen:
Etwa ein Viertel der Fleischsauce kommt in den Schongarer – so kleben die Blätter nicht fest
Lasagneplatten Einlegen:
Die rohen Platten leicht brechen und so verteilen, dass kein Spalt bleibt
Sauce Mischen:
Marinara, Tomatenmark, getrocknete Kräuter und etwas Wasser zusammen mit dem Fleisch verrühren Alles ein paar Minuten köcheln lassen, damit’s Geschmack bekommt
Basis Anbraten:
In der Pfanne Rinderhack mit Zwiebel sowie drei Knoblauchzehen bei mittlerer Hitze anbraten – gut zerdrücken Bis alles braun und weich ist braten, überschüssiges Fett abgießen
Käsemischung Schichten:
Ein Drittel der Käsemischung verteilt auf den Nudeln – das gibt die cheesy Überraschung in jedem Happen
Schichten Wiederholen:
Jetzt weiter: Fleischsauce, dann Nudeln, dann wieder Käse und so weiter stapeln. Den Abschluss macht die Sauce
Käse als Topping:
Obendrauf zum Schluss der restliche Mozzarella – für die geniale goldene Kruste
Topf Vorbereiten:
Schongarer komplett mit etwas Öl einreiben, dann bleibt garantiert nichts hängen
Sanft Garen:
Deckel drauf und bei kleiner Stufe etwa fünf Stunden langsam durchziehen lassen. Kurz testen, ob die Nudeln weich sind – dann kann serviert werden
Ein Teller Lasagne mit Käse und Soße. Zu Favoriten hinzufügen
Ein Teller Lasagne mit Käse und Soße. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Meine Lieblingsstücke sind die extra krossen Käseecken – die sind bei uns immer sofort vergriffen. Beim ersten Mal musste mein Jüngster nach jedem Schichten unbedingt erst den Löffel ablecken.

Tipps zur Aufbewahrung

Lass die Lasagne abkühlen, bevor du sie luftdicht verpackst. Im Kühlschrank hält sie sich locker vier Tage. Für längere Zeit am besten portioniert einfrieren – dann schmeckt sie frisch wie am ersten Tag. Warmmachen geht schnell in Ofen oder Mikrowelle – einfach durchziehen lassen bis alles richtig heiß ist

Austauschmöglichkeiten bei den Zutaten

Für die leichtere Nummer nimm Hüttenkäse statt Ricotta oder tausche das Fleisch gegen Geflügel aus. Vegetarisch klappt’s super mit angebratenen Pilzen, Zucchini und Spinat. Beim Käse geht auch teilentrahmter Mozzarella oder ein wenig Asiago für stärkeren Geschmack

So Servierst Du Am Besten

Am besten schmeckt ein dicker Lasagne-Stück zusammen mit frischem grünen Salat und knusprigem Knoblauchbrot. Wenn du es italienisch magst, schenk dir noch Rotwein dazu ein. Die Lasagne ist so sattmachend, da braucht es kaum noch was dazu für den Familienabend

Nahaufnahme einer Lasagne direkt aus dem Schongarer. Zu Favoriten hinzufügen
Nahaufnahme einer Lasagne direkt aus dem Schongarer. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Wie dieses Gericht entstanden ist

Lasagne kennt man schon ewig aus Italien – aber mit dem Schongarer bekommt das Ganze einen modernen Dreh. Durch das langsame Garen bleibt alles saftig und kein Stress in der Küche. Damit passt es perfekt zu vollen Familienwochen und ist mittlerweile ein amerikanisch-italienischer Dauerbrenner geworden

Häufige Fragen zum Rezept

→ Gehen auch Lasagneplatten ohne Vorkochen?

Für die beste Konsistenz nimmst du klassische, ungekochte Lasagneplatten – sie werden im Slowcooker perfekt weich. Vorgekochte Platten werden oft zu matschig.

→ Kann ich Ricotta einfach durch Hüttenkäse ersetzen?

