Herzhafte Käse Hühnchen Burritos

Rubrik: Traditionelle Mittagessen-Rezepte

In nur 30 Minuten machst du diese käsigen Hähnchen-Burritos klar für dein Abendessen oder Mittagessen. Das gewürzte Fleisch wird mit Zwiebeln, Knobi und roter Paprika zusammen angebraten, dann mit cremigen Bohnen vermischt – bleibt alles schön saftig und zusammen. Dann füllt man die Mischung in warme Weizentortillas, gibt fluffigen Reis, süßen Mais und viel geriebenen Cheddar dazu. Einrollen, anrösten, bis die Hülle goldbraun und die Füllung schön käsig ist. Perfekt mit Salsa und Schmand dazu. Sie halten sich super als Reste oder lassen sich easy einfrieren, wenn’s mal schnell gehen soll.

Chef in the kitchen.
Verfasst von Adele
Zuletzt aktualisiert am Wed, 21 May 2025 22:24:02 GMT
Ein Teller Burritos mit Hähnchen, Tomaten und Zwiebeln. Zu Favoriten hinzufügen
Ein Teller Burritos mit Hähnchen, Tomaten und Zwiebeln. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Wenn an stressigen Abenden alle hungrig sind und es fix gehen soll, greife ich immer zu diesen extra käsigen Chicken-Burritos. Sie sind vollgepackt mit saftigem Hähnchen, würzigen Bohnen, lockerem Reis, süßem Mais und ordentlich Käse. Ich hab sie schon unzählige Male gebastelt und nie bleibt was übrig – alle lieben sie!

Geniale Zutaten

  • Hähnchenbrust: in kleine Würfel geschnitten, damit’s schön zart bleibt und schnell durchgart – Bio oder Maisgefüttertes schmeckt am besten
  • Salz & Pfeffer: sorgen für die richtige Würze, Meersalz streut sich gut
  • Chilipulver & Kreuzkümmel: verpassen dem Hähnchen den typischen würzigen Tex-Mex-Kick – möglichst frisch für mehr Aroma
  • Räucherpaprika: bringt eine feine Rauch-Note mit – am besten spanische Sorte nehmen
  • Oregano (getrocknet): gibt dem Ganzen Extra-Flavor, vorher zwischen den Fingern zerreiben
  • Olivenöl: macht das Fleisch schön saftig und knusprig beim Braten – nimm ruhig extra-nativ
  • Zwiebel & Knoblauch: dürfen nicht fehlen als Basis, fein hacken für gleichmäßiges Anbraten
  • Rote Paprika: sorgt für Süße und eine tolle rote Farbe, am besten eine schwere wählen
  • Refried Beans: machen die Füllung besonders cremig, salzreduziert oder selbstgemacht ist am leckersten
  • Wasser: hilft dabei, dass die Mischung nicht zu fest wird
  • Große Weizentortillas: die Ummantelung für all das Gute drin – weiche nehmen, damit sie nicht reißen
  • Mexikanischer Reis: bildet die fluffige Basis, nimm übriggebliebenen oder deinen Favoriten
  • Mais: gibt bunte Farbtupfer und Süße – egal ob aus der Dose oder gefroren aufgetaut
  • Cheddarkäse: am besten kräftig und frisch gerieben für besonders viel Schmelz

Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung

Fertigstellen und Servieren:
Schneid die Burritos bei Bedarf durch und iss sie am liebsten sofort – saulecker mit Salsa oder etwas Sauerrahm dazu.
Für Crunch Außenrum:
Pack die aufgerollten Burritos in Alufolie und back sie zehn Minuten bei etwa 175 Grad oder brate sie in einer Pfanne jeweils etwa zwei Minuten pro Seite – dann wird’s extra knusprig und der Käse läuft schön raus.
Burritos rollen:
Jetzt geht’s ans Zusammensetzen: Leg den Reis als erstes in die Mitte der Tortilla, dann die Hähnchen-Bohnen-Mischung drauf, gefolgt von Mais und Käse. Schlag die Seiten ein und roll das Ganze fest auf, damit nix rausfällt.
Tortillas warm machen:
Wärm die Tortillas kurz in der Mikrowelle (30 Sekunden), damit sie schön weich bleiben und nicht reißen, wenn du sie füllst.
Bohnen dazu und ziehen lassen:
Geb die Bohnen und einen Schuss Wasser dazu, alles vermengen und zwei Minuten leicht köcheln lassen – dabei entsteht diese besonders cremige Füllung, die nicht austrocknet.
Aromen aufbauen:
Jetzt kommt gewürfelte Zwiebel, gehackter Knoblauch und die Paprika in die Pfanne. Kurz alles anbraten, so vier Minuten lang – dadurch werden die Paprika weich und die Aromen ziehen richtig schön durch.
Hähnchen braten:
Öl in einer großen Pfanne bei mittelhoher Hitze heiß werden lassen. Die Hähnchenwürfel vorher mit Salz, Pfeffer, Chili, Kreuzkümmel, Paprika und Oregano gründlich panieren und dann ins heiße Öl geben. Drei Minuten brutzeln lassen, dabei immer wieder wenden, bis sie goldig sind.
Zwei Hähnchen-Burritos auf einem Teller. Zu Favoriten hinzufügen
Zwei Hähnchen-Burritos auf einem Teller. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Das Geniale daran: Die Bohnen machen die ganze Füllung richtig schön cremig, sie verbinden alles mit dem Hähnchen. Meine Oma hat das früher auch immer gemacht – so bleibt innen alles zusammengehalten und die Teile fallen nicht auseinander.

So Bewahrst Du Sie Auf

Lass sie erst abkühlen, dann wickel sie einzeln in Alufolie oder pack sie dicht in eine Dose. Im Kühlschrank halten sie locker drei Tage. Zum Einfrieren einzeln einwickeln – halten sich drei Monate. Kurz in den Ofen oder die Mikrowelle zum Aufwärmen. Bleiben innen saftig und schmecken immer noch super.

Zutaten austauschen

Wenn’s noch schneller gehen soll: Statt Hähnchenbrust einfach fertiges Brathähnchen oder Reste vom Sonntag nehmen. Geht auch mit Hackfleisch oder sogar Rind. Und für die Veggie-Version einfach doppelt Bohnen und Mais verwenden, dazu noch gebratene Champignons oder Zucchini.

So Schmecken Sie Am Besten

Die Burritos heiß genießen und mit deinem Lieblings-Topping pimpen – zum Beispiel mit extra Käsesoße oder nem Klecks Guacamole. Wenn du magst, noch frischen Koriander und Tomatenwürfel drauf. Perfekt als Kombi mit Tortilla-Chips und extra Salsa.

Chicken-Burritos auf einem Teller. Zu Favoriten hinzufügen
Chicken-Burritos auf einem Teller. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Kultureller Hintergrund

In der Tex-Mex-Küche sind Burritos total beliebt – das Ganze verbindet mexikanische Einflüsse mit amerikanischem Stil. In Nordmexiko schon ewig verbreitet, in den USA dann im Großformat weiterentwickelt. Hier gibt’s die einfache, familienfreundliche Variante zum Nachmachen.

Häufige Fragen zum Rezept

→ Geht auch übriges Huhn für die Füllung?

Klar, übrig gebliebenes, gezupftes Fleisch passt super. Einfach mit den Gewürzen und restlichen Zutaten in der Pfanne kurz erhitzen – gibt direkt Geschmack.

→ Wie werden die Burritos am besten knusprig?

Kurz in Alufolie und ab in den Ofen bei 180°C für etwa zehn Minuten, oder direkt in der Pfanne von allen Seiten goldbraun werden lassen.

→ Kann man fertige Burritos einfrieren?

Na klar. Einfach einzeln in Folie wickeln und in den Gefrierschrank legen. Hält locker drei Monate frisch.

→ Wieso bleiben die Burritos manchmal nicht zusammen?

Die Stampfbohnen helfen, alles kompakt zu halten. Einfach damit nicht sparen, dann bleibt die Füllung drin.

→ Kann man Mais oder Käse austauschen?

Du kannst Mais durch schwarze Bohnen ersetzen oder ganz weglassen. Statt Cheddar gehen auch Monterey Jack oder mexikanischer Mix – voll flexibel.

→ Was passt als Beilage oder Topping?

Natürlich Salsa, Schmand und Käsesoße, aber auch Guacamole oder einfach ein leichter Salat oben drauf sind nice.

Käse Hühnchen Burritos

Saftiges Hähnchen, Cheddar, Reis und Bohnen in knuspriger Tortilla – einfach zum Mittag oder für den Tex-Mex-Abend.

