Einfaches Beef Stroganoff Nudeln

Rubrik: Traditionelle Mittagessen-Rezepte

Dieses einfache Beef Stroganoff überzeugt mit zartem Rinderhack, aromatischer Zwiebel, Knoblauch und einer cremigen Sauce aus Pilzen und Sauerrahm. Die Kombination mit breiten Eiernudeln macht es zu einem herzhaften Gericht, das Groß und Klein begeistert. Ob mit oder ohne frische Champignons – dieses Gericht ist schnell gemacht und schmeckt am besten frisch aus der Pfanne. Perfekt für stressfreie Familienabende oder unkomplizierte Alltagsküche. Serviert mit Gemüse wie Brokkoli wird es noch ausgewogener und leckerer.

Chef in the kitchen.
Verfasst von Adele
Zuletzt aktualisiert am Mon, 21 Jul 2025 22:09:14 GMT
Eine Schüssel mit einer Mischung aus Nudeln, Beef Stroganoff und Zwiebeln. Zu Favoriten hinzufügen
Eine Schüssel mit einer Mischung aus Nudeln, Beef Stroganoff und Zwiebeln. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Ein cremiges Beef Stroganoff steht bei uns regelmäßig auf dem Tisch weil es fix geht und alle am liebsten direkt nachschöpfen Es kombiniert würziges Hackfleisch mit einer sämigen Pilzsoße und zarten Eiernudeln Das perfekte Wohlfühlessen nicht nur für unter der Woche

Ich erinnere mich noch wie ich es beim ersten Herbstregen gekocht habe Seitdem ist Beef Stroganoff bei uns das feste Wohlfühlgericht geworden und meine Kinder fragen schon beim Duft in der Küche nach wann endlich Essen fertig ist

Zutaten

  • Rinderhackfleisch: gibt dem Gericht Geschmack und macht es schön saftig am besten auf frische Metzgerqualität achten
  • Fein gehackte Zwiebel: sorgt für eine milde Würze je kleiner die Würfel desto besser verbinden sie sich mit der Soße
  • Frischer Knoblauch: bringt Aroma Frisch zerdrückt bleibt er intensiver als aus dem Glas
  • Salz und Pfeffer: die Klassiker nie zu sparsam dosieren da sie die Basis der Würze bilden Bei Pfeffer ruhig frisch mahlen
  • Brauner Soßenmix: sorgt für Bindung und Würze auf die Wasserzugabe laut Packung achten Hochwertige Produkte bringen mehr Geschmack
  • Saure Sahne: macht die Soße schön cremig Für das beste Ergebnis vorher kurz umrühren damit keine Klümpchen entstehen
  • Pilzcremesuppe aus der Dose: gibt Tiefe und Umami Für Pilzfans gerne noch frische Champignons ergänzen Qualität erkennt man am angenehm herben Duft beim Öffnen der Dose
  • Getrocknete Petersilie: sorgt für frische Noten am besten erst zum Schluss einrühren damit das Aroma bleibt
  • Eiernudeln: sie nehmen die Soße perfekt auf und sorgen für den typischen Genuss Extra breite Varianten geben ein besseres Mundgefühl beim Kauen

