Hackbällchen in Paprikasoße cremig

Rubrik: Traditionelle Mittagessen-Rezepte

Zarte Hackbällchen verschmelzen in cremiger Paprikasoße zu einem wärmenden Genuss voller herzhafter Aromen. Die milde, leicht pikante Soße und die saftigen Bällchen ergeben zusammen ein vielseitiges Gericht, das sich perfekt mit Reis, Kartoffeln, Pasta oder Brot kombinieren lässt. Dank klarer Anleitung und unkomplizierten Zutaten gelingt dieses Essen auch Kochanfängern mühelos. Frische Paprika, fein abgestimmte Gewürze und ein Hauch Petersilie sorgen für ein rundes Geschmackserlebnis. Ideal für Familienessen, Gäste oder als Mahlzeit an kalten Tagen – jeder Bissen begeistert.

Chef in the kitchen.
Verfasst von Adele
Zuletzt aktualisiert am Tue, 14 Oct 2025 21:04:59 GMT
Ein weißer Teller mit Hackbällchen in einer cremigen Paprikasoße. Zu Favoriten hinzufügen
Ein weißer Teller mit Hackbällchen in einer cremigen Paprikasoße. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Hackbällchen in cremiger Paprikasoße bringen pure Wohlfühlküche auf den Tisch und verbinden herzhaften Genuss mit samtiger Soße. Sie sind vielseitig, schnell gemacht und kommen bei Groß und Klein immer gut an. Egal ob für entspannte Abende zu Hause oder als beeindruckendes Highlight auf dem Familientisch – dieses Rezept hat schon viele schöne Momente begleitet.

Ich erinnere mich noch genau an einen regnerischen Samstag als meine Familie das erste Mal hungrig auf den dampfenden Topf schaute und schon der Duft alle an den Esstisch lockte – seitdem wird das Rezept regelmäßig nachgefragt

Zutaten

  • Hackfleisch gemischt: Frisch vom Metzger hat oft die beste Bindung und Geschmack
  • Ei: Sorgt für Zusammenhalt und eine saftige Textur
  • Semmelbrösel: Machen die Hackbällchen lockerer
  • Zwiebeln: Fein gehackt für die perfekte Basis sie sollten keine grünen Stellen haben
  • Knoblauch: Immer frisch verwenden so bekommt das Gericht Tiefe
  • Paprikapulver: Edelsüß gibt milde Würze Rosenscharf bringt eine angenehme Schärfe
  • Senf: Würzt nicht nur sondern macht die Masse aromatischer
  • Petersilie: Frisch ergibt einen Frischekick
  • Salz und Pfeffer: Zum Abschmecken am besten in kleinen Mengen zugeben und immer wieder probieren
  • Rote Paprika: Achte auf festen Glanz und möglichst wenig Druckstellen für schöne Farbe und Süße
  • Tomatenmark: Am besten das aus der Tube ist intensiver im Geschmack
  • Gemüsebrühe: Gibt die notwendige Würze und verstärkt die Soßenbasis
  • Sahne oder Crème fraîche: Macht die Soße besonders sämig
  • Zucker: Ein wenig davon rundet die Säure ab
  • Pflanzenöl: Zum Anbraten ideal sind geschmacksneutrale Öle wie Sonnenblume oder Raps

