
Diese gemütliche, knusprige Donut-Brot-Nachspeise ist eine super Möglichkeit, übrig gebliebene Donuts zu verwerten. Gießt du dann noch die frische, buttrige Rumsauce drüber, ist der Auflauf ruckzuck weg.
Brotauflauf-Fan? Dann probier unbedingt auch mal meinen Nutella-Croissant-Auflauf oder das mexikanische Pan de Calvo!
Was Kommt Alles Rein
- Kondensmilch: Nimm auch Sahne, Halb&Halb oder normale Milch – klappt alles.
- Eier:
- Orangenschale: Zitronenschale ist auch super.
- Vanilleextrakt:
- Zimt: Auch Muskat oder Kürbiskuchengewürz passen prima.
- Salz:
- Glasierte Donuts: Am besten eignen sich alte, nicht mehr ganz frische, wie z.B. Krispy Kreme. Frische, softe Donuts lieber liegen lassen.
- Rosinen: Goldene oder normale – ganz egal.
- Butter (ungesalzen): Wenn du gesalzene Butter hast, lass das extra Salz weg.
- Heller Rohrzucker: Dunkler geht auch.
- Sahne: Alternativ Halb&Halb.
- Rum: Ich mag gewürzten Rum, aber nimm einfach deinen Lieblingsrum.
Genialer Donutauflauf – So Geht’s
- Loslegen:
- Heiz den Ofen vor. Stell deine Backform in eine größere Form und füll Wasser ringsherum, etwa bis zur Hälfte der kleinen Form.
- Einlegen:
- Milch, Eier, Schale, Vanille, Zimt und Salz verquirlen. Donuts und Rosinen zugeben, 15 Minuten durchziehen lassen.
- Backen:
- Donutmasse samt Flüssigkeit in die Form schichten. Für eine Stunde backen, bis alles schön hochgeht und fluffig aussieht.
- Abkühlen lassen:
- Herausnehmen, erst etwas abkühlen lassen – in der Zeit die Soße machen.
- Rumsauce:
- Butter und Zucker in Topf langsam schmelzen. Sahne und Rum einrühren, kurz köcheln lassen, dann abstellen und abkühlen.
- Genießen:
- Noch lauwarm servieren. Mit Rumsoße übergießen. Wer mag, haut noch eine Kugel Eis drauf!

Kniffe Für’s Gelingen
Das Geheimnis: Hol dir für diesen Brotauflauf die richtigen Donuts.
- Wichtig: Option für klassische, glasierte Donuts und am besten schön altbacken. Frisch zerfallen sie schnell. Dicke Glasuren oder „Cake Donuts“ weglassen.
- Mehr Geschmack? Mix noch gehackte Nüsse, Cranberries, Kokos oder Mini-Schokodrops rein.
- Für Portionen in Muffinformen schichten – sind in etwa 25 bis 30 Minuten fertig und super als Mini-Dessert.
- Toppings? Schlagsahne, frische Beeren oder Bananen drauf oder statt der Rumsauce einfach Schokosoße verwenden.
- Richtige Form: Am besten helle Metall- oder Keramikformen. Glasformen verbrennen meist unten schneller.

Kann Man Donut-Brotauflauf Vorher Machen
Klar! Gerade wenn Gäste kommen, ist das perfekt zum Vorbereiten. So klappt’s:
- Donuts und Rosinen nur kurz (5 Minuten) einweichen und dann in die Form geben.
- Die restliche Einweichflüssigkeit extra im Kühlschrank aufbewahren. Das Ganze mit Frischhaltefolie oder Alufolie abdecken und bis zu 12 Stunden kühlen.
- Vor dem Backen etwa 30 Minuten vorwärmen lassen, einfach rausstellen.
- Jetzt die Flüssigkeit drübergießen, nochmal 10 Minuten ziehen lassen und wie gewohnt backen.
Übrigen Krispy Kreme Auflauf Aufbewahren
Dicht verschlossen im Kühlschrank hält sich der Auflauf gut 5 Tage. Einfach die Backform mit Folie abdecken – das spart Abwasch.
Zum Aufwärmen kurz in die Mikrowelle, jeweils 30 Sekunden, probier aus, wann’s warm ist. Geht auch im Ofen mit etwas Folie oben für 15 bis 20 Minuten bei 175°C.
Häufige Fragen zum Rezept
- → Welche Donuts eignen sich am Besten?
Alte, klassische, glasierte Donuts sind total passend, die nehmen den Guss schön an, bleiben aber stabil. Frische Donuts oder dick glasierte Kuchendonuts lieber vermeiden.
- → Lässt sich der Auflauf auch vorher zubereiten?
Klar, die Donuts einfach im Guss kurz einlegen, alles aufschichten und mit Guss extra abgedeckt in den Kühlschrank – bis zu 12 Stunden vorher klappt das super.
- → Wie bewahre ich Reste am Besten auf?
Staue Reste luftdicht im Kühlschrank – hält locker 5 Tage. Kurz in der Mikrowelle oder im Ofen wieder warm gemacht schmeckt’s wie frisch.
- → Kann ich noch etwas dazugeben?
Na klar! Streu ein paar Nüsse, Kokos, getrocknete Früchte oder auch Schokosplitter zwischen die Donuts – bringt Biss und neue Geschmacksrichtungen.
- → Was macht die Sauce so lecker?
Für die Rumsauce schmilzt du Butter und braunen Zucker, dazu kommt Sahne und etwas gewürzter Rum. Kurz köcheln lassen, das macht sie samtig und mega geschmackvoll.