Eiskalter Erdbeer Matcha Latte

Rubrik: Erfrischende und belebende Getränke

Genieße einen eiskalten Erfrischungsdrink mit feinem Matcha, frischen Erdbeeren und einem Hauch Vanille. Die Kombination aus cremigem Haferdrink, selbstgemachtem Erdbeer-Süßrahm und luftig aufgeschäumtem Matcha sorgt für intensiven Geschmack und sommerliches Flair. Die Zubereitung gelingt ganz einfach: Erdbeeren werden mit Vanillesirup vermischt, Matcha-Tee frisch aufgebrüht und alles über Eis serviert. Durch die natürlichen Zutaten bleibt der Drink angenehm süß, aber nicht zu schwer. Ideal für die heiße Jahreszeit und ein echter Hingucker im Glas – probiere diesen sommerlichen Genuss!

Chef in the kitchen.
Verfasst von Adele
Zuletzt aktualisiert am Fri, 26 Sep 2025 20:45:06 GMT
Zwei gläserne Becher mit einem grünen Getränk, der aus Strawberry und Matcha besteht. Zu Favoriten hinzufügen
Zwei gläserne Becher mit einem grünen Getränk, der aus Strawberry und Matcha besteht. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Diese iced strawberry matcha latte ist mein sommerlicher Lieblingsdrink Sobald die Temperaturen steigen greife ich zu dieser fruchtigen erfrischenden Kreation Sie verbindet süße Erdbeeren mit cremigem Matcha und einem Hauch vanilliger Süße Perfekt für sonnige Nachmittage auf Balkon oder Terrasse und sie ist so viel besser als jede Variante vom Coffeeshop

Ich erinnere mich noch wie ich dieses Rezept zum ersten Mal ausprobierte und seitdem gibt es an heißen Tagen kaum etwas, das mich mehr erfrischt Erdbeeren und Matcha harmonieren einfach perfekt

Zutaten

  • Matcha Pulver: sorgt für die typisch grüne Farbe und einen sanften Wachmacher nutze gern die kulinarische Variante für Getränke Qualität erkennst du am frischen Geruch und der satten Farbe
  • frische Erdbeeren: liefern das volle Aroma und die Süße Am besten reife regionale Früchte wählen sie sind saftig und intensiv im Geschmack
  • Milch oder pflanzliche Milch wie Hafermilch: macht das Getränk mild und cremig Hafermilch gibt von Natur aus eine leichte Süße
  • Vanillesirup: süßt auf angenehme Weise ohne das Getränk zu überdecken Am besten hochwertigen Sirup mit echter Vanille verwenden
  • flüssiger Süßstoff wie Agavendicksaft oder Honig: ist flexibel und löst sich gut auf nach Geschmack dosieren
  • Schlagsahne: bringt die nötige Cremigkeit in die Erdbeercreme Nur gut gekühlt verwenden so bleibt die Latte erfrischend dickflüssig
  • Eiswürfel: kühlen das Getränk und machen es sommerlich knisternd Am besten direkt vor dem Servieren ins Glas geben

Zubereitung Schritt für Schritt

Erdbeeren vorbereiten:
Erdbeeren waschen in Scheiben schneiden und in eine Schale geben Vanillesirup dazugeben und die Früchte sorgfältig darin wenden Die Erdbeeren mindestens zehn Minuten stehen lassen damit sie ihren Saft abgeben und sich mit dem Sirup verbinden
Matcha Tee anrühren:
Das Matcha Pulver in eine kleine Schale sieben damit keine Klümpchen entstehen Heißes nicht kochendes Wasser darübergießen und mit einem Bambusbesen oder kleinen Schneebesen intensiv schlagen bis der Tee schaumig ist Nach Wunsch mit etwas Vanillesirup Agavendicksaft oder Honig süßen und dann abkühlen lassen
Erdbeercreme mixen:
Die marinierten Erdbeeren samt Sirup in einen Mixer füllen Schlagsahne und Milch hinzufügen Alles für etwa zwanzig Sekunden pürieren bis die Masse cremig und leicht dickflüssig ist
Getränk zusammenstellen:
Gläser mit Eiswürfeln füllen Danach Milch hineingießen und den abgekühlten Matcha Tee darübergeben Jetzt mit der Erdbeercreme toppen Für eine Extraportion Aroma das Ganze noch leicht mit Matchapulver bestäuben und nach Wunsch mit frischen Erdbeeren garnieren
Ein Glas mit einer Iced Strawberry Matcha Latte. Zu Favoriten hinzufügen
Ein Glas mit einer Iced Strawberry Matcha Latte. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Als Kind habe ich liebend gerne eisgekühlte Erdbeerdrinks geschlürft Heute ist Matcha für mich das besondere Extra das stets an meine Sommerurlaube erinnert Die Kombination aus cremiger Fülle und fruchtiger Frische ist einfach unschlagbar

Lagerungstipps

Die Erdbeercreme kann problemlos am Vortag vorbereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden Glas und Eis erst kurz vor dem Servieren befüllen Damit bleibt das Getränk frisch und die Farben schön leuchtend Matcha am besten immer frisch zubereiten so bleibt das Aroma intensiv

Zutaten ersetzen

Wenn du keine frischen Erdbeeren bekommst kannst du auf tiefgekühlte Früchte zurückgreifen Wichtig ist sie vorher aufzutauen und abtropfen zu lassen Statt Hafermilch gehen auch Mandelmilch oder normale Vollmilch Vegane Schlagcreme lässt sich problemlos für die Sahne verwenden

