Superleckere Tortellini Suppe

Rubrik: Wärmende Suppen für jede Jahreszeit

Hier wärmt dich eine Schale voll cremigem Glück: Tortellini mit Käsefüllung, angebratene italienische Wurst, Karotten, Stangensellerie und Zwiebeln schwimmen in einem seidigen Sud. Knoblauch und Hühnerbrühe bringen ordentlich Geschmack, und frischer Spinat sorgt für Farbe. Ein Hauch Mehl sorgt dafür, dass alles schön sämig wird. Erst wird die Wurst angebraten, dann kommen Gemüse und Pasta dazu – am Ende gibt ein Schuss Sahne das i-Tüpfelchen. Hol dir am besten knuspriges Brot dazu und genieße einen kuscheligen Abend. Da bleibt garantiert kein Löffel voll übrig.

Chef in the kitchen.
Verfasst von Adele
Zuletzt aktualisiert am Wed, 21 May 2025 01:28:57 GMT
Eine Schale cremige Tortellinisuppe mit Gemüse. Zu Favoriten hinzufügen
Eine Schale cremige Tortellinisuppe mit Gemüse. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Diese sahnige Tortellinisuppe bringt alle am Tisch zum Schwärmen. Mit extra viel Käsetortellini, würziger italienischer Wurst und einem Berg Gemüse ist sie das perfekte Wohlfühlessen, das an kalten Tagen ratzfatz verputzt wird. Nach dem ersten Löffel weißt du genau, warum sie unser Lieblingsgericht für Kuschelabende ist.

Beim ersten Mal haben wir sie abends beim Familienfilm gekocht und am Ende blieb kein Tropfen übrig – alle haben nachgenommen. Seitdem ist sie unser heiß geliebter Winterklassiker.

Leckere Zutaten

  • Olivenöl: sorgt für Röstaromen an der Wurst und bringt die Gemüsebasis so richtig auf Touren, nimm nach Möglichkeit natives
  • Italienische Wurst mild: gibt ordentlich Geschmack und Schmelz, am besten frische Bratwurst und die Hülle abziehen
  • Große Zwiebel: bringt Süße und Fülle, eine schwere glänzende Zwiebel ist prima
  • Karotte: sorgt für Farbe und eine süße Note, feste kräftige Exemplare schmecken am besten
  • Sellerie: macht das Ganze frisch und knackig, schau nach sattgrünen Stangen
  • Knoblauch: richtig schön aromatisch – nimm am besten frische Zehen
  • Weizenmehl: dickt die Suppe sämig an, frisches Mehl nehmen, dann klumpt nichts
  • Hühnerbrühe: die Basis für das deftige Aroma, gerne salzreduziert – dann kannst du besser abschmecken
  • Käsetortellini: das Herzstück – frische oder hochwertige tiefgekühlte nehmen für besten Käsegeschmack
  • Babyspinat: macht’s schön grün und bringt Nährstoffe, lässt sich super in der heißen Suppe zusammenfallen
  • Halbfette Sahne: sorgt für Cremigkeit – achte aufs Haltbarkeitsdatum für den frischsten Geschmack
  • Salz & Pfeffer: bringen alles zum Leuchten, frisch gemahlener Pfeffer ist echt ein Gamechanger

