Himmlischer Schoko Erdnussbecher

Rubrik: Hausgemachte Kuchen und Desserts

Unter fünf Minuten – und schon kannst du diesen fluffigen Schoko-Erdnuss-Becher vernaschen. Super schnell, extra schokoladig und richtig sattmachend. Der Teig wird schön weich, fast wie echter Kuchen. Durch das Erdnussbutter-Swirl schmeckt alles nochmal besser. Du brauchst eigentlich nur ein paar Vorratsdosen, eine Tasse und eine Mikrowelle. Perfekt, wenn du spontan Lust auf was Süßes hast – ganz ohne großes Aufräumen. Mit Sahne, Eis oder noch mehr Erdnussbutter on top wird's besonders gut!

Chef in the kitchen.
Verfasst von Adele
Zuletzt aktualisiert am Sat, 05 Jul 2025 18:39:20 GMT
Ein Schoko-Erdnuss-Becherkuchen mit Karamellsauce. Zu Favoriten hinzufügen
Ein Schoko-Erdnuss-Becherkuchen mit Karamellsauce. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Dieser herzhafte Taco-Eintopf aus dem Slow Cooker sorgt einfach für gute Laune! Rinderhack, Chilis, Tomaten und aromatische Taco-Gewürze schmoren stundenlang und verbinden sich zu einem echten Wohlfühlgericht. Leg deine Lieblings-Toppings drüber – fertig und loslöffeln!

Wärmende Crockpot-Taco-Suppe

Wir setzen ständig auf Taco-Suppe – immer wieder gut. Besonders diese Version knallt richtig rein mit gewürztem Hack, richtig vielen Chilis, Tomaten und einer ordentlichen Portion Knoblauch. Alles zusammen darf langsam im Crockpot durchziehen, bis es so richtig rund schmeckt. Und klar, am Schluss haufenweise Extras zum Drüberstreuen – wir lieben’s!

Slow Cooker Gerichte sind unsere Geheimwaffe, wenn wir keinen Nerv fürs Kochen haben. Einfach alles reinhauen, zurücklehnen und die Technik macht den Rest. Ehrlich, einfacher und entspannter geht’s fast nicht – außer man ruft beim Lieferdienst an, aber das zählt ja nicht!

Wenn man mal die aktuellen Preise im Lieferdienst anschaut, hat man erst recht wieder Lust, selbst den Kochlöffel zu schwingen.

Was kommt alles in die Slow Cooker Taco Suppe

  • Hackfleisch: Wer mag, nimmt auch Pute oder Huhn
  • Olivenöl:
  • Zwiebel:
  • Paprika und Chilis: Hier gibt’s Paprika, Jalapeños und Habanero – oder nimm einfach das, was dir schmeckt und so scharf, wie du willst.
  • Knoblauch:
  • Taco-Gewürzmischung:
  • Tomaten: Frisch gewürfelt oder aus der Dose – geht beides top
  • Tomatensauce:
  • Bohnen: Ich mag rote, Kidney oder Pintobohnen – immer abspülen! Schwarze Bohnen schmecken dazu auch super oder misch einfach mal alles.
  • Hühnerbrühe:
  • Salz und Pfeffer:
  • Toppings: Frische Frühlingszwiebeln, Koriander, Jalapeño-Ringe, Limetten-Spalten, Nachochips, Cheddar, Schmand, Avocado – alles, was sonst auch auf einen Taco kommt!