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Hackfleischmasse anrühren:
Mische das Hackfleisch mit Ei Semmelbrösel gewürfelter Zwiebel und Knoblauch Senf Paprikapulver Salz und Pfeffer in einer großen Schüssel Verwende die Hände damit die Masse locker und gut vermischt wird Sie soll leicht feucht sein sich aber problemlos zu Rollen formen lassen
Bällchen formen:
Mit angefeuchteten Händen aus der Masse gleich große Kugeln drehen etwa so groß wie Tischtennisbälle Drücke sie beim Formen gleichmäßig an damit sie in der Pfanne kompakt bleiben
Anbraten:
Erhitze das Öl in einer großen Pfanne Gib die Bällchen portionsweise hinein So bekommen sie auf allen Seiten schöne Röstaromen und bleiben innen saftig Nimm die fertigen Hackbällchen aus der Pfanne und stelle sie auf einem Teller bereit
Gemüse anschwitzen:
Gib erneut etwas Öl in dieselbe Pfanne Die Zwiebeln Paprika und Knoblauch werden bei mittlerer Hitze mindestens acht Minuten langsam angeschwitzt So karamellisieren sie leicht und sorgen für eine geschmacksintensive Soßenbasis
Tomatenmark einrühren:
Rühre das Tomatenmark ein und setze die Hitze etwas höher Damit entwickelt es sein volles Aroma und macht die Soße kräftiger
Mit Brühe ablöschen:
Gieße die Gemüsebrühe nach und nach dazu Während du umrührst löst sich alles vom Pfannenboden und verbindet sich zu einer glatten Soße
Soße würzen und köcheln lassen:
Jetzt kommen das Paprikapulver der Zucker und Salz Pfeffer dazu Lasse die Soße mindestens fünf Minuten ohne Deckel köcheln bis sie leicht andickt und sich die Düfte verbinden
Hackbällchen zugeben:
Die vorgebratenen Hackbällchen in die Soße legen und zugedeckt zehn Minuten sanft köcheln lassen So nehmen sie Aromen auf und bleiben saftig
Sahne unterrühren und abschmecken:
Heb die Sahne oder Crème fraîche unter und lasse alles gut durchziehen Abschmecken nicht vergessen Bei Bedarf noch mit Salz oder Paprika nachwürzen
Servieren und garnieren:
Streue frisch gehackte Petersilie darüber und serviere die Hackbällchen direkt mit deiner Lieblingsbeilage
Ein weißer Teller mit Hackbällchen in cremiger Paprikasoße. Zu Favoriten hinzufügen
Ein weißer Teller mit Hackbällchen in cremiger Paprikasoße. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Du Solltest Wissen

  • Dieses Gericht versorgt dich mit viel Protein durch das Hackfleisch
  • Paprika liefern nicht nur Geschmack sondern auch Vitamin C
  • Hackbällchen in Paprikasoße lassen sich super einfrieren

Ich mag Paprika besonders gern frisch geraten sie butterzart und verbreiten beim Braten einen Duft der mich an meine Kindheit bei meiner Oma erinnert Zu Familienfeiern war der Topf immer als erstes leer was mich noch heute schmunzeln lässt

Lagerung und Aufbewahrung

  • Hackbällchen und Soße getrennt oder gemeinsam luftdicht im Kühlschrank aufbewahren Sie schmecken nach einem Tag sogar noch besser
  • Zum Einfrieren die Soße eventuell vorab etwas verdünnen denn sie dickt beim Auftauen nach
  • Zum Aufwärmen bei kleiner Hitze mit einem Schuss Wasser oder Sahne langsam erwärmen damit die Soße wieder schön cremig wird

Zutaten-Alternativen

  • Statt Rind und Schwein lässt sich Putenhack oder eine Mischung aus Lamm und Rind nehmen
  • Für die cremige Komponente kann Kokosmilch statt Sahne verwendet werden für eine exotische Variante
  • Bei Glutenunverträglichkeit eignen sich Haferflocken oder glutenfreie Semmelbrösel als Bindemittel

Serviervorschläge

  • Am liebsten esse ich die Hackbällchen auf Kartoffelpüree das wunderbar die Soße aufsaugt
  • Baguette eignet sich ideal zum Auftunken jeder Tropfen Soße wird genutzt
  • Für ein leichtes Mittagessen passen auch Reis Salat oder gebratene Zucchini hervorragend dazu
Ein weißer Teller mit cremiger Paprikasoße und Hackbällchen. Zu Favoriten hinzufügen
Ein weißer Teller mit cremiger Paprikasoße und Hackbällchen. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Kulturelle Wurzel

Hackbällchen in Paprikasoße sind in Deutschland und Österreich eine feste Größe das Rezept wird gerne weitergegeben und in jeder Familie individuell abgewandelt Früher kochten unsere Großeltern Paprikasoße meist mit dem was gerade im Garten wuchs kein Wunder dass jedes Rezept seine eigene Geschichte hat

Häufige Fragen zum Rezept

→ Wie bleiben Hackbällchen besonders saftig?

Ein hoher Anteil an Zwiebeln, etwas eingeweichte Semmelbrösel und vorsichtiges Anbraten sorgen für saftige Bällchen.

→ Welche Beilagen passen dazu am besten?

Kartoffelpüree, Reis, Bandnudeln oder frisches Baguette nehmen die cremige Soße besonders gut auf.

→ Kann die Zubereitung vorbereitet werden?

Die Hackbällchen lassen sich am Vortag formen und gekühlt lagern, auch die Soße lässt sich bereits vorbereiten.

→ Welche vegetarischen Alternativen gibt es?

