Einfaches Schoko Sauerrahm Bananenbrot

Rubrik: Hausgemachte Kuchen und Desserts

Dieses Bananenbrot kombiniert reife Bananen, cremigen Sauerrahm und viele Schokostückchen zu einem besonders saftigen Gebäck. Durch die Mischung aus Zucker, Butter und Öl erhält das Brot ein aromatisches, zartes Innenleben. Die Zubereitung ist unkompliziert – alle Zutaten werden in wenigen Schritten zu einem glatten Teig verarbeitet, bevor das Brot goldbraun gebacken wird. Kleine Extras wie ein Hauch Vanille oder gehackte Nüsse sorgen für individuelle Varianten. Perfekt bleibt das Brot dank luftdichtem Abschluss und kann auch eingefroren werden. Für einen frisch gebackenen Genuss einfach kurz im Ofen erwärmen und mit Schokolade genießen.

Chef in the kitchen.
Verfasst von Adele
Zuletzt aktualisiert am Tue, 12 Aug 2025 17:37:56 GMT
Ein Stück Bananenbrot mit Chocolate Chips auf einem weißen Teller. Zu Favoriten hinzufügen
Ein Stück Bananenbrot mit Chocolate Chips auf einem weißen Teller. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Dieses Easy Chocolate Chip Sour Cream Banana Bread ist die perfekte Lösung für überreife Bananen und gelingt immer wunderbar saftig und zart. Durch die Kombination aus Sauerrahm und reichlich Schokolade wird es ein richtiges Wohlfühldessert, das noch Tage nach dem Backen frisch bleibt – ob zum Frühstück oder als Snack zwischendurch.

Dieses Bananenbrot war mein Retter, als meine Kinder keine Bananen mehr essen wollten und seitdem gehört es zu jedem gemütlichen Samstagsfrühstück dazu.

Zutaten

  • Weiche Butter: sorgt für Geschmack und hält das Brot zart nimm am besten ungesalzene
  • Neutrales Pflanzenöl: bringt noch mehr Feuchtigkeit ohne fettig zu wirken wähle hochwertiges Raps oder Sonnenblumenöl
  • Feiner Zucker: macht das Brot luftig und süß verwende frischen weißen Zucker ohne Klümpchen
  • Brauner Zucker: bringt leichten Karamellgeschmack und zusätzliche Saftigkeit achte auf weiche, feuchte Konsistenz
  • Frische Eier: geben dem Brot Struktur und Halt am besten Bio wählen für goldgelbe Farbe
  • Vanilleextrakt: intensiviert den Geschmack nimm echtes Extrakt statt Aroma
  • Sehr reife Bananen: bringen natürliche Süße und die typische cremige Konsistenz Bananen sollten sichtbare braune Flecken haben
  • Sauerrahm: hält das Brot tagelang frisch und gibt einen angenehmen Frischekick am besten mit mindestens zehn Prozent Fett
  • Mehl: gibt dem Brot die nötige Festigkeit achte auf fein gesiebtes Weizenmehl
  • Backnatron: sorgt für das perfekte Aufgehen nur frisches verwenden das nicht verklumpt
  • Eine Prise Salz: gleicht die Süße aus und hebt die Aromen noch besser hervor
  • Schokoladenstückchen: bringen extra Genuss im ganzen Brot wähle hochwertige Schokolade mit mindestens fünfzig Prozent Kakaoanteil
  • Wenn du besonders aromatische Zutaten möchtest: greife zu Bio Bananen und hochwertiger Butter

