Zu Favoriten hinzufügen
                
                Dieser Strawberry Honeybun Cake ist das Highlight auf jeder Kaffeetafel und ein echter Genuss für Erdbeerfans. Die Kombination aus einem lockeren, buttrigen Rührteig, aromatischer Zimtnote und fruchtigem Erdbeerpüree macht ihn so besonders. Das Ergebnis ist ein saftiges, farbenfrohes Kuchenstück mit zarter Glasur und herrlicher Duft – perfekt, wenn du Freunde oder Familie verwöhnen möchtest.
Ich habe das Rezept zum ersten Mal für einen Familientag gebacken und seitdem möchte meine Schwester keinen anderen Kuchen mehr. Besonders im Sommer mit frischen Erdbeeren ist dieser Kuchen meine Geheimwaffe für glückliche Gäste.
Zutaten
- Eier: Eier sind wichtig für die Bindung und geben dem Teig Struktur und Saftigkeit. Verwende möglichst frische Eier für den besten Geschmack
 - Pflanzenöl: Öl macht den Kuchen langanhaltend zart und verhindert, dass er austrocknet. Sonnenblumenöl oder Rapsöl sind ideal da sie neutral schmecken
 - Sauerrahm: Bringt eine angenehme Cremigkeit und eine leichte Säure die den Kuchen besonders zart macht. Achte auf eine hochwertige, frische Sorte
 - Milch: Versorgt den Teig mit zusätzlicher Feuchtigkeit. Wer es noch gehaltvoller mag nimmt Buttermilch für mehr Aroma
 - Brauner Zucker: Verleiht dem Kuchen Karamellnote und zusätzliche Feuchtigkeit. Je dunkler der Zucker desto intensiver das Aroma
 - Erdbeerpüree: Sorgt für den fruchtigen Kick und die schöne Farbe. Immer zu richtig reifen, süß duftenden Erdbeeren greifen
 - Zimt: Dieses Gewürz ist der wohlig aromatische Gegenspieler zur Erdbeere. Verwende frischen Zimt für ein volles Aroma
 - Mehl: Gibt dem Kuchen die richtige Struktur. Das Mehl vorher sieben damit der Teig locker wird
 - Backpulver und eine Prise Salz: Sorgen für das perfekte Aufgehen und heben das Aroma aller Zutaten
 - Vanilleextrakt: Rundet den Geschmack ab. Am besten ein echtes Extrakt oder ausgekratzte Vanilleschote verwenden
 - Puderzucker: Für die Glasur die den Strawberry Honeybun Cake vollendet. Der Zucker muss ganz fein sein damit die Glasur zart schmilzt
 
Genaue Mengen findest du im jeweiligen Lieblingsrezept.
Zubereitung Schritt für Schritt
- Teiggrundlage mixen:
 - In einer großen Schüssel Eier mit Öl Sauerrahm und Milch gründlich verquirlen bis alles eine geschmeidige Masse ergibt Diese cremige Basis sorgt für das typische flauschige Mundgefühl des Kuchens
 - Trockene Zutaten mischen:
 - Mehl braunen Zucker Zimt und eine Prise Salz in einer anderen Schüssel sorgfältig mischen Das Sieben hilft damit der Kuchen besonders feinporig und locker wird Anschließend die trockenen Zutaten nach und nach unter die flüssige Masse heben nur so lange rühren bis alles verbunden ist
 - Aromenschicht einarbeiten:
 - Nun das Erdbeerpüree vorsichtig aber zügig in den Teig heben Damit das Farbspiel und der fruchtige Geschmack nicht verloren gehen diesen Schritt sanft mit einem Teigschaber erledigen
 - Zimt Swirl zubereiten:
 - Eine kleine Schale nehmen darin zerlassene Butter mit Zimt und Puderzucker zu einer zähen Masse verrühren Mit einem Löffel eine Swirl Schicht aus der Zimtmasse auf die Hälfte des Teiges geben und mit dem restlichen Teig bedecken Zum Schluss nochmals mit der Zimtmasse marmorieren
 - Backen:
 - Den Ofen auf 180 Grad Ober Unterhitze gut vorheizen Die Backform mit Butter ausstreichen und mit Mehl bestäuben Den fertig geschichteten Teig einfüllen und etwa 45 bis 50 Minuten goldbraun backen Die Stäbchenprobe hilft damit der Kuchen nicht zu lange im Ofen bleibt
 - Glasur und Finish:
 - Während der Kuchen abkühlt Puderzucker Vanille und etwas Milch zu einer glänzenden Glasur verrühren Diese noch über den leicht warmen Kuchen geben Damit erhält der Strawberry Honeybun Cake seinen unwiderstehlichen Glanz und bleibt besonders saftig
 