So gelingt die Crockpot Taco Suppe

Rind und Gemüse anbraten:
Erhitze Öl in einer großen Pfanne, dann kommt das Hackfleisch samt Zwiebeln und Paprika rein. Bei mir sind Jalapeño, Habanero und normale Paprika am Start, aber du kannst nehmen, worauf du Lust hast. Knoblauch und die Taco-Gewürze dazuwerfen und alles kurz aufköcheln lassen.
Ab in den Slow Cooker:
Jetzt alles zusammen mit den restlichen Zutaten in deinen Slow Cooker umfüllen. Stell ihn auf „hoch“ für 3-4 Stunden oder lass ihn auf „niedrig“ bis zu 8 Stunden blubbern.
Anrichten:
Wenn es fertig ist, Suppe löffelweise in Schalen geben und ordentlich mit deinen liebsten Extras toppen!
Ein Schälchen Chili, obendrauf ein Klecks Schmand. Zu Favoriten hinzufügen
Ein Schälchen Chili, obendrauf ein Klecks Schmand. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Praktische Tipps & Tricks

Ein Schälchen Chili mit Avocado und Schmand obenauf. Zu Favoriten hinzufügen
Ein Schälchen Chili mit Avocado und Schmand obenauf. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Kann ich die Crockpot Taco Suppe cremig machen?

Klar! Am besten schmeißt du 200 Gramm Frischkäse etwa 20 Minuten vor Schluss hinein – das macht das Ganze richtig schön sahnig und käsig. Ich find’s mega! Alternativ kannst du auch Crème fraîche oder Schmand einrühren, gleiches cremiges Ergebnis. Einfach lecker!

Kann ich Taco Suppe im Topf statt im Crockpot machen?

Kein Slow Cooker? Kein Problem. Diese Taco-Suppe klappt easy im großen Topf oder Bräter. Befolge die gleichen Schritte: Gemüse und Fleisch anbraten, dann alles hinein. Kurz aufkochen lassen, Hitze runterdrehen und mindestens 30 Minuten langsam vor sich hin köcheln. Eine Stunde ist sogar noch besser, dann verbinden sich die Aromen schön intensiv.

Braucht’s noch mehr Details? Guck in meine Anleitung für Taco-Suppe rein.

Aufbewahren & Aufwärmen

Lass die Suppe erst richtig abkühlen. Danach ab ins luftdichte Gefäß, bis zu 4 Tage Kühlschrank sind gar kein Thema. Aufwärmen kannst du in der Mikrowelle, im Topf – oder für die Nostalgie nochmal im Crockpot.

Einfrieren geht auch: Koch einfach ein bisschen extra, frier das in Portionen ab und du hast jederzeit ein schnelles Mittag- oder Abendessen. Im Tiefkühlfach hält es locker 6 Monate. Vor dem Erwärmen einfach über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen.

Häufige Fragen zum Rezept

→ Warum fühlt sich dieser Becherkuchen besser an als andere aus der Mikrowelle?

Hier kommt kein Ei rein. Viele Mikrowellenkuchen werden mit Ei oft zäh und gummiartig – dieser bleibt schön locker wie echter Kuchen.

→ Kann ich statt Erdnussbutter auch was anderes nehmen?

Klar! Probier’s gern mal mit Mandelmus, Cashewmus oder Sonnenblumenkerncreme – funktioniert richtig gut.

→ Welchen Becher sollte ich am besten benutzen?

Ein großer, mikrowellenfester Becher ist ideal. So kann der Kuchen schön aufgehen und nichts läuft über.

→ Geht das Ganze auch ohne Milch?

Absolut, pflanzliche Milch oder sogar Wasser tun’s auch. Frisch gebrühter Kaffee bringt sogar noch mehr Schoko-Geschmack rein.

→ Wie bekomme ich Reste am besten aufbewahrt?

Lass den Kuchen abkühlen, deck ihn mit Folie ab oder steck ihn in eine verschlossene Dose. Im Kühlschrank hält er locker 1–2 Tage. Dann in der Mikrowelle vorsichtig wieder warm machen.

→ Was kann man als Topping alles drüberpacken?

Schlagsahne, Eis, Puderzucker, geschmolzene Schoki oder noch mehr Erdnussbutter – sogar gehackte Nüsse passen perfekt.

Schoko Erdnussbecher

Saftiger Schoko-Erdnuss-Genuss ruckzuck fertig und fast ohne Arbeit.