Verlockende Schritt-für-Schritt-Anleitung

Suppe servieren:
Sofort aus dem Topf schöpfen und in Schüsseln genießen, solange sie herrlich heiß ist. Genau jetzt schmeckt sie am besten, die Tortellini noch schön zart und die Sahne samtig.
Alles hinzufügen und fertigstellen:
Jetzt die gebratene Wurst wieder in die Suppe geben, zusammen mit Käsetortellini, grob gehacktem Spinat und Sahne. Gut umrühren und für etwa fünf Minuten köcheln lassen, bis die Tortellini weich und der Spinat zusammengefallen ist. Jetzt nach Bedarf salzen und ordentlich Pfeffer drüber mahlen.
Mit Brühe ablöschen:
Hühnerbrühe nach und nach eingießen und immer schön rühren, damit keine Klümpchen entstehen. Wärmezufuhr erhöhen bis es sanft brodelt, dann runterschalten und fünf Minuten sanft ziehen lassen. So verbinden sich die Aromen perfekt miteinander und die Suppe wird cremiger.
Mehl einrühren:
Das Mehl gleichmäßig über das Gemüse streuen und alles gründlich verrühren, damit es sich gut verteilt. Kurze Zeit anschwitzen, dann verschwindet der Mehlgeschmack und die Suppe wird später schön sämig.
Gemüse anschwitzen:
Jetzt Zwiebel-, Sellerie- und Karottenstücke in den Topf werfen, in die Wurstbratensäfte rühren und rund fünf Minuten anbraten. Erst wenn alles weich und die Zwiebel glasig wirkt, Knoblauch dazugeben und kurz mitdünsten – nach spätestens 30 Sekunden duftet es intensiv und kann weitergehen.
Wurst anbraten:
In einem großen schweren Topf Olivenöl erhitzen und die Wurst krümelig und braun anbraten. Das dauert etwa fünf bis sieben Minuten. Mit einem Kochlöffel immer wieder zerteilen. Ist sie gar und nicht mehr rosa, mit einem Schaumlöffel rausnehmen – das leckere Fett im Topf lassen!
Eine Schüssel cremige Tortellinisuppe. Zu Favoriten hinzufügen
Eine Schüssel cremige Tortellinisuppe. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Ich liebe es, wie die Tortellini den Geschmack der Brühe aufnehmen. Ich denke dabei immer an die Wintersonntage, an denen meine Mama den Suppentopf den ganzen Tag warm hielt – das gibt mir echtes Zuhause-Gefühl.

Aufbewahrung clever gemacht

Lass die Suppe ordentlich abkühlen, bevor du sie in dichte Behälter gibst. Im Kühlschrank hält sie sich so bis zu vier Tage. Möchtest du sie länger lagern, friere sie am besten ohne die Sahne ein und gib sie nach dem Erwärmen frisch dazu – dann bleibt sie schön sämig. Die Tortellini saugen mit der Zeit Brühe auf, also einfach beim Aufwärmen einen Schluck zusätzlich einrühren.

Zutaten clever austauschen

Mit Geflügelwurst wie Pute oder Huhn wird’s etwas leichter. Babygrünkohl statt Spinat geht auch super. Möchtest du es ganz ohne Fleisch, lass die Wurst weg, nimm mehr Gemüse und gib eine Prise geräuchertes Paprikapulver für würzigen Geschmack dazu.

Zum Servieren

Am leckersten zusammen mit frischem Baguette – so wird die Cremebrühe aufgesaugt. Wer mag, streut noch frisch geriebenen Parmesan und etwas Pfeffer drüber. Auf dem Tisch sieht’s toll aus, wenn du einen Salat mit Rucola und Zitronendressing dazustellst.

Eine Schüssel cremige Tortellinisuppe. Zu Favoriten hinzufügen
Eine Schüssel cremige Tortellinisuppe. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Hintergrund & Herkunft

Das Ganze ist eine verspielte Variante des italienischen Tortellini in brodo – also Tortellini in Brühe – bekommt hier aber einen extra Schuss sahnigen US-Style mit klassischen Aromen Italiens. Ultimatives Soulfood, weil es gleich mehrere Küchen auf einem Löffel vereint!

Häufige Fragen zum Rezept

→ Kann man auch gefrorene Tortellini nehmen?

Klar, geht super. Lass sie einfach ein paar Minuten länger köcheln, bis sie komplett durch sind.

→ Welche Wurst passt am besten?

Sanfte italienische Wurst bringt dir das Originalaroma. Wenn du’s würziger magst, probier mal scharfe. Immer die Pelle abziehen vorm Anbraten.

→ Lässt sich die Suppe einfrieren?

Ja, friere sie ohne Sahne ein. Die gibst du nach dem Auftauen dazu, damit’s wieder schön cremig wird.

→ Wie bewahre ich Reste auf?

Lass sie abkühlen und pack alles in eine Dose mit Deckel. Im Kühlschrank hält es sich vier Tage. Ganz langsam auf kleiner Flamme wieder warm machen.

→ Geht das auch fleischlos?

