Gemütlicher Donutbrotauflauf warm

Rubrik: Hausgemachte Kuchen und Desserts

Brauchst du einen Grund, übrig gebliebene Donuts nicht wegzuwerfen? Dieser warme Donutauflauf verwandelt sie in ein schmales, luftiges Frühstück oder einen Nachtisch. Die Donutstücke ziehen eine Vanillemilch ein, bekommen eine goldene Außenhaut und bleiben innen beinahe wie Pudding. Ein schnelles Rumsößchen drüber – schon steht ein gemütliches Wohlfühlessen auf dem Tisch. Mit Zimt, Orangenschale und Vanille verfeinert. Das geht alles super flott vorzubereiten und sieht toll auf dem Tisch aus. Gäste werden’s lieben!

Chef in the kitchen.
Verfasst von Adele
Zuletzt aktualisiert am Sat, 05 Jul 2025 17:05:13 GMT
Ein Stück Donutauflauf, darüber süßer Sirup geträufelt. Zu Favoriten hinzufügen
Ein Stück Donutauflauf, darüber süßer Sirup geträufelt. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Diese gemütliche, knusprige Donut-Brot-Nachspeise ist eine super Möglichkeit, übrig gebliebene Donuts zu verwerten. Gießt du dann noch die frische, buttrige Rumsauce drüber, ist der Auflauf ruckzuck weg.

Brotauflauf-Fan? Dann probier unbedingt auch mal meinen Nutella-Croissant-Auflauf oder das mexikanische Pan de Calvo!

Was Kommt Alles Rein

  • Kondensmilch: Nimm auch Sahne, Halb&Halb oder normale Milch – klappt alles.
  • Eier:
  • Orangenschale: Zitronenschale ist auch super.
  • Vanilleextrakt:
  • Zimt: Auch Muskat oder Kürbiskuchengewürz passen prima.
  • Salz:
  • Glasierte Donuts: Am besten eignen sich alte, nicht mehr ganz frische, wie z.B. Krispy Kreme. Frische, softe Donuts lieber liegen lassen.
  • Rosinen: Goldene oder normale – ganz egal.
  • Butter (ungesalzen): Wenn du gesalzene Butter hast, lass das extra Salz weg.
  • Heller Rohrzucker: Dunkler geht auch.
  • Sahne: Alternativ Halb&Halb.
  • Rum: Ich mag gewürzten Rum, aber nimm einfach deinen Lieblingsrum.

Genialer Donutauflauf – So Geht’s

Loslegen:
Heiz den Ofen vor. Stell deine Backform in eine größere Form und füll Wasser ringsherum, etwa bis zur Hälfte der kleinen Form.
Einlegen:
Milch, Eier, Schale, Vanille, Zimt und Salz verquirlen. Donuts und Rosinen zugeben, 15 Minuten durchziehen lassen.
Backen:
Donutmasse samt Flüssigkeit in die Form schichten. Für eine Stunde backen, bis alles schön hochgeht und fluffig aussieht.
Abkühlen lassen:
Herausnehmen, erst etwas abkühlen lassen – in der Zeit die Soße machen.
Rumsauce:
Butter und Zucker in Topf langsam schmelzen. Sahne und Rum einrühren, kurz köcheln lassen, dann abstellen und abkühlen.
Genießen:
Noch lauwarm servieren. Mit Rumsoße übergießen. Wer mag, haut noch eine Kugel Eis drauf!
Nahaufnahme eines Desserts mit Bananen und Rosinen. Zu Favoriten hinzufügen
Nahaufnahme eines Desserts mit Bananen und Rosinen. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Kniffe Für’s Gelingen

Das Geheimnis: Hol dir für diesen Brotauflauf die richtigen Donuts.

  • Wichtig: Option für klassische, glasierte Donuts und am besten schön altbacken. Frisch zerfallen sie schnell. Dicke Glasuren oder „Cake Donuts“ weglassen.
  • Mehr Geschmack? Mix noch gehackte Nüsse, Cranberries, Kokos oder Mini-Schokodrops rein.
  • Für Portionen in Muffinformen schichten – sind in etwa 25 bis 30 Minuten fertig und super als Mini-Dessert.
  • Toppings? Schlagsahne, frische Beeren oder Bananen drauf oder statt der Rumsauce einfach Schokosoße verwenden.
  • Richtige Form: Am besten helle Metall- oder Keramikformen. Glasformen verbrennen meist unten schneller.
Stück Donutauflauf mit Honig oben drauf. Zu Favoriten hinzufügen
Stück Donutauflauf mit Honig oben drauf. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Kann Man Donut-Brotauflauf Vorher Machen

Klar! Gerade wenn Gäste kommen, ist das perfekt zum Vorbereiten. So klappt’s:

  • Donuts und Rosinen nur kurz (5 Minuten) einweichen und dann in die Form geben.
  • Die restliche Einweichflüssigkeit extra im Kühlschrank aufbewahren. Das Ganze mit Frischhaltefolie oder Alufolie abdecken und bis zu 12 Stunden kühlen.
  • Vor dem Backen etwa 30 Minuten vorwärmen lassen, einfach rausstellen.
  • Jetzt die Flüssigkeit drübergießen, nochmal 10 Minuten ziehen lassen und wie gewohnt backen.

Übrigen Krispy Kreme Auflauf Aufbewahren

Dicht verschlossen im Kühlschrank hält sich der Auflauf gut 5 Tage. Einfach die Backform mit Folie abdecken – das spart Abwasch.