Vorbereitungszeit
15 Min.
Kochzeit
240 Min.
Gesamtzeit
255 Min.
Verfasst von: Adele

Kategorie: Süße Backwaren

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Mexikanisch-Amerikanisch

Ertrag: 6 Portionen (6 Portionen)

Ernährungsvorlieben: Glutenfrei

Zutaten

→ Fleisch & Öl

01 1 kg Hackfleisch (egal ob Rind, Pute oder Hähnchen)
02 1 EL Olivenöl

→ Gemüse & Würzgeber

03 3 Knoblauchzehen, fein gehackt
04 1 Bund bunte Paprika (z. B. Spitzpaprika, Jalapeño, milde Chili), gewürfelt
05 1 Zwiebel, gewürfelt

→ Gewürze & Flüssiges

06 2 EL fertige Taco-Würzmischung
07 500 ml Hühnerbrühe
08 1 Dose Kidneybohnen (abgegossen und abgespült, ca. 400 g)
09 1 Dose Tomaten (stückig oder gehackt, ca. 400 g)
10 1 kleine Dose Tomatenmark (ca. 200 g)
11 Salz & Pfeffer – ganz nach persönlichem Geschmack

→ Extras zum Draufstreuen (optional)

12 Schnittlauch, in feine Röllchen geschnitten
13 Jalapeño-Ringe
14 Limettenspalten
15 Tortilla-Chips
16 Geriebenen Cheddar
17 Saure Sahne
18 Avocado in Scheiben
19 Frischer Koriander

Anleitung

Schritt 01

Schöpf den Eintopf in Suppenschüsseln und pack alles Mögliche drauf, was du magst: Limetten, Tortilla-Chips, Avocado, Käse, saure Sahne, Jalapeño, Schnittlauch oder Koriander.

Schritt 02

Jetzt Deckel drauf und den Slow Cooker entweder 3–4 Stunden auf High oder entspannt 7–8 Stunden auf Low laufen lassen. Alles gut durchziehen lassen.

Schritt 03

Das Fleisch-Gemüse-Gemisch kommt jetzt in den Slow Cooker. Tomaten, Tomatenmark, Bohnen, Brühe und so viel Salz und Pfeffer wie du magst dazugeben. Kurz umrühren.

Schritt 04

In einer großen Pfanne Olivenöl auf mittlerer Stufe erhitzen. Dann gleich das Hackfleisch, Paprika und Zwiebeln dazugeben. Wenn alles schön braun ist und das Gemüse weich wird (dauert etwa 5–7 Minuten), den Knoblauch und die Taco-Gewürzmischung unterrühren und noch eine Minute mitbraten.

Nützliche Hinweise

  1. Für extra Cremigkeit einfach kurz vor Schluss ein paar Würfel Frischkäse einrühren. Oder vor dem Servieren noch etwas Crème fraîche oder Sauerrahm unterheben.
  2. Kein Slow Cooker? Geht easy auch im großen Topf. Alles zusammen mindestens 30 Minuten auf dem Herd köcheln lassen.
  3. Reste am besten in verschließbaren Boxen im Kühlschrank aufbewahren – hält sich locker 4 Tage. Für später kann man’s auch portionsweise einfrieren (bis zu 6 Monate).
  4. Wenn du es nicht so scharf magst: Lass scharfe Chilis einfach weg oder nimm nur milde Sorten.

Benötigte Utensilien

  • Slow Cooker
  • Große Bratpfanne

Allergene

Überprüfen Sie jedes einzelne Zutat auf Allergene und ziehen Sie im Zweifel einen Gesundheitsexperten hinzu.
  • Achtung: Käse oder saure Sahne macht’s milchhaltig

Nährwertangaben (pro Portion)

Die Angaben dienen nur der Orientierung und ersetzen keine Beratung durch einen Ernährungsberater.
  • Kalorien: 320
  • Fett: 18 g
  • Kohlenhydrate: 24 g
  • Eiweiß: 22 g