Unwiderstehliche Strawberry Shortcake Kreation

Rubrik: Hausgemachte Kuchen und Desserts

Strawberry Shortcake aus der eigenen Küche vereint fluffig-krümelige Küchlein, kalt marinierte, leicht gezuckerte Erdbeeren und sanfte Schlagsahne. Die Früchte werden vorab mit etwas Zucker gemixt, damit sie richtig saftig werden. Die Küchlein gelingen goldgelb in Muffinförmchen und bekommen nach dem Backen ein wenig Zeit zum Abkühlen. Danach werden sie aufgeklappt, mit süßen Erdbeeren und frisch aufgeschlagener Sahne gestapelt. Diese Lieblingskombi aus frischen Zutaten macht jeden Sommertag besonders, passt aber auch prima zu jeder Runde mit Freund*innen. Jeder Biss bringt knuspriges Gebäck, fruchtige Erdbeeren und cremige Sahne zusammen – so schmeckt der Sommer pur.

Chef in the kitchen.
Verfasst von Adele
Zuletzt aktualisiert am Wed, 28 May 2025 22:08:20 GMT
Ein Stück Strawberry Shortcake, selbst gemacht. Zu Favoriten hinzufügen
Ein Stück Strawberry Shortcake, selbst gemacht. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Hier zauberst du frische, weiche Shortcakes mit süßen, saftigen Erdbeeren und einer dicken Schicht fluffiger Schlagsahne – alles ohne Fertigmischung. Dieses Lieblingsdessert verpasst jedem Sommertreffen einen Hauch Nostalgie und besonderen Glanz. Kaum ist Erdbeerzeit, will’s jeder haben.

Zutaten

  • Frisch geschnittene Erdbeeren: Rote, reife und duftende Erdbeeren machen alles aromatisch und intensiv
  • Kristallzucker: Süßt das Obst und den Teig – du kannst gerne biologische Sorten nehmen
  • Vanilleextrakt: Gibt warmen, feinen Geschmack in Sahne und Obst – nimm echtes Vanillearoma, wenn’s geht
  • Schlagsahne: Eiskalt geschlagen wird sie richtig locker und cremig – das ist der Klassiker obendrauf
  • Puderzucker: Stabilisiert die Sahne ein bisschen länger – gesiebt bleibt er klümpchenfrei
  • Gesalzene Butter: Bringt die richtige Fülle in den Teig – Zimmertemperatur sorgt fürs beste Ergebnis, je hochwertiger die Butter desto besser
  • Buttermilch: Macht die Shortcakes soft und leicht säuerlich – frisch schmeckt sie am besten
  • Große Eier: Stabilisieren den Teig und sorgen für Form – achte auf dottergelbe Eier, dann wird’s besonders schön und locker
  • Weizenmehl (Type 550): Gibt Struktur – nimm ungebleichtes, für ein feines Ergebnis
  • Backpulver: Hilft beim Aufgehen – prüf, ob’s noch frisch ist, so gehen die Küchlein schön hoch
  • Salz: Holt die Aromen raus – etwas feines Meersalz reicht völlig

Herrlich Schritt für Schritt

Beeren vorbereiten
Alle Erdbeeren schneiden und in einer großen Schüssel mit dem Vanillearoma und Zucker ganz sanft vermischen. Alles abdecken und für mindestens eine halbe Stunde in den Kühlschrank stellen. Die Wartezeit macht die Beeren richtig saftig und sie ziehen schön Saft.
Luftige Sahne anrühren
Sahne, Puderzucker und Vanille in eine gekühlte Schüssel geben. Erst langsam schlagen, dann schneller werden und stoppen, wenn die Sahne feste Spitzen bildet. Sofort abdecken und kühl stellen. Nicht zu lange schlagen – sie bleibt so schön cremig.
Shortcake-Teig mischen
Ofen auf 175 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine 10er Muffinform einfetten. Butter und Zucker mit dem Mixer zwei Minuten schön hell und cremig schlagen. Nun Eier, Buttermilch und Vanille dazugeben, auf niedriger Stufe nur kurz mixen, bis alles vermischt ist.
Trockene Zutaten dazu
In einer anderen Schüssel Mehl, Backpulver und Salz mischen, kurz verquirlen, damit keine Klumpen da sind. Nun das Ganze langsam unter den feuchten Teig heben, bis eben alles vermischt ist. Nicht zu sehr rühren, sonst werden die Küchlein fest.
Backen
Den Teig gleichmäßig auf die Muffinform verteilen und die Oberseiten leicht glatt streichen. Für circa 15 Minuten backen – Stäbchenprobe! Die Cakes im Blech zehn Minuten abkühlen lassen, dann vorsichtig rausheben.
Alles zusammenbringen
Jetzt auf Teller die abgekühlten Küchlein setzen, richtig viel Erdbeersaft und frische Beeren drauf und dick Sahne oben drauf häufen. Gleich essen – dann ist alles wunderbar frisch!
Ein Stück selbstgemachter Erdbeer-Shortcake. Zu Favoriten hinzufügen
Ein Stück selbstgemachter Erdbeer-Shortcake. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Mein Highlight ist der Moment im Kühlschrank, wenn die Beeren ganz langsam ihr Aroma und den süßen Saft abgeben. Dieser Geruch bringt mich immer zurück aufs Erdbeerfeld im Juni, als ich mit meinem Cousin heimlich extra Beeren gemopst habe, bevor Mama es sehen konnte.