Schritt für Schritt Anleitung

Vorbereitung und Backform Bereitstellen:
Lege dir eine Kastenform mit Backpapier aus und heize den Ofen auf einhundertsechzig Grad Ober und Unterhitze vor So kannst du das Brot später ganz leicht aus der Form lösen
Feuchte Zutaten Verrühren:
Gib Zucker braunen Zucker Eier Öl und Sauerrahm in eine große Rührschüssel Verrühre diese Mischung sorgfältig mit einem Schneebesen bis alles hell und cremig ist Jetzt die geschmolzene und abgekühlte Butter langsam hinzufügen und weiter rühren bis eine glatte Masse entsteht
Bananen Pürieren:
Schäle die reifen Bananen und gib sie in eine weitere Schüssel Mit einer Gabel oder einem Kartoffelstampfer zerdrücke die Bananen bis kaum noch Stückchen zu sehen sind Rühre diese Bananencreme in die feuchten Zutaten unter sodass sich alles gut verbindet
Trockene Zutaten Vermischen:
Mehl Backnatron Salz und etwa eine Tasse der Schokoladenstückchen in einer neuen Schüssel gründlich verrühren Mit einem Löffel die Mischung etwas auflockern so wird das Brot feiner
Alles Zusammenfügen:
Gib die trockenen Zutaten zu den feuchten in die große Rührschüssel und vermenge alles kurz mit einem Teigschaber Der Teig sollte jetzt dickflüssig sein und keine Mehlnester mehr zeigen Wenn du zu lange rührst wird das Bananenbrot später zäh
Teig Einfüllen und Schokolade Bestreuen:
Fülle den Teig in die vorbereitete Kastenform Streue die restlichen Schokoladenstückchen darüber Diese Extra Portion Schokolade sorgt für einen schönen Schmelzkern an der Oberfläche
Backen und Garprobe:
Backe das Bananenbrot im heißen Ofen für fünfunddreißig bis fünfundvierzig Minuten Prüfe schon nach fünfunddreißig Minuten mit einem Holzstäbchen ob nur noch wenige feuchte Krümel daran haften So bleibt das Brot herrlich saftig und nicht trocken
Abkühlen Lassen:
Sobald das Brot fertig gebacken ist lass es erst zehn Minuten in der Form stehen Danach vorsichtig herausheben und auf einem Gitter vollständig auskühlen lassen Vor dem Schneiden unbedingt ganz abkühlen lassen damit es nicht zerbricht
Ein weißer Teller mit einer Scheibe von Easy Chocolate Chip Sour Cream Banana Bread darauf. Zu Favoriten hinzufügen
Ein weißer Teller mit einer Scheibe von Easy Chocolate Chip Sour Cream Banana Bread darauf. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Das solltest du wissen

Reich an Ballaststoffen durch Banane und Mehl
Bleibt tagelang frisch dank Sauerrahm
Kann sehr gut portionsweise eingefroren werden

Mein absolutes Highlight

Mein absolutes Highlight ist der säuerliche Sauerrahm der gemeinsam mit den cremigen Bananen so ein wahnsinnig saftiges Aroma gibt Jedes Mal wenn wir es zum Sonntagskaffee servieren duftet das ganze Haus und die Kinder kommen sofort in die Küche.

Aufbewahrung und Resteverwertung

Gut abgekühlt hält sich das Bananenbrot in einer luftdichten Dose problemlos bis zu einer Woche im Kühlschrank Für den perfekten Frischekick einfach eine Scheibe kurz antrosten oder im Ofen bei niedriger Temperatur aufwärmen Eingefroren bleibt es sogar bis zu drei Monate optimal Nimm dann einfach jeweils so viele Scheiben wie du brauchst wieder heraus.

Zutaten clever ersetzen

Statt Sauerrahm funktioniert auch cremiger griechischer Joghurt super Das Brot wird dadurch sogar ein bisschen herber und extra zart Wer dunkle Schokolade lieber mag kann die normalen Schokostückchen einfach durch Chips mit über siebzig Prozent Kakaogehalt ersetzen Auch gehackte Walnüsse oder Pekannüsse passen prima dazu Weizenmehl lässt sich durch feines Dinkel oder Vollkornmehl tauschen für eine gesündere Variante.

Serviervorschläge

Frisch und noch leicht warm schmeckt dieses Bananenbrot einfach unwiderstehlich Besonders lecker ist es mit einer dünnen Schicht gesalzener Butter oder sogar etwas Frischkäse Wer es zum Frühstück mag kann frische Beeren oder selbstgemachte Himbeermarmelade dazu reichen Zum Kaffee am Nachmittag passt ein kalter Milchkaffee oder Chai Latte.

Ein Bread mit Chocolate Chips und Bananas auf einem weißen Teller. Zu Favoriten hinzufügen
Ein Bread mit Chocolate Chips und Bananas auf einem weißen Teller. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Kurzer Blick in die Geschichte

Bananenbrot wurde in Amerika bereits in den dreißiger Jahren als cleveres Rezept zur Resteverwertung erfunden Damals wurden überreife Bananen einfach mit wenigen Zutaten zu diesem beliebten Kuchen verarbeitet Seitdem ist es weltweit ein Klassiker für alle die beim Backen nichts verschwenden und dennoch voll auf den Geschmack kommen wollen Die Idee mit der Schokolade stammt von US Cafés und bringt ein Stück Heimatküche auch auf deinen Kuchenteller.

Häufige Fragen zum Rezept

→ Wie bleibt das Bananenbrot schön saftig?