Klar, Hüttenkäse funktioniert genauso gut. Es bleibt cremig, am Geschmack und an der Textur ändert sich fast nichts.

→ Wie bleibt im Crockpot nichts hängen?

Besprühe den Topf kurz mit etwas Öl oder verwende eine beschichtete Einlage, bevor du anfängst zu schichten.

→ Wie bewahre ich Reste am besten auf?

Erstmal auf Zimmertemperatur abkühlen lassen, dann in eine Box geben und zugedeckt im Kühlschrank vier Tage frisch halten. Einfach wieder warmmachen, wenn der Hunger kommt.

→ Kann ich Gemüse mitschichten?

Ja, du kannst gebratene Zucchini, Pilze oder Spinat zwischen den Schichten verteilen. Gibt extra Geschmack und Vitamine.

Crockpot Lasagne langsam

Mit wenigen Handgriffen wird Lasagne durch sanftes Garen im Slowcooker zum cremigen Highlight – reichlich Sauce, viel Käse und zarte Platten.

Vorbereitungszeit
20 Min.
Kochzeit
300 Min.
Gesamtzeit
320 Min.
Verfasst von: Adele


Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Italienisch

Ertrag: 8 Portionen

Ernährungsvorlieben: ~

Zutaten

→ Käsemix

01 425 g Ricotta
02 250 g geriebener Mozzarella, aufgeteilt
03 100 g geriebener Parmesan
04 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
05 1 TL Salz
06 1/4 Bund glatte Petersilie, gehackt

→ Nudeln

07 340 g Lasagneplatten

→ Fleischsoße

08 450 g Rinderhack
09 1 mittelgroße süße Zwiebel, gehackt
10 3 Knoblauchzehen, gehackt
11 170 g Tomatenmark
12 680 g passierte Tomaten oder Tomatensoße
13 1 TL italienische Kräuter, getrocknet
14 240 ml Wasser

Anleitung

Schritt 01

Gib zuerst ein Viertel der Fleischsoße in den Topf. Jetzt mit einem Drittel der Lasagneplatten belegen, sie ruhig passend zurechtschnipseln. Das erste Drittel des Käses darauf verteilen. Mache das Ganze noch zwei Runden und decke zum Schluss alles mit der restlichen Soße ab.

Schritt 02

Vermische in einer großen Schüssel Ricotta, 2 Knoblauchzehen, 1 Tasse Mozzarella, Parmesan, Salz und Petersilie. Rühre alles locker zusammen.

Schritt 03

Brate das Rinderhack zusammen mit Zwiebel und 3 Knoblauchzehen in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze an. Zerkleinere das Fleisch und brate es, bis es braun ist. Überschüssiges Fett abgießen. Jetzt Tomatenmark, passierte Tomaten, Kräuter und Wasser dazuschütten und gut durchrühren.

Schritt 04

Streich den Innenraum vom Slow Cooker mit ein bisschen Öl oder Butter ein, damit später nix hängen bleibt.

Schritt 05

Zum Schluss das restliche Mozzarella oben verteilen.

Schritt 06

Deckel drauf und auf niedriger Stufe etwa 5 Stunden kochen lassen, bis die Nudeln weich sind.

Nützliche Hinweise

  1. Statt Ricotta kannst du auch körnigen Frischkäse nehmen, das macht’s etwas leichter.
  2. Mit einer Folie für den Slow Cooker geht das Saubermachen danach super easy.

Benötigte Utensilien

  • Slow Cooker
  • Große Pfanne
  • Große Schüssel

Allergene

Überprüfen Sie jedes einzelne Zutat auf Allergene und ziehen Sie im Zweifel einen Gesundheitsexperten hinzu.
  • Enthält Milch und Milchprodukte.
  • Lasagneplatten enthalten Gluten.

Nährwertangaben (pro Portion)

Die Angaben dienen nur der Orientierung und ersetzen keine Beratung durch einen Ernährungsberater.
  • Kalorien: 582
  • Fett: 29 g
  • Kohlenhydrate: 47 g
  • Eiweiß: 35 g