
Dieses cremige Rote-Linsen-Curry ist meine zuverlässige Antwort auf besonders stressige Tage, wenn ich ein warmes, nährendes Essen brauche, das nicht viel Zeit oder exotische Zutaten verlangt. In nur einer halben Stunde steht ein aromatisches, sättigendes Gericht auf dem Tisch, das alle Geschmäcker anspricht und sich flexibel anpassen lässt. Ob solo genossen oder üppig mit Kokosmilch und Gewürzen verfeinert – dieses Curry wurde über die Jahre zu einem immer wiederkehrenden Wohlfühlklassiker bei uns.
Ich habe das Curry das erste Mal an einem verregneten Sonntag ausprobiert, als nichts anderes da war als ein paar Linsen und Gewürze. Seither steht es regelmäßig auf dem Plan und wird bei jedem Mal ein wenig abgewandelt – gerade das macht es so besonders.
Zutaten
- Rote Linsen: Sie sorgen für eine cremige Konsistenz und liefern viel pflanzliches Eiweiß Gute Qualität erkennt man an gleichmäßiger Farbe und Bruchstückenfreie Körner
- Pflanzenöl: Für ein feines Anbraten der Zwiebeln und Gewürze Am liebsten verwende ich ein neutrales Öl wie Raps oder Sonnenblume
- Zwiebel: Gibt eine süßliche Tiefe und harmonisiert mit den Gewürzen Frische Zwiebeln vermeiden schwammige Konsistenz
- Knoblauch und Ingwer: Basisaromen beider gehören einfach in ein gutes Curry Frisch gerieben entfalten sie ihr vollstes Aroma
- Gemahlene Gewürze: Kurkuma Kreuzkümmel Koriander bringen dieses warme Curry-Aroma Wer mag wählt hochwertige Bio-Gewürze für vollen Geschmack
- Gehackte Tomaten: Geben dem Gericht Frische und eine angenehme Säure Am liebsten aus der Dose mit möglichst wenig Zusätzen
- Gemüsebrühe: Lässt die Linsen perfekt garen Am besten selbst angesetzt oder auf gute Instant-Produkte achten – ohne Geschmacksverstärker
- Frischer Koriander: Zum Bestreuen sorgt er für einen Frischekick und einen schönen Kontrast
- Babyspinat: Bringt Farbe und zusätzliche Vitamine ins Curry Am knackigsten frisch vom Markt oder Feld
- Optional Chili Pulver: Für schärfere Varianten ein Muss Wer mild mag lässt es einfach weg
- Kokosmilch: Für eine extra cremige Variante oder einen Hauch Süße Sparsam verwenden für zarten Kokosgeschmack
Schritt-für-Schritt Anleitung
- Vorbereiten der Zutaten:
- Linsen gut mit kaltem Wasser abspülen bis das Wasser klar bleibt Das ist wichtig damit der spätere Geschmack nicht dumpf wird
- Aromaten anbraten:
- Zwiebel würfeln und in wenig Öl bei mittlerer Hitze etwa acht Minuten goldgelb und weich werden lassen So entwickelt sich ein süßer Grundton
- Gewürze rösten:
- Geriebenen Knoblauch und Ingwer zufügen Dann Kurkuma Kreuzkümmel Koriander dazugeben Ein bis zwei Minuten weiterbraten bis alles intensiv duftet So öffnen sich die Gewürzaromen und bringen Geschmack ins Curry
- Flüssigkeit und Linsen hinzufügen:
- Linsen Tomaten und Gemüsebrühe unterrühren Mit etwas Salz würzen Alles gut vermengen und aufkochen lassen
- Simmern und abschmecken:
- Sobald das Curry kocht auf kleine Flamme stellen und zugedeckt 20 bis 25 Minuten köcheln lassen Gelegentlich rühren bis die Linsen weich und sämig sind Falls zu dick einfach ein wenig Brühe zufügen
- Finale Verfeinerungen:
- Falls gewünscht Kokosmilch unterheben Noch fünf Minuten mitschmoren Spinatsblätter zum Schluss einrühren und kurz zusammenfallen lassen Mit Salz und eventuell Chili abschmecken
- Servieren:
- Das Curry vom Herd nehmen Mit frischem Koriander bestreuen Serviert wird es klassisch mit Reis Fladenbrot oder auch einfach pur

Wissenswertes
Von Natur aus glutenfrei und vegan Hoher Protein und Ballaststoffgehalt macht lange satt Sehr preiswert und beliebig variierbar Hält sich gut drei Tage im Kühlschrank und kann problemlos eingefroren werden

Persönliche Erinnerung
Besonders liebe ich den Duft der frisch gemahlenen Gewürze während sie in der Pfanne rösten Das erinnert mich an ein Familienessen wo jeder schon voller Vorfreude um den Tisch saß und auf die dampfende Schüssel Curry wartete Meine Kinder fordern oft extra Spinat als Beilage – so kommt jeder auf seine Kosten
Aufbewahrungstipps
Das Curry vor dem Einlagern auf Zimmertemperatur abkühlen lassen Im Kühlschrank hält es sich luftdicht verschlossen bis zu vier Tage Zum Einfrieren das gekühlte Curry portionsweise abfüllen und beschriften Im Gefrierfach bleibt es für bis zu drei Monate aromatisch Beim Auftauen langsam im Topf erwärmen und nach Bedarf etwas Wasser hinzugeben damit es schön cremig bleibt
Alternativen für Zutaten
Sollten keine roten Linsen im Haus sein funktionieren auch gelbe Linsen gut Für eine besonders nussige Note nehme ich manchmal Süßkartoffelwürfel dazu Wer den Knoblauch nicht gut verträgt kann diesen durch eine Prise Asafötida ersetzen und bei der Flüssigkeit eignet sich auch ein Mix aus Brühe und cremiger Hafermilch Spinat lässt sich problemlos durch Mangold oder Grünkohl ersetzen
Serviervorschläge
Zu diesem Curry passt Reis klassisch am besten Am liebsten wähle ich Basmati oder Jasminreis Für einen besonderen Twist gern Naan oder Chapati dazu Ganz fein finde ich auch ein Extra-Topping aus gerösteten Cashewkernen und einem Spritzer Limettensaft Fürs Buffet oder als Partyessen kann das Curry auch in kleinen Schälchen mit frischem Gemüse serviert werden
Herkunft und Tradition
Das Grundrezept für Dhal stammt aus Südindien und ist als sättigende Speise für kalte Tage gedacht In Indien variiert jede Region die Würzung familienintern meist noch ein wenig selbst Ich habe mit der Zeit meine Lieblingsmischung gefunden und kombiniere sie je nach Saison mit saisonalen Gemüsen – so bleibt das Curry immer spannend und frisch
Häufige Fragen zum Rezept
- → Wie gelingt das perfekte Linsencurry?
Spüle die Linsen gründlich, röste Gewürze kurz im Öl und passe die Flüssigkeit für die gewünschte Konsistenz an.
- → Kann ich zusätzliche Gemüse verwenden?
Ja, Karotten, Süßkartoffeln oder Kichererbsen bereichern das Curry mit mehr Geschmack und Nährstoffen.
- → Wie bewahre ich Linsencurry am besten auf?
Im Kühlschrank bleibt es 3-4 Tage frisch. Portionsweise einfrieren ist für längere Haltbarkeit möglich.
- → Ist das Gericht für Veganer geeignet?
Ja, alle Zutaten sind pflanzlich. Kokosmilch sorgt für Cremigkeit ohne tierische Produkte.
- → Wie kann ich das Gericht würziger machen?
Füge nach Belieben Chili oder frische grüne Peperoni hinzu, um die Schärfe zu erhöhen.