Zu Favoriten hinzufügen
Dieses saftige Strawberry Earthquake Cake Delight ist immer dann mein Retter, wenn meine Familie sich etwas richtig Schönes gönnen möchte. Das Rezept kombiniert einen beerigen, lockeren Kuchenboden mit süßen Cream Cheese Wirbeln, knuspriger Kokosnuss, weißer Schokolade und einem Hauch von knackigen Nüssen. Jeder Löffel ist eine Überraschung zwischen Gooeyness und feinem Biss. Besonders an verregneten Tagen oder zu Geburtstagen ist dieses Dessert ein Hit. Serviere es am besten warm für das ultimative Geschmackserlebnis oder gekühlt für einen festeren, nostalgischen Schnitt.
Ich habe dieses Cake einmal bei einem Schulfest meiner Tochter gebacken. Es kam so gut an, dass ich sogar beim Auto nach dem Rezept gefragt wurde. Egal wie groß ich es mache, es bleibt nie ein Stück übrig.
Zutaten
- Erdbeer-Kuchenmischung: Deine Lieblingsmarke wählen am besten mit kräftiger Farbe für auffälliges Rosa
- Eier, Öl, Wasser: Frische Eier und neutral schmeckendes Öl sorgen für den feinsten Kuchen
- Frische oder gefrorene Erdbeeren: Reife tiefrote und aromatische Beeren geben das beste Aroma Gefrorene unbedingt unaufgetaut verwenden damit es nicht zu matschig wird
- Weiße Schokolade: Achte auf gute Qualität keine Backdrops mit Pflanzenfett sondern richtig cremige weiße Schokolade
- Süße Kokosraspeln: Sehr fein geraspelt und schön feucht damit die Streusel im Teig weich bleiben
- Pekannüsse oder Walnüsse (Optional): Frisch und ohne muffigen Geruch wählen dann grob hacken für extra Crunch
- Frischkäse: Vollfett und zimmerwarm sorgt für besonders cremige Swirls
- Ungesalzene Butter: Sehr weich damit sie sich perfekt mit Frischkäse vermischt
- Puderzucker: Am besten gesiebt damit die Creme schön glatt wird
- Vanilleextrakt: Echte Vanille bringt intensives Aroma und macht die Swirlfüllung besonders lecker
Step-by-Step-Anleitung
- Vorbereiten der Form und Ofen:
- Den Backofen auf 175 Grad Ober Unterhitze vorheizen Die Backform 23 mal 33 Zentimeter gründlich fetten damit sich nichts festsetzt
- Teig anrühren:
- Kuchenmischung nach Packungsanleitung mit Eiern Öl und Wasser anrühren Eier immer einzeln in ein Extra-Schüsselchen schlagen damit keine Schale reinkommt Teig glatt rühren dann in die vorbereitete Form gießen und mit einem Teigschaber die Oberfläche eben ziehen
- Früchte und Extras verteilen:
- Die Erdbeerstückchen über dem Teig verstreuen so dass in jede Ecke was kommt Darauf die weiße Schokolade und danach die Kokosraspeln gleichmäßig verteilen Wenn du Nüsse verwendest auch diese locker darüber geben
- Swirl-Masse zubereiten:
- Den zimmerwarmen Frischkäse mit der Butter in einer Schüssel sehr cremig rühren Nach und nach den gesiebten Puderzucker und die Vanille zugeben bis die Creme dick und streichfähig ist
- Swirl aufbringen:
- Mit Esslöffeln dicke Häufchen der Frischkäsemasse kreuz und quer auf den Teig setzen Dann mit einem Messer locker durchziehen sodass luftige Wirbel mit hellen und dunkleren Bereichen entstehen Nicht zu stark mischen damit Swirls sichtbar bleiben
- Backen und abkühlen lassen:
- Den Kuchen auf der mittleren Schiene 45 bis 50 Minuten backen Ränder sollten goldbraun sein die Mitte darf noch ganz leicht wackeln Dann herausnehmen und in der Form abkühlen lassen Warm serviert ist das Innere wunderbar gooey Für sauber geschnittene Stücke erst ganz auskühlen lassen und dann im Kühlschrank durchziehen
Zu Favoriten hinzufügen
Das solltest du wissen
Super geeignet zum Mitnehmen auf Feiern und für Reste
Die cremigen Frischkäse-Taschen in jedem Stück sind unwiderstehlich
Dieses Dessert schmeckt gekühlt genauso lecker wie warm
Mir macht am meisten Spaß die cremigen Swirls mit der Gabel freizulegen Oft muss ich meinen Sohn davon abhalten die Schüssel schon vorher auszuschlecken Der Swirl bleibt oft beim Backen besonders fluffig und sorgt immer für Überraschungen beim Aufschneiden.