Klar, nimm Gemüsebrühe und ersetz die Wurst durch Pilze oder Soja-Schnitzel – schon ist’s vegetarisch.

→ Was kann ich sonst noch reinkippen?

Kale, Zucchini oder Paprika passen top rein – bringen mehr Farbe und Vitamine ins Spiel. Neben Karotte, Zwiebel und Sellerie natürlich.

Sahnige Tortellini Suppe

Wurst und Tortellini vereinen sich mit buntem Gemüse in einer richtig cremigen Suppe, die nach Italienurlaub schmeckt.

Vorbereitungszeit
10 Min.
Kochzeit
20 Min.
Gesamtzeit
30 Min.
Verfasst von: Adele

Kategorie: Suppen und Cremes

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Italo-Amerikanisch

Ertrag: 8 Portionen (8 Portionen)

Ernährungsvorlieben: ~

Zutaten

→ Gemüse

01 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
02 1 große Zwiebel, gewürfelt
03 2 Stangen Sellerie, in Stücke geschnitten
04 1 große Karotte, gewürfelt
05 280 g frischer Spinat, grob geschnitten

→ Basis

06 1 EL Olivenöl
07 450 g milde italienische Bratwurst, ohne Haut

→ Suppe

08 65 g Weizenmehl
09 1,5 Liter Hühnerbrühe
10 450 g Käsetortellini
11 475 ml Kochsahne
12 etwas Salz und Pfeffer

Anleitung

Schritt 01

Schnapp dir eine Suppenkelle, füll die Suppe in Schüsseln und genieße sie sofort.

Schritt 02

Die vorgebratene Bratwurst zurück in den Topf geben, dazu kommen Spinat, Kochsahne und die Tortellini. Alles locker vermengen und etwa 5 Minuten weiterköcheln lassen, bis die Tortellini schön weich sind. Zum Schluss abschmecken und mit Salz und Pfeffer würzen.

Schritt 03

Jetzt streust du das Weizenmehl über das Gemüse, rührst das Ganze gut um und lässt es kurz anschwitzen. Gieß die Brühe dazu, rühr um und lass alles auf kleiner Flamme ein bisschen vor sich hin simmern, etwa 5 Minuten.

Schritt 04

In demselben großen Topf schmeißt du Sellerie, Karotten und Zwiebeln rein. Rühr immer wieder um, so drei bis fünf Minuten, damit alles weich wird. Den Knoblauch gibst du kurz vor Schluss dazu und brätst ihn nur kurz mit – er soll nicht braun werden.

Schritt 05

Erstmal das Olivenöl im großen Topf bei mittlerer Hitze heiß machen. Dann die italienische Bratwurst reinbröseln und unter Rühren anbraten, bis sie überall gebräunt ist. Die fertige Bratwurst mit einer Schaumkelle rausholen und beiseite stellen.

Nützliche Hinweise

  1. Falls du vorhast, die Suppe einzufrieren, lass die Sahne am besten weg und rühr sie erst beim Aufwärmen unter. So bleibt alles cremig.
  2. Du verwendest gefrorene Tortellini? Dann gib ihnen ein bisschen mehr Zeit zum Garen, bis sie weich genug sind.
  3. Komplett auskühlen lassen, damit sie im Kühlschrank im geschlossenen Behälter bis zu vier Tage frisch bleibt. Du kannst sie auch für drei Monate einfrieren.

Benötigte Utensilien

  • Großer Suppentopf oder Gusseisentopf
  • Holzlöffel
  • Schaumlöffel
  • Kochmesser
  • Schneidebrett

Allergene

Überprüfen Sie jedes einzelne Zutat auf Allergene und ziehen Sie im Zweifel einen Gesundheitsexperten hinzu.
  • Enthält Weizen (Mehl, Tortellini), Milchprodukte (Käse, Sahne), kann Ei (Tortellini) enthalten.

Nährwertangaben (pro Portion)

Die Angaben dienen nur der Orientierung und ersetzen keine Beratung durch einen Ernährungsberater.
  • Kalorien: 533
  • Fett: 33 g
  • Kohlenhydrate: 37 g
  • Eiweiß: 24 g