Köstliche Cremige Lasagne Suppe

Rubrik: Wärmende Suppen für jede Jahreszeit

Die typische Lasagne-Note in einem warmen Suppentopf – herzhackfleisch, kleine Nudelstücke, sämige Tomaten-Sahne-Brühe. Erst kommen Zwiebeln und Knoblauch in den Topf, dann brätst du Hack und Würste richtig schön an. Kräuter, geräuchertes Paprikapulver und ein Tick Chili machen’s rund. Tomatensugo und Brühe aufgießen, Lasagneplatten reinknicken und weichkochen. Zum Schluss den Mozzarella reinschmelzen lassen, Schüsseln füllen, mit Ricotta, Basilikum und etwas Petersilie toppen. Zack, ein einfaches Wohlfühl-Abendessen für jeden Italienfan.

Chef in the kitchen.
Verfasst von Adele
Zuletzt aktualisiert am Tue, 27 May 2025 22:09:59 GMT
Suppenschale mit Nudeln und geschmolzenem Käse. Zu Favoriten hinzufügen
Suppenschale mit Nudeln und geschmolzenem Käse. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Diese cremige Lasagne-Suppe bringt das gemütliche Gefühl von klassischer Lasagne in eine entspannte Schüssel. Du hast herzhaften Fleischgeschmack, zarten Nudeln, würzigen Tomatensud und dazu eine extra Portion Käse. Alles, was man sich an kalten Tagen oder wenn dich die Lust auf etwas Warmes packt, wünscht - nur ohne Stress in der Küche.

Ich hab das zum ersten Mal gekocht, als ich extrem Lust auf Lasagne hatte, aber kein Nerv für Schichten und Ofen da war. Meine Kids haben sofort gesagt, das sei die beste Suppe und wollten sie gleich am nächsten Tag wieder.

Zutaten

  • Möhrensölge oder Schweineschmalz: gibt ein tolles Aroma, frisches Öl nehmen
  • Gelbe Zwiebeln: gewürfelt für milde Süße, feste, frische Zwiebeln kaufen
  • Knoblauchzehen: fein gehackt für Würze, am besten frisch
  • Knoblauchpulver: verstärkt das Aroma, ohne Salzzusatz nehmen
  • Getrockneter Oregano: bringt Italien-Feeling rein
  • Chiliflocken: für leichte Schärfe, nach Belieben dosieren
  • Salz: holt das Beste raus, gern Meersalz
  • Schwarzer Pfeffer (gemahlen): gibt Wärme, frisch mahlen
  • Räucherpaprika: sorgt für Rauchnote, spanisch ist top
  • Tomatenmark: macht das Ganze herzhaft, dickes Konzentrat nehmen
  • Rinderhack und Schweinehack: sorgt für Geschmack, marmoriertes Fleisch bevorzugen
  • Tomatensoße: cremige Basis, am besten selbst gemacht oder eine richtig fruchtige Sorte
  • Sahne: macht’s richtig cremig, hohe Fettstufe für extra Schmelz
  • Hühnerbrühe: mehr Tiefe im Geschmack, selbstgemacht oder wenig Salz
  • Zucker: nimmt die Säure, rundet super ab
  • Wasser: damit’s nicht zu dick oder salzig wird
  • Lasagneplatten: per Hand gebrochen, richtig gute Pasta bevorzugen
  • Geriebener Mozzarella: schmilzt schön, frisch reiben
  • Ricotta und frisches Basilikum (optional): für extra Lasagne-Feeling, beide möglichst frisch
  • Gehackte Petersilie (optional): für das grüne Finish