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Fleisch anbraten:
Das Rinderhackfleisch in einer großen Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze braten Dabei das Fleisch mit einem Kochlöffel oder Pfannenwender zerteilen und so lange braten bis es nicht mehr rosa ist Das gibt Röstaromen und macht das Gericht herzhafter
Aromaten hinzufügen:
Jetzt die fein gehackten Zwiebeln und den frisch gepressten Knoblauch ins gebratene Fleisch geben Mit einer Prise Salz und frisch gemahlenem Pfeffer bestreuen Alles gründlich vermischen Weitere fünf Minuten braten bis die Zwiebeln weich sind und ein feiner Duft aufsteigt
Soße anrühren:
Braunen Soßenmix mit der auf der Packung angegebenen Menge Wasser anrühren und zusammen mit saurer Sahne und Pilzcremesuppe in die Pfanne geben Gut verrühren damit keine Klümpchen bleiben Die Hitze auf klein stellen und die Soße mindestens fünfzehn Minuten leicht simmern lassen Das nimmt den säuerlichen Geruch und verbindet alle Aromen
Nudeln kochen:
Während die Soße köchelt einen großen Topf mit Wasser erhitzen Die Eiernudeln nach Packungsanleitung bissfest garen Dann das Wasser abschütten und die Nudeln bereitstellen
Finalisieren und servieren:
Die getrocknete Petersilie zum Schluss unter die Soße rühren Jetzt die gekochten Eiernudeln in die Fleischsoße geben und alles vorsichtig vermengen Darauf achten dass die Nudeln von der cremigen Soße umhüllt werden Sofort servieren damit das Gericht schön heiß auf den Tisch kommt
Ein Bohneneintopf mit Pasta, Fleisch und Zwiebeln. Zu Favoriten hinzufügen
Ein Bohneneintopf mit Pasta, Fleisch und Zwiebeln. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Das solltest du wissen

Reich an Eiweiß und sättigend Kann wunderbar eingefroren werden Super kombinierbar mit Gemüse und Salat

Ich liebe besonders das Spiel zwischen saurer Sahne und den würzigen Fleischnoten Die Pilzsoße erinnert mich immer an meine Kindheit als meine Mutter aus einfachen Zutaten ein festliches Essen zaubern konnte und wir alle zusammen am Tisch saßen

Ich liebe besonders das Spiel zwischen saurer Sahne und den würzigen Fleischnoten Die Pilzsoße erinnert mich immer an meine Kindheit als meine Mutter aus einfachen Zutaten ein festliches Essen zaubern konnte und wir alle zusammen am Tisch saßen

Eine Schüssel mit einer Mischung aus Nudeln, Beef Stroganoff und Zwiebeln. Zu Favoriten hinzufügen
Eine Schüssel mit einer Mischung aus Nudeln, Beef Stroganoff und Zwiebeln. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Tipps zur Aufbewahrung

Reste lassen sich luftdicht verschlossen problemlos zwei Tage im Kühlschrank lagern Das Gericht schmeckt beim Aufwärmen fast noch besser Wer einfrieren möchte sollte auf eine kältefeste Dose umsteigen Zum Erwärmen am besten langsam in der Pfanne erhitzen und ggf mit einem Schuss Wasser oder Brühe wieder cremig rühren

Zutaten austauschen

Falls du kein Rinderhack hast funktioniert auch gemischtes Hackfleisch Alternativ bieten sich Putenhack für eine leichtere Variante oder Sojahack für eine vegetarische Version an Frische oder braune Champignons können die Dosensuppe ersetzen Wer keine Eiernudeln mag nimmt Spiralnudeln oder Bandnudeln

Serviervorschläge

Zu Beef Stroganoff passt knackiger Brokkoli wunderbar auch grüne Bohnen oder Erbsen bringen Frische ins Gericht Ein Spritzer Zitronensaft am Ende rundet die Soße ab Wer mag kann etwas geriebenen Käse darüber streuen

Kultureller Hintergrund

Beef Stroganoff stammt ursprünglich aus Russland und wurde dort mit Streifen von Rindfleisch und Pilzen in einer sauren Soße serviert Die US-amerikanische und deutsche Version setzt oft Hackfleisch sowie Pilzcremesuppe ein und macht daraus ein echtes Familien-Soulfood

Häufige Fragen zum Rezept

→ Welche Nudeln eignen sich am besten für Beef Stroganoff?

Breite Eiernudeln sind klassisch, aber jede Pasta deiner Wahl passt. Tagliatelle oder Bandnudeln funktionieren auch hervorragend.

→ Kann ich frische Pilze hinzufügen?

Ja, frische Champignons oder braune Pilze können nach Belieben vor dem Simmern zugefügt werden. Sie intensivieren das Aroma.