Vorbereitungszeit
10 Min.
Kochzeit
20 Min.
Gesamtzeit
30 Min.
Verfasst von: Adele


Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Mexikanisch

Ertrag: 8 Portionen (8 Burritos)

Ernährungsvorlieben: ~

Zutaten

→ Hähnchenfüllung

01 450 g Hähnchenbrustfilet ohne Haut, klein geschnitten
02 2 EL Olivenöl
03 1 kleine Zwiebel, gewürfelt
04 3 Knoblauchzehen, fein gehackt
05 1 rote Paprika, gewürfelt
06 1 TL Paprika geräuchert
07 1 TL Kreuzkümmel gemahlen
08 1 TL Oregano getrocknet
09 1 TL Chilipulver
10 0,25 TL schwarzer Pfeffer gemahlen
11 0,5 TL Salz
12 355 ml stückige Bohnen (Bohnenmus aus dem Glas oder Dose)
13 60 ml Wasser

→ Burrito Befüllen

14 330 g gekochter mexikanischer Reis
15 8 große Weizentortillas
16 200 g Cheddar gerieben
17 170 g Mais (aus der Dose, frisch oder tiefgekühlt)

→ Zum Genießen

18 Salsa
19 Saure Sahne
20 Käsesauce (Schmelzkäse, z.B. Chester)

Anleitung

Schritt 01

Gib das Öl in eine große Pfanne und erhitze es auf mittlerer bis hoher Stufe. Pack das Hähnchen mit Salz, Pfeffer, Chilipulver, Kreuzkümmel, Paprika und Oregano ein. Dann alles in die Pfanne werfen. Lass das Fleisch etwa 2 bis 3 Minuten durchgaren, bis es durch ist und keine rosa Stellen mehr da sind.

Schritt 02

Jetzt Zwiebel, Knoblauch und Paprikastücke dazu geben. Kurz anschwitzen, bis die Zwiebel glasig aussieht und das Gemüse weich geworden ist.

Schritt 03

Schütte Bohnenmus und Wasser mit rein. Rühr die Mischung unter und lass alles etwa 2 Minuten köcheln, bis es leicht dicklicher wird und kaum noch Flüssigkeit übrig ist.

Schritt 04

Wirf die Tortillas schnell in die Mikrowelle, so etwa 30 Sekunden, damit sie schön weich werden und sich gut rollen lassen.

Schritt 05

Breite eine Tortilla aus, verteil zuerst Reis, dann Füllung, dann Mais und zum Schluss den Cheddar darauf. Klapp die Seiten ein und roll das Ganze schön dicht ein.

Schritt 06

Du hast mehrere Optionen: Entweder du wickelst die Burritos in Alufolie und stellst sie für 10 Minuten bei 175°C in den Ofen. Oder du röstest sie in einer trockenen Pfanne bei mittlerer bis hoher Wärme für etwa 2 Minuten pro Seite, bis sie knusprig sind und der Käse geschmolzen ist. Alternativ: Gib etwas Pflanzenöl in eine große Pfanne und brate die Nahtseite zuerst, dann dreh sie rundherum, bis alles goldbraun ist, das dauert rund 3 Minuten pro Seite.

Schritt 07

Pack die heißen Burritos auf Teller und gib direkt Salsa und saure Sahne dazu. Gleich essen!

Nützliche Hinweise

  1. Tortillas kurz erwärmen macht das Rollen einfach und verhindert Risse.
  2. Mais aus der Dose, frischer Mais oder gut abgetropfter TK-Mais geht alles – bei frischem Mais vorher kurz vorkochen.
  3. Bohnenmus hält das Ganze saftig und sorgt dafür, dass nichts ausläuft.
  4. Für später: Eingewickelt im Kühlschrank halten sie 3 Tage. Eingefroren (pro Burrito verpackt) bleiben sie bis zu 3 Monate frisch.

Benötigte Utensilien

  • große Pfanne
  • Mikrowelle
  • Backofen
  • Alufolie
  • Messer
  • Schneidebrett

Allergene

Überprüfen Sie jedes einzelne Zutat auf Allergene und ziehen Sie im Zweifel einen Gesundheitsexperten hinzu.
  • Enthält Milch (Käse, saure Sahne, Schmelzkäse), Weizen (Tortillas).

Nährwertangaben (pro Portion)

Die Angaben dienen nur der Orientierung und ersetzen keine Beratung durch einen Ernährungsberater.
  • Kalorien: 413
  • Fett: 17 g
  • Kohlenhydrate: 38 g
  • Eiweiß: 26 g