Locker-flockige Anleitung

Gemüse anschwitzen
Öl oder Schmalz in einem großen Topf warm machen. Dann Zwiebeln und Knoblauch dazugeben. Lass alles bei mittlerer Hitze weich werden, so etwa fünf Minuten. Die Zwiebeln sollen schön glasig werden, das ist die Geschmacksbasis.
Fleisch würzen und braten
Jetzt würzt du mit Knoblauchpulver, Oregano, Chili, Salz, Pfeffer und Paprika. Gut umrühren und Gewürze kurz anrösten, bis es duftet. Tomatenmark dazugeben, kurz karamellisieren lassen. Rinderhack und Schweinehack rein, auseinanderbrechen und rundum anbraten, bis alles gebräunt ist – so holst du das meiste Aroma raus.
Suppe zusammenrühren
Tomatensoße, Sahne, Brühe und Wasser dazu gießen. Alles vom Topfboden lösen, was lecker ist, und Zucker unterrühren, damit die Suppe schön rund schmeckt.
Nudeln kochen
Wenn es leise köchelt, gebrochene Lasagneplatten hineinrühren. Immer wieder umrühren, damit nichts klebt. Offen zwanzig bis dreißig Minuten sanft simmern lassen, bis die Pasta weich aber noch bissfest ist.
Mit Käse finalisieren
Topf vom Herd nehmen. Mozzarella drüberstreuen, vorsichtig unterrühren – das wird schön fädenziehend. Wer mag, gibt noch etwas Petersilie dazu.
Anrichten und genießen
Die heiße Suppe in Schalen geben. Oben drauf einen Löffel Ricotta und ein paar Basilikumblätter, wenn du magst. Dann gleich servieren – sorgt garantiert für Lächeln am Tisch.
Eine Schüssel Suppe mit einem Löffel darin. Zu Favoriten hinzufügen
Eine Schüssel Suppe mit einem Löffel darin. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Mein Favorit in dieser Suppe ist eindeutig Räucherpaprika – damit werden Tomaten richtig besonders. Frisches Basilikum oben drauf holt mich direkt zurück in Omas Küche, wenn sie Lasagne serviert hat. Von dem Geschmack hat man noch lange was.

Aufbewahrungstricks

Lass alles komplett abkühlen, bevor es in Dosen kommt. Im Kühlschrank hält es sich locker vier Tage. Zum Einfrieren Suppe kalt werden lassen, dann portionsweise in Beutel oder Boxen verpacken. Beim Auftauen am Herd ruhig noch etwas Brühe dazu geben, falls es zu dick ist.

Zutaten-Tausch

Du kannst auch Puten- oder Hähnchenhack nehmen, wenn’s leichter sein soll. Für die vegane Ecke gehen pflanzliche Hackalternativen und kräftige Gemüsebrühe super. Glutenfreie Lasagnenudeln funktionieren, aber die Kochzeit prüfen.

Eine Schüssel Lasagne-Suppe mit Fleisch und Käse. Zu Favoriten hinzufügen
Eine Schüssel Lasagne-Suppe mit Fleisch und Käse. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Was passt dazu

Unbedingt frisches Baguette oder Knoblauchbrot zum Dippen dazustellen. Ein grüner Salat mit leichter Vinaigrette nimmt die Schwere raus. Mit etwas mehr Mozzarella oder Ricotta oben drauf wird’s besonders cremig.

Lasagne-Suppe in der Esskultur

Lasagne-Suppe ist eine lockere Abwandlung vom italienisch-amerikanischen Klassiker. Sie bringt dieses heimelige Gefühl von Lasagne schnell in den Alltag und beweist, dass Comfort Food auch easy geht. Perfekt für alle, die wenig Zeit aber viel Hunger auf etwas Gutes haben.

Häufige Fragen zum Rezept

→ Kann ich andere Nudeln nehmen als Lasagneplatten?

Klar, jede robuste Pasta wie Penne oder Fusilli passt prima. Kochzeit dann ein bisschen anpassen.

→ Wie wird das Gericht vegetarisch?

Lass einfach das Hackfleisch weg und greif zu Gemüsebrühe. Mehr Gemüse oder Bohnen machen's auch richtig sättigend.

→ Welcher Käse kommt am besten dazu?

Mozzarella macht alles cremig. Zum Draufstreuen Ricotta und richtig frisches Basilikum – das rockt den Geschmack.

→ Kann ich das Gericht vorbereiten?

Du kannst alles schon vorab kochen und sanft wieder aufwärmen. Die Nudeln aber erst kurz vorm Servieren reingeben – so bleiben sie schön bissfest.