→ Wie bewahre ich Reste am besten auf?

Lass das Gericht abkühlen und gib es in einen luftdichten Behälter. Im Kühlschrank hält es sich maximal 2-3 Tage.

→ Kann das Gericht eingefroren werden?

Ja, nach dem Abkühlen in einem gefriergeeigneten Behälter bis zu 2 Monate einfrieren. Zum Aufwärmen über Nacht im Kühlschrank auftauen und in der Pfanne erhitzen.

→ Welche Beilagen passen zum Beef Stroganoff?

Gedünsteter Brokkoli, grüne Bohnen oder ein frischer Salat ergänzen das Gericht ideal und sorgen für Abwechslung.

Einfaches Beef Stroganoff Nudeln

Herzhaftes Beef Stroganoff mit cremiger Pilzsauce und Nudeln, in 30 Minuten servierfertig.

Vorbereitungszeit
10 Min.
Kochzeit
20 Min.
Gesamtzeit
30 Min.
Verfasst von: Adele


Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Russisch

Ertrag: 4 Portionen (4 Portionen)

Ernährungsvorlieben: ~

Zutaten

→ Fleisch und Protein

01 450 g mageres Rinderhackfleisch

→ Gemüse und Aromaten

02 80 g fein gehackte Zwiebel
03 2 Knoblauchzehen, fein gehackt

→ Grundgewürze

04 0,5 Teelöffel Salz
05 0,5 Teelöffel schwarzer Pfeffer

→ Saucen und Verfeinerung

06 1 Päckchen (ca. 25 g) Bratensaucenpulver, zubereitet nach Packungsangabe mit Wasser
07 120 g Sauerrahm
08 1 Dose (ca. 300 g) Champignoncremesuppe
09 2 Teelöffel getrocknete Petersilie

→ Beilage

10 230 g extra breite Eiernudeln

Anleitung

Schritt 01

Rinderhackfleisch in einer großen Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze krümelig anbraten. Anschließend überschüssiges Fett abgießen.

Schritt 02

Zwiebel, Knoblauch, Salz und Pfeffer zum Fleisch geben und gut umrühren.

Schritt 03

Bratensauce (mit Wasser nach Packungsangabe angerührt), Sauerrahm und Champignoncremesuppe zum Fleisch geben. Alles gründlich vermischen.

Schritt 04

Hitze reduzieren und die Mischung zugedeckt 15 Minuten köcheln lassen. Getrocknete Petersilie einstreuen und umrühren.

Schritt 05

Eiernudeln gemäß Packungsanleitung in einem Topf mit kochendem Wasser garen. Abgießen und kurz abtropfen lassen.

Schritt 06

Gekochte Nudeln zur Fleisch-Sauce-Mischung in die Pfanne geben und vorsichtig untermengen. Warm servieren.

Nützliche Hinweise

  1. Für eine Variante mit Pilzen können zusätzlich 225 g frisch geschnittene Champignons vor dem Simmern zur Sauce gegeben werden.
  2. Dieses Gericht eignet sich hervorragend zum Einfrieren: Nach dem Abkühlen in einen gefriergeeigneten Behälter füllen und bis zu 2 Monate lagern. Zum Wiedererwärmen im Kühlschrank auftauen und in einer Pfanne erhitzen.

Benötigte Utensilien

  • Große Pfanne
  • Topf
  • Kochlöffel
  • Sieb

Allergene

Überprüfen Sie jedes einzelne Zutat auf Allergene und ziehen Sie im Zweifel einen Gesundheitsexperten hinzu.
  • Enthält Gluten, Milchprodukte und Ei.

Nährwertangaben (pro Portion)

Die Angaben dienen nur der Orientierung und ersetzen keine Beratung durch einen Ernährungsberater.
  • Kalorien: 545
  • Fett: 26 g
  • Kohlenhydrate: 42 g
  • Eiweiß: 31 g