Aufbewahrungstipps
Im Kühlschrank hält sich der Kuchen luftdicht verpackt bis zu fünf Tage Vor dem Servieren die Stücke kurz auf Zimmertemperatur bringen oder einige Sekunden in der Mikrowelle erwärmen Einzelne Stücke lassen sich super einfrieren Am besten in Backpapier gewickelt und dann in eine luftdichte Box geben Im Kühlschrank über Nacht auftauen und gekühlt oder noch leicht warm genießen
Alternativen für Zutaten
Keine Erdbeer-Kuchenmischung im Haus Dann verwende eine helle Kuchenmischung und gib einen Teelöffel Erdbeerextrakt dazu oder ein paar Löffel Erdbeermarmelade Auch Himbeeren oder Heidelbeeren funktionieren richtig gut Für eine nussfreie Variante die Nüsse einfach weglassen und etwas mehr Kokosnuss verwenden
Zu Favoriten hinzufügen
Servierideen
Mit extra frischen Erdbeeren und einem Klecks Vanilleeis ist dieser Kuchen ein richtiges Sommerhighlight An heißen Tagen gekühlt serviert auf Kindergeburtstagen immer ein Hit Für ein gemütliches Sonntagsfrühstück schneide ich kleinere Stückchen ab und reiche sie mit viel Schlagsahne und heißem Kaffee dazu
Geschichte und Hintergrund
Earthquake Cakes stammen aus den USA wo viele Familien ihre Lieblingskuchen schnell mit Backmischungen und kreativen Zutaten aufpeppen Schon meine Oma hat früher Dosenfrüchte mit in den Kuchen gegeben und dann alles locker marmoriert bevor es zum Picknick ging Diese Erdbeer-Version ist besonders festlich und weckt Kindheitserinnerungen
Saisonale Varianten
Im Frühsommer mit regionalen Erdbeeren ist dieses Dessert unschlagbar Saftige gefrorene Beeren sorgen im Winter für eine kleine Auszeit vom grauen Alltag Im Spätsommer schmeckt der Kuchen toll mit frischen Pfirsichstücken statt Erdbeeren
Family Stories
Ich habe den Kuchen einmal zu einer Nachbarschaftsparty mitgebracht seitdem werde ich als Erdbebenkuchen-Frau bezeichnet Meistens verlangen alle nach dem Rezept bevor ich überhaupt mein Stück nehmen kann Und ehrlich gesagt bleibt wirklich nie etwas übrig
Für die Gefriertruhe
Kuchen erst komplett auskühlen lassen Dann einzeln in Backpapier wickeln und in einer gefriergeeigneten Box lagern So hast du immer einen leckeren Nachtisch für spontane Gäste oder kleine Glücksmomente im Alltag
Häufige Fragen zum Rezept
- → Kann ich gefrorene Erdbeeren verwenden?
Ja, gefrorene Erdbeeren eignen sich sehr gut. Einfach gehackt direkt auf den Teig geben, nicht auftauen, damit der Kuchen nicht zu feucht wird.
- → Welche Nüsse passen am besten dazu?
Pekannüsse oder Walnüsse bringen einen angenehmen Crunch und harmonieren ideal mit Erdbeeren, Kokos und weißer Schokolade.
- → Wie gelingt die Frischkäse-Marmorierung am schönsten?
Verteile Löffel voller Frischkäsemasse großzügig auf dem Teig und ziehe sie vorsichtig mit einem Messer in Kurven, damit Taschen und Swirls entstehen.
- → Ist eine glutenfreie Variante möglich?
Auf jeden Fall! Verwenden Sie einfach eine glutenfreie Kuchenmischung und achten Sie bei allen Zutaten auf Glutenfreiheit.
- → Wie lagere ich den Kuchen optimal?
Gut abgedeckt hält der Kuchen im Kühlschrank bis zu fünf Tage. Vor dem Servieren nach Wunsch auf Zimmertemperatur bringen oder leicht erwärmen.
- → Warm oder kalt servieren?
Beides ist möglich: Warm bleibt der Kern besonders cremig, gekühlt schneidet sich der Kuchen schön sauber in Stücke.