
Dieses entspannte Crockpot-Oliven-Garten-Hähnchen mit Pasta ist genau das Richtige, wenn du abends einfach was Herzhaftes, Cremiges und Frisches willst, ohne groß rumzustehen. Gerade wenn du richtig Lust auf Restaurantgeschmack daheim hast oder dein Tag einfach voll war, macht dieses Essen die ganze Wohnung gemütlich und alle kommen sofort an den Tisch, sobald’s fertig ist.
Ich bin auf dieses Gericht gestoßen, als ich an einem Wochentag keine Zeit und keine Lust auf Stress hatte. Seitdem gibt’s das immer wieder, wenn wir was Schnelles und Gutes brauchen. Sogar die heikelsten Esser bei uns schlemmen es weg.
Zutatenliste
- Penne: Grob und hohl, nimmt die Sauce besonders gut in jeden Bissen auf. Am besten Bronzeschnitt für Biss und Halt.
- Frischkäse – Vollfett: Gibt der Sauce extra Schmelz und Tiefe. Nimm am besten den festen Block, dann wird’s besonders cremig.
- Frischer Knoblauch: Macht das Aroma richtig intensiv. Wenn’s geht, nimm keine fertige Paste, sondern echte Zehen.
- Schwarzer Pfeffer: Bringt eine angenehme Wärme. Frisch gemahlen gibt ordentlich Wumms.
- Parmesan, frisch gerieben: Für den nussig-salzigen Kick und mehr Fülle. Frisch geriebener schmeckt einfach viel mehr als der abgepackte.
- Oliven-Garten-Dressing: Die geheime Zutat für den typischen Geschmack. Die Original-Variante schmeckt am authentischsten.
- Hähnchenbrust, ohne Knochen und Haut: Zart und nimmt alles Aroma schön auf. Am besten ganz frisch kaufen.
Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Kombinieren & Shreddern:
- Mit zwei Gabeln das heiße Hähnchen grob zerzupfen, damit jede Faser schön Sauce aufnimmt, dann alles einmal gut vermengen.
- Pasta kochen:
- Wenn’s dem Ende zugeht (etwa 20 Minuten vorher), einen großen Topf mit Wasser füllen, Salz rein, aufkochen und dann die Penne so bissfest wie’s dir gefällt garen. Heb dir dabei etwa eine Tasse Nudelwasser auf, dann abgießen.
- Zum Schluss Pasta untermischen:
- Penne samt Nudelwasser nach und nach in den Crockpot heben. Schauen, ob die Sauce für dich passt, sonst noch ein bisschen Wasser dazu, bis es richtig cremig ist.
- Frischkäse dazugeben:
- Frischkäse in Würfel schneiden und einfach auf das Hähnchen legen, damit er langsam schmilzt und mit der Soße eins wird.
- Vorbereiten des Slow Cookers:
- Hähnchen so in den Topf legen, dass es sich nicht stapelt, damit alles gleichmäßig gart.
- Soße anrühren:
- In einer extra Schüssel Oliven-Garten-Dressing, Knoblauch, Parmesan (ein bisschen was aufheben), schwarzen Pfeffer zusammenrühren, bis sich alles verbindet. Über das Hähnchen geben.
- Fertig garen lassen:
- Crockpot auf niedrig für 6 oder hoch für 4 Stunden stellen, bis das Fleisch richtig zart ist.
- Anrichten und genießen:
- Alles in Schüsseln füllen, restlichen Parmesan drüberstreuen, heiß servieren und gleich genießen.

Es gibt Momente, da erinnert mich der erste Bissen an unsere gemütlichen Familienabende. Wir saßen zusammen, quatschten und haben mal wieder versucht, die verrücktesten Pastanamen zu erfinden – einfach schön!
So bleibt’s frisch
Lass die Reste auskühlen und pack sie in eine verschließbare Dose. Im Kühlschrank dickt die Sauce noch etwas nach. Daher beim Aufwärmen einfach etwas Milch oder Wasser dazugießen – schon wird’s wieder schön sämig. Im Kühlschrank hält es drei Tage, Portionsweise eingefroren sogar zwei Monate.
Alternativen für Zutaten
Für eine leichtere Variante greif zu Frischkäse mit weniger Fett – macht die Soße zwar etwas schlanker, aber immer noch lecker. Andere Nudeln wie Rigatoni oder Spiralnudeln passen auch, falls Penne ausgehen. Gibt auch andere italienische Dressings, falls du das Original nicht bekommst. Fertig gegartes Hähnchen (wie vom Grillhähnchen) geht auch, dann brauchst du weniger Zeit.
Leckere Beilagenideen
Stell eine knackige Salatschale mit auf den Tisch oder brat Brokkoli im Ofen – passt beides mega. Knoblauchbrot dazu ist sowieso immer der Hit. Wenn du mehr Grün drin willst, wirf noch Spinat oder getrocknete Tomaten dazu, dann sieht’s bunter aus und bringt noch ein bisschen mehr Würze ins Spiel.

Woher kommt das Ganze
Sowas typisch Amerikanisch-Italienisches erinnert mich total an diese Wohlfühlgerichte, die in den USA in Familienlokalen aufgetischt werden. Diese sahnige Soße mit ordentlich Knoblauch und Kräutern – so schmeckt italienisch-amerikanisches Essen einfach. Und alles läuft im Slow Cooker fast wie von selbst – also genau das Richtige, wenn du nicht ewig in der Küche stehen willst.
Häufige Fragen zum Rezept
- → Kann ich ein anderes italienisches Dressing nehmen?
Nimm ruhig mal ein anderes Dressing. Wenn du aber den typischen Geschmack magst, bleib lieber bei Olive Garden.
- → Wie verhindere ich, dass die Sauce zu dick wird?
Heb dir etwas Nudelwasser beim Abgießen auf und gib es dann schluckweise zur Pasta und zum Hähnchen, bis die Soße eine Konsistenz hat, die dir gefällt.
- → Funktioniert das auch mit anderen Nudelsorten?
Auf jeden Fall! Du kannst Penne gegen Rigatoni, Farfalle oder Ziti austauschen – was gerade da ist.
- → Kann ich statt Hähnchenbrust auch Hähnchenschenkel nehmen?
Klar, entbeinte und hautlose Schenkel gehen super, bleiben schön saftig – eventuell musst du die Garzeit etwas anpassen.
- → Wie lagere ich den Rest am besten?
Ab damit in eine dichte Dose, im Kühlschrank hält es bis zu drei Tage. Am besten langsam mit einem kleinen Schuss Milch oder Brühe erwärmen.