Die Zugabe von Sauerrahm in Kombination mit Öl und Butter hält das Brot besonders saftig und frisch.

→ Wozu werden Schokostückchen im Teig verteilt?

Sie sorgen für eine angenehme Süße und bieten einen köstlichen Kontrast zum fruchtigen Bananengeschmack.

→ Kann ich Sauerrahm ersetzen?

Ja, griechischer Joghurt eignet sich als milder Ersatz und rundet das Aroma ebenfalls ab.

→ Wie prüfe ich, ob das Bananenbrot fertig ist?

Mit einem Holzstäbchen in die Mitte stechen – wenn nur einige feuchte Krümel haften bleiben, ist es fertig gebacken.

→ Wie lässt sich das Brot am besten aufbewahren?

In einem luftdichten Behälter im Kühlschrank hält es bis zu einer Woche, eingefroren sogar drei Monate.

Einfaches Schoko Sauerrahm Bananenbrot

Locker-saftiges Bananenbrot mit Sauerrahm und Schokostückchen: Ideal als süßer Genuss zu jeder Tageszeit.

Vorbereitungszeit
20 Min.
Kochzeit
45 Min.
Gesamtzeit
65 Min.
Verfasst von: Adele

Kategorie: Süße Backwaren

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Amerikanisch

Ertrag: 10 Portionen (1 Kastenform (ca. 10 Scheiben))

Ernährungsvorlieben: Vegetarisch

Zutaten

→ Teigzutaten

01 100 g Butter, geschmolzen und abgekühlt
02 60 ml Pflanzenöl
03 120 g Zucker
04 70 g hellbrauner Zucker
05 2 Eier, Raumtemperatur
06 1 TL Vanilleextrakt
07 320 g sehr reife Bananen, zerdrückt (ca. 3 Stück, mittelgroß)
08 120 g Sauerrahm

→ Trockene Zutaten

09 250 g Weizenmehl (Typ 405)
10 1 TL Natron
11 0,5 TL Salz
12 180 g Schokoladendrops, zartbitter, geteilt (1 Tasse + 2 EL zum Bestreuen)

Anleitung

Schritt 01

Backofen auf 160°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Kastenform (ca. 25 x 11 cm, 2 Pfund) mit Backpapier auskleiden.

Schritt 02

Zucker, hellbraunen Zucker, Eier, Öl und Sauerrahm in einer großen Schüssel mit dem Schneebesen glatt rühren. Die abgekühlte, flüssige Butter und Vanilleextrakt einarbeiten.

Schritt 03

Die zerdrückten Bananen unter die nassen Zutaten mengen, bis alles homogen ist.

Schritt 04

Mehl, Natron, Salz und 1 Tasse (ca. 160 g) Schokoladendrops in einer separaten Schüssel vermischen.

Schritt 05

Die trockenen Zutaten zur nassen Masse geben und mit einem Spatel nur so lange rühren, bis keine Mehlnester mehr sichtbar sind.

Schritt 06

Den Teig in die vorbereitete Kastenform füllen, die restlichen Schokoladendrops (2 EL) gleichmäßig darüber streuen. Im Ofen 35–45 Minuten backen, bis ein Holzstäbchen mit wenigen feuchten Krümeln herauskommt.

Schritt 07

Das Gebäck etwa 10 Minuten in der Form abkühlen lassen, anschließend vorsichtig herausnehmen und auf einem Gitter vollständig auskühlen lassen.

Nützliche Hinweise

  1. Schokoladendrops leicht in Mehl wenden, damit sie beim Backen nicht auf den Boden sinken.
  2. Für aromatischere Bananen können Sie nicht ganz reife Früchte kurz im Ofen bei 150°C 15–20 Minuten reifen lassen.
  3. Für mehr Struktur können gehackte Walnüsse oder Pekannüsse hinzugefügt werden.

Benötigte Utensilien

  • Kastenform (25 x 11 cm, 2 Pfund)
  • Handmixer oder Schneebesen
  • Backpapier
  • Küchenwaage
  • Kühlgitter

Allergene

Überprüfen Sie jedes einzelne Zutat auf Allergene und ziehen Sie im Zweifel einen Gesundheitsexperten hinzu.
  • Enthält Gluten (Weizen), Eier, Milch (Butter und Sauerrahm), sowie Soja (Schokoladendrops).

Nährwertangaben (pro Portion)

Die Angaben dienen nur der Orientierung und ersetzen keine Beratung durch einen Ernährungsberater.
  • Kalorien: 295
  • Fett: 13 g
  • Kohlenhydrate: 40 g
  • Eiweiß: 4 g