Serviervorschläge

Richte die Latte in hohen Gläsern an So kommen die Farbverläufe schön zur Geltung Ein kleiner Klecks Erdbeercreme obendrauf macht das Glas besonders einladend Ich serviere gern ein paar frische Beeren und Minzblätter dazu so fühlt es sich an wie Kurzurlaub im Garten

Ein Glas mit einer Iced Strawberry Matcha Latte, die mit Strawberries und Blumen geschmückt ist. Zu Favoriten hinzufügen
Ein Glas mit einer Iced Strawberry Matcha Latte, die mit Strawberries und Blumen geschmückt ist. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Kleine Kulturgeschichte

Matcha stammt ursprünglich aus der japanischen Teezeremonie und steht für bewussten Genuss Die Fusion mit europäischen Erdbeeren ist ein neuer Trend der besonders junge Teefans begeistert Für mich erzählt das Getränk von Leichtigkeit und Gemütlichkeit Es verbindet zwei Küchenwelten auf erfrischende Weise

Häufige Fragen zum Rezept

→ Kann ich auch gefrorene Erdbeeren nutzen?

Ja, gefrorene Erdbeeren funktionieren ebenso. Einfach vorher auftauen lassen, damit sie den Sirup gut aufnehmen.

→ Welcher Matcha eignet sich am besten?

Für Getränke kannst du kulinarischen Matcha verwenden, der leicht zu verarbeiten ist und einen milden Geschmack hat.

→ Geht es auch ohne Kuhmilch?

Ja, pflanzliche Milch wie Hafer- oder Mandelmilch passt ideal und macht den Drink besonders cremig.

→ Wie kann ich den Drink süßen?

Vanillesirup, Agavendicksaft oder Honig sind perfekt, weil sie sich gut in kalten Getränken lösen.

→ Muss ich den Matcha sieben?

Unbedingt, denn gesiebter Matcha löst sich besser und verhindert Klümpchen im Getränk.

→ Wie bewahre ich Matcha am besten auf?

Kühle Lagerung im Kühlschrank und ein luftdicht verschlossenes Gefäß halten das Aroma frisch.

Iced Strawberry Matcha Latte

Cremiger Matcha mit Erdbeeren und Vanille, perfekt für warme Tage, erfrischend und einfach gemixt.

Vorbereitungszeit
15 Min.
Kochzeit
~
Gesamtzeit
15 Min.
Verfasst von: Adele


Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Moderne Getränke

Ertrag: 2 Portionen (2 Gläser à ca. 350 ml)

Ernährungsvorlieben: Vegetarisch, Glutenfrei

Zutaten

→ Erdbeer-Matcha-Latte

01 100 g frische Erdbeeren, in Scheiben geschnitten
02 3 EL Vanillesirup
03 2 TL Matcha-Pulver (kulinarische Qualität)
04 60 ml heißes Wasser (ca. 75–80 °C, nicht kochend)
05 250 ml Hafermilch, gut gekühlt
06 40 ml Schlagsahne (kalt)
07 Eiswürfel nach Bedarf
08 1 TL Honig oder Agavendicksaft (optional, nach Geschmack)
09 Frische Erdbeeren zum Garnieren (optional)

Anleitung

Schritt 01

Erdbeerscheiben in eine Schüssel geben und mit 2 EL Vanillesirup vermengen. Die Erdbeeren 10–15 Minuten ziehen lassen, damit sie Saft abgeben.

Schritt 02

Matcha-Pulver in eine kleine Schale sieben. Heißes Wasser hinzufügen und mit einem Bambusbesen oder elektrischen Milchaufschäumer kräftig verrühren, bis es schaumig ist. 1 EL Vanillesirup sowie Honig oder Agavendicksaft unterrühren. Abkühlen lassen.

Schritt 03

Die marinierten Erdbeeren samt Sirup und Saft mit Schlagsahne und 80 ml Hafermilch in einen Mixer geben. 15–20 Sekunden pürieren, bis die Mischung cremig und leicht angedickt ist.

Schritt 04

Gläser nach Belieben randvoll mit Eiswürfeln füllen. Jeweils 85 ml Hafermilch einfüllen und den Matcha-Tee zugeben. Mit der Erdbeer-Sahne vorsichtig toppen. Nach Wunsch mit Matcha-Pulver bestäuben und frischen Erdbeeren servieren.

Nützliche Hinweise

  1. Matcha am besten frisch und in kleinen Mengen kaufen; kühl im Kühlschrank lagern und innerhalb von 1–2 Monaten verbrauchen.
  2. Matcha-Pulver immer sieben, um Klümpchen zu vermeiden und ein gleichmäßiges Ergebnis zu erzielen.
  3. Für ein besonders cremiges Ergebnis die Schlagsahne und Milch sehr kalt halten.

Benötigte Utensilien

  • Mixer
  • Sieb
  • Kleine Schale
  • Bambusbesen oder elektrischer Milchaufschäumer
  • Messbecher

Allergene

Überprüfen Sie jedes einzelne Zutat auf Allergene und ziehen Sie im Zweifel einen Gesundheitsexperten hinzu.
  • Enthält Milch (Sahne und Milchersatz können Milchbestandteile enthalten).

Nährwertangaben (pro Portion)

Die Angaben dienen nur der Orientierung und ersetzen keine Beratung durch einen Ernährungsberater.
  • Kalorien: 180
  • Fett: 6 g
  • Kohlenhydrate: 26 g
  • Eiweiß: 3 g