Aufbewahrung & Tipps

Wenn du was übrig hast, lagere alles separat: Shortcakes einzeln luftdicht bei Zimmertemperatur – hält einen Tag, Tiefkühltruhe sogar zwei Monate. Die Erdbeeren bleiben mit Zucker im Kühlschrank am besten, die Sahne lieber schnell aufbrauchen, da sie sonst flüssig wird. Erst kurz vor’m Essen alles auf einen Teller bringen, sonst weichen die Küchlein auf.

Alternativen zu Zutaten

Buttermilch aus? Kein Problem: Nimm normale Milch und gib ein bisschen Zitronensaft oder Essig dazu, fünf Minuten abwarten. Noch nicht ganz reife Beeren? Mehr Zucker dazu, dann wird’s trotzdem lecker. Glutenfrei geht’s mit einer passenden Mehlmischung (1:1-Ersatz) – einfach mal schauen, wie die Konsistenz ist. Bei süßen oder sehr sauren Erdbeeren ruhig nach Geschmack nachsüßen.

Ein Teller Erdbeer-Shortcake mit Sahne. Zu Favoriten hinzufügen
Ein Teller Erdbeer-Shortcake mit Sahne. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

So servierst du’s am besten

Am schönsten ist das Ganze pur, aber ein Klacks Vanilleeis macht’s zum echten Eisbecher. Ein paar frische Minzblättchen oder groben Zucker vor dem Backen aufgestreut, sorgen für den besonderen Kick. Du kannst die halbierten Shortcakes auch schichtenweise in ein Glas füllen – der Hit für Picknick oder unterwegs!

Tradition und Hintergrund

In Amerika ist Shortcake mit Erdbeeren so ein richtiges Ritual für den Sommer – schon seit dem 19. Jahrhundert beliebt bei Familienfesten, Pfarrhaus-Feiern und wenn die Erdbeeren reif sind. Die Kombi aus weichem Gebäck, süßen Früchten und kühler Sahne gehört irgendwie einfach dazu und bringt bis heute alle an den Tisch.

Häufige Fragen zum Rezept

→ Wie bleiben die Küchlein locker?

Verrühr den Teig locker und hör auf, wenn alles gemischt ist. Und lass die Shortcakes einen Moment auskühlen, dann zerbröseln sie nicht so schnell.

→ Kann ich die Erdbeeren vorher vorbereiten?

Misch die Erdbeeren mit Zucker und Vanille und lass sie mindestens 30 Minuten ziehen. So bekommen sie richtig Saft. Ein paar Stunden im Kühlschrank geht auch super.

→ Ist es möglich, die Sahne im Voraus zu schlagen?

Schlag die Sahne am besten kurz vor dem Servieren, dann bleibt sie schön fluffig. Mehr als eine Stunde vorher ist nicht so gut, sonst wird sie zu flüssig.

→ Muss für die Küchlein Buttermilch sein?

Buttermilch gibt eine tolle Konsistenz und schmeckt frisch. Notfalls nimm normale Milch mit etwas Zitronensaft – geht fast genauso gut.

→ Wie bewahre ich Reste am besten auf?

Pack die Küchlein, die Erdbeeren und die Sahne getrennt in den Kühlschrank. Vor dem Essen alles schnell zusammensetzen.