                  
                    
                    Zu Favoriten hinzufügen
                  
                  Wissenswertes
Perfekt für Brunch Geburtstage und Nachmittag mit Freunden
Lässt sich hervorragend vorbereiten und sogar einfrieren
Erdbeeren liefern viele Vitamine und bringen Frische in den klassischen Honeybun Cake
Der köstliche Zimtduft zieht alle an den Tisch
Mein Liebling ist das Zusammenspiel von Zimt und Erdbeer denn es erinnert mich an Omas Sonntagskuchen und bringt sofort gute Laune. Besonders wenn wir zusammen die Glasur auf dem noch warmen Kuchen verteilen ist das ein besonderer Familienmoment.
So bewahrst du Strawberry Honeybun Cake auf
Der Kuchen bleibt in einer gut schließenden Kuchendose bei Zimmertemperatur zwei bis drei Tage fluffig und feucht. Im Kühlschrank hält er doppelt so lange wobei die Aromen noch intensiver werden. Für längere Haltbarkeit schneide den Kuchen in Stücke wickel diese einzeln in Folie und friere sie ein. So kann man auch spontan ein saftiges Stück genießen.
Zutaten clever tauschen
Keine frischen Erdbeeren verfügbar dann passt auch gefrorenes Erdbeerpüree oder ein Löffel Erdbeermarmelade Wer es exotischer mag kann Himbeeren oder einen Hauch Zitrone verwenden Bei Milchalternativen eignet sich auch pflanzliche Milch wunderbar Glutenfreie Mehle machen den Kuchen außerdem für Allergiker zugänglich
Serviervorschläge
Der Strawberry Honeybun Cake schmeckt wunderbar zu einer Tasse frisch gebrühtem Kaffee oder mit etwas Vanilleeis als Dessert für Gäste Für das Extra an Frische einfach frische Erdbeerstückchen darüber streuen und einen Hauch Honig aufträufeln In kleine Mini Cakes gebacken ist er besonders hübsch für Buffets oder das Picknick
                  
                    
                    Zu Favoriten hinzufügen
                  
                  Herkunft und Tradition
Seinen Ursprung hat der Honeybun Cake in den klassischen amerikanischen Cinnamon Rolls Mit dem Erdbeer Twist ist daraus ein moderner Kuchen geworden der die wohlige Wärme von Zimt mit sommerlicher Frische verbindet Das macht ihn zu einem beliebten Familienklassiker der auf jeder Festtafel gern gesehen ist
Häufige Fragen zum Rezept
- → Wie bleibt der Erdbeer-Honigkuchen besonders saftig?
 Durch die Verwendung von Öl, Sauerrahm und Milch erhält der Kuchen eine herrlich feuchte und zarte Struktur.
- → Welche Zutaten sorgen für das fruchtige Aroma?
 Frisches Erdbeerpüree bringt die fruchtige Note in den Teig und sorgt für eine leuchtende Farbe.
- → Wie gelingt die Zimtfüllung besonders aromatisch?
 Gemahlener Zimt wird mit Butter und Zucker vermischt und als Swirl in den Teig gegeben – so verteilt sich das Aroma optimal.
- → Kann der Kuchen auch vegan oder glutenfrei zubereitet werden?
 Mit pflanzlichen Alternativen wie Kokosöl, Ei-Ersatz und glutenfreien Mehlmischungen gelingt eine köstliche Variation.
- → Welche Serviervorschläge passen besonders gut?
 Mit Puderzucker bestäubt, frischen Erdbeeren garniert oder zusammen mit Vanilleeis serviert ein wahrer Genuss.
- → Wie wird die Glasur besonders cremig?
 Durch das Mischen von Puderzucker, Vanille und einem Schuss Milch entsteht eine zarte, fruchtige Glasur.