Zu Favoriten hinzufügen
Eierlikör Tiramisu ist das perfekte Dessert für die Feiertage oder besondere Anlässe wann immer du Gäste beeindrucken möchtest aber keinen Ofen anschalten willst. Die Verbindung aus cremiger Mascarpone sanftem Eierlikör und kräftigem Espresso zaubert eine elegante Kombination mit viel Komfort und Festlaune. Seit ich dieses Rezept für einen Osterbrunch bei Freunden ausprobiert habe wird es in meiner Familie zu jeder Feier verlangt und bringt alle zum Schwärmen.
Nach einem stressigen Fest hat mich dieses Rezept immer gerettet weil ich am Vorabend schon alles fertig machen kann und es begeistert jedes Mal alle mit wenig Aufwand.
Zutaten (und warum sie wichtig sind)
- Mascarpone: frisch und zimmerwarm sorgt für seidige Creme kaufe unbedingt die originale italienische
- Schlagsahne: eiskalt sie macht die Masse leicht und standfest verwende Sahne mit hohem Fettgehalt
- Puderzucker: bringt feine Süße ohne Körner klassischer Zucker schmeckt grober
- Eierlikör: gute Qualität gibt charakteristische Süße und den besonderen Geschmack
- Vanillezucker oder Vanilleextrakt: hebt das Aroma zur Geltung echte Vanille wirkt edler
- Löffelbiskuits: saugen optimal Flüssigkeit auf verwende frische knusprige
- Starker Kaffee oder Espresso: sorgt für Balance aus Süße und Herbe
- Amaretto oder zusätzlicher Eierlikör im Kaffee: optional für mehr Tiefe
- Kakaopulver zum Bestäuben: gibt den typischen Tiramisu-Look und eine herbe Note
- Schokoraspeln oder Pralinen zum Dekorieren: optional runden das Bild ab
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Vorbereiten der Zutaten:
- Stelle alle Zutaten bereit lasse Mascarpone auf Zimmertemperatur kommen schlage die Sahne steif und stelle sie kühl
- Mascarpone-Masse anrühren:
- In einer großen Schüssel Mascarpone Puderzucker Vanille und einen Teil Eierlikör cremig verrühren nicht zu lange damit nichts gerinnt
- Sahne unterheben:
- Gebe die geschlagene Sahne in zwei bis drei Portionen vorsichtig zur Mascarponemasse arbeite mit einem Teigschaber für eine lockere Creme
- Kaffee und Löffelbiskuit vorbereiten:
- Fülle den abgekühlten Kaffee in eine flache Schale und rühre optional Amaretto oder mehr Eierlikör ein
- Tauche jeden Löffelbiskuit:
- etwa eine Sekunde pro Seite kurz ein damit sie sich vollsaugen ohne matschig zu werden
- Erste Schicht legen:
- Lege den Boden einer eckigen Form mit den getränkten Löffelbiskuits aus
- Erste Cremeschicht verteilen:
- Bedecke die Löffelbiskuits mit der Hälfte der Mascarpone-Eierlikörcreme und streiche sie glatt
- Zweite Schicht schichten:
- Lege noch eine Schicht getränkter Löffelbiskuits darüber dann die restliche Creme darauf und wieder glatt streichen
- Kühlen:
- Bedecke die Form mit Frischhaltefolie und stelle sie für mindestens vier Stunden oder besser über Nacht in den Kühlschrank
- Garnieren und servieren:
- Bestäube das Tiramisu kurz vor dem Anrichten mit Kakaopulver garniere nach Wunsch mit Schokoraspeln oder Pralinen und gieße restlichen Eierlikör über die Oberfläche
Zu Favoriten hinzufügen
Wissenswertes zum Eierlikör Tiramisu
Besonders geeignet für Feiern und als Dessert für Erwachsene
Ei alkoholfrei abwandelbar für Kinder
Bleibt abgedeckt im Kühlschrank bis zu drei Tage frisch
Kann in kleinen Gläsern besonders schick serviert werden
Mein persönliches Highlight
ist jedes Mal der erste Löffel mit viel Eierlikör denn der Geschmack erinnert mich an meine Großtante die immer den besten hausgemachten Eierlikör hatte. Seitdem ist es für mich nicht nur ein Genuss sondern auch Nostalgie pur an Ostern.
Lagerung und Aufbewahrung
Eierlikör Tiramisu schmeckt nach einer Nacht im Kühlschrank sogar noch besser da sich die Aromen durchziehen. Es hält sich luftdicht verschlossen zwei bis drei Tage. Bestäube Kakaopulver jedoch immer erst vor dem Servieren sonst wird es feucht.
Zutaten-Varianten und Austausch
Statt Eierlikör kannst du Baileys verwenden für ein anderes Aroma. Wer Kinder mitessen lässt ersetzt Eierlikör durch Vanillepudding und nimmt entkoffeinierten Kaffee oder Kakao zum Tränken. Glutenfreie Löffelbiskuits funktionieren für Allergiker wunderbar.
Servier-Ideen
Serviere das Tiramisu in kleinen Gläsern als Einzelportion für die elegante Feier. Mit frischen Früchten wie Himbeeren wird es besonders frühlingshaft. Für den kleinen Luxus-Effekt kannst du zusätzlich geröstete Mandeln als knuspriges Topping geben.
Zu Favoriten hinzufügen
Kultureller Hintergrund
Eierlikör ist ein traditionelles Getränk zu Ostern oder Weihnachten in deutschen Haushalten. Tiramisu als italienischer Dessertklassiker erhält mit Eierlikör einen echten Festtags-Charakter und ist damit die süße Verbindung beider Genusswelten.
Häufige Fragen zum Rezept
- → Wird rohe Eier in der Creme verwendet?
Nein, die Creme besteht aus Mascarpone, Sahne und Eierlikör, ohne rohe Eier. So bleibt sie besonders sicher und bekömmlich.
- → Wie lange sollte das Dessert gekühlt werden?
Mindestens 4 Stunden, idealerweise über Nacht, damit Schichten fest werden und Aromen sich optimal entfalten.
- → Warum wird das Dessert manchmal zu flüssig?
Oft werden die Biskuits zu lange in Kaffee getränkt oder die Creme zu lange gerührt. Auch zu kurze Kühlzeit kann eine Ursache sein.
- → Kann ich einen anderen Likör verwenden?
Alternativ sind Amaretto, Baileys oder Kaffeelikör möglich, doch sie verändern den typischen Geschmack.
- → Wie verhindere ich matschige Biskuits?
Tauche jede Biskuit nur sehr kurz in Kaffee, damit die Konsistenz locker bleibt und nicht zu feucht wird.