
Das unkomplizierte 4th of July Cake Rezept bringt jede patriotische Feier auf das nächste Level und überzeugt mit strahlenden Farben und fluffigem Genuss Ein einziges Backblech sorgt für das geliebte Streifenmuster das an die amerikanische Flagge erinnert Der Aufwand bleibt dank Fertigkuchenmischung und wenig Zutaten angenehm gering sodass du mehr Zeit mit Freunden und Familie und weniger Zeit am Ofen verbringst Der Kuchen ist vielseitig wandelbar und eignet sich auch perfekt für Geburtstage oder Gartenpartys wenn du die Farben variierst
Das erste Mal habe ich diesen Kuchen zum 4 Juli für unsere Nachbarn gebacken und seitdem ist er bei Festen jedes Jahr Pflicht Die leuchtenden Farben zaubern allen immer ein großes Lächeln ins Gesicht und jeder fragt nach dem Rezept
Zutaten
- Weiße Kuchenmischung: sorgt für die helle Grundfarbe und nimmt die Farben des Gelees besonders gut auf Achte auf eine Kuchenmischung ohne künstliche Zusatzstoffe für ein besseres Aroma
- Eier: bringen Struktur und lockern den Teig auf verwende immer Eier in Zimmertemperatur für ein gleichmäßiges Backergebnis
- Pflanzenöl: garantiert saftigen Teig greife am besten zu geschmacksneutralem Sonnenblumen oder Rapsöl
- Buttermilch: verleiht dem Kuchen eine zarte Säure und extra Feuchte Buttermilch frisch vom Milchregal schmeckt am besten
- Kirsche Gelee: für die rote Farbe des Musters ideal ist handelsübliches Kirschgelatinepulver
- Blaubeer Gelee: für die blaue Farbe wähle ein kräftig aromatisiertes Blau um den Kontrast zu bringen
- Wasser: zum Anrühren von Teig und Gelee am besten gefiltertes Wasser verwenden
Optional für das Topping
- Schlagsahne oder Pflanzencreme: sorgt für leckere luftige Decke nimm möglichst kühle und frisch geschlagene Sahne
- Frischkäse: verstärkt den cremigen Geschmack achte auf ein milder Frischkäse in Doppelrahmstufe
- Puderzucker: bringt angenehme Süße und löst sich geschmeidig auf verwende immer frisch gesiebten Puderzucker
- Vanilleextrakt: für feines Aroma vanillige Qualität macht das Topping besonders rund im Geschmack
Schritt für Schritt Anleitung
- Vorbereitung und Backen des Kuchens:
- Backofen auf 175 Grad Ober und Unterhitze vorheizen Eine große Backform sorgfältig mit Backpapier auslegen oder mit Pflanzenöl einfetten Damit löst sich der Kuchen später leichter aus der Form
- Kuchenteig anrühren:
- In einer großen Rührschüssel die Kuchenmischung mit Eiern Wasser und Öl glattrühren Der Teig sollte schön homogen ohne Klümpchen sein Anschließend fügst du die Buttermilch hinzu und rührst sie gründlich unter
- Backen:
- Den Teig gleichmäßig in die Form geben Die Oberfläche kurz glattziehen Dann für etwa 25 Minuten backen bis er goldgelb und ein Holzstäbchen sauber herauskommt
- Kuchen abkühlen und mit Gelee tränken:
- Den noch warmen Kuchen etwa 15 Minuten abkühlen lassen Jetzt mit einem Holzspieß oder einer großen Gabel im Abstand von einem Finger Löcher einstechen
- Gelee anrühren und Farben ins Spiel bringen:
- Jede Sorte Gelee getrennt in kleinen Schalen mit heißem Wasser gründlich anrühren bis sich alles vollständig gelöst hat Danach etwas kaltes Wasser einrühren Die roten und blauen Geleemischungen am besten in kleine Spritzflaschen füllen Jetzt die Geleefarben abwechselnd in die Löcher geben sodass ein Streifenmuster entsteht
- Durchziehen lassen:
- Den getränkten Kuchen sorgfältig abdecken und mindestens 3 Stunden oder über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen Damit ziehen die Farben schön ein und der Kuchen bekommt sein typisches Muster
- Frosting zubereiten:
- Für das Topping Frischkäse mit Puderzucker und Vanille cremig rühren Dann die geschlagene Sahne oder Pflanzencreme vorsichtig unterheben Das ergibt eine besonders luftig cremige Haube
- Dekorieren:
- Das Frosting gleichmäßig auf dem gut gekühlten Kuchen verstreichen Nach Wunsch mit Streuseln frischer roter und blauer Beeren oder anderen hübschen Details bestreuen

Du solltest wissen
Enthält wertvolle Milcheiweiße und Proteine aus Buttermilch und Eiern Die Gelatinestreifen sorgen nicht nur für Farbe sondern auch für Extraportion Saftigkeit Der Kuchen kann prima eingefroren werden und lässt sich flexibel vorbereiten
Mein Lieblingsmoment
Mein Lieblingsmoment ist jedes Jahr wenn ich gemeinsam mit den Kids das Gelee in die Kuchenlöcher tropfen lasse Jeder wählt abwechselnd die Farbe und danach hat jeder seinen eigenen kleinen bunten Streifen auf dem Stück Ich liebe diesen kleinen Familienmoment

Lagerungstipps
Bewahre die dekorierte Torte abgedeckt im Kühlschrank auf Der Kuchen bleibt so bis zu zwei Tage saftig und frisch Er lässt sich auch portionsweise einfrieren am besten ohne das Frosting So eignet sich der Kuchen perfekt zum Vorbereiten für größere Feiern
Alternativen für Zutaten
Du kannst statt Fertigmischung einen einfachen selbstgemachten Vanilleteig verwenden Falls du keine Gelatine nutzen möchtest ersetze sie durch kleine Farbtupfer mit Lebensmittelfarbe und swirle sie mit einem Zahnstocher unter das Topping Auch für laktosefreie Varianten gibt es inzwischen viele pflanzliche Alternativen für Sahne oder Frischkäse
Serviervorschläge
Richte den Kuchen gekühlt mit frischen Beeren oder Blättchen Minze an Für einen besonders edlen Look dekorierst du Streifen aus Heidelbeeren und Erdbeeren sodass eine kleine Flagge entsteht Kleine Gäste lieben bunte Zuckerstreusel großartige Erwachsene freuen sich über eine frische Fruchteinlage oder einen Schuss Kirschlikör im Gelee
Kultureller Hintergrund
Der Fourth of July Cake ist in den USA seit Jahrzehnten fester Bestandteil der Feierkultur Mit seinem Streifenmuster und der klassischen Farbkombination feiert er die amerikanische Unabhängigkeit und verbindet Generationen am Buffettisch Die Farben inspirieren aber auch weltweit zu vielen bunten Festen ich finde die Freude ist immer ansteckend egal in welchem Land
Häufige Fragen zum Rezept
- → Welche Zutaten werden für den Kuchen benötigt?
Für den Teig werden weiße Kuchenmischung, Eier, Öl, Buttermilch und Wasser verwendet. Zusätzlich sorgen Gelatine in Rot und Blau sowie Frischkäse, Puderzucker, Vanille und Schlagcreme für das Frosting für Geschmack und Optik.
- → Wie wird das typische Streifenmuster erzeugt?
Mit einem Holzspieß werden Löcher in den gebackenen Kuchen gestochen. Rote und blaue Gelatine wird abwechselnd hineingeträufelt, um den festlichen Look zu erzielen.
- → Kann man den Teig auch selbst herstellen?
Ja, statt einer Backmischung können Mehl, Backpulver, Zucker, Butter, Eiweiß, Milch und Vanilleextrakt verwendet werden, um einen fluffigen Vanilleteig zuzubereiten.
- → Wie wird das Frosting gemacht?
Frischkäse wird mit Puderzucker und Vanille cremig geschlagen, dann vorsichtig die geschlagene Sahne oder Schlagcreme unterheben. Das Frosting wird gleichmäßig auf dem gekühlten Kuchen verteilt.
- → Wie kann der Kuchen dekoriert werden?
Bunte Streusel, frische Erdbeeren oder Blaubeeren sowie Minzblätter verleihen dem Kuchen eine besondere Note und sorgen für ein elegantes Aussehen.
- → Wie bewahrt man den Kuchen am besten auf?
Abgedeckt hält sich der Kuchen im Kühlschrank bis zu zwei Tage frisch. Das Frosting kann separat vorbereitet werden und bleibt im Kühlschrank ebenfalls frisch und cremig.