→ Wie bewahre ich die Reste am besten auf?

Kalt werden lassen, ab in eine Box und in den Kühlschrank – hält drei Tage locker, schmeckt am nächsten Tag sogar noch würziger.

Fix Cremige Lasagne Suppe

Lasagne schmecken, aber als Suppe! In 35 Minuten auf dem Tisch, mit cremigem Käse und frischen Kräutern.

Vorbereitungszeit
5 Min.
Kochzeit
30 Min.
Gesamtzeit
35 Min.
Verfasst von: Adele

Kategorie: Suppen und Cremes

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Italienisch

Ertrag: 4 Portionen

Ernährungsvorlieben: ~

Zutaten

→ Kräuter & Toppings

01 Frischer Basilikum nach Wunsch draufgeben
02 Petersilie gehackt zum Drüberstreuen (kann, muss aber nicht sein)

→ Pasta & Käse

03 225 g Lasagneplatten, grob zerbrochen
04 1 Tasse Mozzarella, gerieben
05 Etwas Ricotta zum Servieren, wenn du magst

→ Suppenbasis

06 3 EL Olivenöl oder Schweineschmalz
07 2 gelbe Zwiebeln, gewürfelt
08 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
09 1 EL Knoblauchpulver
10 2 TL Salz, aufgeteilt
11 1 TL Oregano, getrocknet
12 1 EL Paprikapulver, geräuchert
13 0,5 TL Chiliflocken
14 0,5 TL schwarzer Pfeffer, gemahlen
15 2 EL Tomatenmark

→ Fleisch

16 300 g Rinderhack
17 300 g Schweinehack

→ Flüssiges

18 480 ml Schlagsahne
19 720 ml Tomatensauce
20 1 TL Zucker
21 240 ml Wasser
22 480 ml Hühnerbrühe

Anleitung

Schritt 01

Verteile die Suppe auf Schalen. Dann einen Löffel Ricotta und, wenn du willst, frischen Basilikum oben drauf packen. Am besten noch heiß genießen.

Schritt 02

Jetzt den Topf vom Herd nehmen und die Mozzarella unterrühren, bis sie geschmolzen ist. Wer mag, kann noch etwas Petersilie dazugeben und ordentlich vermixen.

Schritt 03

Wenn alles leicht köchelt, Lasagneplatten einwerfen. Für 20 bis 30 Minuten offen kochen lassen, gelegentlich umrühren, bis die Pasta richtig weich ist.

Schritt 04

Jetzt Tomatensauce, Sahne, Hühnerbrühe und Wasser dazugeben. Gut umrühren, dass alles zusammenkommt. Zucker und den restlichen Salz noch dazu, das nimmt die Säure.

Schritt 05

Knoblauchpulver, Oregano, Chili, 1 TL Salz, Pfeffer und Paprika reinwerfen und kurz schwenken. Dann Tomatenmark unterrühren. Rinderhack und Schweinehack mit in den Topf und klein hacken, während es brät. Fünf Minuten lang braten, bis alles schön braun ist.

Schritt 06

Erstmal Öl oder Schmalz im großen Topf erhitzen. Dann Zwiebeln sowie Knoblauch dazuwerfen und fünf Minuten andünsten, bis sie glasig werden.

Nützliche Hinweise

  1. Mehr Geschmack? Misch einfach Hack mit Bratwurst, wie italienische Salsiccia, falls du willst. Schärfe kannst du nach deinem Gusto mit Chili pimpen.

Benötigte Utensilien

  • Großer Topf
  • Schneidebrett
  • Messer

Allergene

Überprüfen Sie jedes einzelne Zutat auf Allergene und ziehen Sie im Zweifel einen Gesundheitsexperten hinzu.
  • Enthält Milchprodukte (Sahne, Mozzarella, Ricotta)
  • Enthält Gluten (Lasagneplatten)

Nährwertangaben (pro Portion)

Die Angaben dienen nur der Orientierung und ersetzen keine Beratung durch einen Ernährungsberater.
  • Kalorien: 745
  • Fett: 44 g
  • Kohlenhydrate: 49 g
  • Eiweiß: 39 g