Gemüsebällchen aus Linsen, Haferflocken oder veganem Hack sind eine schmackhafte Option zur Fleischvariante.

→ Wie gelingt die Soße besonders cremig?

Die Zugabe von Sahne, Crème fraîche oder Frischkäse sorgt für eine extra samtige Konsistenz und vollmundigen Geschmack.

→ Wie kann das Gericht variiert werden?

Frische Kräuter, geriebener Käse oder geröstetes Gemüse verleihen zusätzliche Geschmacksnoten.

Hackbällchen cremige Paprikasoße

Zarte Hackbällchen treffen auf cremige Paprikasoße – Wohlfühlgericht für jeden Anlass und Geschmack.

Vorbereitungszeit
20 Min.
Kochzeit
25 Min.
Gesamtzeit
45 Min.
Verfasst von: Adele


Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Deutsch

Ertrag: 4 Portionen (Etwa 16 Hackbällchen mit Soße)

Ernährungsvorlieben: ~

Zutaten

→ Für die Hackbällchen

01 500 g gemischtes Hackfleisch (Rind und Schwein)
02 1 Ei
03 3 EL Semmelbrösel
04 1 kleine Zwiebel, fein gehackt
05 2 Knoblauchzehen, gepresst
06 1 TL Paprikapulver, edelsüß
07 1 TL Senf
08 1 TL Salz
09 0,5 TL Pfeffer
10 2 EL Pflanzenöl zum Anbraten

→ Für die Paprikasoße

11 2 rote Paprika, gewürfelt
12 1 Zwiebel, fein gehackt
13 2 Knoblauchzehen, gepresst
14 2 EL Tomatenmark
15 300 ml Gemüsebrühe
16 200 ml Sahne oder Crème fraîche
17 1 TL Paprikapulver, edelsüß
18 0,5 TL Paprikapulver, rosenscharf (optional)
19 1 TL Zucker
20 Salz und Pfeffer nach Geschmack
21 Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)

Anleitung

Schritt 01

Alle Zutaten für die Hackbällchen in einer großen Schüssel gründlich vermengen, bis eine homogene Masse entsteht.

Schritt 02

Mit angefeuchteten Händen gleichmäßige Fleischbällchen von etwa 4 cm Durchmesser formen.

Schritt 03

Öl in einer großen Pfanne erhitzen und die Hackbällchen rundum goldbraun anbraten. Anschließend herausnehmen und beiseitestellen.

Schritt 04

Im verbliebenen Bratfett Zwiebel, Knoblauch und Paprikawürfel anschwitzen, bis sie weich sind.

Schritt 05

Das Tomatenmark zufügen, einrühren und kurz anrösten, sodass die Aromen sich entfalten.

Schritt 06

Mit Brühe ablöschen, Paprikapulver, Zucker, Salz und Pfeffer hinzufügen und alles gut verrühren. Ca. 5–7 Minuten köcheln lassen.

Schritt 07

Hackbällchen vorsichtig in die Soße legen und weitere 10 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen, damit sie durchziehen.

Schritt 08

Die Sahne oder Crème fraîche unterrühren und die Soße final abschmecken.

Schritt 09

Mit gehackter Petersilie bestreuen und heiß servieren.

Nützliche Hinweise

  1. Für einen noch intensiveren Geschmack können die Paprika vorab im Ofen geröstet oder ein Schuss Weißwein zur Soße gegeben werden.
  2. Die Soße lässt sich durch etwas Speisestärke binden, falls sie zu flüssig ist.
  3. Für milde Varianz kann die Sahne durch Kokosmilch ersetzt werden.

Benötigte Utensilien

  • Große Pfanne mit Deckel
  • Schneidbrett
  • Scharfes Messer
  • Schüssel
  • Holzlöffel
  • Messbecher
  • Knoblauchpresse
  • Pfannenwender

Allergene

Überprüfen Sie jedes einzelne Zutat auf Allergene und ziehen Sie im Zweifel einen Gesundheitsexperten hinzu.
  • Enthält Ei, Gluten (Semmelbrösel), Milchprodukte (Sahne/Crème fraîche) und kann Spuren von Senf enthalten.

Nährwertangaben (pro Portion)

Die Angaben dienen nur der Orientierung und ersetzen keine Beratung durch einen Ernährungsberater.
  • Kalorien: 550
  • Fett: 35 g
  • Kohlenhydrate: 20 g
  • Eiweiß: 30 g