Strawberry Shortcake selbstgemacht

Locker gebackene Küchlein, saftige Erdbeeren und Schlagsahne bringen sommerliche Leichtigkeit auf den Tisch.

Vorbereitungszeit
45 Min.
Kochzeit
15 Min.
Gesamtzeit
60 Min.
Verfasst von: Adele

Kategorie: Süße Backwaren

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Amerikanisch

Ertrag: 10 Portionen (10 kleine Küchlein)

Ernährungsvorlieben: Vegetarisch

Zutaten

→ Erdbeeren

01 1 Teelöffel Vanillearoma
02 3 Esslöffel Haushaltszucker
03 5 bis 6 Tassen frische Erdbeeren, in Scheiben geschnitten

→ Sahnige Schlagsahne

04 2 Esslöffel Puderzucker
05 2 Tassen Schlagsahne
06 1 Teelöffel Vanillearoma

→ Shortcakes

07 1 1/2 Teelöffel Backpulver
08 180 Gramm Weizenmehl (1 1/2 Tassen)
09 120 Gramm gesalzene Butter, weich (1/2 Tasse)
10 150 Gramm Haushaltszucker (3/4 Tasse)
11 120 ml Buttermilch (1/2 Tasse)
12 2 große Eier
13 2 Teelöffel Vanillearoma
14 1/4 Teelöffel Salz

Anleitung

Schritt 01

Schnapp dir eine große Schüssel und wirf die Erdbeeren zusammen mit Vanillearoma und Zucker rein. Alles umrühren, dann mit Frischhaltefolie abdecken und im Kühlschrank zwischenlagern. Lass sie am besten wenigstens eine halbe Stunde oder sogar ein paar Stunden durchziehen, damit richtig Saft rauskommt.

Schritt 02

Hol dir eine gut gekühlte Schüssel. Schütte Puderzucker, Vanillearoma und die Schlagsahne rein. Rühr mit dem Mixer, bis die Sahne dick wird und schöne Spitzen hält. Danach abdecken und bis zum Servieren kaltstellen. Am besten erst kurz vor dem Essen vorbereiten, damit sie fluffig bleibt.

Schritt 03

Heiz den Ofen auf 175 Grad vor. Fett die Mulden vom Muffinblech mit etwas Butter ein. Schnapp dir eine Rührschüssel und schlage Zucker und weiche Butter mit dem Mixer so 2 Minuten richtig cremig. Buttermilch, Eier und Vanillearoma dazu – nur so kurz wie möglich verrühren.

Schritt 04

In einer Extraschüssel vermengst du Mehl, Backpulver und Salz. Den Mix nach und nach zum Butter-Ei-Teig geben – vorsichtig rühren, nur so lange bis kein Mehl mehr zu sehen ist. Nicht zu viel mixen. Sonst werden sie zäh.

Schritt 05

Verteile den Teig gleichmäßig auf die 10 Muffinnester. Nun für circa 15 Minuten backen, bis ein Zahnstocher sauber rauskommt.

Schritt 06

Gib den kleinen Kuchen zehn Minuten zum Auskühlen im Blech. Danach heb sie behutsam raus und lass sie auf einem Gitter komplett abkühlen.

Schritt 07

Leg jeweils einen Shortcake auf einen Teller. Erdbeeren samt Saft drüberlöffeln, danach noch ordentlich Sahne drauf. Direkt genießen!

Nützliche Hinweise

  1. Die Erdbeeren werden besonders lecker, wenn sie ein paar Stunden im Saft ziehen dürfen.
  2. Schlag die Sahne am besten erst kurz vorher, damit sie nicht wässrig wird.

Benötigte Utensilien

  • Handmixer
  • Rührschüsseln
  • Muffinblech mit 10 Mulden
  • Kuchengitter
  • Messbecher und Löffel

Allergene

Überprüfen Sie jedes einzelne Zutat auf Allergene und ziehen Sie im Zweifel einen Gesundheitsexperten hinzu.
  • Enthält Ei, Milch und Gluten

Nährwertangaben (pro Portion)

Die Angaben dienen nur der Orientierung und ersetzen keine Beratung durch einen Ernährungsberater.
  • Kalorien: 340
  • Fett: 18 g
  • Kohlenhydrate: 39 g
  • Eiweiß: 5.5 g