Zum Aufwärmen kurz in die Mikrowelle, jeweils 30 Sekunden, probier aus, wann’s warm ist. Geht auch im Ofen mit etwas Folie oben für 15 bis 20 Minuten bei 175°C.

Häufige Fragen zum Rezept

→ Welche Donuts eignen sich am Besten?

Alte, klassische, glasierte Donuts sind total passend, die nehmen den Guss schön an, bleiben aber stabil. Frische Donuts oder dick glasierte Kuchendonuts lieber vermeiden.

→ Lässt sich der Auflauf auch vorher zubereiten?

Klar, die Donuts einfach im Guss kurz einlegen, alles aufschichten und mit Guss extra abgedeckt in den Kühlschrank – bis zu 12 Stunden vorher klappt das super.

→ Wie bewahre ich Reste am Besten auf?

Staue Reste luftdicht im Kühlschrank – hält locker 5 Tage. Kurz in der Mikrowelle oder im Ofen wieder warm gemacht schmeckt’s wie frisch.

→ Kann ich noch etwas dazugeben?

Na klar! Streu ein paar Nüsse, Kokos, getrocknete Früchte oder auch Schokosplitter zwischen die Donuts – bringt Biss und neue Geschmacksrichtungen.

→ Was macht die Sauce so lecker?

Für die Rumsauce schmilzt du Butter und braunen Zucker, dazu kommt Sahne und etwas gewürzter Rum. Kurz köcheln lassen, das macht sie samtig und mega geschmackvoll.

Donutauflauf warm

Saftiger Donutauflauf, außen leicht knusprig und oben süße Rumsauce.

Vorbereitungszeit
20 Min.
Kochzeit
60 Min.
Gesamtzeit
80 Min.
Verfasst von: Adele

Kategorie: Süße Backwaren

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Amerikanisch

Ertrag: 6 Portionen (6 Portionen)

Ernährungsvorlieben: Vegetarisch

Zutaten

→ Eiermilchmischung

01 1 TL Vanillearoma
02 1 1/2 Tassen Kondensmilch (alternativ Schlagsahne, Vollmilch oder Kaffeesahne)
03 1 TL fein abgeriebene Orangenschale (oder Zitrone)
04 3 Eier (Größe L)
05 1/4 TL Salz
06 1 TL Zimt (oder Muskat, Spekulatiusgewürz)

→ Hauptzutaten

07 1/2 Tasse Rosinen (herkömmlich oder gelb)
08 5 altbackene, glasierte Berliner/Pfannkuchen (z. B. Supermarktware, nicht frisch)

→ Rumsauce

09 4 EL ungesalzene Butter
10 1/2 Tasse heller Rohrzucker (dunkler Zucker geht auch)
11 1/3 Tasse Schlagsahne (oder Kaffeesahne)
12 3 EL würziger Rum (Lieblingssorte möglich)

Anleitung

Schritt 01

Füll die große Auflaufform in die tiefe Form und gib Wasser dazu, bis die Hälfte der Auflaufform bedeckt ist. Dann heiz den Ofen auf 160°C (Umluft 140°C) vor.

Schritt 02

Schütte Kondensmilch, Eier, Orangenschale, Vanille, Zimt und Salz in eine große Schüssel und verquirle alles locker miteinander.

Schritt 03

Brich die nicht mehr frischen Berliner in Stücke, gib sie mit den Rosinen in die Schüssel und lass sie 15 Minuten stehen, damit alles schön durchzieht.

Schritt 04

Gieß die Masse samt restlicher Eiermilch in die kleine Auflaufform. Ab damit ins Wasserbad in den Ofen und für rund eine Stunde backen, bis es oben gold und fluffig ist.

Schritt 05

Hol das Ganze vorsichtig raus, dann kurz abkühlen lassen – jetzt kannst du die Rumsauce machen.

Schritt 06

Butter und Zucker bei mittlerer Hitze im kleinen Topf schmelzen, dann Sahne und Rum einrühren. Kurz köcheln lassen, dann vom Herd nehmen und lauwarm werden lassen.

Schritt 07

Gieß die warme Sauce großzügig über das Dessert. Wer mag, packt noch eine Kugel Vanilleeis drauf.

Nützliche Hinweise

  1. Verwende am besten trockene, glasierte Berliner – frische lösen sich zu schnell auf.
  2. Nimm zum Backen lieber eine helle Metall- oder Keramikform statt Glas, so brennt unten nichts an.
  3. Reste kannst du in gut verschlossenen Boxen bis zu fünf Tage im Kühlschrank lagern und einfach wieder aufwärmen.
  4. Für die Vorbereitung: Lass Krapfen und Rosinen nur kurz ziehen, stelle alles fertig zusammengebaut kalt und backe innerhalb von 12 Stunden.

Benötigte Utensilien

  • Große Rührschüssel
  • Schneebesen
  • Auflaufform
  • Große Backform fürs Wasserbad
  • Kleiner Kochtopf für die Sauce

Allergene

Überprüfen Sie jedes einzelne Zutat auf Allergene und ziehen Sie im Zweifel einen Gesundheitsexperten hinzu.
  • Enthält Eier, Milch, Gluten

Nährwertangaben (pro Portion)

Die Angaben dienen nur der Orientierung und ersetzen keine Beratung durch einen Ernährungsberater.
  • Kalorien: 380
  • Fett: 16.5 g
  • Kohlenhydrate: 48 g
  • Eiweiß: 6 g